gel, grün oder getrocknet, angenscheinlich. Auch giebt er fast unter allen Fut- tergewächsen die schmackhafteste Milch und Butter.
§. 392.
Er ist leicht zu Heu zu machen, wenn er, nachdem er etwas abgewelktHeu. ist, in kleine Haufen zusammengebracht wird. Bei guter Witterung trocknet er darin von selbst, bei nasser muß man die Haufen zuweilen aufstochern oder um- wenden. Er kann lange dem Regen ausgesetzt liegen, ohne zu verderben oder kraftlos zu werden. Je jünger er gemähet war, desto kräftiger ist freilich das Heu, aber auch sogar sein Stroh, was nemlich Saamen gereift hatte, scheint mir noch nahrhafter, wie jedes andere Heu zu seyn. Es ist bei dem Abmähen noch grün; denn überreif darf man den Saamen nicht werden lassen, weil er sonst ausfällt.
§. 393.
Der Saamen ist, wenn man ihn in größerer Quantität, als zur AussaatBenutzung des Saamens. benutzt werden kann, gewonnen hat, sehr brauchbar. Man kann Oel daraus pressen, aber er giebt nicht so viel, daß dies vortheilhaft wäre, und benutzt ihn lieber zur Viehfütterung, wo er sich als eine sehr nahrungsreiche Fütterung be- währt hat. Er wird zu dem Ende mit heißem Wasser angebrüht, damit er seine Keimkraft verliere, aufquelle und verdaulich werde. Ohne das geht er un- zerstört und keimfähig durch die Leiber der Thiere durch. So zubereitet wird er dann dem Viehe, entweder im Getränke oder auf das Häcksel geschüttet, gege- ben. Bei den Kühen ist die Vermehrung des Milchertrages danach augenschein- lich, und Milch und Butter sollen nicht den üblen Geschmack, wie nach andren ölhaltigen Fütterungen, bekommen. In Belgien ist diese Benutzung, wie uns Schwerz erzählt, allgemein.
Ueber die vorzügliche Anwendbarkeit dieses Gewächses zur grünen Düngung vergl. Bd. II. S. 228.
§. 394.
Verschiedene andre Futterkräuter, wie die Pimpinelle, die Cichorie, und mancherlei Gräser passen sich mehr zur Besaamung des zur Weide nieder- gelegten Ackers, wovon Bd. III. §. 365. geredet worden.
Vierter Theil. O o
Der Spoͤrgel.
gel, gruͤn oder getrocknet, angenſcheinlich. Auch giebt er faſt unter allen Fut- tergewaͤchſen die ſchmackhafteſte Milch und Butter.
§. 392.
Er iſt leicht zu Heu zu machen, wenn er, nachdem er etwas abgewelktHeu. iſt, in kleine Haufen zuſammengebracht wird. Bei guter Witterung trocknet er darin von ſelbſt, bei naſſer muß man die Haufen zuweilen aufſtochern oder um- wenden. Er kann lange dem Regen ausgeſetzt liegen, ohne zu verderben oder kraftlos zu werden. Je juͤnger er gemaͤhet war, deſto kraͤftiger iſt freilich das Heu, aber auch ſogar ſein Stroh, was nemlich Saamen gereift hatte, ſcheint mir noch nahrhafter, wie jedes andere Heu zu ſeyn. Es iſt bei dem Abmaͤhen noch gruͤn; denn uͤberreif darf man den Saamen nicht werden laſſen, weil er ſonſt ausfaͤllt.
§. 393.
Der Saamen iſt, wenn man ihn in groͤßerer Quantitaͤt, als zur AusſaatBenutzung des Saamens. benutzt werden kann, gewonnen hat, ſehr brauchbar. Man kann Oel daraus preſſen, aber er giebt nicht ſo viel, daß dies vortheilhaft waͤre, und benutzt ihn lieber zur Viehfuͤtterung, wo er ſich als eine ſehr nahrungsreiche Fuͤtterung be- waͤhrt hat. Er wird zu dem Ende mit heißem Waſſer angebruͤht, damit er ſeine Keimkraft verliere, aufquelle und verdaulich werde. Ohne das geht er un- zerſtoͤrt und keimfaͤhig durch die Leiber der Thiere durch. So zubereitet wird er dann dem Viehe, entweder im Getraͤnke oder auf das Haͤckſel geſchuͤttet, gege- ben. Bei den Kuͤhen iſt die Vermehrung des Milchertrages danach augenſchein- lich, und Milch und Butter ſollen nicht den uͤblen Geſchmack, wie nach andren oͤlhaltigen Fuͤtterungen, bekommen. In Belgien iſt dieſe Benutzung, wie uns Schwerz erzaͤhlt, allgemein.
Ueber die vorzuͤgliche Anwendbarkeit dieſes Gewaͤchſes zur gruͤnen Duͤngung vergl. Bd. II. S. 228.
§. 394.
Verſchiedene andre Futterkraͤuter, wie die Pimpinelle, die Cichorie, und mancherlei Graͤſer paſſen ſich mehr zur Beſaamung des zur Weide nieder- gelegten Ackers, wovon Bd. III. §. 365. geredet worden.
Vierter Theil. O o
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0313"n="289"/><fwplace="top"type="header">Der Spoͤrgel.</fw><lb/>
gel, gruͤn oder getrocknet, angenſcheinlich. Auch giebt er faſt unter allen Fut-<lb/>
tergewaͤchſen die ſchmackhafteſte Milch und Butter.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 392.</head><lb/><p>Er iſt leicht zu Heu zu machen, wenn er, nachdem er etwas abgewelkt<noteplace="right">Heu.</note><lb/>
iſt, in kleine Haufen zuſammengebracht wird. Bei guter Witterung trocknet er<lb/>
darin von ſelbſt, bei naſſer muß man die Haufen zuweilen aufſtochern oder um-<lb/>
wenden. Er kann lange dem Regen ausgeſetzt liegen, ohne zu verderben oder<lb/>
kraftlos zu werden. Je juͤnger er gemaͤhet war, deſto kraͤftiger iſt freilich das<lb/>
Heu, aber auch ſogar ſein Stroh, was nemlich Saamen gereift hatte, ſcheint<lb/>
mir noch nahrhafter, wie jedes andere Heu zu ſeyn. Es iſt bei dem Abmaͤhen<lb/>
noch gruͤn; denn uͤberreif darf man den Saamen nicht werden laſſen, weil er<lb/>ſonſt ausfaͤllt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 393.</head><lb/><p>Der Saamen iſt, wenn man ihn in groͤßerer Quantitaͤt, als zur Ausſaat<noteplace="right">Benutzung des<lb/>
Saamens.</note><lb/>
benutzt werden kann, gewonnen hat, ſehr brauchbar. Man kann Oel daraus<lb/>
preſſen, aber er giebt nicht ſo viel, daß dies vortheilhaft waͤre, und benutzt ihn<lb/>
lieber zur Viehfuͤtterung, wo er ſich als eine ſehr nahrungsreiche Fuͤtterung be-<lb/>
waͤhrt hat. Er wird zu dem Ende mit heißem Waſſer angebruͤht, damit er<lb/>ſeine Keimkraft verliere, aufquelle und verdaulich werde. Ohne das geht er un-<lb/>
zerſtoͤrt und keimfaͤhig durch die Leiber der Thiere durch. So zubereitet wird er<lb/>
dann dem Viehe, entweder im Getraͤnke oder auf das Haͤckſel geſchuͤttet, gege-<lb/>
ben. Bei den Kuͤhen iſt die Vermehrung des Milchertrages danach augenſchein-<lb/>
lich, und Milch und Butter ſollen nicht den uͤblen Geſchmack, wie nach andren<lb/>
oͤlhaltigen Fuͤtterungen, bekommen. In Belgien iſt dieſe Benutzung, wie uns<lb/>
Schwerz erzaͤhlt, allgemein.</p><lb/><p>Ueber die vorzuͤgliche Anwendbarkeit dieſes Gewaͤchſes zur gruͤnen Duͤngung<lb/>
vergl. Bd. <hirendition="#aq">II.</hi> S. 228.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 394.</head><lb/><p>Verſchiedene andre Futterkraͤuter, wie die <hirendition="#g">Pimpinelle</hi>, die <hirendition="#g">Cichorie</hi>,<lb/>
und mancherlei Graͤſer paſſen ſich mehr zur Beſaamung des zur Weide nieder-<lb/>
gelegten Ackers, wovon Bd. <hirendition="#aq">III.</hi> §. 365. geredet worden.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Vierter Theil. O o</fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[289/0313]
Der Spoͤrgel.
gel, gruͤn oder getrocknet, angenſcheinlich. Auch giebt er faſt unter allen Fut-
tergewaͤchſen die ſchmackhafteſte Milch und Butter.
§. 392.
Er iſt leicht zu Heu zu machen, wenn er, nachdem er etwas abgewelkt
iſt, in kleine Haufen zuſammengebracht wird. Bei guter Witterung trocknet er
darin von ſelbſt, bei naſſer muß man die Haufen zuweilen aufſtochern oder um-
wenden. Er kann lange dem Regen ausgeſetzt liegen, ohne zu verderben oder
kraftlos zu werden. Je juͤnger er gemaͤhet war, deſto kraͤftiger iſt freilich das
Heu, aber auch ſogar ſein Stroh, was nemlich Saamen gereift hatte, ſcheint
mir noch nahrhafter, wie jedes andere Heu zu ſeyn. Es iſt bei dem Abmaͤhen
noch gruͤn; denn uͤberreif darf man den Saamen nicht werden laſſen, weil er
ſonſt ausfaͤllt.
Heu.
§. 393.
Der Saamen iſt, wenn man ihn in groͤßerer Quantitaͤt, als zur Ausſaat
benutzt werden kann, gewonnen hat, ſehr brauchbar. Man kann Oel daraus
preſſen, aber er giebt nicht ſo viel, daß dies vortheilhaft waͤre, und benutzt ihn
lieber zur Viehfuͤtterung, wo er ſich als eine ſehr nahrungsreiche Fuͤtterung be-
waͤhrt hat. Er wird zu dem Ende mit heißem Waſſer angebruͤht, damit er
ſeine Keimkraft verliere, aufquelle und verdaulich werde. Ohne das geht er un-
zerſtoͤrt und keimfaͤhig durch die Leiber der Thiere durch. So zubereitet wird er
dann dem Viehe, entweder im Getraͤnke oder auf das Haͤckſel geſchuͤttet, gege-
ben. Bei den Kuͤhen iſt die Vermehrung des Milchertrages danach augenſchein-
lich, und Milch und Butter ſollen nicht den uͤblen Geſchmack, wie nach andren
oͤlhaltigen Fuͤtterungen, bekommen. In Belgien iſt dieſe Benutzung, wie uns
Schwerz erzaͤhlt, allgemein.
Benutzung des
Saamens.
Ueber die vorzuͤgliche Anwendbarkeit dieſes Gewaͤchſes zur gruͤnen Duͤngung
vergl. Bd. II. S. 228.
§. 394.
Verſchiedene andre Futterkraͤuter, wie die Pimpinelle, die Cichorie,
und mancherlei Graͤſer paſſen ſich mehr zur Beſaamung des zur Weide nieder-
gelegten Ackers, wovon Bd. III. §. 365. geredet worden.
Vierter Theil. O o
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/313>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.