der Reproduktion der Vorstellungen; ist kein Gesetz der Verbindung der Jdeen zu neuen Reihen S. 108
XV.
Von der bildenden Dichtkraft.
1) Der Begriff davon 115
2) Ob ihre Wirksamkeit auf ein Zertheilen und Wie- derzusammensetzen der Vorstellungen eingeschrän- ket sey? 116
3) Sie macht neue sinnlich einfache Vorstellungen 119
4) Gränzen dieser Schöpferkraft 126
5) Gränzen des Vermögens, Vorstellungen aufzu- lösen 127
6) Ueber die allgemeinen sinnlichen Vorstellungen 128
7) Gesetze der Dichtkraft, wenn sie neue einfache Vor- stellungen bildet 136
8) Folgen, die aus der Wirkungsart der Dichtkraft fließen, in Hinsicht des Ursprungs der Vorstel- lungen aus Empfindungen 138
9) Einfluß der Dichtkraft auf die Ordnung, in der die Reproduktiones der Phantasie erfolgen 139
10) Die Wirksamkeit der Dichtkraft erstrecket sich auf alle Arten von Vorstellungen 140
XVI.
Ueber die Gleichartigkeit und Verschiedenartigkeit der Vermögen, die zur vorstellenden Kraft gehören 142
1) Bestimmung der zu untersuchenden Frage 142
2) Eine nöthige Nebenbetrachtung über die Begriffe von Einartigkeit und Verschiedenartigkeit 143
3) Verschiedene Stufen der Einartigkeit 152
4) Anwendung dieser Begriffe auf die Vermögen, die zur vorstellenden Kraft gehören. Jn wie weit das Vermögen, Vorstellungen aufzunehmen, und das Vermögen, Vorstellungen zu reproduciren, einer- leyartige Vermögen sind 154
5) Das Verhältniß der Phantasie zu der Dichtkraft 159
6) Das
c 4
des erſten Bandes.
der Reproduktion der Vorſtellungen; iſt kein Geſetz der Verbindung der Jdeen zu neuen Reihen S. 108
XV.
Von der bildenden Dichtkraft.
1) Der Begriff davon 115
2) Ob ihre Wirkſamkeit auf ein Zertheilen und Wie- derzuſammenſetzen der Vorſtellungen eingeſchraͤn- ket ſey? 116
3) Sie macht neue ſinnlich einfache Vorſtellungen 119
4) Graͤnzen dieſer Schoͤpferkraft 126
5) Graͤnzen des Vermoͤgens, Vorſtellungen aufzu- loͤſen 127
6) Ueber die allgemeinen ſinnlichen Vorſtellungen 128
7) Geſetze der Dichtkraft, wenn ſie neue einfache Vor- ſtellungen bildet 136
8) Folgen, die aus der Wirkungsart der Dichtkraft fließen, in Hinſicht des Urſprungs der Vorſtel- lungen aus Empfindungen 138
9) Einfluß der Dichtkraft auf die Ordnung, in der die Reproduktiones der Phantaſie erfolgen 139
10) Die Wirkſamkeit der Dichtkraft erſtrecket ſich auf alle Arten von Vorſtellungen 140
XVI.
Ueber die Gleichartigkeit und Verſchiedenartigkeit der Vermoͤgen, die zur vorſtellenden Kraft gehoͤren 142
1) Beſtimmung der zu unterſuchenden Frage 142
2) Eine noͤthige Nebenbetrachtung uͤber die Begriffe von Einartigkeit und Verſchiedenartigkeit 143
3) Verſchiedene Stufen der Einartigkeit 152
4) Anwendung dieſer Begriffe auf die Vermoͤgen, die zur vorſtellenden Kraft gehoͤren. Jn wie weit das Vermoͤgen, Vorſtellungen aufzunehmen, und das Vermoͤgen, Vorſtellungen zu reproduciren, einer- leyartige Vermoͤgen ſind 154
5) Das Verhaͤltniß der Phantaſie zu der Dichtkraft 159
6) Das
c 4
<TEI><text><body><divtype="contents"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><head><pbfacs="#f0043"n="XXXIX"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">des erſten Bandes.</hi></fw><lb/>
der <hirendition="#fr">Reproduktion</hi> der Vorſtellungen; iſt kein Geſetz<lb/>
der Verbindung der Jdeen zu <hirendition="#fr">neuen</hi> Reihen <spacedim="horizontal"/>S. 108</head></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">XV.</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head>Von der bildenden Dichtkraft.</head><list><item>1) Der Begriff davon <spacedim="horizontal"/>115</item><lb/><item>2) Ob ihre Wirkſamkeit auf ein <hirendition="#fr">Zertheilen</hi> und <hirendition="#fr">Wie-<lb/>
derzuſammenſetzen</hi> der Vorſtellungen eingeſchraͤn-<lb/>
ket ſey? <spacedim="horizontal"/>116</item><lb/><item>3) Sie macht <hirendition="#fr">neue ſinnlich einfache</hi> Vorſtellungen <spacedim="horizontal"/>119</item><lb/><item>4) Graͤnzen dieſer <hirendition="#fr">Schoͤpferkraft</hi><spacedim="horizontal"/>126</item><lb/><item>5) Graͤnzen des Vermoͤgens, Vorſtellungen <hirendition="#fr">aufzu-<lb/>
loͤſen</hi><spacedim="horizontal"/>127</item><lb/><item>6) Ueber die <hirendition="#fr">allgemeinen ſinnlichen Vorſtellungen</hi><lb/><spacedim="horizontal"/>128</item><lb/><item>7) Geſetze der Dichtkraft, wenn ſie <hirendition="#fr">neue einfache</hi> Vor-<lb/>ſtellungen bildet <spacedim="horizontal"/>136</item><lb/><item>8) Folgen, die aus der Wirkungsart der Dichtkraft<lb/>
fließen, in Hinſicht des <hirendition="#fr">Urſprungs der Vorſtel-<lb/>
lungen aus Empfindungen</hi><spacedim="horizontal"/>138</item><lb/><item>9) Einfluß der Dichtkraft auf die Ordnung, in der<lb/>
die Reproduktiones der Phantaſie erfolgen <spacedim="horizontal"/>139</item><lb/><item>10) Die Wirkſamkeit der Dichtkraft erſtrecket ſich auf<lb/><hirendition="#fr">alle</hi> Arten von Vorſtellungen <spacedim="horizontal"/>140</item></list></div></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#c"><hirendition="#aq">XVI.</hi></hi></head><lb/><divn="4"><head>Ueber die <hirendition="#fr">Gleichartigkeit</hi> und <hirendition="#fr">Verſchiedenartigkeit</hi> der<lb/>
Vermoͤgen, die zur vorſtellenden Kraft gehoͤren <spacedim="horizontal"/>142</head><lb/><list><item>1) Beſtimmung der zu unterſuchenden Frage <spacedim="horizontal"/>142</item><lb/><item>2) Eine noͤthige Nebenbetrachtung uͤber die Begriffe<lb/>
von <hirendition="#fr">Einartigkeit</hi> und <hirendition="#fr">Verſchiedenartigkeit</hi><spacedim="horizontal"/>143</item><lb/><item>3) Verſchiedene <hirendition="#fr">Stufen</hi> der Einartigkeit <spacedim="horizontal"/>152</item><lb/><item>4) Anwendung dieſer Begriffe auf die Vermoͤgen, die<lb/>
zur vorſtellenden Kraft gehoͤren. Jn wie weit das<lb/>
Vermoͤgen, <hirendition="#fr">Vorſtellungen aufzunehmen,</hi> und das<lb/>
Vermoͤgen, <hirendition="#fr">Vorſtellungen zu reproduciren, einer-<lb/>
leyartige</hi> Vermoͤgen ſind <spacedim="horizontal"/>154</item><lb/><item>5) Das Verhaͤltniß der <hirendition="#fr">Phantaſie</hi> zu der <hirendition="#fr">Dichtkraft</hi><spacedim="horizontal"/>159</item></list><lb/><fwplace="bottom"type="sig">c 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">6) Das</fw><lb/></div></div></div></div></body></text></TEI>
[XXXIX/0043]
des erſten Bandes.
der Reproduktion der Vorſtellungen; iſt kein Geſetz
der Verbindung der Jdeen zu neuen Reihen S. 108
XV.
Von der bildenden Dichtkraft. 1) Der Begriff davon 115
2) Ob ihre Wirkſamkeit auf ein Zertheilen und Wie-
derzuſammenſetzen der Vorſtellungen eingeſchraͤn-
ket ſey? 116
3) Sie macht neue ſinnlich einfache Vorſtellungen 119
4) Graͤnzen dieſer Schoͤpferkraft 126
5) Graͤnzen des Vermoͤgens, Vorſtellungen aufzu-
loͤſen 127
6) Ueber die allgemeinen ſinnlichen Vorſtellungen
128
7) Geſetze der Dichtkraft, wenn ſie neue einfache Vor-
ſtellungen bildet 136
8) Folgen, die aus der Wirkungsart der Dichtkraft
fließen, in Hinſicht des Urſprungs der Vorſtel-
lungen aus Empfindungen 138
9) Einfluß der Dichtkraft auf die Ordnung, in der
die Reproduktiones der Phantaſie erfolgen 139
10) Die Wirkſamkeit der Dichtkraft erſtrecket ſich auf
alle Arten von Vorſtellungen 140
XVI.
Ueber die Gleichartigkeit und Verſchiedenartigkeit der
Vermoͤgen, die zur vorſtellenden Kraft gehoͤren 142
1) Beſtimmung der zu unterſuchenden Frage 142
2) Eine noͤthige Nebenbetrachtung uͤber die Begriffe
von Einartigkeit und Verſchiedenartigkeit 143
3) Verſchiedene Stufen der Einartigkeit 152
4) Anwendung dieſer Begriffe auf die Vermoͤgen, die
zur vorſtellenden Kraft gehoͤren. Jn wie weit das
Vermoͤgen, Vorſtellungen aufzunehmen, und das
Vermoͤgen, Vorſtellungen zu reproduciren, einer-
leyartige Vermoͤgen ſind 154
5) Das Verhaͤltniß der Phantaſie zu der Dichtkraft 159
6) Das
c 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. XXXIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/43>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.