ihn wenigstens so deutlich finden, als es nöthig ist, um diese Folgerung zu begreifen, daß wenn zwey selbstthätige Wesen in so genauer Vereinigung mit einander wirken, wie die Seelen und Körper bey den Thieren, daß sie al- lemal beide an den einzelnen Veränderungen des Ganzen, jede durch ihre eigene Kraft, beytragen, es unendliche Verschiedenheiten in dem Verhältnisse geben müsse, in dem sie dazu beytragen, und daß es also eben so viele Stufen geben müsse, in der die erfolgte Wirkung von der Eigenmacht der Seele allein, oder auch des Körpers allein abhangen könne.
2.
Unter den beseelten Wesen, von dem Meerschwamm oder von der Tremella an, bis zu den Menschen, giebt es ohne Zweifel in Hinsicht dieser Selbstthätigkeit eine Stufenleiter. Woferne anders diese Wesen noch für beseelt anzusehen sind, diese Seele mag nun bestehen worinn sie wolle, und vielleicht nicht einmal eine Seele in dem Sinne seyn, wie sie den vollkommenen Thieren beygeleget wird. Denn unter Seele oder Seelenwe- sen kann man doch im Allgemeinen bey der Betrachtung der Thiere nichts anders verstehen, als das innere Prin- cip der Empfindungen und eigenmächtigen Bewegungen, die vor uns das Merkmal der thierischen Natur sind. Dieß Princip ist Seele, wenn es nicht durch den gan- zen organisirten Körper und dessen Theile verbreitet ist, sondern in einem eigenen Theile desselben, dergleichen das Gehirn ist, sich in vorzüglichster Maaße befindet, und dadurch als ein von dem übrigen Körper unterschiedenes und mit diesem verbundenes Wesen angesehen werden kann. Jn einem beseelten Wesen muß es irgendwo ei- nen Theil geben, der gleichsam der Mittelpunkt aller thierischen Veränderungen ist, wohin die Eindrücke von außen zusammen laufen, und von dem alle selbstthätige
Bewe-
XI. Verſuch. Ueber die Grundkraft
ihn wenigſtens ſo deutlich finden, als es noͤthig iſt, um dieſe Folgerung zu begreifen, daß wenn zwey ſelbſtthaͤtige Weſen in ſo genauer Vereinigung mit einander wirken, wie die Seelen und Koͤrper bey den Thieren, daß ſie al- lemal beide an den einzelnen Veraͤnderungen des Ganzen, jede durch ihre eigene Kraft, beytragen, es unendliche Verſchiedenheiten in dem Verhaͤltniſſe geben muͤſſe, in dem ſie dazu beytragen, und daß es alſo eben ſo viele Stufen geben muͤſſe, in der die erfolgte Wirkung von der Eigenmacht der Seele allein, oder auch des Koͤrpers allein abhangen koͤnne.
2.
Unter den beſeelten Weſen, von dem Meerſchwamm oder von der Tremella an, bis zu den Menſchen, giebt es ohne Zweifel in Hinſicht dieſer Selbſtthaͤtigkeit eine Stufenleiter. Woferne anders dieſe Weſen noch fuͤr beſeelt anzuſehen ſind, dieſe Seele mag nun beſtehen worinn ſie wolle, und vielleicht nicht einmal eine Seele in dem Sinne ſeyn, wie ſie den vollkommenen Thieren beygeleget wird. Denn unter Seele oder Seelenwe- ſen kann man doch im Allgemeinen bey der Betrachtung der Thiere nichts anders verſtehen, als das innere Prin- cip der Empfindungen und eigenmaͤchtigen Bewegungen, die vor uns das Merkmal der thieriſchen Natur ſind. Dieß Princip iſt Seele, wenn es nicht durch den gan- zen organiſirten Koͤrper und deſſen Theile verbreitet iſt, ſondern in einem eigenen Theile deſſelben, dergleichen das Gehirn iſt, ſich in vorzuͤglichſter Maaße befindet, und dadurch als ein von dem uͤbrigen Koͤrper unterſchiedenes und mit dieſem verbundenes Weſen angeſehen werden kann. Jn einem beſeelten Weſen muß es irgendwo ei- nen Theil geben, der gleichſam der Mittelpunkt aller thieriſchen Veraͤnderungen iſt, wohin die Eindruͤcke von außen zuſammen laufen, und von dem alle ſelbſtthaͤtige
Bewe-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0814"n="754"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">XI.</hi> Verſuch. Ueber die Grundkraft</hi></fw><lb/>
ihn wenigſtens ſo deutlich finden, als es noͤthig iſt, um dieſe<lb/>
Folgerung zu begreifen, daß wenn <hirendition="#fr">zwey ſelbſtthaͤtige</hi><lb/>
Weſen in ſo genauer Vereinigung mit einander wirken,<lb/>
wie die Seelen und Koͤrper bey den Thieren, daß ſie al-<lb/>
lemal beide an den einzelnen Veraͤnderungen des Ganzen,<lb/>
jede durch ihre eigene Kraft, beytragen, es <hirendition="#fr">unendliche<lb/>
Verſchiedenheiten in dem Verhaͤltniſſe geben<lb/>
muͤſſe, in dem ſie dazu beytragen,</hi> und daß es<lb/>
alſo eben ſo viele Stufen geben muͤſſe, in der die erfolgte<lb/>
Wirkung von der Eigenmacht der Seele allein, oder<lb/>
auch des Koͤrpers allein abhangen koͤnne.</p></div><lb/><divn="3"><head>2.</head><lb/><p>Unter den beſeelten Weſen, von dem Meerſchwamm<lb/>
oder von der Tremella an, bis zu den Menſchen, giebt<lb/>
es ohne Zweifel in Hinſicht dieſer Selbſtthaͤtigkeit eine<lb/>
Stufenleiter. Woferne anders dieſe Weſen noch fuͤr<lb/>
beſeelt anzuſehen ſind, dieſe Seele mag nun beſtehen<lb/>
worinn ſie wolle, und vielleicht nicht einmal eine Seele<lb/>
in dem Sinne ſeyn, wie ſie den vollkommenen Thieren<lb/>
beygeleget wird. Denn unter Seele oder <hirendition="#fr">Seelenwe-<lb/>ſen</hi> kann man doch im Allgemeinen bey der Betrachtung<lb/>
der Thiere nichts anders verſtehen, als das innere Prin-<lb/>
cip der Empfindungen und eigenmaͤchtigen Bewegungen,<lb/>
die vor uns das Merkmal der thieriſchen Natur ſind.<lb/>
Dieß Princip iſt Seele, wenn es nicht durch den gan-<lb/>
zen organiſirten Koͤrper und deſſen Theile verbreitet iſt,<lb/>ſondern in einem eigenen Theile deſſelben, dergleichen das<lb/>
Gehirn iſt, ſich in vorzuͤglichſter Maaße befindet, und<lb/>
dadurch als ein von dem uͤbrigen Koͤrper unterſchiedenes<lb/>
und mit dieſem verbundenes Weſen angeſehen werden<lb/>
kann. Jn einem beſeelten Weſen muß es irgendwo ei-<lb/>
nen Theil geben, der gleichſam der Mittelpunkt aller<lb/>
thieriſchen Veraͤnderungen iſt, wohin die Eindruͤcke von<lb/>
außen zuſammen laufen, und von dem alle ſelbſtthaͤtige<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Bewe-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[754/0814]
XI. Verſuch. Ueber die Grundkraft
ihn wenigſtens ſo deutlich finden, als es noͤthig iſt, um dieſe
Folgerung zu begreifen, daß wenn zwey ſelbſtthaͤtige
Weſen in ſo genauer Vereinigung mit einander wirken,
wie die Seelen und Koͤrper bey den Thieren, daß ſie al-
lemal beide an den einzelnen Veraͤnderungen des Ganzen,
jede durch ihre eigene Kraft, beytragen, es unendliche
Verſchiedenheiten in dem Verhaͤltniſſe geben
muͤſſe, in dem ſie dazu beytragen, und daß es
alſo eben ſo viele Stufen geben muͤſſe, in der die erfolgte
Wirkung von der Eigenmacht der Seele allein, oder
auch des Koͤrpers allein abhangen koͤnne.
2.
Unter den beſeelten Weſen, von dem Meerſchwamm
oder von der Tremella an, bis zu den Menſchen, giebt
es ohne Zweifel in Hinſicht dieſer Selbſtthaͤtigkeit eine
Stufenleiter. Woferne anders dieſe Weſen noch fuͤr
beſeelt anzuſehen ſind, dieſe Seele mag nun beſtehen
worinn ſie wolle, und vielleicht nicht einmal eine Seele
in dem Sinne ſeyn, wie ſie den vollkommenen Thieren
beygeleget wird. Denn unter Seele oder Seelenwe-
ſen kann man doch im Allgemeinen bey der Betrachtung
der Thiere nichts anders verſtehen, als das innere Prin-
cip der Empfindungen und eigenmaͤchtigen Bewegungen,
die vor uns das Merkmal der thieriſchen Natur ſind.
Dieß Princip iſt Seele, wenn es nicht durch den gan-
zen organiſirten Koͤrper und deſſen Theile verbreitet iſt,
ſondern in einem eigenen Theile deſſelben, dergleichen das
Gehirn iſt, ſich in vorzuͤglichſter Maaße befindet, und
dadurch als ein von dem uͤbrigen Koͤrper unterſchiedenes
und mit dieſem verbundenes Weſen angeſehen werden
kann. Jn einem beſeelten Weſen muß es irgendwo ei-
nen Theil geben, der gleichſam der Mittelpunkt aller
thieriſchen Veraͤnderungen iſt, wohin die Eindruͤcke von
außen zuſammen laufen, und von dem alle ſelbſtthaͤtige
Bewe-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 754. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/814>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.