Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Inhalt. Buchdruckerey zu Columbo; daselbst gedruckte Bücher. Ba- Gegengifte; Schlangenstein; dessen Verfertigung und Münzen: cylinderförmige silberne; Rupien und Pagoden. Fünfte Abtheilung. Rückreise nach Schweden vom 28sten Januar 1778 bis den 14ten März 1779. Erster Abschnitt. Reise von Ceylon nach Holland. Seite 241 bis 256. Hafen zu Gale. Ladung des Schiffs. Untersuchung der Abreise von Cap. Baviane auf dem Schiffe. Absonderung Inhalt. Buchdruckerey zu Columbo; daſelbſt gedruckte Buͤcher. Ba- Gegengifte; Schlangenſtein; deſſen Verfertigung und Muͤnzen: cylinderfoͤrmige ſilberne; Rupien und Pagoden. Fuͤnfte Abtheilung. Ruͤckreiſe nach Schweden vom 28ſten Januar 1778 bis den 14ten Maͤrz 1779. Erſter Abſchnitt. Reiſe von Ceylon nach Holland. Seite 241 bis 256. Hafen zu Gale. Ladung des Schiffs. Unterſuchung der Abreiſe von Cap. Baviane auf dem Schiffe. Abſonderung <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0287"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi> </fw><lb/> <p>Buchdruckerey zu <placeName>Columbo</placeName>; daſelbſt gedruckte Buͤcher. Ba-<lb/> den am Strande. Art zu reiſen; <placeName>Palankine</placeName>. Goldne Hals-<lb/> ketten der vornehmen Ceyloner. Kleidung der Mohren; Tur-<lb/> ban; große goldne Ohrgehaͤnge. Feinheit der baumwollnen<lb/> Zeuge. Seite 230 bis 233.</p><lb/> <p>Gegengifte; Schlangenſtein; deſſen Verfertigung und<lb/> Gebrauch. Boraſſus- und Talpatblaͤtter ſtatt Papiers. Art<lb/> darauf zu ſchreiben: Griffel; Buͤcher. Ceylonſche und malaba-<lb/> riſche Sprache; Zahlwoͤrter der letzteren. Seite 233. bis 237.</p><lb/> <p>Muͤnzen: cylinderfoͤrmige ſilberne; Rupien und Pagoden.<lb/> Goldne und ſilberne Scheidemuͤnzen. Bleyerne und kupferne<lb/> Muͤnzen. Seite 237 bis 240.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Fuͤnfte Abtheilung</hi>.</hi><lb/> Ruͤckreiſe nach <placeName>Schweden</placeName> vom 28ſten Januar 1778 bis<lb/> den 14ten Maͤrz 1779.</head><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#g">Erſter Abſchnitt</hi>.</head><lb/> <list> <item>Reiſe von <placeName>Ceylon</placeName> nach <placeName>Holland</placeName>. Seite 241 bis 256.</item> </list><lb/> <p>Hafen zu <placeName>Gale</placeName>. Ladung des Schiffs. Unterſuchung der<lb/> Sklaven wegen Pocken und Maſern. Electriſches Feuer oben<lb/> um die Maſte. Leuchtwuͤrmer. Regenbogen auf der Oberflaͤche<lb/> des Waſſers. Waſſerziehende Wirbel. Malacaßvoͤgel. Zerſtoͤ-<lb/> rung der jungen Brodfruchtſchoͤßlinge. Veneriſche Krankheiten<lb/> auf dem Schiffe. Ankunft bey <placeName>Cap</placeName>. Beſuch in der Stadt.<lb/> Sonderbarer Vorfall mit einem afrikaniſchen Zwiebelgewaͤchſe.<lb/> Verſchoͤnerung und Erweiterung der Stadt. Schlechte Erndte<lb/> und Theurung im Lande. Ein engliſcher Gaͤrtner. Von den<lb/> Officieren mitgenommene Waaren. Seite 241 bis 247.</p><lb/> <p>Abreiſe von <placeName>Cap</placeName>. Baviane auf dem Schiffe. Abſonderung<lb/> des Commandeurſchiffes. Enten- und Gaͤnſemuſcheln. Inſel<lb/><placeName>St. Helena</placeName>. <placeName>Aſcenſionsinſel</placeName>. Die Sonne im Scheitelpuncte.<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0287]
Inhalt.
Buchdruckerey zu Columbo; daſelbſt gedruckte Buͤcher. Ba-
den am Strande. Art zu reiſen; Palankine. Goldne Hals-
ketten der vornehmen Ceyloner. Kleidung der Mohren; Tur-
ban; große goldne Ohrgehaͤnge. Feinheit der baumwollnen
Zeuge. Seite 230 bis 233.
Gegengifte; Schlangenſtein; deſſen Verfertigung und
Gebrauch. Boraſſus- und Talpatblaͤtter ſtatt Papiers. Art
darauf zu ſchreiben: Griffel; Buͤcher. Ceylonſche und malaba-
riſche Sprache; Zahlwoͤrter der letzteren. Seite 233. bis 237.
Muͤnzen: cylinderfoͤrmige ſilberne; Rupien und Pagoden.
Goldne und ſilberne Scheidemuͤnzen. Bleyerne und kupferne
Muͤnzen. Seite 237 bis 240.
Fuͤnfte Abtheilung.
Ruͤckreiſe nach Schweden vom 28ſten Januar 1778 bis
den 14ten Maͤrz 1779.
Erſter Abſchnitt.
Reiſe von Ceylon nach Holland. Seite 241 bis 256.
Hafen zu Gale. Ladung des Schiffs. Unterſuchung der
Sklaven wegen Pocken und Maſern. Electriſches Feuer oben
um die Maſte. Leuchtwuͤrmer. Regenbogen auf der Oberflaͤche
des Waſſers. Waſſerziehende Wirbel. Malacaßvoͤgel. Zerſtoͤ-
rung der jungen Brodfruchtſchoͤßlinge. Veneriſche Krankheiten
auf dem Schiffe. Ankunft bey Cap. Beſuch in der Stadt.
Sonderbarer Vorfall mit einem afrikaniſchen Zwiebelgewaͤchſe.
Verſchoͤnerung und Erweiterung der Stadt. Schlechte Erndte
und Theurung im Lande. Ein engliſcher Gaͤrtner. Von den
Officieren mitgenommene Waaren. Seite 241 bis 247.
Abreiſe von Cap. Baviane auf dem Schiffe. Abſonderung
des Commandeurſchiffes. Enten- und Gaͤnſemuſcheln. Inſel
St. Helena. Aſcenſionsinſel. Die Sonne im Scheitelpuncte.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/287 |
Zitationshilfe: | Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/287>, abgerufen am 22.02.2025. |