Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.Das 3. Hauptst. von Gott als dem dadurch zubefördern/ oder sich die täglich für-fallenden Verdrießligkeiten von Hals zuschaf- fen. Hierdurch verfehlet er aber gantz offen- bahr der Gemüths-Ruhe/ wiewohl er sie suchet/ theils weil die von ihm muthwillig untergedruck- te Erkäntniß GOttes zuweilen rege wird und ihm angst machet/ theils weil die heimlich be- gangenen Boßheiten ihm viel Sorge ma- chen/ wie sie ferner heimlich bleiben mögen/ und mehr und mehr andere Boßheiten nach sich zie- hen/ woraus hernach zugeschehen pfleget/ daß ein Atheiste/ ob er schon viel von seiner Freyheit pralet/ zuletzt eben so wohl ein Sclave anderer Menschen wird als ein abergläubischer Mensch. 71. Jedoch ist es nicht zu läugnen/ daß ein zu
Das 3. Hauptſt. von Gott als dem dadurch zubefoͤrdern/ oder ſich die taͤglich fuͤr-fallenden Verdrießligkeiten von Halſ zuſchaf- fen. Hierdurch verfehlet er aber gantz offen- bahr der Gemuͤths-Ruhe/ wiewohl er ſie ſuchet/ theils weil die von ihm muthwillig untergedruck- te Erkaͤntniß GOttes zuweilen rege wird und ihm angſt machet/ theils weil die heimlich be- gangenen Boßheiten ihm viel Sorge ma- chen/ wie ſie ferner heimlich bleiben moͤgen/ und mehr und mehr andere Boßheiten nach ſich zie- hen/ woraus hernach zugeſchehen pfleget/ daß ein Atheiſte/ ob er ſchon viel von ſeiner Freyheit pralet/ zuletzt eben ſo wohl ein Sclave anderer Menſchen wird als ein aberglaͤubiſcher Menſch. 71. Jedoch iſt es nicht zu laͤugnen/ daß ein zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0182" n="150"/><fw place="top" type="header">Das 3. Hauptſt. von Gott als dem</fw><lb/> dadurch zubefoͤrdern/ oder ſich die taͤglich fuͤr-<lb/> fallenden Verdrießligkeiten von Halſ zuſchaf-<lb/> fen. Hierdurch verfehlet er aber gantz offen-<lb/> bahr der Gemuͤths-Ruhe/ wiewohl er ſie ſuchet/<lb/> theils weil die von ihm muthwillig untergedruck-<lb/> te Erkaͤntniß GOttes zuweilen rege wird und<lb/> ihm angſt machet/ theils weil die heimlich be-<lb/> gangenen Boßheiten ihm viel Sorge ma-<lb/> chen/ wie ſie ferner heimlich bleiben moͤgen/ und<lb/> mehr und mehr andere Boßheiten nach ſich zie-<lb/> hen/ woraus hernach zugeſchehen pfleget/ daß<lb/> ein Atheiſte/ ob er ſchon viel von ſeiner Freyheit<lb/> pralet/ zuletzt eben ſo wohl ein Sclave anderer<lb/> Menſchen wird als ein aberglaͤubiſcher Menſch.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>71.</head> <p>Jedoch iſt es nicht zu laͤugnen/ daß <hi rendition="#fr">ein<lb/> Aberglaͤubiſcher</hi> noch elender dran iſt/ weil es<lb/> viel unvernuͤnfftiger iſt/ einen Menſchen oder<lb/> Thier oder Bild u. ſ. w. GOtt zu ſeyn glauben/<lb/> als GOtt gar nicht erkennen. Denn gleichwie<lb/> er ſich einmahl von GOttes Weſen Dinge be-<lb/> redet/ die aller Vernunfft zuwieder ſind; alſo<lb/> laͤſt er ſich anch von deſſen Willen dergleichen<lb/> bereden; und iſt nichts ſo <hi rendition="#aq">abſurd</hi> das man ihn<lb/> nicht koͤnne Glauben machen/ daß er GOtt ei-<lb/> nen Dienſt damit thun werde. Ja weil er auf<lb/> dieſe Weiſe ſeine Vernunfft gantz und gar zu<lb/> Boden getreten/ und ſich von ſeinen Luͤſten nach<lb/> Gefallen herum ſchleppen laͤſt; ſo beredet er ſich<lb/> auch/ daß GOtt eben ſo <hi rendition="#aq">paſſionir</hi>et ſeyn werde<lb/> als er iſt/ und ob er ſchon ja ſo ſehre gluͤcklich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0182]
Das 3. Hauptſt. von Gott als dem
dadurch zubefoͤrdern/ oder ſich die taͤglich fuͤr-
fallenden Verdrießligkeiten von Halſ zuſchaf-
fen. Hierdurch verfehlet er aber gantz offen-
bahr der Gemuͤths-Ruhe/ wiewohl er ſie ſuchet/
theils weil die von ihm muthwillig untergedruck-
te Erkaͤntniß GOttes zuweilen rege wird und
ihm angſt machet/ theils weil die heimlich be-
gangenen Boßheiten ihm viel Sorge ma-
chen/ wie ſie ferner heimlich bleiben moͤgen/ und
mehr und mehr andere Boßheiten nach ſich zie-
hen/ woraus hernach zugeſchehen pfleget/ daß
ein Atheiſte/ ob er ſchon viel von ſeiner Freyheit
pralet/ zuletzt eben ſo wohl ein Sclave anderer
Menſchen wird als ein aberglaͤubiſcher Menſch.
71. Jedoch iſt es nicht zu laͤugnen/ daß ein
Aberglaͤubiſcher noch elender dran iſt/ weil es
viel unvernuͤnfftiger iſt/ einen Menſchen oder
Thier oder Bild u. ſ. w. GOtt zu ſeyn glauben/
als GOtt gar nicht erkennen. Denn gleichwie
er ſich einmahl von GOttes Weſen Dinge be-
redet/ die aller Vernunfft zuwieder ſind; alſo
laͤſt er ſich anch von deſſen Willen dergleichen
bereden; und iſt nichts ſo abſurd das man ihn
nicht koͤnne Glauben machen/ daß er GOtt ei-
nen Dienſt damit thun werde. Ja weil er auf
dieſe Weiſe ſeine Vernunfft gantz und gar zu
Boden getreten/ und ſich von ſeinen Luͤſten nach
Gefallen herum ſchleppen laͤſt; ſo beredet er ſich
auch/ daß GOtt eben ſo paſſioniret ſeyn werde
als er iſt/ und ob er ſchon ja ſo ſehre gluͤcklich
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |