Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777.Druckfehler und Verbesserungen zum ersten Theil. Vorrede S. XXXIII. Zeile 18. statt Steife ließ Streifen S. 10. Z. 24. statt Gewicht l. Gesicht S. 13. Z. 34. statt Bezeichungen l. Beziehungen S. 35. Z. 28. statt eben l. nicht eben S. 62. Z. 7. statt nicht so l. so S. 112. Z. 21. statt ist, l. ist, erkläret werde S. 116. Z. 8. statt Gewalt l. Gestalt S. 134. Z. 10. statt eine als die l. eine oder die S. 140. Z. 2. statt und l. haben, die S. 155. Z. 29. statt aus Einer l. in Einer S. 170. Z. 22. statt mit einander l. mit andern S. 176. Z. 7. statt Gehöre l. Gehirn S. 185. Z. 28. statt Gemuthlich l. Gemüthlich S. 194. Z. 23. statt aber ist l. aber das letztere ist S. 237. Z. 26. statt auf sich l. aus sich S. 272. Z. 10. 11. statt dem man noch die l. den man noch der S. 303. Z. 23. statt subjektivischen l. subjektivi- sches S. 303. Z. 25. statt Denkung l. Denkkraft S. 309. Z. 14. statt darstellet l. darstellen S. 309. Z. 15. statt ist l. sind S. 362. Z. 4. statt mehrere besondere l. mehrern besondern S. 366. Z. 3. statt Form l. Formen S. 370. Z. 32. statt erfolgen l. erfolget S. 379. Z. 14. statt ohne l. als S. 382. Z. 2 von unten, statt haben l. hat S. 387. Z. 28. statt auch l. sich auch S. 396. Z. 2. statt irgendwie l. irgendwenn S. 450. Z. 21. statt Bewendung l. Anwendung S. 460. Z. 24. statt Beziehung l. Bezeichnung S. 471.
Druckfehler und Verbeſſerungen zum erſten Theil. Vorrede S. XXXIII. Zeile 18. ſtatt Steife ließ Streifen S. 10. Z. 24. ſtatt Gewicht l. Geſicht S. 13. Z. 34. ſtatt Bezeichungen l. Beziehungen S. 35. Z. 28. ſtatt eben l. nicht eben S. 62. Z. 7. ſtatt nicht ſo l. ſo S. 112. Z. 21. ſtatt iſt, l. iſt, erklaͤret werde S. 116. Z. 8. ſtatt Gewalt l. Geſtalt S. 134. Z. 10. ſtatt eine als die l. eine oder die S. 140. Z. 2. ſtatt und l. haben, die S. 155. Z. 29. ſtatt aus Einer l. in Einer S. 170. Z. 22. ſtatt mit einander l. mit andern S. 176. Z. 7. ſtatt Gehoͤre l. Gehirn S. 185. Z. 28. ſtatt Gemuthlich l. Gemuͤthlich S. 194. Z. 23. ſtatt aber iſt l. aber das letztere iſt S. 237. Z. 26. ſtatt auf ſich l. aus ſich S. 272. Z. 10. 11. ſtatt dem man noch die l. den man noch der S. 303. Z. 23. ſtatt ſubjektiviſchen l. ſubjektivi- ſches S. 303. Z. 25. ſtatt Denkung l. Denkkraft S. 309. Z. 14. ſtatt darſtellet l. darſtellen S. 309. Z. 15. ſtatt iſt l. ſind S. 362. Z. 4. ſtatt mehrere beſondere l. mehrern beſondern S. 366. Z. 3. ſtatt Form l. Formen S. 370. Z. 32. ſtatt erfolgen l. erfolget S. 379. Z. 14. ſtatt ohne l. als S. 382. Z. 2 von unten, ſtatt haben l. hat S. 387. Z. 28. ſtatt auch l. ſich auch S. 396. Z. 2. ſtatt irgendwie l. irgendwenn S. 450. Z. 21. ſtatt Bewendung l. Anwendung S. 460. Z. 24. ſtatt Beziehung l. Bezeichnung S. 471.
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0865" n="[835]"/> </body> <back> <div type="corrigenda"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Druckfehler und Verbeſſerungen zum<lb/> erſten Theil.</hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>Vorrede S. <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Zeile 18. ſtatt <hi rendition="#fr">Steife</hi> ließ <hi rendition="#fr">Streifen</hi></item><lb/> <item><ref>S. 10.</ref> Z. 24. ſtatt <hi rendition="#fr">Gewicht l. Geſicht</hi></item><lb/> <item><ref>S. 13.</ref> Z. 34. ſtatt <hi rendition="#fr">Bezeichungen l. Beziehungen</hi></item><lb/> <item><ref>S. 35.</ref> Z. 28. ſtatt <hi rendition="#fr">eben l. nicht eben</hi></item><lb/> <item><ref>S. 62.</ref> Z. 7. ſtatt <hi rendition="#fr">nicht ſo l. ſo</hi></item><lb/> <item><ref>S. 112.</ref> Z. 21. ſtatt <hi rendition="#fr">iſt, l. iſt, erklaͤret werde</hi></item><lb/> <item><ref>S. 116.</ref> Z. 8. ſtatt <hi rendition="#fr">Gewalt l. Geſtalt</hi></item><lb/> <item><ref>S. 134.</ref> Z. 10. ſtatt <hi rendition="#fr">eine als die l. eine oder die</hi></item><lb/> <item><ref>S. 140.</ref> Z. 2. ſtatt <hi rendition="#fr">und l. haben, die</hi></item><lb/> <item><ref>S. 155.</ref> Z. 29. ſtatt <hi rendition="#fr">aus Einer l. in Einer</hi></item><lb/> <item><ref>S. 170.</ref> Z. 22. ſtatt <hi rendition="#fr">mit einander l. mit andern</hi></item><lb/> <item><ref>S. 176.</ref> Z. 7. ſtatt <hi rendition="#fr">Gehoͤre l. Gehirn</hi></item><lb/> <item><ref>S. 185.</ref> Z. 28. ſtatt <hi rendition="#fr">Gemuthlich l. Gemuͤthlich</hi></item><lb/> <item><ref>S. 194.</ref> Z. 23. ſtatt <hi rendition="#fr">aber iſt l. aber das letztere<lb/> iſt</hi></item><lb/> <item><ref>S. 237.</ref> Z. 26. ſtatt <hi rendition="#fr">auf ſich l. aus ſich</hi></item><lb/> <item><ref>S. 272.</ref> Z. 10. 11. ſtatt <hi rendition="#fr">dem man noch die l. den<lb/> man noch der</hi></item><lb/> <item><ref>S. 303.</ref> Z. 23. ſtatt <hi rendition="#fr">ſubjektiviſchen l. ſubjektivi-<lb/> ſches</hi></item><lb/> <item><ref>S. 303.</ref> Z. 25. ſtatt <hi rendition="#fr">Denkung l. Denkkraft</hi></item><lb/> <item><ref>S. 309.</ref> Z. 14. ſtatt <hi rendition="#fr">darſtellet l. darſtellen</hi></item><lb/> <item><ref>S. 309.</ref> Z. 15. ſtatt <hi rendition="#fr">iſt l. ſind</hi></item><lb/> <item><ref>S. 362.</ref> Z. 4. ſtatt <hi rendition="#fr">mehrere beſondere l. mehrern<lb/> beſondern</hi></item><lb/> <item><ref>S. 366.</ref> Z. 3. ſtatt <hi rendition="#fr">Form l. Formen</hi></item><lb/> <item><ref>S. 370.</ref> Z. 32. ſtatt <hi rendition="#fr">erfolgen l. erfolget</hi></item><lb/> <item><ref>S. 379.</ref> Z. 14. ſtatt <hi rendition="#fr">ohne l. als</hi></item><lb/> <item><ref>S. 382.</ref> Z. 2 von unten, ſtatt <hi rendition="#fr">haben l. hat</hi></item><lb/> <item><ref>S. 387.</ref> Z. 28. ſtatt <hi rendition="#fr">auch l. ſich auch</hi></item><lb/> <item><ref>S. 396.</ref> Z. 2. ſtatt <hi rendition="#fr">irgendwie l. irgendwenn</hi></item><lb/> <item><ref>S. 450.</ref> Z. 21. ſtatt <hi rendition="#fr">Bewendung l. Anwendung</hi></item><lb/> <item><ref>S. 460.</ref> Z. 24. ſtatt <hi rendition="#fr">Beziehung l. Bezeichnung</hi></item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">S. 471.</fw><lb/> </div> </back> </text> </TEI> [[835]/0865]
Druckfehler und Verbeſſerungen zum
erſten Theil.
Vorrede S. XXXIII. Zeile 18. ſtatt Steife ließ Streifen
S. 10. Z. 24. ſtatt Gewicht l. Geſicht
S. 13. Z. 34. ſtatt Bezeichungen l. Beziehungen
S. 35. Z. 28. ſtatt eben l. nicht eben
S. 62. Z. 7. ſtatt nicht ſo l. ſo
S. 112. Z. 21. ſtatt iſt, l. iſt, erklaͤret werde
S. 116. Z. 8. ſtatt Gewalt l. Geſtalt
S. 134. Z. 10. ſtatt eine als die l. eine oder die
S. 140. Z. 2. ſtatt und l. haben, die
S. 155. Z. 29. ſtatt aus Einer l. in Einer
S. 170. Z. 22. ſtatt mit einander l. mit andern
S. 176. Z. 7. ſtatt Gehoͤre l. Gehirn
S. 185. Z. 28. ſtatt Gemuthlich l. Gemuͤthlich
S. 194. Z. 23. ſtatt aber iſt l. aber das letztere
iſt
S. 237. Z. 26. ſtatt auf ſich l. aus ſich
S. 272. Z. 10. 11. ſtatt dem man noch die l. den
man noch der
S. 303. Z. 23. ſtatt ſubjektiviſchen l. ſubjektivi-
ſches
S. 303. Z. 25. ſtatt Denkung l. Denkkraft
S. 309. Z. 14. ſtatt darſtellet l. darſtellen
S. 309. Z. 15. ſtatt iſt l. ſind
S. 362. Z. 4. ſtatt mehrere beſondere l. mehrern
beſondern
S. 366. Z. 3. ſtatt Form l. Formen
S. 370. Z. 32. ſtatt erfolgen l. erfolget
S. 379. Z. 14. ſtatt ohne l. als
S. 382. Z. 2 von unten, ſtatt haben l. hat
S. 387. Z. 28. ſtatt auch l. ſich auch
S. 396. Z. 2. ſtatt irgendwie l. irgendwenn
S. 450. Z. 21. ſtatt Bewendung l. Anwendung
S. 460. Z. 24. ſtatt Beziehung l. Bezeichnung
S. 471.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/865 |
Zitationshilfe: | Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. [835]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/865>, abgerufen am 23.02.2025. |