Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

passiren viele schauerliche Geschichten. Unter andern sagen die Leute, daß Derjenige, der am Johannistage den hohen Stein ersteigt, oben auf demselben einen Sack voll Erbsen finde, die sich aber beim Heruntertragen in lauter Goldstücke verwandeln.

Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
181. Der Riesenstein bei Kleptow.

In der Nähe des Dorfes Kleptow unweit Pasewalk liegt auf dem Felde ein großer Stein, den die Leute den Riesenstein nennen, und von dem sie sich Folgendes erzählen: Vor alten Zeiten haben in der Nähe dieses Steines zwei Felsen gestanden. In dem einen hat ein Riese gewohnt, in dem anderen haben eine Menge kleiner Berggeister ihr Haus gehabt. Der Riese und die Zwerge lebten mit einander in Streit, und thaten sich gegenseitig manchen Schabernack an, wo sie nur konnten. Zuletzt machten die Zwerge unter dem Felsen des Riesen ein Erdbeben, wodurch sie den ganzen Felsen in Stücke zertrümmerten. Darüber gerieth der Riese in großen Zorn, und er lauerte auf eine Gelegenheit, wie er den kleinen Berggeistern wieder Schaden thun könne. Das traf sich bald. Denn kurz nachher feierten die Zwerge in einem Theile ihres Felsens ein Fest, bei dem sie alle versammelt waren. Als nun der Riese ihr Singen und Jubiliren hörte, nahm er ein gutes Stück von seinem zertrümmerten Felsen, und warf es nach dem Felsen der Zwerge, so daß der Theil, in welchem diese ihr Fest feierten, davon zerschmettert wurde, und eine ganze Menge von ihnen im Fallen erschlug. Unter den Getödteten befand sich sogar ihr König, den sie nach einigen Tagen mit großer Trauermusik zu Grabe trugen.

passiren viele schauerliche Geschichten. Unter andern sagen die Leute, daß Derjenige, der am Johannistage den hohen Stein ersteigt, oben auf demselben einen Sack voll Erbsen finde, die sich aber beim Heruntertragen in lauter Goldstücke verwandeln.

Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.
181. Der Riesenstein bei Kleptow.

In der Nähe des Dorfes Kleptow unweit Pasewalk liegt auf dem Felde ein großer Stein, den die Leute den Riesenstein nennen, und von dem sie sich Folgendes erzählen: Vor alten Zeiten haben in der Nähe dieses Steines zwei Felsen gestanden. In dem einen hat ein Riese gewohnt, in dem anderen haben eine Menge kleiner Berggeister ihr Haus gehabt. Der Riese und die Zwerge lebten mit einander in Streit, und thaten sich gegenseitig manchen Schabernack an, wo sie nur konnten. Zuletzt machten die Zwerge unter dem Felsen des Riesen ein Erdbeben, wodurch sie den ganzen Felsen in Stücke zertrümmerten. Darüber gerieth der Riese in großen Zorn, und er lauerte auf eine Gelegenheit, wie er den kleinen Berggeistern wieder Schaden thun könne. Das traf sich bald. Denn kurz nachher feierten die Zwerge in einem Theile ihres Felsens ein Fest, bei dem sie alle versammelt waren. Als nun der Riese ihr Singen und Jubiliren hörte, nahm er ein gutes Stück von seinem zertrümmerten Felsen, und warf es nach dem Felsen der Zwerge, so daß der Theil, in welchem diese ihr Fest feierten, davon zerschmettert wurde, und eine ganze Menge von ihnen im Fallen erschlug. Unter den Getödteten befand sich sogar ihr König, den sie nach einigen Tagen mit großer Trauermusik zu Grabe trugen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0250" n="218"/>
passiren viele schauerliche Geschichten. Unter andern sagen die Leute, daß Derjenige, der am Johannistage den hohen Stein ersteigt, oben auf demselben einen Sack voll Erbsen finde, die sich aber beim Heruntertragen in lauter Goldstücke verwandeln.</p>
          <listBibl>
            <bibl>Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte.</bibl><lb/>
          </listBibl>
        </div>
        <div n="2">
          <head>181. Der Riesenstein bei Kleptow.</head><lb/>
          <p>In der Nähe des Dorfes Kleptow unweit Pasewalk liegt auf dem Felde ein großer Stein, den die Leute den Riesenstein nennen, und von dem sie sich Folgendes erzählen: Vor alten Zeiten haben in der Nähe dieses Steines zwei Felsen gestanden. In dem einen hat ein Riese gewohnt, in dem anderen haben eine Menge kleiner Berggeister ihr Haus gehabt. Der Riese und die Zwerge lebten mit einander in Streit, und thaten sich gegenseitig manchen Schabernack an, wo sie nur konnten. Zuletzt machten die Zwerge unter dem Felsen des Riesen ein Erdbeben, wodurch sie den ganzen Felsen in Stücke zertrümmerten. Darüber gerieth der Riese in großen Zorn, und er lauerte auf eine Gelegenheit, wie er den kleinen Berggeistern wieder Schaden thun könne. Das traf sich bald. Denn kurz nachher feierten die Zwerge in einem Theile ihres Felsens ein Fest, bei dem sie alle versammelt waren. Als nun der Riese ihr Singen und Jubiliren hörte, nahm er ein gutes Stück von seinem zertrümmerten Felsen, und warf es nach dem Felsen der Zwerge, so daß der Theil, in welchem diese ihr Fest feierten, davon zerschmettert wurde, und eine ganze Menge von ihnen im Fallen erschlug. Unter den Getödteten befand sich sogar ihr König, den sie nach einigen Tagen mit großer Trauermusik zu Grabe trugen.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0250] passiren viele schauerliche Geschichten. Unter andern sagen die Leute, daß Derjenige, der am Johannistage den hohen Stein ersteigt, oben auf demselben einen Sack voll Erbsen finde, die sich aber beim Heruntertragen in lauter Goldstücke verwandeln. Acten der Pomm. Gesellschaft für Geschichte. 181. Der Riesenstein bei Kleptow. In der Nähe des Dorfes Kleptow unweit Pasewalk liegt auf dem Felde ein großer Stein, den die Leute den Riesenstein nennen, und von dem sie sich Folgendes erzählen: Vor alten Zeiten haben in der Nähe dieses Steines zwei Felsen gestanden. In dem einen hat ein Riese gewohnt, in dem anderen haben eine Menge kleiner Berggeister ihr Haus gehabt. Der Riese und die Zwerge lebten mit einander in Streit, und thaten sich gegenseitig manchen Schabernack an, wo sie nur konnten. Zuletzt machten die Zwerge unter dem Felsen des Riesen ein Erdbeben, wodurch sie den ganzen Felsen in Stücke zertrümmerten. Darüber gerieth der Riese in großen Zorn, und er lauerte auf eine Gelegenheit, wie er den kleinen Berggeistern wieder Schaden thun könne. Das traf sich bald. Denn kurz nachher feierten die Zwerge in einem Theile ihres Felsens ein Fest, bei dem sie alle versammelt waren. Als nun der Riese ihr Singen und Jubiliren hörte, nahm er ein gutes Stück von seinem zertrümmerten Felsen, und warf es nach dem Felsen der Zwerge, so daß der Theil, in welchem diese ihr Fest feierten, davon zerschmettert wurde, und eine ganze Menge von ihnen im Fallen erschlug. Unter den Getödteten befand sich sogar ihr König, den sie nach einigen Tagen mit großer Trauermusik zu Grabe trugen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-29T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-29T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-29T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • als Grundlage dienen die Editionsrichtlinien von Wikisource.
  • Überschriebene „e“ über den Vokalen „a“, „o“ und „u“ werden als moderne Umlaute transkribiert.
  • Gesperrter Text wird kursiv
  • Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
  • Einzüge werden nicht übernommen
  • Geviertstriche (—) wurden durch Halbgeviertstriche ersetzt (–).
  • Fußnoten der Vorlage sind fortlaufend nummeriert und folgen jeweils am Schluß des Textes.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/250
Zitationshilfe: Temme, Jodocus Donatus Hubertus: Die Volkssagen von Pommern und Rügen. Berlin, 1840, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/temme_volkssagen_1840/250>, abgerufen am 21.11.2024.