Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.Es war um mehrere Jahre später: in dem 7 *
Es war um mehrere Jahre ſpäter: in dem 7 *
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0111" n="[99]"/> <div n="1"> <head/> <p><hi rendition="#in">E</hi>s war um mehrere Jahre ſpäter: in dem<lb/> kleinen Hauſe Tede Haien's wohnte jetzt ein rüſtiger<lb/> Arbeiter mit Frau und Kind; der junge Deichgraf<lb/> Hauke Haien ſaß mit ſeinem Weibe Elke Volkerts<lb/> auf deren väterlicher Hofſtelle. Im Sommer rauſchte<lb/> die gewaltige Eſche nach wie vor am Hauſe; aber<lb/> auf der Bank, die jetzt darunter ſtand, ſah man<lb/> abends meiſt nur die junge Frau, einſam mit einer<lb/> häuslichen Arbeit in den Händen; noch immer fehlte<lb/> ein Kind in dieſer Ehe; der Mann aber hatte<lb/> Anderes zu thun, als Feierabend vor der Thür zu<lb/> halten; denn trotz ſeiner früheren Mithülfe lagen<lb/> aus des Alten Amtsführung eine Menge unerledigter<lb/> Dinge, an die auch er derzeit zu rühren nicht für<lb/> gut gefunden hatte; jetzt aber mußte allmälig<lb/> Alles aus dem Wege; er fegte mit einem ſcharfen<lb/> Beſen. Dazu kam die Bewirthſchaftung der durch<lb/> ſeinen eigenen Landbeſitz vergrößerten Stelle, bei<lb/> <fw place="bottom" type="sig">7 *</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [[99]/0111]
Es war um mehrere Jahre ſpäter: in dem
kleinen Hauſe Tede Haien's wohnte jetzt ein rüſtiger
Arbeiter mit Frau und Kind; der junge Deichgraf
Hauke Haien ſaß mit ſeinem Weibe Elke Volkerts
auf deren väterlicher Hofſtelle. Im Sommer rauſchte
die gewaltige Eſche nach wie vor am Hauſe; aber
auf der Bank, die jetzt darunter ſtand, ſah man
abends meiſt nur die junge Frau, einſam mit einer
häuslichen Arbeit in den Händen; noch immer fehlte
ein Kind in dieſer Ehe; der Mann aber hatte
Anderes zu thun, als Feierabend vor der Thür zu
halten; denn trotz ſeiner früheren Mithülfe lagen
aus des Alten Amtsführung eine Menge unerledigter
Dinge, an die auch er derzeit zu rühren nicht für
gut gefunden hatte; jetzt aber mußte allmälig
Alles aus dem Wege; er fegte mit einem ſcharfen
Beſen. Dazu kam die Bewirthſchaftung der durch
ſeinen eigenen Landbeſitz vergrößerten Stelle, bei
7 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/111 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. [99]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/111>, abgerufen am 22.02.2025. |