Thaer, Albrecht: Grundsätze der rationellen Landwirthschaft. Bd. 3. Berlin, 1812.Die Ackerwerkzeuge. §. 120. Andere Vor- Der Pflug mit der Stelze ist in Belgien allgemein eingeführt, und von Besser ist es noch immer, statt einer solchen Stelze ein kleines Rad anzubrin- Die Ackerwerkzeuge. §. 120. Andere Vor- Der Pflug mit der Stelze iſt in Belgien allgemein eingefuͤhrt, und von Beſſer iſt es noch immer, ſtatt einer ſolchen Stelze ein kleines Rad anzubrin- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0058" n="36"/> <fw place="top" type="header">Die Ackerwerkzeuge.</fw><lb/> <div n="4"> <head>§. 120.</head><lb/> <p><note place="left">Andere Vor-<lb/> richtungen.</note>Man hat an dem Pfluge ohne Vorgeſtell zuweilen noch andere Huͤlfen ange-<lb/> bracht: eine <hi rendition="#g">Stelze</hi>, worauf er vorne ruht, oder ſtatt derſelben ein kleines Rad,<lb/> auch wohl ein Rad dicht vor dem Pflugkoͤrper an der Stelle des Meſſers, oder gar<lb/> ein Paar Raͤder hinten am Pflugkoͤrper.</p><lb/> <p>Der Pflug mit der Stelze iſt in Belgien allgemein eingefuͤhrt, und von<lb/><hi rendition="#g">Schwerz</hi> in ſeiner Beſchreibung der belgiſchen Wirthſchaft vor allen andern ge-<lb/> ruͤhmt. Dieſer Pflug iſt in Anſehung des Pflugkoͤrpers von vortrefflicher Konſtruk-<lb/> tion, — die man jedoch aus der daſelbſt gegebenen Abbildung nicht erkennet, wovon<lb/> aber die Annalen des Ackerbaues naͤchſtens eine vollſtaͤndige liefern werden — aber<lb/> die Stelze, worauf er in der Geſtalt eines Fußes vorne ruht, und welche auf den<lb/> Erdboden herſchleift, muß nothwendig die Friktion vermehren, kann zur Staͤtigkeit<lb/> des Pfluges unbedeutend wenig beitragen, und muß den Fuͤhrer einen Theil ſeiner<lb/> Gewalt uͤber den Pflug benehmen. Sie hilft wohl durchaus zu nichts weiter, als<lb/> daß ſie einen falſchen Druck oder Hebung des Fuͤhrers unſchaͤdlicher macht. Deshalb<lb/> hat man wohl ſeine Zuflucht dazu genommen, wenn man beſorgte, es den Leuten<lb/> nicht begreiflich machen zu koͤnnen, wie ſie einen ſolchen Pflug handhaben muͤßten.<lb/> Auf unebenem Boden iſt ſie nun ganz unanwendbar. Denn, wenn ſie auf einen<lb/> Hoͤcker oder Stein kommt, ſo muß ſich die Spitze des Schaars aus dem Boden<lb/> herausheben.</p><lb/> <p>Beſſer iſt es noch immer, ſtatt einer ſolchen Stelze ein kleines Rad anzubrin-<lb/> gen, etwa wie das an dem Schaufelpfluge im dritten Hefte meiner Ackerwerkzeugsbe-<lb/> ſchreibungen, Tafel 5 und 7, abgebildete. Dies giebt doch weniger Friktion. Man<lb/> hat ſich auch wohl eines ſolchen Rades dicht vor dem Pflugkoͤrper ſtatt des Meſſers<lb/> bedient, indem man dies Rad ſcharfſchneidend an den Kanten gemacht hat. Man<lb/> glaubte naͤmlich dadurch das Durchſchneiden, beſonders des raſigen Bodens, zu be-<lb/> foͤrdern. Allein es muß natuͤrlich ſchwer ſeyn, das Eindringen dieſes Rades zu be-<lb/> wirken, und dieſes koͤnnte nur durch eine ſehr ſtarke Tendenz, die man dem Pfluge<lb/> mittelſt des Schaars in dem Erdboden gaͤbe, oder durch ein Vorgeſtell, welches<lb/> den Baum herunterzoͤge, bewirkt werden, und konnte alſo nur die Friktion und<lb/> Kraftverſchwendung vermehren, ohne irgend einen erheblichern Nutzen als das<lb/> Meſſer zu ſtiften.</p><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0058]
Die Ackerwerkzeuge.
§. 120.
Man hat an dem Pfluge ohne Vorgeſtell zuweilen noch andere Huͤlfen ange-
bracht: eine Stelze, worauf er vorne ruht, oder ſtatt derſelben ein kleines Rad,
auch wohl ein Rad dicht vor dem Pflugkoͤrper an der Stelle des Meſſers, oder gar
ein Paar Raͤder hinten am Pflugkoͤrper.
Andere Vor-
richtungen.
Der Pflug mit der Stelze iſt in Belgien allgemein eingefuͤhrt, und von
Schwerz in ſeiner Beſchreibung der belgiſchen Wirthſchaft vor allen andern ge-
ruͤhmt. Dieſer Pflug iſt in Anſehung des Pflugkoͤrpers von vortrefflicher Konſtruk-
tion, — die man jedoch aus der daſelbſt gegebenen Abbildung nicht erkennet, wovon
aber die Annalen des Ackerbaues naͤchſtens eine vollſtaͤndige liefern werden — aber
die Stelze, worauf er in der Geſtalt eines Fußes vorne ruht, und welche auf den
Erdboden herſchleift, muß nothwendig die Friktion vermehren, kann zur Staͤtigkeit
des Pfluges unbedeutend wenig beitragen, und muß den Fuͤhrer einen Theil ſeiner
Gewalt uͤber den Pflug benehmen. Sie hilft wohl durchaus zu nichts weiter, als
daß ſie einen falſchen Druck oder Hebung des Fuͤhrers unſchaͤdlicher macht. Deshalb
hat man wohl ſeine Zuflucht dazu genommen, wenn man beſorgte, es den Leuten
nicht begreiflich machen zu koͤnnen, wie ſie einen ſolchen Pflug handhaben muͤßten.
Auf unebenem Boden iſt ſie nun ganz unanwendbar. Denn, wenn ſie auf einen
Hoͤcker oder Stein kommt, ſo muß ſich die Spitze des Schaars aus dem Boden
herausheben.
Beſſer iſt es noch immer, ſtatt einer ſolchen Stelze ein kleines Rad anzubrin-
gen, etwa wie das an dem Schaufelpfluge im dritten Hefte meiner Ackerwerkzeugsbe-
ſchreibungen, Tafel 5 und 7, abgebildete. Dies giebt doch weniger Friktion. Man
hat ſich auch wohl eines ſolchen Rades dicht vor dem Pflugkoͤrper ſtatt des Meſſers
bedient, indem man dies Rad ſcharfſchneidend an den Kanten gemacht hat. Man
glaubte naͤmlich dadurch das Durchſchneiden, beſonders des raſigen Bodens, zu be-
foͤrdern. Allein es muß natuͤrlich ſchwer ſeyn, das Eindringen dieſes Rades zu be-
wirken, und dieſes koͤnnte nur durch eine ſehr ſtarke Tendenz, die man dem Pfluge
mittelſt des Schaars in dem Erdboden gaͤbe, oder durch ein Vorgeſtell, welches
den Baum herunterzoͤge, bewirkt werden, und konnte alſo nur die Friktion und
Kraftverſchwendung vermehren, ohne irgend einen erheblichern Nutzen als das
Meſſer zu ſtiften.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |