Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557.hette das mal wol können entlauffen/ dann es bei eyner insel Wie sie mit jren feinden tantzten/ da wir vns des andern tages lagerten. Cap. 44. DEs andern tages kamen wir nicht weit von jrer landt- Vnd derselbige Konyan Bebe hatte eynen grossen korb hette das mal wol koͤnnen entlauffen/ dann es bei eyner inſel Wie ſie mit jren feinden tantzten/ da wir vns des andern tages lagerten. Cap. 44. DEs andern tages kamen wir nicht weit von jrer landt- Vnd derſelbige Konyan Bebe hatte eynen groſſen koꝛb <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0107"/> hette das mal wol koͤnnen entlauffen/ dann es bei eyner inſel<lb/> war/ Meyenbipe genãt/ moͤchte vngeferlich zehen meil wegs<lb/> von Bꝛickioka ſein/ aber ich vnderließ es vmb der gefangenen<lb/> Chꝛiſten willen/ welcher noch vier lebendig waren. Dann ich<lb/> gedacht/ entlauff ich jnen / ſo werden ſie zoꝛnig/ vnd ſchlagen<lb/> die ſelbigen von ſtuͤndan zu todte Villeicht mitler zeit erhelt<lb/> vns Gott all mit eynander/ vnd gedachte alſo bei jnen zu blei<lb/> ben/ vnd ſie zutroͤsten/ wie ich auch thet. Aber die Wilden wa<lb/> ren mir sehꝛ guͤnstig/ dañ ich hatte zuuoꝛne geſagt/ auff eben<lb/> theur/ die feind würden vns begegnen. Wie es nun alſo ge-<lb/> riet / ſagtẽ ſie/ Jch were eyn beſſer Pꝛophet dañ jr Maraka.</p> </div> <div n="1"> <head>Wie ſie mit jren feinden tantzten/ da</head><lb/> <argument> <p>wir vns des andern tages lagerten. Cap. 44.</p> </argument> <p><hi rendition="#in">D</hi>Es andern tages kamen wir nicht weit von jrer landt-<lb/> ſchafft / bei eyn groß gebirge Occaraſu genãt. Daſelbs<lb/> legerten ſie ſich/ die nacht da zubleiben. Da gieng ich in des<lb/> oberſten Koͤnges (Konian bebe genant) huͤtten/ Fragte jn/<lb/> wz er mit den Mammelucken im ſinne hette/ Er ſagte/ Sie<lb/> ſolten geſſen werden/ vnd verbot mir / ich ſolte nicht mit jnen<lb/> reden/ dann er were sehꝛ zoꝛnig auff ſie/ ſie ſolten ſein dahey-<lb/> me blieben/ vñ nicht mit ſeinen feinden gegen jn zů kriege ſein<lb/> gezogen. Jch ſagte / er ſolt ſie leben laſſen/ vnd jren freunden<lb/> widerumb verkeuffen. Er ſagte ſie ſolten geſſen werden.</p> <p>Vnd derſelbige Konyan Bebe hatte eynen groſſen koꝛb<lb/> vol menſchen fleyſch voꝛ ſich/ aſs von eynem beyne/ hielt mir<lb/> es vor den mundt/ fragte Ob ich auch eſſen woͤlte. Ich ſagte<lb/> Eyn vnuernuͤnfftig thier friſſet kaum das ander/ ſolte dann<lb/> eyn menſch den andern freſſen. Er beyß darein/ ſagte/ Jau<lb/> ware ſche/ Jch bin eyn Tiger thier/ es ſchmeckt wol/ damit<lb/> gieng ich von jm.</p> </div> </body> </text> </TEI> [0107]
hette das mal wol koͤnnen entlauffen/ dann es bei eyner inſel
war/ Meyenbipe genãt/ moͤchte vngeferlich zehen meil wegs
von Bꝛickioka ſein/ aber ich vnderließ es vmb der gefangenen
Chꝛiſten willen/ welcher noch vier lebendig waren. Dann ich
gedacht/ entlauff ich jnen / ſo werden ſie zoꝛnig/ vnd ſchlagen
die ſelbigen von ſtuͤndan zu todte Villeicht mitler zeit erhelt
vns Gott all mit eynander/ vnd gedachte alſo bei jnen zu blei
ben/ vnd ſie zutroͤsten/ wie ich auch thet. Aber die Wilden wa
ren mir sehꝛ guͤnstig/ dañ ich hatte zuuoꝛne geſagt/ auff eben
theur/ die feind würden vns begegnen. Wie es nun alſo ge-
riet / ſagtẽ ſie/ Jch were eyn beſſer Pꝛophet dañ jr Maraka.
Wie ſie mit jren feinden tantzten/ da
wir vns des andern tages lagerten. Cap. 44.
DEs andern tages kamen wir nicht weit von jrer landt-
ſchafft / bei eyn groß gebirge Occaraſu genãt. Daſelbs
legerten ſie ſich/ die nacht da zubleiben. Da gieng ich in des
oberſten Koͤnges (Konian bebe genant) huͤtten/ Fragte jn/
wz er mit den Mammelucken im ſinne hette/ Er ſagte/ Sie
ſolten geſſen werden/ vnd verbot mir / ich ſolte nicht mit jnen
reden/ dann er were sehꝛ zoꝛnig auff ſie/ ſie ſolten ſein dahey-
me blieben/ vñ nicht mit ſeinen feinden gegen jn zů kriege ſein
gezogen. Jch ſagte / er ſolt ſie leben laſſen/ vnd jren freunden
widerumb verkeuffen. Er ſagte ſie ſolten geſſen werden.
Vnd derſelbige Konyan Bebe hatte eynen groſſen koꝛb
vol menſchen fleyſch voꝛ ſich/ aſs von eynem beyne/ hielt mir
es vor den mundt/ fragte Ob ich auch eſſen woͤlte. Ich ſagte
Eyn vnuernuͤnfftig thier friſſet kaum das ander/ ſolte dann
eyn menſch den andern freſſen. Er beyß darein/ ſagte/ Jau
ware ſche/ Jch bin eyn Tiger thier/ es ſchmeckt wol/ damit
gieng ich von jm.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/107 |
Zitationshilfe: | Staden, Hans: Warhaftige Historia und beschreibung eyner Landtschafft der Wilden/ Nacketen/ Grimmigen Menschfresser Leuthen [...]. Marpurg [Marburg], 1557, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/staden_landschafft_1557/107>, abgerufen am 22.02.2025. |