Stein, Lorenz von: Die Verwaltungslehre. Bd. 7. Stuttgart, 1868.eine Aufhebung derselben im Geiste der neuen Gesellschaftsordnung zur Das nun ist das Wesen dieser Rechte und die Natur ihrer Be- III. Die Grunddienstbarkeiten und ihre Ablösung. Unter den Grunddienstbarkeiten verstehen wir diejenigen Dienst- Die tiefere historische Grundlage dieser Herrenrechte besteht nun eine Aufhebung derſelben im Geiſte der neuen Geſellſchaftsordnung zur Das nun iſt das Weſen dieſer Rechte und die Natur ihrer Be- III. Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung. Unter den Grunddienſtbarkeiten verſtehen wir diejenigen Dienſt- Die tiefere hiſtoriſche Grundlage dieſer Herrenrechte beſteht nun <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0260" n="242"/> eine Aufhebung derſelben im Geiſte der neuen Geſellſchaftsordnung zur<lb/><hi rendition="#g">Pflicht</hi> der Betheiligten machen, und die Entſchädigung dafür durch<lb/> Staatshülfe möglich machen. Dieſe Aufhebung heißt die <hi rendition="#g">Ablöſung</hi>.</p><lb/> <p>Das nun iſt das Weſen dieſer Rechte und die Natur ihrer Be-<lb/> ſeitigung. Und jetzt dürfte es ſehr leicht ſein, ohne daß es auch hier<lb/> wie bei der Grundentlaſtung nothwendig wäre, tiefer in die hiſtoriſchen<lb/> Verhältniſſe einzugreifen, im einfachen Anſchluß an die Grundherrlich-<lb/> keit und Unfreiheit das Weſen dieſer einzelnen Rechte zu beſtimmen,<lb/> und die Geſchichte ihrer Ablöſung an die der Entlaſtung anzuſchließen.<lb/> Wir bleiben zu dieſem Ende am beſten bei der obigen Eintheilung.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung.</hi> </head><lb/> <p>Unter den <hi rendition="#g">Grunddienſtbarkeiten</hi> verſtehen wir diejenigen Dienſt-<lb/> barkeiten (im allgemein wiſſenſchaftlichen, nicht im römiſch-rechtlichen<lb/> Sinne), welche aus der Unfreiheit der <hi rendition="#g">reinen</hi> Geſchlechterordnung in<lb/> ihrer Beziehung auf den Grundbeſitz hervorgehen. Sie unterſcheiden<lb/> ſich von den Grundlaſten dadurch, daß ſie nicht in Dienſten der un-<lb/> freien Beſitzer beſtehen, und auch nicht das ganze Grundſtück umfaſſen,<lb/> oder auf demſelben als ein immanenter Theil ſeines Rechts ruhen, ſon-<lb/> dern nur einen ganz beſtimmten Gebrauch des dienenden Grundſtücks<lb/> gegenüber dem herrſchenden enthalten, oder aber umgekehrt dem un-<lb/> freien Grundſtück ein Gebrauchsrecht an dem herrſchenden geben.</p><lb/> <p>Die tiefere hiſtoriſche Grundlage dieſer Herrenrechte beſteht nun<lb/> darin, daß ſie im Grunde eine beſtimmte Geſtalt der <hi rendition="#g">Gemeinſchaft</hi><lb/> des Grundbeſitzes aus der alten Geſchlechterordnung ſind; nur mit dem<lb/> weſentlichen Unterſchied, daß ſie das Eigenthumsrecht des <hi rendition="#g">Grund-<lb/> herrn</hi> an dem urſprünglich gemeinſchaftlichen Grund und Boden ent-<lb/> halten und zum Ausdrucke bringen. Das wird von großer Bedeutung<lb/> auch für die Form der Entſchädigung. Jene Rechte erſcheinen nun faſt<lb/> ausſchließlich in drei Formen: der <hi rendition="#g">Weidegerechtigkeit</hi> des Grund-<lb/> herrn (Blumenſuchrecht u. ſ. w.), der <hi rendition="#g">Jagdgerechtigkeit</hi> deſſelben,<lb/> und drittens in den <hi rendition="#g">Wald</hi>- und <hi rendition="#g">Forſtgerechtigkeiten</hi> der dienen-<lb/> den Grundſtücke an dem Walde, wo derſelbe, anfänglich früher im<lb/> Geſammteigenthum der Markgenoſſen, ſpäter zum Privateigenthum der<lb/> Grundherren wird. Alle drei Rechte ſind die Fortſetzung der Gemein-<lb/> ſchaft des Eigenthums der Markgenoſſen, aber in ihrer unfreien Form,<lb/> und hängen ebenſo auf das Engſte mit der Gemeinweide, dem Gemein-<lb/> wald und der Gemeinjagd zuſammen. Sie bedeuten, daß der Herr bei<lb/> dem Erwerb des Privateigenthums an dem nichtvertheilten Grund und<lb/> Boden ſich jene drei Rechte bei der Herſtellung der (unfreien) Grund-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [242/0260]
eine Aufhebung derſelben im Geiſte der neuen Geſellſchaftsordnung zur
Pflicht der Betheiligten machen, und die Entſchädigung dafür durch
Staatshülfe möglich machen. Dieſe Aufhebung heißt die Ablöſung.
Das nun iſt das Weſen dieſer Rechte und die Natur ihrer Be-
ſeitigung. Und jetzt dürfte es ſehr leicht ſein, ohne daß es auch hier
wie bei der Grundentlaſtung nothwendig wäre, tiefer in die hiſtoriſchen
Verhältniſſe einzugreifen, im einfachen Anſchluß an die Grundherrlich-
keit und Unfreiheit das Weſen dieſer einzelnen Rechte zu beſtimmen,
und die Geſchichte ihrer Ablöſung an die der Entlaſtung anzuſchließen.
Wir bleiben zu dieſem Ende am beſten bei der obigen Eintheilung.
III. Die Grunddienſtbarkeiten und ihre Ablöſung.
Unter den Grunddienſtbarkeiten verſtehen wir diejenigen Dienſt-
barkeiten (im allgemein wiſſenſchaftlichen, nicht im römiſch-rechtlichen
Sinne), welche aus der Unfreiheit der reinen Geſchlechterordnung in
ihrer Beziehung auf den Grundbeſitz hervorgehen. Sie unterſcheiden
ſich von den Grundlaſten dadurch, daß ſie nicht in Dienſten der un-
freien Beſitzer beſtehen, und auch nicht das ganze Grundſtück umfaſſen,
oder auf demſelben als ein immanenter Theil ſeines Rechts ruhen, ſon-
dern nur einen ganz beſtimmten Gebrauch des dienenden Grundſtücks
gegenüber dem herrſchenden enthalten, oder aber umgekehrt dem un-
freien Grundſtück ein Gebrauchsrecht an dem herrſchenden geben.
Die tiefere hiſtoriſche Grundlage dieſer Herrenrechte beſteht nun
darin, daß ſie im Grunde eine beſtimmte Geſtalt der Gemeinſchaft
des Grundbeſitzes aus der alten Geſchlechterordnung ſind; nur mit dem
weſentlichen Unterſchied, daß ſie das Eigenthumsrecht des Grund-
herrn an dem urſprünglich gemeinſchaftlichen Grund und Boden ent-
halten und zum Ausdrucke bringen. Das wird von großer Bedeutung
auch für die Form der Entſchädigung. Jene Rechte erſcheinen nun faſt
ausſchließlich in drei Formen: der Weidegerechtigkeit des Grund-
herrn (Blumenſuchrecht u. ſ. w.), der Jagdgerechtigkeit deſſelben,
und drittens in den Wald- und Forſtgerechtigkeiten der dienen-
den Grundſtücke an dem Walde, wo derſelbe, anfänglich früher im
Geſammteigenthum der Markgenoſſen, ſpäter zum Privateigenthum der
Grundherren wird. Alle drei Rechte ſind die Fortſetzung der Gemein-
ſchaft des Eigenthums der Markgenoſſen, aber in ihrer unfreien Form,
und hängen ebenſo auf das Engſte mit der Gemeinweide, dem Gemein-
wald und der Gemeinjagd zuſammen. Sie bedeuten, daß der Herr bei
dem Erwerb des Privateigenthums an dem nichtvertheilten Grund und
Boden ſich jene drei Rechte bei der Herſtellung der (unfreien) Grund-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |