Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.recht erkante/ ob wir weit oder nahe vo der insel sancte Vin Von dannen reyseten wir vber landt nach sancte Vincen- Wie Sancte Vincente gelegen ist. Caput XIIII. SAncte Vincente ist eyn insel/ ligt hart bei dem fußfe- recht erkante/ ob wir weit oder nahe võ der inſel ſancte Vin Von dannen reyſeten wir vber landt nach ſancte Vincen- Wie Sancte Vincente gelegen ist. Caput XIIII. SAncte Vincente ist eyn inſel/ ligt hart bei dem fůßfe- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0045"/> recht erkante/ ob wir weit oder nahe võ der inſel ſancte Vin<lb/> cente weren/ Oder ob auch Wilde leut da woneten / daruon<lb/> wir ſchaden empfahen moͤchten. So lauffet vngefer-<lb/> lich vnſer mitgeſellen eyner / mit namen Claudio (der war<lb/> eyn Frantzoß) auff dem vfer hin/ das er ſich erwermen moͤch<lb/> te / vnd ſihet eyn doꝛff hinderm gehoͤltze/ darin waren die heu<lb/> ſer gemacht auff der Chꝛiſten masse/ vnd er gieng dahin/ da<lb/> war es eyn flecke/ darin woneten Portugaleſer/ vnd heyſſet<lb/> mit namen Jtenge Ehm/ vnd iſt zwo meil von ſancte Vin-<lb/> cente. Da ſagte er jnen wie wir da hetten eynen ſchiffbꝛuch ge<lb/> litten/ vnd das volck were sehꝛ erfroꝛen/ vnd wuſten nicht wo<lb/> wir hin ſolten. Wie ſie das hoͤꝛeten/ kamen ſie herauß<lb/> gelauffen vnd namen vns mit jnen in jre heuſer/ vnd bekley<lb/> deten vns. Daſelbst blieben wir etliche tage biß wir wider zu<lb/> vns selbs kamen.</p> <p>Von dannen reyſeten wir vber landt nach ſancte Vincen-<lb/> te/ Daſelbst thatten vns die Poꝛtugaleſer alle ehꝛ an/ vnd<lb/> gaben vns eyn zeit lang die koſt. Darnach fieng eyn yeder<lb/> etwas an/ das er ſich daruon enthielt. Wie wir da ſahen/<lb/> das wir alle vnſere ſchiff verloꝛen hatten/ ſchickte der haupt-<lb/> man eyn Poꝛtugaleſisch ſchiffe nach vnſerm andern volcke/<lb/> welches zu rucke blieben war in Byaſape/ dieſelbigen auch<lb/> dahin zubringen/ wie es denn auch geſchahe.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie Sancte Vincente gelegen ist.</head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#aq">Caput XIIII.</hi> </p> </argument> <p><hi rendition="#in">S</hi>Ancte Vincente ist eyn inſel/ ligt hart bei dem fůßfe-<lb/> ſten land / darinnen ſein zwen flecken/ Eyner genant<lb/> in Poꝛtugaleſer ſpꝛaach <hi rendition="#aq">Sancte Vincente</hi>· aber in der wilden<lb/> ſpꝛaach <hi rendition="#aq">Orbioneme</hi> / der ander leit daruon vngeferlich ix meil / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0045]
recht erkante/ ob wir weit oder nahe võ der inſel ſancte Vin
cente weren/ Oder ob auch Wilde leut da woneten / daruon
wir ſchaden empfahen moͤchten. So lauffet vngefer-
lich vnſer mitgeſellen eyner / mit namen Claudio (der war
eyn Frantzoß) auff dem vfer hin/ das er ſich erwermen moͤch
te / vnd ſihet eyn doꝛff hinderm gehoͤltze/ darin waren die heu
ſer gemacht auff der Chꝛiſten masse/ vnd er gieng dahin/ da
war es eyn flecke/ darin woneten Portugaleſer/ vnd heyſſet
mit namen Jtenge Ehm/ vnd iſt zwo meil von ſancte Vin-
cente. Da ſagte er jnen wie wir da hetten eynen ſchiffbꝛuch ge
litten/ vnd das volck were sehꝛ erfroꝛen/ vnd wuſten nicht wo
wir hin ſolten. Wie ſie das hoͤꝛeten/ kamen ſie herauß
gelauffen vnd namen vns mit jnen in jre heuſer/ vnd bekley
deten vns. Daſelbst blieben wir etliche tage biß wir wider zu
vns selbs kamen.
Von dannen reyſeten wir vber landt nach ſancte Vincen-
te/ Daſelbst thatten vns die Poꝛtugaleſer alle ehꝛ an/ vnd
gaben vns eyn zeit lang die koſt. Darnach fieng eyn yeder
etwas an/ das er ſich daruon enthielt. Wie wir da ſahen/
das wir alle vnſere ſchiff verloꝛen hatten/ ſchickte der haupt-
man eyn Poꝛtugaleſisch ſchiffe nach vnſerm andern volcke/
welches zu rucke blieben war in Byaſape/ dieſelbigen auch
dahin zubringen/ wie es denn auch geſchahe.
Wie Sancte Vincente gelegen ist.
Caput XIIII.
SAncte Vincente ist eyn inſel/ ligt hart bei dem fůßfe-
ſten land / darinnen ſein zwen flecken/ Eyner genant
in Poꝛtugaleſer ſpꝛaach Sancte Vincente· aber in der wilden
ſpꝛaach Orbioneme / der ander leit daruon vngeferlich ix meil /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/45 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/45>, abgerufen am 22.02.2025. |