Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite
Produktion vegetabilischer und thierischer Substanzen.


Einleitung.

Man setzt Produktion und Fabrikation gewöhnlich einander entgegenUnterschied
zwischen Pro-
duktion und
Fabrikation;
worauf er
beruhe.

und glaubt, daß sie in physischer Hinsicht nicht nur, sondern auch in ökono-
mischer oder gewerblicher dermaßen einander entgegenständen, daß die Grund-
sätze, die bei letzterer gültig sind, bei ersterer durchaus keine Anwendung fän-
den, und daß folglich der Produzent sowohl als der Staatswirth, in Anse-
hung beider, ganz verschiedene Maximen annehmen müsse.

Verschieden sind sie allerdings und jede hat ihr Eigenthümliches. Aber
dies Eigenthümliche ist nicht so antipolarisch und nicht auf eine so grelle
Weise verschieden, wie man gewöhnlich angiebt. Noch weniger ist der Un-
terschied in Ansehung der entgegen gesetzten Grundsätze begründet, die man
nur zu häufig zum Nachtheil der erstern angenommen hat. Es wird daher
ein Wort über ihre Gleichheit und Verschiedenheit hier nicht zur unrechten
Zeit gesprochen seyn.

Schon länger und klarer sind die Grundsätze und Regeln ausgebildet und
dargestellt, welche man zum glücklichen Betriebe des Fabrikwesens angenom-
men und beobachtet hat. Sie können Fingerzeige für das Produktions-Gewerbe
geben, wenn man aus der Aehnlichkeit des letztern mit dem erstern die Anwend-
barkeit jener Regeln auf dieses folgert.

Man hat gesagt: die Fabrikation wandle die Materialien nur um, in
eine andre Form; Produktion bringe jene hervor -- wie dies in den Worten
selbst zu liegen scheint.

Aber Produktion ist auch keine neue Schöpfung aus Nichts. Das Ma-
terial zur Ausbildung, zum Wachsthum und zur Vollendung der Pflanze wie

A 2
Produktion vegetabiliſcher und thieriſcher Subſtanzen.


Einleitung.

Man ſetzt Produktion und Fabrikation gewoͤhnlich einander entgegenUnterſchied
zwiſchen Pro-
duktion und
Fabrikation;
worauf er
beruhe.

und glaubt, daß ſie in phyſiſcher Hinſicht nicht nur, ſondern auch in oͤkono-
miſcher oder gewerblicher dermaßen einander entgegenſtaͤnden, daß die Grund-
ſaͤtze, die bei letzterer guͤltig ſind, bei erſterer durchaus keine Anwendung faͤn-
den, und daß folglich der Produzent ſowohl als der Staatswirth, in Anſe-
hung beider, ganz verſchiedene Maximen annehmen muͤſſe.

Verſchieden ſind ſie allerdings und jede hat ihr Eigenthuͤmliches. Aber
dies Eigenthuͤmliche iſt nicht ſo antipolariſch und nicht auf eine ſo grelle
Weiſe verſchieden, wie man gewoͤhnlich angiebt. Noch weniger iſt der Un-
terſchied in Anſehung der entgegen geſetzten Grundſaͤtze begruͤndet, die man
nur zu haͤufig zum Nachtheil der erſtern angenommen hat. Es wird daher
ein Wort uͤber ihre Gleichheit und Verſchiedenheit hier nicht zur unrechten
Zeit geſprochen ſeyn.

Schon laͤnger und klarer ſind die Grundſaͤtze und Regeln ausgebildet und
dargeſtellt, welche man zum gluͤcklichen Betriebe des Fabrikweſens angenom-
men und beobachtet hat. Sie koͤnnen Fingerzeige fuͤr das Produktions-Gewerbe
geben, wenn man aus der Aehnlichkeit des letztern mit dem erſtern die Anwend-
barkeit jener Regeln auf dieſes folgert.

Man hat geſagt: die Fabrikation wandle die Materialien nur um, in
eine andre Form; Produktion bringe jene hervor — wie dies in den Worten
ſelbſt zu liegen ſcheint.

Aber Produktion iſt auch keine neue Schoͤpfung aus Nichts. Das Ma-
terial zur Ausbildung, zum Wachsthum und zur Vollendung der Pflanze wie

A 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0027" n="[3]"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Produktion vegetabili&#x017F;cher und thieri&#x017F;cher Sub&#x017F;tanzen.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>an &#x017F;etzt <hi rendition="#g">Produktion</hi> und <hi rendition="#g">Fabrikation</hi> gewo&#x0364;hnlich einander entgegen<note place="right">Unter&#x017F;chied<lb/>
zwi&#x017F;chen Pro-<lb/>
duktion und<lb/>
Fabrikation;<lb/>
worauf er<lb/>
beruhe.</note><lb/>
und glaubt, daß &#x017F;ie in phy&#x017F;i&#x017F;cher Hin&#x017F;icht nicht nur, &#x017F;ondern auch in o&#x0364;kono-<lb/>
mi&#x017F;cher oder gewerblicher dermaßen einander entgegen&#x017F;ta&#x0364;nden, daß die Grund-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;tze, die bei letzterer gu&#x0364;ltig &#x017F;ind, bei er&#x017F;terer durchaus keine Anwendung fa&#x0364;n-<lb/>
den, und daß folglich der Produzent &#x017F;owohl als der Staatswirth, in An&#x017F;e-<lb/>
hung beider, ganz ver&#x017F;chiedene Maximen annehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
          <p>Ver&#x017F;chieden &#x017F;ind &#x017F;ie allerdings und jede hat ihr Eigenthu&#x0364;mliches. Aber<lb/>
dies <hi rendition="#g">Eigenthu&#x0364;mliche</hi> i&#x017F;t nicht &#x017F;o antipolari&#x017F;ch und nicht auf eine &#x017F;o grelle<lb/>
Wei&#x017F;e ver&#x017F;chieden, wie man gewo&#x0364;hnlich angiebt. Noch weniger i&#x017F;t der Un-<lb/>
ter&#x017F;chied in An&#x017F;ehung der entgegen ge&#x017F;etzten Grund&#x017F;a&#x0364;tze begru&#x0364;ndet, die man<lb/>
nur zu ha&#x0364;ufig zum Nachtheil der er&#x017F;tern angenommen hat. Es wird daher<lb/>
ein Wort u&#x0364;ber ihre Gleichheit und Ver&#x017F;chiedenheit hier nicht zur unrechten<lb/>
Zeit ge&#x017F;prochen &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Schon la&#x0364;nger und klarer &#x017F;ind die Grund&#x017F;a&#x0364;tze und Regeln ausgebildet und<lb/>
darge&#x017F;tellt, welche man zum glu&#x0364;cklichen Betriebe des Fabrikwe&#x017F;ens angenom-<lb/>
men und beobachtet hat. Sie ko&#x0364;nnen Fingerzeige fu&#x0364;r das Produktions-Gewerbe<lb/>
geben, wenn man aus der Aehnlichkeit des letztern mit dem er&#x017F;tern die Anwend-<lb/>
barkeit jener Regeln auf die&#x017F;es folgert.</p><lb/>
          <p>Man hat ge&#x017F;agt: die Fabrikation wandle die Materialien nur um, in<lb/>
eine andre Form; Produktion bringe jene hervor &#x2014; wie dies in den Worten<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu liegen &#x017F;cheint.</p><lb/>
          <p>Aber Produktion i&#x017F;t auch keine neue Scho&#x0364;pfung aus Nichts. Das Ma-<lb/>
terial zur Ausbildung, zum Wachsthum und zur Vollendung der Pflanze wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[3]/0027] Produktion vegetabiliſcher und thieriſcher Subſtanzen. Einleitung. Man ſetzt Produktion und Fabrikation gewoͤhnlich einander entgegen und glaubt, daß ſie in phyſiſcher Hinſicht nicht nur, ſondern auch in oͤkono- miſcher oder gewerblicher dermaßen einander entgegenſtaͤnden, daß die Grund- ſaͤtze, die bei letzterer guͤltig ſind, bei erſterer durchaus keine Anwendung faͤn- den, und daß folglich der Produzent ſowohl als der Staatswirth, in Anſe- hung beider, ganz verſchiedene Maximen annehmen muͤſſe. Unterſchied zwiſchen Pro- duktion und Fabrikation; worauf er beruhe. Verſchieden ſind ſie allerdings und jede hat ihr Eigenthuͤmliches. Aber dies Eigenthuͤmliche iſt nicht ſo antipolariſch und nicht auf eine ſo grelle Weiſe verſchieden, wie man gewoͤhnlich angiebt. Noch weniger iſt der Un- terſchied in Anſehung der entgegen geſetzten Grundſaͤtze begruͤndet, die man nur zu haͤufig zum Nachtheil der erſtern angenommen hat. Es wird daher ein Wort uͤber ihre Gleichheit und Verſchiedenheit hier nicht zur unrechten Zeit geſprochen ſeyn. Schon laͤnger und klarer ſind die Grundſaͤtze und Regeln ausgebildet und dargeſtellt, welche man zum gluͤcklichen Betriebe des Fabrikweſens angenom- men und beobachtet hat. Sie koͤnnen Fingerzeige fuͤr das Produktions-Gewerbe geben, wenn man aus der Aehnlichkeit des letztern mit dem erſtern die Anwend- barkeit jener Regeln auf dieſes folgert. Man hat geſagt: die Fabrikation wandle die Materialien nur um, in eine andre Form; Produktion bringe jene hervor — wie dies in den Worten ſelbſt zu liegen ſcheint. Aber Produktion iſt auch keine neue Schoͤpfung aus Nichts. Das Ma- terial zur Ausbildung, zum Wachsthum und zur Vollendung der Pflanze wie A 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/27
Zitationshilfe: Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 4. Berlin, 1812, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thaer_landwirthschaft04_1812/27>, abgerufen am 21.01.2025.