Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794.Inhalt. der Dörfer. Verschiedne andre öffentliche Einrichtungen imLande. Seite 11 bis 13. Amtseid der öffentlichen Beamten. Strenge und unpar- Zweyter Abschnitt. Religion der Japaner, und was sich darauf bezieht. Seite 18 bis 36. Geistliches Oberhaupt. Abbildung der Götter. Tempel Feste und Feyertage: monathliche Feste; Neujahrsfest; Philosophen und Sittenlehrer: Sittenlehre des Con- Dritter Abschnitt. Zustand der Wissenschaften, Künste und dergleichen in Japan. Seite 36 bis 55. Inhalt. der Doͤrfer. Verſchiedne andre oͤffentliche Einrichtungen imLande. Seite 11 bis 13. Amtseid der oͤffentlichen Beamten. Strenge und unpar- Zweyter Abſchnitt. Religion der Japaner, und was ſich darauf bezieht. Seite 18 bis 36. Geiſtliches Oberhaupt. Abbildung der Goͤtter. Tempel Feſte und Feyertage: monathliche Feſte; Neujahrsfeſt; Philoſophen und Sittenlehrer: Sittenlehre des Con- Dritter Abſchnitt. Zuſtand der Wiſſenſchaften, Kuͤnſte und dergleichen in Japan. Seite 36 bis 55. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0278"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi></fw><lb/> der Doͤrfer. Verſchiedne andre oͤffentliche Einrichtungen im<lb/> Lande. Seite 11 bis 13.</p><lb/> <p>Amtseid der oͤffentlichen Beamten. Strenge und unpar-<lb/> theyiſche Handhabung der Geſetze. Lebens- und andre Stra-<lb/> fen; Strenge derſelben. Gefaͤngniſſe. Richtplaͤtze. Selten-<lb/> heit der Verbrechen. Viele Geſetze ohne angedrohete Strafe.<lb/> Oeffentliche Kundmachung der Geſetze. Abgaben an den Ku-<lb/> bo und an die Landſchaftsfuͤrſten. Allgemeine <choice><sic>Anmerkungeu</sic><corr>Anmerkungen</corr></choice> uͤber<lb/> die Einrichtungen in <placeName>Japan</placeName>. Seite 13 bis 18.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Zweyter Abſchnitt.</head><lb/> <list> <item>Religion der Japaner, und was ſich darauf bezieht.<lb/> Seite 18 bis 36.</item> </list><lb/> <p>Geiſtliches Oberhaupt. Abbildung der Goͤtter. Tempel<lb/> und deren Einrichtung. Prieſter. Gottesdienſt. Wallfahr-<lb/> ten nach einigen beſonders heiligen Tempeln. Die beyden<lb/> Hauptreligionen. Die Religion Sinto: Grundſaͤtze derſelben;<lb/> Tempel, Gottesdienſt, Prieſter der Sintoiſten. Die Religion<lb/> Budsdo und deren Eigenthuͤmliches. Geiſtliche Orden; Orden<lb/> der Blinden; Bergmoͤnche; Nonnenkloͤſter; Ordensoberhaͤupter.<lb/> Praͤlaten. Religioͤſe Geluͤbde. Seite 18 bis 27.</p><lb/> <p>Feſte und Feyertage: monathliche Feſte; Neujahrsfeſt;<lb/> andre jaͤhrliche Feſte; das Laternen- oder Lampenfeſt; das<lb/> Feſt Matſuri. Hochzeiten und Trauung. Beerdigung und<lb/> Verbrennung der Todten; Trauer um die Verſtorbenen.<lb/> Seite 27 bis 32.</p><lb/> <p>Philoſophen und Sittenlehrer: Sittenlehre des <persName>Con-<lb/> fucius</persName>. Geſchichte der Einfuͤhrung, Ausbreitung und Vertil-<lb/> gung des Chriſtenthums. Seite 32 bis 36.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>Dritter Abſchnitt.</head><lb/> <list> <item>Zuſtand der Wiſſenſchaften, Kuͤnſte und dergleichen in<lb/><placeName>Japan</placeName>. Seite 36 bis 55.</item> </list><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0278]
Inhalt.
der Doͤrfer. Verſchiedne andre oͤffentliche Einrichtungen im
Lande. Seite 11 bis 13.
Amtseid der oͤffentlichen Beamten. Strenge und unpar-
theyiſche Handhabung der Geſetze. Lebens- und andre Stra-
fen; Strenge derſelben. Gefaͤngniſſe. Richtplaͤtze. Selten-
heit der Verbrechen. Viele Geſetze ohne angedrohete Strafe.
Oeffentliche Kundmachung der Geſetze. Abgaben an den Ku-
bo und an die Landſchaftsfuͤrſten. Allgemeine Anmerkungen uͤber
die Einrichtungen in Japan. Seite 13 bis 18.
Zweyter Abſchnitt.
Religion der Japaner, und was ſich darauf bezieht.
Seite 18 bis 36.
Geiſtliches Oberhaupt. Abbildung der Goͤtter. Tempel
und deren Einrichtung. Prieſter. Gottesdienſt. Wallfahr-
ten nach einigen beſonders heiligen Tempeln. Die beyden
Hauptreligionen. Die Religion Sinto: Grundſaͤtze derſelben;
Tempel, Gottesdienſt, Prieſter der Sintoiſten. Die Religion
Budsdo und deren Eigenthuͤmliches. Geiſtliche Orden; Orden
der Blinden; Bergmoͤnche; Nonnenkloͤſter; Ordensoberhaͤupter.
Praͤlaten. Religioͤſe Geluͤbde. Seite 18 bis 27.
Feſte und Feyertage: monathliche Feſte; Neujahrsfeſt;
andre jaͤhrliche Feſte; das Laternen- oder Lampenfeſt; das
Feſt Matſuri. Hochzeiten und Trauung. Beerdigung und
Verbrennung der Todten; Trauer um die Verſtorbenen.
Seite 27 bis 32.
Philoſophen und Sittenlehrer: Sittenlehre des Con-
fucius. Geſchichte der Einfuͤhrung, Ausbreitung und Vertil-
gung des Chriſtenthums. Seite 32 bis 36.
Dritter Abſchnitt.
Zuſtand der Wiſſenſchaften, Kuͤnſte und dergleichen in
Japan. Seite 36 bis 55.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/278 |
Zitationshilfe: | Thunberg, Carl Peter: Reisen durch einen Theil von Europa, Afrika und Asien [...] in den Jahren 1770 bis 1779. Bd. 2. Übers. v. Christian Heinrich Groskurd. Berlin, 1794, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thunberg_reisen02_1794/278>, abgerufen am 22.02.2025. |