Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser Zahl Einfluß haben könne und solle, und enthält daher die
Grundsätze und Regeln, nach denen dieser Einfluß ausgeübt wird.
Diese sind wieder nach den Gebieten der Bevölkerungspolitik sowohl
grundsätzlich als historisch verschieden. Diese Gebiete sind die Ehe,
die Einwanderung und die Auswanderung, von denen jede
sein eigenes Rechtssystem und seine Geschichte hat.

Gesetzgebung. Unthunlichkeit der Codifikation über das ganze Bevölke-
rungswesen; dagegen zum Theil sehr weitläuftige und detaillirte Rechtsbestim-
mungen über die einzelnen Gebiete.

Literatur. Entstehen der Berücksichtigung der Bevölkerungsfragen aus
rein volkswirthschaftlichem Gesichtspunkt. England, Verbindung mit socialen
Fragen. Montesquieu L. XXIII. Entstehen der eigentlich populationi-
stischen
Literatur. Grundlage: die Gesetze der Bewegung der Bevölkerung in
Zunahme und Abnahme, auf Basis von Zählungen und Beobachtungen:
Süßmilch: Göttliche Ordnung in den Verminderungen des menschlichen Ge-
schlechts, 2 Bände, 1761. Erster Vertreter einer selbständigen rationellen
Thätigkeit der Verwaltung für die Vermehrung der Bevölkerung: Justi
("Grundreguln der Bevölkerung" in dessen Grundsätzen der Polizeiwissenschaft,
I. 2 B.). Auftreten der Idee der Uebervölkerung: Malthus, Essays
on population
1791. Kampf dagegen. Uebergang zur physiologischen Auf-
fassung und Bearbeitung der ganzen Frage, theils auf Grundlage der Physio-
logie (Burdach, Physiologie), theils auf Grundlage der eigentlichen Bevölke-
rungsstatistik: Caspar, Bernoulli, Quetelet, de l'homme 1841. Aufnahme
der gewonnenen Resultate in die Staatswissenschaft (Pölitz, Staatswissenschaft,
II. B.), theils in die Statistik, welche fast ganz populationistisch wird, theils in
die Nationalökonomie. Rau, §. 111, Roscher, §. 11, als Erörterung der
Uebervölkerungsfrage. Mohl, Polizeiwissenschaft, §. 33, bes. Gerstner, Staats-
verwaltung, II. Bd. 1. Abth., mit Hinneigung zur physiologischen Behandlung.
-- Die ganze Bevölkerungsordnung und ihr Recht in diesen Auffassungen
ohne alle Berücksichtigung; dagegen Behandlung der einzelnen Gebiete, aber
ohne Bewußtsein des Zusammengehörens. Stein, Verwaltungslehre, II. Bd.
S. 114 ff. Carey, Lehrbuch der Volkswirthschaft von Adler, 1870, Cap. 38.

A. Die Statistik und das Zahlungswesen.
I. Der Begriff der administrativen Statistik. (Die Lehre von der
Wissenschaft der Thatsachen.)

Allerdings geht der Begriff der Statistik weit über die innere Ver-
waltung hinaus; aber auch er findet hier seine wichtigste Anwendung.
Es ist daher durchaus nothwendig, denselben für sich, und aus ihm
den Begriff der administrativen Statistik zu bestimmen.

Die Statistik ist ihrem Begriffe nach die Wissenschaft der
Thatsachen
überhaupt. Sie enthält in diesem Sinne die Methode,

dieſer Zahl Einfluß haben könne und ſolle, und enthält daher die
Grundſätze und Regeln, nach denen dieſer Einfluß ausgeübt wird.
Dieſe ſind wieder nach den Gebieten der Bevölkerungspolitik ſowohl
grundſätzlich als hiſtoriſch verſchieden. Dieſe Gebiete ſind die Ehe,
die Einwanderung und die Auswanderung, von denen jede
ſein eigenes Rechtsſyſtem und ſeine Geſchichte hat.

Geſetzgebung. Unthunlichkeit der Codifikation über das ganze Bevölke-
rungsweſen; dagegen zum Theil ſehr weitläuftige und detaillirte Rechtsbeſtim-
mungen über die einzelnen Gebiete.

Literatur. Entſtehen der Berückſichtigung der Bevölkerungsfragen aus
rein volkswirthſchaftlichem Geſichtspunkt. England, Verbindung mit ſocialen
Fragen. Montesquieu L. XXIII. Entſtehen der eigentlich populationi-
ſtiſchen
Literatur. Grundlage: die Geſetze der Bewegung der Bevölkerung in
Zunahme und Abnahme, auf Baſis von Zählungen und Beobachtungen:
Süßmilch: Göttliche Ordnung in den Verminderungen des menſchlichen Ge-
ſchlechts, 2 Bände, 1761. Erſter Vertreter einer ſelbſtändigen rationellen
Thätigkeit der Verwaltung für die Vermehrung der Bevölkerung: Juſti
(„Grundreguln der Bevölkerung“ in deſſen Grundſätzen der Polizeiwiſſenſchaft,
I. 2 B.). Auftreten der Idee der Uebervölkerung: Malthus, Essays
on population
1791. Kampf dagegen. Uebergang zur phyſiologiſchen Auf-
faſſung und Bearbeitung der ganzen Frage, theils auf Grundlage der Phyſio-
logie (Burdach, Phyſiologie), theils auf Grundlage der eigentlichen Bevölke-
rungsſtatiſtik: Caſpar, Bernoulli, Quetelet, de l’homme 1841. Aufnahme
der gewonnenen Reſultate in die Staatswiſſenſchaft (Pölitz, Staatswiſſenſchaft,
II. B.), theils in die Statiſtik, welche faſt ganz populationiſtiſch wird, theils in
die Nationalökonomie. Rau, §. 111, Roſcher, §. 11, als Erörterung der
Uebervölkerungsfrage. Mohl, Polizeiwiſſenſchaft, §. 33, beſ. Gerſtner, Staats-
verwaltung, II. Bd. 1. Abth., mit Hinneigung zur phyſiologiſchen Behandlung.
— Die ganze Bevölkerungsordnung und ihr Recht in dieſen Auffaſſungen
ohne alle Berückſichtigung; dagegen Behandlung der einzelnen Gebiete, aber
ohne Bewußtſein des Zuſammengehörens. Stein, Verwaltungslehre, II. Bd.
S. 114 ff. Carey, Lehrbuch der Volkswirthſchaft von Adler, 1870, Cap. 38.

A. Die Statiſtik und das Zahlungsweſen.
I. Der Begriff der adminiſtrativen Statiſtik. (Die Lehre von der
Wiſſenſchaft der Thatſachen.)

Allerdings geht der Begriff der Statiſtik weit über die innere Ver-
waltung hinaus; aber auch er findet hier ſeine wichtigſte Anwendung.
Es iſt daher durchaus nothwendig, denſelben für ſich, und aus ihm
den Begriff der adminiſtrativen Statiſtik zu beſtimmen.

Die Statiſtik iſt ihrem Begriffe nach die Wiſſenſchaft der
Thatſachen
überhaupt. Sie enthält in dieſem Sinne die Methode,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0082" n="58"/>
die&#x017F;er Zahl Einfluß haben könne und &#x017F;olle, und enthält daher die<lb/>
Grund&#x017F;ätze und Regeln, nach denen die&#x017F;er Einfluß ausgeübt wird.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;ind wieder nach den Gebieten der Bevölkerungspolitik &#x017F;owohl<lb/>
grund&#x017F;ätzlich als hi&#x017F;tori&#x017F;ch ver&#x017F;chieden. Die&#x017F;e Gebiete &#x017F;ind die <hi rendition="#g">Ehe</hi>,<lb/>
die <hi rendition="#g">Einwanderung</hi> und die <hi rendition="#g">Auswanderung</hi>, von denen jede<lb/>
&#x017F;ein eigenes Rechts&#x017F;y&#x017F;tem und &#x017F;eine Ge&#x017F;chichte hat.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Ge&#x017F;etzgebung</hi>. Unthunlichkeit der Codifikation über das ganze Bevölke-<lb/>
rungswe&#x017F;en; dagegen zum Theil &#x017F;ehr weitläuftige und detaillirte Rechtsbe&#x017F;tim-<lb/>
mungen über die einzelnen Gebiete.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Literatur</hi>. Ent&#x017F;tehen der Berück&#x017F;ichtigung der Bevölkerungsfragen aus<lb/>
rein volkswirth&#x017F;chaftlichem Ge&#x017F;ichtspunkt. <hi rendition="#g">England</hi>, Verbindung mit &#x017F;ocialen<lb/>
Fragen. <hi rendition="#g">Montesquieu</hi> <hi rendition="#aq">L. XXIII.</hi> Ent&#x017F;tehen der eigentlich <hi rendition="#g">populationi-<lb/>
&#x017F;ti&#x017F;chen</hi> Literatur. Grundlage: die Ge&#x017F;etze der Bewegung der Bevölkerung in<lb/>
Zunahme und Abnahme, auf Ba&#x017F;is von Zählungen und Beobachtungen:<lb/><hi rendition="#g">Süßmilch</hi>: Göttliche Ordnung in den Verminderungen des men&#x017F;chlichen Ge-<lb/>
&#x017F;chlechts, 2 Bände, 1761. Er&#x017F;ter Vertreter einer &#x017F;elb&#x017F;tändigen rationellen<lb/>
Thätigkeit der Verwaltung <hi rendition="#g">für</hi> die Vermehrung der Bevölkerung: <hi rendition="#g">Ju&#x017F;ti</hi><lb/>
(&#x201E;Grundreguln der Bevölkerung&#x201C; in de&#x017F;&#x017F;en Grund&#x017F;ätzen der Polizeiwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,<lb/><hi rendition="#aq">I.</hi> 2 B.). Auftreten der Idee der <hi rendition="#g">Uebervölkerung</hi>: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Malthus</hi>, Essays<lb/>
on population</hi> 1791. Kampf dagegen. Uebergang zur phy&#x017F;iologi&#x017F;chen Auf-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung und Bearbeitung der ganzen Frage, theils auf Grundlage der Phy&#x017F;io-<lb/>
logie (<hi rendition="#g">Burdach</hi>, Phy&#x017F;iologie), theils auf Grundlage der eigentlichen Bevölke-<lb/>
rungs&#x017F;tati&#x017F;tik: <hi rendition="#g">Ca&#x017F;par, Bernoulli</hi>, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Quetelet</hi>, de l&#x2019;homme</hi> 1841. Aufnahme<lb/>
der gewonnenen Re&#x017F;ultate in die Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft (<hi rendition="#g">Pölitz</hi>, Staatswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft,<lb/><hi rendition="#aq">II.</hi> B.), theils in die Stati&#x017F;tik, welche fa&#x017F;t ganz populationi&#x017F;ti&#x017F;ch wird, theils in<lb/>
die Nationalökonomie. <hi rendition="#g">Rau</hi>, §. 111, <hi rendition="#g">Ro&#x017F;cher</hi>, §. 11, als Erörterung der<lb/>
Uebervölkerungsfrage. <hi rendition="#g">Mohl</hi>, Polizeiwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, §. 33, be&#x017F;. <hi rendition="#g">Ger&#x017F;tner</hi>, Staats-<lb/>
verwaltung, <hi rendition="#aq">II.</hi> Bd. 1. Abth., mit Hinneigung zur phy&#x017F;iologi&#x017F;chen Behandlung.<lb/>
&#x2014; Die ganze Bevölkerung<hi rendition="#g">sordnung</hi> und ihr Recht in die&#x017F;en Auffa&#x017F;&#x017F;ungen<lb/><hi rendition="#g">ohne alle</hi> Berück&#x017F;ichtigung; dagegen Behandlung der einzelnen Gebiete, aber<lb/>
ohne Bewußt&#x017F;ein des Zu&#x017F;ammengehörens. <hi rendition="#g">Stein</hi>, Verwaltungslehre, <hi rendition="#aq">II.</hi> Bd.<lb/>
S. 114 ff. <hi rendition="#g">Carey</hi>, Lehrbuch der Volkswirth&#x017F;chaft von <hi rendition="#g">Adler</hi>, 1870, Cap. 38.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">A.</hi> Die Stati&#x017F;tik und das Zahlungswe&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Der Begriff der admini&#x017F;trativen Stati&#x017F;tik. (Die Lehre von der<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der That&#x017F;achen.)</hi> </head><lb/>
                  <p>Allerdings geht der Begriff der Stati&#x017F;tik weit über die innere Ver-<lb/>
waltung hinaus; aber auch er findet hier &#x017F;eine wichtig&#x017F;te Anwendung.<lb/>
Es i&#x017F;t daher durchaus nothwendig, den&#x017F;elben für &#x017F;ich, und aus ihm<lb/>
den Begriff der <hi rendition="#g">admini&#x017F;trativen Stati&#x017F;tik</hi> zu be&#x017F;timmen.</p><lb/>
                  <p>Die Stati&#x017F;tik i&#x017F;t ihrem Begriffe nach die <hi rendition="#g">Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft der<lb/>
That&#x017F;achen</hi> überhaupt. Sie enthält in die&#x017F;em Sinne die Methode,<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[58/0082] dieſer Zahl Einfluß haben könne und ſolle, und enthält daher die Grundſätze und Regeln, nach denen dieſer Einfluß ausgeübt wird. Dieſe ſind wieder nach den Gebieten der Bevölkerungspolitik ſowohl grundſätzlich als hiſtoriſch verſchieden. Dieſe Gebiete ſind die Ehe, die Einwanderung und die Auswanderung, von denen jede ſein eigenes Rechtsſyſtem und ſeine Geſchichte hat. Geſetzgebung. Unthunlichkeit der Codifikation über das ganze Bevölke- rungsweſen; dagegen zum Theil ſehr weitläuftige und detaillirte Rechtsbeſtim- mungen über die einzelnen Gebiete. Literatur. Entſtehen der Berückſichtigung der Bevölkerungsfragen aus rein volkswirthſchaftlichem Geſichtspunkt. England, Verbindung mit ſocialen Fragen. Montesquieu L. XXIII. Entſtehen der eigentlich populationi- ſtiſchen Literatur. Grundlage: die Geſetze der Bewegung der Bevölkerung in Zunahme und Abnahme, auf Baſis von Zählungen und Beobachtungen: Süßmilch: Göttliche Ordnung in den Verminderungen des menſchlichen Ge- ſchlechts, 2 Bände, 1761. Erſter Vertreter einer ſelbſtändigen rationellen Thätigkeit der Verwaltung für die Vermehrung der Bevölkerung: Juſti („Grundreguln der Bevölkerung“ in deſſen Grundſätzen der Polizeiwiſſenſchaft, I. 2 B.). Auftreten der Idee der Uebervölkerung: Malthus, Essays on population 1791. Kampf dagegen. Uebergang zur phyſiologiſchen Auf- faſſung und Bearbeitung der ganzen Frage, theils auf Grundlage der Phyſio- logie (Burdach, Phyſiologie), theils auf Grundlage der eigentlichen Bevölke- rungsſtatiſtik: Caſpar, Bernoulli, Quetelet, de l’homme 1841. Aufnahme der gewonnenen Reſultate in die Staatswiſſenſchaft (Pölitz, Staatswiſſenſchaft, II. B.), theils in die Statiſtik, welche faſt ganz populationiſtiſch wird, theils in die Nationalökonomie. Rau, §. 111, Roſcher, §. 11, als Erörterung der Uebervölkerungsfrage. Mohl, Polizeiwiſſenſchaft, §. 33, beſ. Gerſtner, Staats- verwaltung, II. Bd. 1. Abth., mit Hinneigung zur phyſiologiſchen Behandlung. — Die ganze Bevölkerungsordnung und ihr Recht in dieſen Auffaſſungen ohne alle Berückſichtigung; dagegen Behandlung der einzelnen Gebiete, aber ohne Bewußtſein des Zuſammengehörens. Stein, Verwaltungslehre, II. Bd. S. 114 ff. Carey, Lehrbuch der Volkswirthſchaft von Adler, 1870, Cap. 38. A. Die Statiſtik und das Zahlungsweſen. I. Der Begriff der adminiſtrativen Statiſtik. (Die Lehre von der Wiſſenſchaft der Thatſachen.) Allerdings geht der Begriff der Statiſtik weit über die innere Ver- waltung hinaus; aber auch er findet hier ſeine wichtigſte Anwendung. Es iſt daher durchaus nothwendig, denſelben für ſich, und aus ihm den Begriff der adminiſtrativen Statiſtik zu beſtimmen. Die Statiſtik iſt ihrem Begriffe nach die Wiſſenſchaft der Thatſachen überhaupt. Sie enthält in dieſem Sinne die Methode,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/82
Zitationshilfe: Stein, Lorenz von: Handbuch der Verwaltungslehre und des Verwaltungsrechts: mit Vergleichung der Literatur und Gesetzgebung von Frankreich, England und Deutschland; als Grundlage für Vorlesungen. Stuttgart, 1870, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stein_handbuch_1870/82>, abgerufen am 22.12.2024.