Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692.

Bild:
<< vorherige Seite

Glückseeligkeit des Menschen.
wenn man hiervon eine gewaltige Kützelung
eximiren wolte/ wiewohl noch dahin stehet/ ob
dieselbe/ wenn sie ein wenig continuiret nicht
mehr zu dem Schmertzen als zu der Freude zu
rechnen sey?

69.

Daß aber in dieser ruhigen Belusti-
gung die gröste Glückseeligket
des Menschen
bestehe/ ist daher abzunehmen/ weil der Mensch
bey allen denen andern Gütern/ als Reichthumb/
Ehre/ Freyheit/ Freunden/ dem decoro, der
Gesundheit/ der Weißheit/ der Tugend/ wie-
wohl bey denen meisten vergeblich nach diesen
Gute trachtet/
und in denenselben seine Ruhe
suchet; wer aber die Gemüths-Ruhe einmahl
besitzet/ und umb nichts mehr als umb derselben
Erhaltung bekümmert ist/ auch der andern Gü-
ter die eben zur selben so sonderlich nichts contri-
bui
ren/ gar leicht entbehren kan.

70.

Und ob wir schon gesagt/ daß die Ge-
müths-Ruhe trachte sich mit anderen ruhi-
gen Gemüthern zu vereinigen/
so ist doch die-
ses trachten keine unruhige Begierde/ oder
ein solch Verlangen/ daß den Menschen unglück-
lich machte/ wenn es nicht erfüllet würde/ son-
dern ein ruhies Bemühen/ und folglich eine
Continuirung der einmahl erhaltenen Gemüths-
Ruhe/ als welche durch eine dergleichen Ver-
einigung entstehet/
oder vielmehr deutlicher zu
reden/ eine stetswehrende Würckung dieser Ge-
müts-Ruhe/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die se

Ru-
F 4

Gluͤckſeeligkeit des Menſchen.
wenn man hiervon eine gewaltige Kuͤtzelung
eximiren wolte/ wiewohl noch dahin ſtehet/ ob
dieſelbe/ wenn ſie ein wenig continuiret nicht
mehr zu dem Schmertzen als zu der Freude zu
rechnen ſey?

69.

Daß aber in dieſer ruhigen Beluſti-
gung die groͤſte Gluͤckſeeligket
des Menſchen
beſtehe/ iſt daher abzunehmen/ weil der Menſch
bey allen denen andern Guͤtern/ als Reichthumb/
Ehre/ Freyheit/ Freunden/ dem decoro, der
Geſundheit/ der Weißheit/ der Tugend/ wie-
wohl bey denen meiſten vergeblich nach dieſen
Gute trachtet/
und in denenſelben ſeine Ruhe
ſuchet; wer aber die Gemuͤths-Ruhe einmahl
beſitzet/ und umb nichts mehr als umb derſelben
Erhaltung bekuͤmmert iſt/ auch der andern Guͤ-
ter die eben zur ſelben ſo ſonderlich nichts contri-
bui
ren/ gar leicht entbehren kan.

70.

Und ob wir ſchon geſagt/ daß die Ge-
muͤths-Ruhe trachte ſich mit anderen ruhi-
gen Gemuͤthern zu vereinigen/
ſo iſt doch die-
ſes trachten keine unruhige Begierde/ oder
ein ſolch Verlangen/ daß den Menſchen ungluͤck-
lich machte/ wenn es nicht erfuͤllet wuͤrde/ ſon-
dern ein ruhies Bemuͤhen/ und folglich eine
Continuirung der einmahl erhaltenen Gemuͤths-
Ruhe/ als welche durch eine dergleichen Ver-
einigung entſtehet/
oder vielmehr deutlicher zu
reden/ eine ſtetswehrende Wuͤrckung dieſer Ge-
muͤts-Ruhe/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die ſe

Ru-
F 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="87"/><fw place="top" type="header">Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit des Men&#x017F;chen.</fw><lb/>
wenn man hiervon eine gewaltige Ku&#x0364;tzelung<lb/><hi rendition="#aq">eximi</hi>ren wolte/ wiewohl noch dahin &#x017F;tehet/ ob<lb/>
die&#x017F;elbe/ wenn &#x017F;ie ein wenig <hi rendition="#aq">continui</hi>ret nicht<lb/>
mehr zu dem Schmertzen als zu der Freude zu<lb/>
rechnen &#x017F;ey?</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>69.</head>
          <p>Daß aber in <hi rendition="#fr">die&#x017F;er ruhigen Belu&#x017F;ti-<lb/>
gung die gro&#x0364;&#x017F;te Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligket</hi> des Men&#x017F;chen<lb/>
be&#x017F;tehe/ i&#x017F;t daher abzunehmen/ weil der Men&#x017F;ch<lb/>
bey allen denen andern Gu&#x0364;tern/ als Reichthumb/<lb/>
Ehre/ Freyheit/ Freunden/ dem <hi rendition="#aq">decoro,</hi> der<lb/>
Ge&#x017F;undheit/ der Weißheit/ der Tugend/ wie-<lb/>
wohl bey denen mei&#x017F;ten vergeblich <hi rendition="#fr">nach die&#x017F;en<lb/>
Gute trachtet/</hi> und in denen&#x017F;elben &#x017F;eine Ruhe<lb/>
&#x017F;uchet; wer aber die Gemu&#x0364;ths-Ruhe einmahl<lb/>
be&#x017F;itzet/ und umb nichts mehr als umb der&#x017F;elben<lb/>
Erhaltung beku&#x0364;mmert i&#x017F;t/ auch der andern Gu&#x0364;-<lb/>
ter die eben zur &#x017F;elben &#x017F;o &#x017F;onderlich nichts <hi rendition="#aq">contri-<lb/>
bui</hi>ren/ gar leicht entbehren kan.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>70.</head>
          <p>Und ob wir &#x017F;chon ge&#x017F;agt/ daß die Ge-<lb/>
mu&#x0364;ths-Ruhe <hi rendition="#fr">trachte &#x017F;ich mit anderen ruhi-<lb/>
gen Gemu&#x0364;thern zu vereinigen/</hi> &#x017F;o i&#x017F;t doch die-<lb/>
&#x017F;es trachten <hi rendition="#fr">keine unruhige Begierde/</hi> oder<lb/>
ein &#x017F;olch Verlangen/ daß den Men&#x017F;chen unglu&#x0364;ck-<lb/>
lich machte/ wenn es nicht erfu&#x0364;llet wu&#x0364;rde/ &#x017F;on-<lb/>
dern ein ruhies Bemu&#x0364;hen/ und folglich eine<lb/><hi rendition="#aq">Continui</hi>rung der einmahl erhaltenen Gemu&#x0364;ths-<lb/>
Ruhe/ als welche <hi rendition="#fr">durch eine dergleichen Ver-<lb/>
einigung ent&#x017F;tehet/</hi> oder vielmehr deutlicher zu<lb/>
reden/ eine &#x017F;tetswehrende Wu&#x0364;rckung die&#x017F;er Ge-<lb/>
mu&#x0364;ts-Ruhe/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die &#x017F;e<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Ru-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[87/0119] Gluͤckſeeligkeit des Menſchen. wenn man hiervon eine gewaltige Kuͤtzelung eximiren wolte/ wiewohl noch dahin ſtehet/ ob dieſelbe/ wenn ſie ein wenig continuiret nicht mehr zu dem Schmertzen als zu der Freude zu rechnen ſey? 69. Daß aber in dieſer ruhigen Beluſti- gung die groͤſte Gluͤckſeeligket des Menſchen beſtehe/ iſt daher abzunehmen/ weil der Menſch bey allen denen andern Guͤtern/ als Reichthumb/ Ehre/ Freyheit/ Freunden/ dem decoro, der Geſundheit/ der Weißheit/ der Tugend/ wie- wohl bey denen meiſten vergeblich nach dieſen Gute trachtet/ und in denenſelben ſeine Ruhe ſuchet; wer aber die Gemuͤths-Ruhe einmahl beſitzet/ und umb nichts mehr als umb derſelben Erhaltung bekuͤmmert iſt/ auch der andern Guͤ- ter die eben zur ſelben ſo ſonderlich nichts contri- buiren/ gar leicht entbehren kan. 70. Und ob wir ſchon geſagt/ daß die Ge- muͤths-Ruhe trachte ſich mit anderen ruhi- gen Gemuͤthern zu vereinigen/ ſo iſt doch die- ſes trachten keine unruhige Begierde/ oder ein ſolch Verlangen/ daß den Menſchen ungluͤck- lich machte/ wenn es nicht erfuͤllet wuͤrde/ ſon- dern ein ruhies Bemuͤhen/ und folglich eine Continuirung der einmahl erhaltenen Gemuͤths- Ruhe/ als welche durch eine dergleichen Ver- einigung entſtehet/ oder vielmehr deutlicher zu reden/ eine ſtetswehrende Wuͤrckung dieſer Ge- muͤts-Ruhe/ umb dadurch anzuzeigen/ daß die ſe Ru- F 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/119
Zitationshilfe: Thomasius, Christian: Von der Kunst Vernünfftig und Tugendhafft zu lieben. Halle (Saale), 1692, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thomasius_einleitungsittenlehre_1692/119>, abgerufen am 13.11.2024.