den Leser auf Vossens Poetik und die im Art. Lied angeführte Abhandlung des La Nauze verweisen.
Lyrische Versarten.
Vor noch nicht langer Zeit hatten die deutschen lyrischen Dichter sehr eingeschränkte Begriffe von den lyrischen Versarten in ihrer Sprache. Fast alles war durch das ganze Gedicht entweder in Jam- ben, oder Trochäen gesezt; und die größte Mannig- faltigkeit suchte man darin, daß der jambische, oder trochäische Vers bald länger, bald kürzer gemacht wurd. Um das Jahr 1742 fiengen Pyra und Lange an, einige alte lateinische, oder vielmehr grie- chische Versarten in der deutschen Sprache zu ver- suchen: (*) die Sache fand bald Beyfall, und nach ihnen hat das feine Ohr unsers Ramlers die ersten Versuche zu grösserer Vollkommenheit gebracht. Klopstok und einige seiner Freunde, sind nicht [Spaltenumbruch]
Lyr
nur nachgefolget, sondern der Sänger des Meßlas, der zuerst dem deutschen Ohr den wahren Hexame- ter hat hören lassen, hat auch einen großen Reich- thum fürtreflicher lyrischer Versarten, theils von den Griechen für unsre Sprach entlehnet, theils neu ausgedacht. Wer sie will kennen lernen, hat nur die Sammlung seiner Oden in die Hand zu nehmen, wo die Versarten allezeit zu Anfang jeder Ode durch die gewöhnlichen Zeichen ausgedrükt sind. Wir lassen es dahin gestellt seyn, ob nun würklich, wie der kühne Dichter irgendwo zu versichern scheinet, (*) unsre lyrische Verse vor den Griechischen selbst einen Vorzug haben. Es ist bereits angemerkt worden, daß zum eigentlichen Liede unsre alten lyrischen Verse sich besser schiken, als die, aus mehren Arten der Füße zusammengesezten. Doch hievon wird an einem andern Orte umständlicher gesprochen wer- den. (*)
[Abbildung]
(*) Jn den freund- schaftlichen Liedern.
(*) Jn der Ode der Bach.
(*) S. Versart; Sylben- maaß.
[Spaltenumbruch]
Lyr
den Leſer auf Voſſens Poetik und die im Art. Lied angefuͤhrte Abhandlung des La Nauze verweiſen.
Lyriſche Versarten.
Vor noch nicht langer Zeit hatten die deutſchen lyriſchen Dichter ſehr eingeſchraͤnkte Begriffe von den lyriſchen Versarten in ihrer Sprache. Faſt alles war durch das ganze Gedicht entweder in Jam- ben, oder Trochaͤen geſezt; und die groͤßte Mannig- faltigkeit ſuchte man darin, daß der jambiſche, oder trochaͤiſche Vers bald laͤnger, bald kuͤrzer gemacht wurd. Um das Jahr 1742 fiengen Pyra und Lange an, einige alte lateiniſche, oder vielmehr grie- chiſche Versarten in der deutſchen Sprache zu ver- ſuchen: (*) die Sache fand bald Beyfall, und nach ihnen hat das feine Ohr unſers Ramlers die erſten Verſuche zu groͤſſerer Vollkommenheit gebracht. Klopſtok und einige ſeiner Freunde, ſind nicht [Spaltenumbruch]
Lyr
nur nachgefolget, ſondern der Saͤnger des Meßlas, der zuerſt dem deutſchen Ohr den wahren Hexame- ter hat hoͤren laſſen, hat auch einen großen Reich- thum fuͤrtreflicher lyriſcher Versarten, theils von den Griechen fuͤr unſre Sprach entlehnet, theils neu ausgedacht. Wer ſie will kennen lernen, hat nur die Sammlung ſeiner Oden in die Hand zu nehmen, wo die Versarten allezeit zu Anfang jeder Ode durch die gewoͤhnlichen Zeichen ausgedruͤkt ſind. Wir laſſen es dahin geſtellt ſeyn, ob nun wuͤrklich, wie der kuͤhne Dichter irgendwo zu verſichern ſcheinet, (*) unſre lyriſche Verſe vor den Griechiſchen ſelbſt einen Vorzug haben. Es iſt bereits angemerkt worden, daß zum eigentlichen Liede unſre alten lyriſchen Verſe ſich beſſer ſchiken, als die, aus mehren Arten der Fuͤße zuſammengeſezten. Doch hievon wird an einem andern Orte umſtaͤndlicher geſprochen wer- den. (*)
[Abbildung]
(*) Jn den freund- ſchaftlichen Liedern.
(*) Jn der Ode der Bach.
(*) S. Versart; Sylben- maaß.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0145"n="728[710]"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Lyr</hi></fw><lb/>
den Leſer auf <hirendition="#fr">Voſſens</hi> Poetik und die im Art. Lied<lb/>
angefuͤhrte Abhandlung des <hirendition="#fr">La Nauze</hi> verweiſen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Lyriſche Versarten.</hi></hi></head><lb/><p><hirendition="#in">V</hi>or noch nicht langer Zeit hatten die deutſchen<lb/>
lyriſchen Dichter ſehr eingeſchraͤnkte Begriffe von<lb/>
den lyriſchen Versarten in ihrer Sprache. Faſt<lb/>
alles war durch das ganze Gedicht entweder in Jam-<lb/>
ben, oder Trochaͤen geſezt; und die groͤßte Mannig-<lb/>
faltigkeit ſuchte man darin, daß der jambiſche, oder<lb/>
trochaͤiſche Vers bald laͤnger, bald kuͤrzer gemacht<lb/>
wurd. Um das Jahr 1742 fiengen <hirendition="#fr">Pyra</hi> und<lb/><hirendition="#fr">Lange</hi> an, einige alte lateiniſche, oder vielmehr grie-<lb/>
chiſche Versarten in der deutſchen Sprache zu ver-<lb/>ſuchen: <noteplace="foot"n="(*)">Jn<lb/>
den freund-<lb/>ſchaftlichen<lb/>
Liedern.</note> die Sache fand bald Beyfall, und nach<lb/>
ihnen hat das feine Ohr unſers <hirendition="#fr">Ramlers</hi> die erſten<lb/>
Verſuche zu groͤſſerer Vollkommenheit gebracht.<lb/><hirendition="#fr">Klopſtok</hi> und einige ſeiner Freunde, ſind nicht<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Lyr</hi></fw><lb/>
nur nachgefolget, ſondern der Saͤnger des Meßlas,<lb/>
der zuerſt dem deutſchen Ohr den wahren Hexame-<lb/>
ter hat hoͤren laſſen, hat auch einen großen Reich-<lb/>
thum fuͤrtreflicher lyriſcher Versarten, theils von<lb/>
den Griechen fuͤr unſre Sprach entlehnet, theils neu<lb/>
ausgedacht. Wer ſie will kennen lernen, hat nur<lb/>
die Sammlung ſeiner Oden in die Hand zu nehmen,<lb/>
wo die Versarten allezeit zu Anfang jeder Ode durch<lb/>
die gewoͤhnlichen Zeichen ausgedruͤkt ſind. Wir laſſen<lb/>
es dahin geſtellt ſeyn, ob nun wuͤrklich, wie der<lb/>
kuͤhne Dichter irgendwo zu verſichern ſcheinet, <noteplace="foot"n="(*)">Jn der<lb/>
Ode der<lb/><hirendition="#fr">Bach.</hi></note><lb/>
unſre lyriſche Verſe vor den Griechiſchen ſelbſt einen<lb/>
Vorzug haben. Es iſt bereits angemerkt worden,<lb/>
daß zum eigentlichen Liede unſre alten lyriſchen Verſe<lb/>ſich beſſer ſchiken, als die, aus mehren Arten der<lb/>
Fuͤße zuſammengeſezten. Doch hievon wird an<lb/>
einem andern Orte umſtaͤndlicher geſprochen wer-<lb/>
den. <noteplace="foot"n="(*)">S.<lb/>
Versart;<lb/>
Sylben-<lb/>
maaß.</note></p><lb/><figure/></div></div></body></text></TEI>
[728[710]/0145]
Lyr
Lyr
den Leſer auf Voſſens Poetik und die im Art. Lied
angefuͤhrte Abhandlung des La Nauze verweiſen.
Lyriſche Versarten.
Vor noch nicht langer Zeit hatten die deutſchen
lyriſchen Dichter ſehr eingeſchraͤnkte Begriffe von
den lyriſchen Versarten in ihrer Sprache. Faſt
alles war durch das ganze Gedicht entweder in Jam-
ben, oder Trochaͤen geſezt; und die groͤßte Mannig-
faltigkeit ſuchte man darin, daß der jambiſche, oder
trochaͤiſche Vers bald laͤnger, bald kuͤrzer gemacht
wurd. Um das Jahr 1742 fiengen Pyra und
Lange an, einige alte lateiniſche, oder vielmehr grie-
chiſche Versarten in der deutſchen Sprache zu ver-
ſuchen: (*) die Sache fand bald Beyfall, und nach
ihnen hat das feine Ohr unſers Ramlers die erſten
Verſuche zu groͤſſerer Vollkommenheit gebracht.
Klopſtok und einige ſeiner Freunde, ſind nicht
nur nachgefolget, ſondern der Saͤnger des Meßlas,
der zuerſt dem deutſchen Ohr den wahren Hexame-
ter hat hoͤren laſſen, hat auch einen großen Reich-
thum fuͤrtreflicher lyriſcher Versarten, theils von
den Griechen fuͤr unſre Sprach entlehnet, theils neu
ausgedacht. Wer ſie will kennen lernen, hat nur
die Sammlung ſeiner Oden in die Hand zu nehmen,
wo die Versarten allezeit zu Anfang jeder Ode durch
die gewoͤhnlichen Zeichen ausgedruͤkt ſind. Wir laſſen
es dahin geſtellt ſeyn, ob nun wuͤrklich, wie der
kuͤhne Dichter irgendwo zu verſichern ſcheinet, (*)
unſre lyriſche Verſe vor den Griechiſchen ſelbſt einen
Vorzug haben. Es iſt bereits angemerkt worden,
daß zum eigentlichen Liede unſre alten lyriſchen Verſe
ſich beſſer ſchiken, als die, aus mehren Arten der
Fuͤße zuſammengeſezten. Doch hievon wird an
einem andern Orte umſtaͤndlicher geſprochen wer-
den. (*)
[Abbildung]
(*) Jn
den freund-
ſchaftlichen
Liedern.
(*) Jn der
Ode der
Bach.
(*) S.
Versart;
Sylben-
maaß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 2. Leipzig, 1774, S. 728[710]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie02_1774/145>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.