Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.Wann sie sich etwan hin legern nahe bei jrer feinde landt/ Sie lassen lang har auff dem heupt/ Auch lange negel auff Sie ziehen auch offtmals auß nach jren feinden/ Wann sie Sie gehen auch vil tyrannischer mit jren feinden vmb/ Wie die Wilden Tuppin Jnba deren gefangner ich war/ jre wonungen haben. Cap. 4. SJe haben jre wonungen vor dem vorgenanten grossen Wann ſie ſich etwan hin legern nahe bei jrer feinde landt/ Sie laſſen lang har auff dem heupt/ Auch lange negel auff Sie ziehen auch offtmals auß nach jren feinden/ Wann ſie Sie gehen auch vil tyrannischer mit jren feinden vmb/ Wie die Wilden Tuppin Jnba deren gefangner ich war/ jre wonungen haben. Cap. 4. SJe haben jre wonungen voꝛ dem voꝛgenanten groſſen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0131"/> <p>Wann ſie ſich etwan hin legern nahe bei jrer feinde landt/<lb/> knicken sie hecken hart vmb jre huͤtten her/ vff das man ſie<lb/> nicht in der eile vberlauffen koͤnne/ Auch etwan vmb der Ti-<lb/> gerthier willen. Stecken auch ſcharffe doͤꝛner (Maraga eibe<lb/> Ju genant) vmb die huͤtten her/ gleich wie man hie fŭß an-<lb/> gel legt/ das thun ſie auß foꝛcht jrer feind. Die gantze nacht<lb/> haben ſie fewꝛ bei ſich/ wañ der tag anbꝛicht/ thun ſie es auß/<lb/> auff das man nicht den rauch ſehe vnd jnen nach ſpuͤre.</p> <p>Sie laſſen lang har auff dem heupt/ Auch lange negel auff<lb/> den fingern erwachſen. Sie haben ſunſt auch der raſſelen/<lb/> Maraka genant/ wie die andern Wilden/ welche ſie fuͤr goͤt-<lb/> ter halten/ haben jre getrencke vnd daͤntze/ Auch noch wilde<lb/> thieres zeene darmit ſie ſchneiden. Steyner keile darmit ſie<lb/> hawen wie die andern nacionen auch gehabt haben / ehe ſie<lb/> mit den ſchiffen haben gepartirt.</p> <p>Sie ziehen auch offtmals auß nach jren feinden/ Wann ſie<lb/> die fangen woͤllen/ ſetzen ſie ſich hinter dürꝛe hoͤltzer/ die jrer<lb/> feinde huͤtten nahe ſtehn/ Thun das darumb/ ob etliche auß<lb/> den huͤtten kemen holtz zuholen/ ſie ſo zufangen.</p> <p>Sie gehen auch vil tyrannischer mit jren feinden vmb/<lb/> dann jre feinde mit jnen thun / Vꝛſach/ ſie ſchneiden jnen offt<lb/> mals arm vnd beyn lebendig ab von groſſem neidt. Die an-<lb/> dern aber ſchlagen diſe erſt tot/ ehe ſie ſie zerſchneiden zueſſen.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie die Wilden Tuppin Jnba deren</head><lb/> <argument> <p>gefangner ich war/ jre wonungen haben. Cap. 4.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">S</hi>Je haben jre wonungen voꝛ dem voꝛgenanten groſſen<lb/> gebirge / hart bei dem Meer/ auch hinder dem berge<lb/> ſtrecket ſich jre wonung wol 60. meil/ vnd es kompt eyn fluß<lb/> waſſers auß dem berge in das meer flieſſen/ den ſelbigen be- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0131]
Wann ſie ſich etwan hin legern nahe bei jrer feinde landt/
knicken sie hecken hart vmb jre huͤtten her/ vff das man ſie
nicht in der eile vberlauffen koͤnne/ Auch etwan vmb der Ti-
gerthier willen. Stecken auch ſcharffe doͤꝛner (Maraga eibe
Ju genant) vmb die huͤtten her/ gleich wie man hie fŭß an-
gel legt/ das thun ſie auß foꝛcht jrer feind. Die gantze nacht
haben ſie fewꝛ bei ſich/ wañ der tag anbꝛicht/ thun ſie es auß/
auff das man nicht den rauch ſehe vnd jnen nach ſpuͤre.
Sie laſſen lang har auff dem heupt/ Auch lange negel auff
den fingern erwachſen. Sie haben ſunſt auch der raſſelen/
Maraka genant/ wie die andern Wilden/ welche ſie fuͤr goͤt-
ter halten/ haben jre getrencke vnd daͤntze/ Auch noch wilde
thieres zeene darmit ſie ſchneiden. Steyner keile darmit ſie
hawen wie die andern nacionen auch gehabt haben / ehe ſie
mit den ſchiffen haben gepartirt.
Sie ziehen auch offtmals auß nach jren feinden/ Wann ſie
die fangen woͤllen/ ſetzen ſie ſich hinter dürꝛe hoͤltzer/ die jrer
feinde huͤtten nahe ſtehn/ Thun das darumb/ ob etliche auß
den huͤtten kemen holtz zuholen/ ſie ſo zufangen.
Sie gehen auch vil tyrannischer mit jren feinden vmb/
dann jre feinde mit jnen thun / Vꝛſach/ ſie ſchneiden jnen offt
mals arm vnd beyn lebendig ab von groſſem neidt. Die an-
dern aber ſchlagen diſe erſt tot/ ehe ſie ſie zerſchneiden zueſſen.
Wie die Wilden Tuppin Jnba deren
gefangner ich war/ jre wonungen haben. Cap. 4.
SJe haben jre wonungen voꝛ dem voꝛgenanten groſſen
gebirge / hart bei dem Meer/ auch hinder dem berge
ſtrecket ſich jre wonung wol 60. meil/ vnd es kompt eyn fluß
waſſers auß dem berge in das meer flieſſen/ den ſelbigen be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/131 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/131>, abgerufen am 22.02.2025. |