ihn in frischerem Dünger säen, und besonders durch tiefe Beackerung das tiefere Eindringen seiner Wurzeln befördern, damit er bei Austrocknung der Oberfläche nicht vedorre.
Daher ist der Kleebau in einigen Gegenden etwas sehr leichtes, und man kann ihn in der Feldrotation jedem beliebigen Platz geben. Man hat solche Flecke, aber sie sind in ganz Deutschland selten, wo der Klee alle drei Jahre die Stelle der Brache einnehmen kann und den Acker rein und locker erhält. In den meisten Lokalitäten verlangt er einen ausgewählten und wohlbereite- ten Platz, und dennoch verdient er es seiner hohen Nutzbarkeit wegen, daß man ihm solchen gebe.
§. 344.
Der Kleebau war lange bekannt und verbreitet, aber nur auf einzelne Kop-Platz im Feld- bau. peln oder Gärten beschränkt, wie durch Gugenmus, Schubart von Klee- feld u. m. a. seine allgemeine Verbreitung durch das ganze Ackerfeld und seine Verbindung mit dem Getreide gelehrt wurde. Von dieser Zeit an ward der Kleebau als die Hauptstütze der ganzen Wirthschaft, als der Angel, worauf sich diese bewegen müsse betrachtet, und von vielen angewandt. Aber mit ver- schiedenem Erfolge, nach jener Verschiedenheit ihres Bodens, und vielleicht ihres Klimas! Die meisten mußten sich darauf beschränken, nur nach längeren Zwi- schenräumen ihre Brache einmal damit zu benutzen, andre mußten ganz davon zurückgehen, oder doch der Kleestoppel eine Brachbearbeitung geben, bevor sie wieder Getreide einsäeten, weil der Boden unter dem Klee durch Unkraut ver- wilderte und sich erhärtete. Das System des Fruchtwechsels hat ihm endlich denjenigen Platz angewiesen, wo er auch auf minder günstigem Boden -- falls die Witterung ihm nicht auf eine seltene Weise verderblich ist -- sicher geräth, einen lohnenden Ertrag giebt, und den Acker für die folgenden Früchte im gün- stigsten Zustande erhält. Der Acker ist hier durch die Bearbeitung, Reinigung und Vertiefung, welche er in dem Jahre vor der Kleeaussaat erhalten hatte, so vorbereitet, daß der Klee den Boden dicht belegen, und sich bestauden kann, ohne von andern Pflanzen verdrängt zu werden. So, aber nicht anders, ist er vermögend, den Boden der folgenden Frucht so rein und so mürbe zu überliefern, wie er ihn empfangen hatte.
Der rothe Klee.
ihn in friſcherem Duͤnger ſaͤen, und beſonders durch tiefe Beackerung das tiefere Eindringen ſeiner Wurzeln befoͤrdern, damit er bei Austrocknung der Oberflaͤche nicht vedorre.
Daher iſt der Kleebau in einigen Gegenden etwas ſehr leichtes, und man kann ihn in der Feldrotation jedem beliebigen Platz geben. Man hat ſolche Flecke, aber ſie ſind in ganz Deutſchland ſelten, wo der Klee alle drei Jahre die Stelle der Brache einnehmen kann und den Acker rein und locker erhaͤlt. In den meiſten Lokalitaͤten verlangt er einen ausgewaͤhlten und wohlbereite- ten Platz, und dennoch verdient er es ſeiner hohen Nutzbarkeit wegen, daß man ihm ſolchen gebe.
§. 344.
Der Kleebau war lange bekannt und verbreitet, aber nur auf einzelne Kop-Platz im Feld- bau. peln oder Gaͤrten beſchraͤnkt, wie durch Gugenmus, Schubart von Klee- feld u. m. a. ſeine allgemeine Verbreitung durch das ganze Ackerfeld und ſeine Verbindung mit dem Getreide gelehrt wurde. Von dieſer Zeit an ward der Kleebau als die Hauptſtuͤtze der ganzen Wirthſchaft, als der Angel, worauf ſich dieſe bewegen muͤſſe betrachtet, und von vielen angewandt. Aber mit ver- ſchiedenem Erfolge, nach jener Verſchiedenheit ihres Bodens, und vielleicht ihres Klimas! Die meiſten mußten ſich darauf beſchraͤnken, nur nach laͤngeren Zwi- ſchenraͤumen ihre Brache einmal damit zu benutzen, andre mußten ganz davon zuruͤckgehen, oder doch der Kleeſtoppel eine Brachbearbeitung geben, bevor ſie wieder Getreide einſaͤeten, weil der Boden unter dem Klee durch Unkraut ver- wilderte und ſich erhaͤrtete. Das Syſtem des Fruchtwechſels hat ihm endlich denjenigen Platz angewieſen, wo er auch auf minder guͤnſtigem Boden — falls die Witterung ihm nicht auf eine ſeltene Weiſe verderblich iſt — ſicher geraͤth, einen lohnenden Ertrag giebt, und den Acker fuͤr die folgenden Fruͤchte im guͤn- ſtigſten Zuſtande erhaͤlt. Der Acker iſt hier durch die Bearbeitung, Reinigung und Vertiefung, welche er in dem Jahre vor der Kleeausſaat erhalten hatte, ſo vorbereitet, daß der Klee den Boden dicht belegen, und ſich beſtauden kann, ohne von andern Pflanzen verdraͤngt zu werden. So, aber nicht anders, iſt er vermoͤgend, den Boden der folgenden Frucht ſo rein und ſo muͤrbe zu uͤberliefern, wie er ihn empfangen hatte.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0279"n="255"/><fwplace="top"type="header">Der rothe Klee.</fw><lb/>
ihn in friſcherem Duͤnger ſaͤen, und beſonders durch tiefe Beackerung das<lb/>
tiefere Eindringen ſeiner Wurzeln befoͤrdern, damit er bei Austrocknung der<lb/>
Oberflaͤche nicht vedorre.</p><lb/><p>Daher iſt der Kleebau in einigen Gegenden etwas ſehr leichtes, und man<lb/>
kann ihn in der Feldrotation jedem beliebigen Platz geben. Man hat ſolche<lb/>
Flecke, aber ſie ſind in ganz Deutſchland ſelten, wo der Klee alle drei Jahre<lb/>
die Stelle der Brache einnehmen kann und den Acker rein und locker erhaͤlt.<lb/>
In den meiſten Lokalitaͤten verlangt er einen ausgewaͤhlten und wohlbereite-<lb/>
ten Platz, und dennoch verdient er es ſeiner hohen Nutzbarkeit wegen, daß<lb/>
man ihm ſolchen gebe.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 344.</head><lb/><p>Der Kleebau war lange bekannt und verbreitet, aber nur auf einzelne Kop-<noteplace="right">Platz im Feld-<lb/>
bau.</note><lb/>
peln oder Gaͤrten beſchraͤnkt, wie durch <hirendition="#g">Gugenmus, Schubart von Klee-<lb/>
feld</hi> u. m. a. ſeine allgemeine Verbreitung durch das ganze Ackerfeld und<lb/>ſeine Verbindung mit dem Getreide gelehrt wurde. Von dieſer Zeit an ward<lb/>
der Kleebau als die Hauptſtuͤtze der ganzen Wirthſchaft, als der Angel, worauf<lb/>ſich dieſe bewegen muͤſſe betrachtet, und von vielen angewandt. Aber mit ver-<lb/>ſchiedenem Erfolge, nach jener Verſchiedenheit ihres Bodens, und vielleicht ihres<lb/>
Klimas! Die meiſten mußten ſich darauf beſchraͤnken, nur nach laͤngeren Zwi-<lb/>ſchenraͤumen ihre Brache einmal damit zu benutzen, andre mußten ganz davon<lb/>
zuruͤckgehen, oder doch der Kleeſtoppel eine Brachbearbeitung geben, bevor ſie<lb/>
wieder Getreide einſaͤeten, weil der Boden unter dem Klee durch Unkraut ver-<lb/>
wilderte und ſich erhaͤrtete. Das Syſtem des Fruchtwechſels hat ihm endlich<lb/>
denjenigen Platz angewieſen, wo er auch auf minder guͤnſtigem Boden — falls<lb/>
die Witterung ihm nicht auf eine ſeltene Weiſe verderblich iſt —ſicher geraͤth,<lb/>
einen lohnenden Ertrag giebt, und den Acker fuͤr die folgenden Fruͤchte im guͤn-<lb/>ſtigſten Zuſtande erhaͤlt. Der Acker iſt hier durch die Bearbeitung, Reinigung<lb/>
und Vertiefung, welche er in dem Jahre vor der Kleeausſaat erhalten hatte, ſo<lb/>
vorbereitet, daß der Klee den Boden dicht belegen, und ſich beſtauden kann,<lb/>
ohne von andern Pflanzen verdraͤngt zu werden. So, aber nicht anders, iſt er<lb/>
vermoͤgend, den Boden der folgenden Frucht ſo rein und ſo muͤrbe zu uͤberliefern,<lb/>
wie er ihn empfangen hatte.</p></div><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[255/0279]
Der rothe Klee.
ihn in friſcherem Duͤnger ſaͤen, und beſonders durch tiefe Beackerung das
tiefere Eindringen ſeiner Wurzeln befoͤrdern, damit er bei Austrocknung der
Oberflaͤche nicht vedorre.
Daher iſt der Kleebau in einigen Gegenden etwas ſehr leichtes, und man
kann ihn in der Feldrotation jedem beliebigen Platz geben. Man hat ſolche
Flecke, aber ſie ſind in ganz Deutſchland ſelten, wo der Klee alle drei Jahre
die Stelle der Brache einnehmen kann und den Acker rein und locker erhaͤlt.
In den meiſten Lokalitaͤten verlangt er einen ausgewaͤhlten und wohlbereite-
ten Platz, und dennoch verdient er es ſeiner hohen Nutzbarkeit wegen, daß
man ihm ſolchen gebe.
§. 344.
Der Kleebau war lange bekannt und verbreitet, aber nur auf einzelne Kop-
peln oder Gaͤrten beſchraͤnkt, wie durch Gugenmus, Schubart von Klee-
feld u. m. a. ſeine allgemeine Verbreitung durch das ganze Ackerfeld und
ſeine Verbindung mit dem Getreide gelehrt wurde. Von dieſer Zeit an ward
der Kleebau als die Hauptſtuͤtze der ganzen Wirthſchaft, als der Angel, worauf
ſich dieſe bewegen muͤſſe betrachtet, und von vielen angewandt. Aber mit ver-
ſchiedenem Erfolge, nach jener Verſchiedenheit ihres Bodens, und vielleicht ihres
Klimas! Die meiſten mußten ſich darauf beſchraͤnken, nur nach laͤngeren Zwi-
ſchenraͤumen ihre Brache einmal damit zu benutzen, andre mußten ganz davon
zuruͤckgehen, oder doch der Kleeſtoppel eine Brachbearbeitung geben, bevor ſie
wieder Getreide einſaͤeten, weil der Boden unter dem Klee durch Unkraut ver-
wilderte und ſich erhaͤrtete. Das Syſtem des Fruchtwechſels hat ihm endlich
denjenigen Platz angewieſen, wo er auch auf minder guͤnſtigem Boden — falls
die Witterung ihm nicht auf eine ſeltene Weiſe verderblich iſt — ſicher geraͤth,
einen lohnenden Ertrag giebt, und den Acker fuͤr die folgenden Fruͤchte im guͤn-
ſtigſten Zuſtande erhaͤlt. Der Acker iſt hier durch die Bearbeitung, Reinigung
und Vertiefung, welche er in dem Jahre vor der Kleeausſaat erhalten hatte, ſo
vorbereitet, daß der Klee den Boden dicht belegen, und ſich beſtauden kann,
ohne von andern Pflanzen verdraͤngt zu werden. So, aber nicht anders, iſt er
vermoͤgend, den Boden der folgenden Frucht ſo rein und ſo muͤrbe zu uͤberliefern,
wie er ihn empfangen hatte.
Platz im Feld-
bau.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/279>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.