Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.gene leut sein. Wir namen frisch wasser in der insel / siegel- Wie wir in die höhe XXVIII. gradus bei das landt America kamen/ den hauingen nit erken DArnach eynes tages/ welcher war der 18. Nouembris gene leut ſein. Wir namen friſch waſſer in der inſel / ſiegel- Wie wir in die hoͤhe XXVIII. gradus bei das landt America kamen/ den hauingen nit erken DArnach eynes tages/ welcher war der 18. Nouembꝛis <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031"/> gene leut ſein. Wir namen friſch waſſer in der inſel / ſiegel-<lb/> ten furt an/ wir hatten vnſere zwey mitgeſellen ſchiffe in ey-<lb/> nem ſturmbwind des nachts auß dem geſicht verloꝛn/ alſo/<lb/> das wir alleyn ſiegelten/ die winde waren vns ſehr entge-<lb/> gen/ dañ ſie haben die art in dem meer/ wann die Sonn vff<lb/> der Nort ſeiten der linien Aequinoctial gehet/ ſo wehen die<lb/> wind von den Suden her. Deſſelben gleichen/ wan die ſonn<lb/> auff der Suden ſeiten geht/ komen ſie von der noꝛten ſeiten/<lb/> haben die art / das ſie fuͤnff monat ſteiff auß eynẽ oꝛt wehen/<lb/> hinderten vns vier Monat/ das wir vnſer rechte Coß nicht<lb/> ſegelen mochten. Wie da der monat September ankam/ be-<lb/> gunten die winde Noͤrtlich zuwerden/ wir setzten vnſer Coß<lb/> Seud Seud Weſt/ nach America zů.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie wir in die hoͤhe <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> gradus</head><lb/> <argument> <p>bei das landt America kamen/ den hauingen nit erken<lb/> nen kunten/ dahin wir beſcheyden waren/ vnd eyn<lb/> groſſer ſturm ſich bei dem Land erhůb. Cap. 7.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">D</hi>Arnach eynes tages/ welcher war der 18. Nouembꝛis<lb/> nam der Steurman die hoͤhe der ſonnen/ befand ſich<lb/> in 28. gradus/ da ſuchten wir das Landt Weſten an auff/<lb/> Darnach den 24. tag gemeltes monats sahen wir landt.<lb/> Waren ſex monat im meer geweſen/ ſtunden vilmals groſſe<lb/> gefahꝛ. Als wir nun hart bei das landt kamen / kanten wir<lb/> den hauingen/ vnd die merckunge nicht/ welche der Oberſte<lb/> Steurman vns gegeben hatte. Doꝛfftens auch nit wol wa-<lb/> gen vns in vnbekante hauingen zugeben/ louirten ſo langes<lb/> dem lande her/ es hub an ſehr zuwehen/ wir meynten nit an<lb/> ders dann vff den Klippen vmbzukommen/ bunden ledige<lb/> faſs zuſamen/ theten puluer darin/ ſtopfften die ſponde zů / </p> </div> </body> </text> </TEI> [0031]
gene leut ſein. Wir namen friſch waſſer in der inſel / ſiegel-
ten furt an/ wir hatten vnſere zwey mitgeſellen ſchiffe in ey-
nem ſturmbwind des nachts auß dem geſicht verloꝛn/ alſo/
das wir alleyn ſiegelten/ die winde waren vns ſehr entge-
gen/ dañ ſie haben die art in dem meer/ wann die Sonn vff
der Nort ſeiten der linien Aequinoctial gehet/ ſo wehen die
wind von den Suden her. Deſſelben gleichen/ wan die ſonn
auff der Suden ſeiten geht/ komen ſie von der noꝛten ſeiten/
haben die art / das ſie fuͤnff monat ſteiff auß eynẽ oꝛt wehen/
hinderten vns vier Monat/ das wir vnſer rechte Coß nicht
ſegelen mochten. Wie da der monat September ankam/ be-
gunten die winde Noͤrtlich zuwerden/ wir setzten vnſer Coß
Seud Seud Weſt/ nach America zů.
Wie wir in die hoͤhe XXVIII. gradus
bei das landt America kamen/ den hauingen nit erken
nen kunten/ dahin wir beſcheyden waren/ vnd eyn
groſſer ſturm ſich bei dem Land erhůb. Cap. 7.
DArnach eynes tages/ welcher war der 18. Nouembꝛis
nam der Steurman die hoͤhe der ſonnen/ befand ſich
in 28. gradus/ da ſuchten wir das Landt Weſten an auff/
Darnach den 24. tag gemeltes monats sahen wir landt.
Waren ſex monat im meer geweſen/ ſtunden vilmals groſſe
gefahꝛ. Als wir nun hart bei das landt kamen / kanten wir
den hauingen/ vnd die merckunge nicht/ welche der Oberſte
Steurman vns gegeben hatte. Doꝛfftens auch nit wol wa-
gen vns in vnbekante hauingen zugeben/ louirten ſo langes
dem lande her/ es hub an ſehr zuwehen/ wir meynten nit an
ders dann vff den Klippen vmbzukommen/ bunden ledige
faſs zuſamen/ theten puluer darin/ ſtopfften die ſponde zů /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/31 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/31>, abgerufen am 22.02.2025. |