Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Arten der absonderlichen Liebe.
vernünfftiger und viel lieblicher ist/ als in der
Liebe von der ersten Art.

27.

Eben diese Bewandniß hat es bey der
(IV) Frage: Welche Liebe länger dauret?
Denn wenn du durch das längere dauren ver-
stehest/ welche Liebe am spätesten ihren End-
zweck und den höchsten
Grad erreiche; so
wird dir das/ was wirkurtz zuvor erwehnet/ bald
zeigen/ daß die gleiche Liebe zweyer vollkommenen
Gemüther am ersten und geschwindesten/ die un-
gleiche Liebe wegen des Mißtrauens und der
Schwachheiten des geringern Theils schon et-
was länger/ und endlich die gleiche Liebe zweyer
unvollkommener Hertzen wegen des Wechsel
Mißtrauens und des allzuveränderlichen Ver-
gnügens an spätesten hierzu gelangen.

28.

Fragest du aber/ welche Liebe immer-
mehr und mehr zu- oder doch nicht abneh-
me?
So behält allhier die Liebe zweyer voll-
kommenen Personen
die Oberhand/ weil die-
se allezeit wachsen kan. Die ungleiche Liebe
hat eben diesen Vortheil/ wenn der geringere nur
beständig den vortrefflichen gleich zu werden
trachtet; Denn es wird so dann diese in die Lie-
be zweyer gleich vollkommenen Leute verwan-
delt. Und eben dieses müssen wir auch von der
gleichen Liebe zweyer unvollkommer Leute

sagen/ wenn sie beyderseits auf dem Tugend-
Wege fortfahren/ und die ihnen noch ankleben-
den Ungleichheiten des Eigennutzes und derer

Ge-
X 4

Arten der abſonderlichen Liebe.
vernuͤnfftiger und viel lieblicher iſt/ als in der
Liebe von der erſten Art.

27.

Eben dieſe Bewandniß hat es bey der
(IV) Frage: Welche Liebe laͤnger dauret?
Denn wenn du durch das laͤngere dauren ver-
ſteheſt/ welche Liebe am ſpaͤteſten ihren End-
zweck und den hoͤchſten
Grad erreiche; ſo
wird dir das/ was wirkurtz zuvor erwehnet/ bald
zeigen/ daß die gleiche Liebe zweyer vollkommenen
Gemuͤther am erſten und geſchwindeſten/ die un-
gleiche Liebe wegen des Mißtrauens und der
Schwachheiten des geringern Theils ſchon et-
was laͤnger/ und endlich die gleiche Liebe zweyer
unvollkommener Hertzen wegen des Wechſel
Mißtrauens und des allzuveraͤnderlichen Ver-
gnuͤgens an ſpaͤteſten hierzu gelangen.

28.

Frageſt du aber/ welche Liebe immer-
mehr und mehr zu- oder doch nicht abneh-
me?
So behaͤlt allhier die Liebe zweyer voll-
kommenen Perſonen
die Oberhand/ weil die-
ſe allezeit wachſen kan. Die ungleiche Liebe
hat eben dieſen Vortheil/ wenn der geringere nur
beſtaͤndig den vortrefflichen gleich zu werden
trachtet; Denn es wird ſo dann dieſe in die Lie-
be zweyer gleich vollkommenen Leute verwan-
delt. Und eben dieſes muͤſſen wir auch von der
gleichen Liebe zweyer unvollkommer Leute

ſagen/ wenn ſie beyderſeits auf dem Tugend-
Wege fortfahren/ und die ihnen noch ankleben-
den Ungleichheiten des Eigennutzes und derer

Ge-
X 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0359" n="331[327]"/><fw place="top" type="header">Arten der ab&#x017F;onderlichen Liebe.</fw><lb/><hi rendition="#fr">vernu&#x0364;nfftiger</hi> und viel lieblicher i&#x017F;t/ als in der<lb/>
Liebe von der er&#x017F;ten Art.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>27.</head>
            <p>Eben die&#x017F;e Bewandniß hat es bey der<lb/>
(<hi rendition="#aq">IV</hi>) Frage: <hi rendition="#fr">Welche Liebe la&#x0364;nger dauret?</hi><lb/>
Denn wenn du durch das <hi rendition="#fr">la&#x0364;ngere dauren</hi> ver-<lb/>
&#x017F;tehe&#x017F;t/ welche Liebe am <hi rendition="#fr">&#x017F;pa&#x0364;te&#x017F;ten ihren End-<lb/>
zweck und den ho&#x0364;ch&#x017F;ten</hi> <hi rendition="#aq">Grad</hi> <hi rendition="#fr">erreiche;</hi> &#x017F;o<lb/>
wird dir das/ was wirkurtz zuvor erwehnet/ bald<lb/>
zeigen/ daß die gleiche Liebe zweyer vollkommenen<lb/>
Gemu&#x0364;ther am er&#x017F;ten und ge&#x017F;chwinde&#x017F;ten/ die un-<lb/>
gleiche Liebe wegen des Mißtrauens und der<lb/>
Schwachheiten des geringern Theils &#x017F;chon et-<lb/>
was la&#x0364;nger/ und endlich die gleiche Liebe zweyer<lb/>
unvollkommener Hertzen wegen des Wech&#x017F;el<lb/>
Mißtrauens und des allzuvera&#x0364;nderlichen Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gens an &#x017F;pa&#x0364;te&#x017F;ten hierzu gelangen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>28.</head>
            <p>Frage&#x017F;t du aber/ welche Liebe <hi rendition="#fr">immer-<lb/>
mehr und mehr zu- oder doch nicht abneh-<lb/>
me?</hi> So beha&#x0364;lt allhier die Liebe <hi rendition="#fr">zweyer voll-<lb/>
kommenen Per&#x017F;onen</hi> die Oberhand/ weil die-<lb/>
&#x017F;e allezeit wach&#x017F;en kan. Die <hi rendition="#fr">ungleiche</hi> Liebe<lb/>
hat eben die&#x017F;en Vortheil/ wenn der geringere nur<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;ndig den vortrefflichen gleich zu werden<lb/>
trachtet; Denn es wird &#x017F;o dann die&#x017F;e in die Lie-<lb/>
be zweyer gleich vollkommenen Leute verwan-<lb/>
delt. Und eben die&#x017F;es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir auch von <hi rendition="#fr">der<lb/>
gleichen Liebe zweyer unvollkommer Leute</hi><lb/>
&#x017F;agen/ wenn &#x017F;ie beyder&#x017F;eits auf dem Tugend-<lb/>
Wege fortfahren/ und die ihnen noch ankleben-<lb/>
den Ungleichheiten des Eigennutzes und derer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[331[327]/0359] Arten der abſonderlichen Liebe. vernuͤnfftiger und viel lieblicher iſt/ als in der Liebe von der erſten Art. 27. Eben dieſe Bewandniß hat es bey der (IV) Frage: Welche Liebe laͤnger dauret? Denn wenn du durch das laͤngere dauren ver- ſteheſt/ welche Liebe am ſpaͤteſten ihren End- zweck und den hoͤchſten Grad erreiche; ſo wird dir das/ was wirkurtz zuvor erwehnet/ bald zeigen/ daß die gleiche Liebe zweyer vollkommenen Gemuͤther am erſten und geſchwindeſten/ die un- gleiche Liebe wegen des Mißtrauens und der Schwachheiten des geringern Theils ſchon et- was laͤnger/ und endlich die gleiche Liebe zweyer unvollkommener Hertzen wegen des Wechſel Mißtrauens und des allzuveraͤnderlichen Ver- gnuͤgens an ſpaͤteſten hierzu gelangen. 28. Frageſt du aber/ welche Liebe immer- mehr und mehr zu- oder doch nicht abneh- me? So behaͤlt allhier die Liebe zweyer voll- kommenen Perſonen die Oberhand/ weil die- ſe allezeit wachſen kan. Die ungleiche Liebe hat eben dieſen Vortheil/ wenn der geringere nur beſtaͤndig den vortrefflichen gleich zu werden trachtet; Denn es wird ſo dann dieſe in die Lie- be zweyer gleich vollkommenen Leute verwan- delt. Und eben dieſes muͤſſen wir auch von der gleichen Liebe zweyer unvollkommer Leute ſagen/ wenn ſie beyderſeits auf dem Tugend- Wege fortfahren/ und die ihnen noch ankleben- den Ungleichheiten des Eigennutzes und derer Ge- X 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/359
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 331[327]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/359>, abgerufen am 21.12.2024.