Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793.[Spaltenumbruch]
Epilobium. Auch von Bienen werden die Blumen besucht und be- Eine lange Zeit nachher, als ich diese Entdeckung gemacht Combretum. Ximenia. Vaccinium. Combretum. Combretum secundum. Jacqu. Amer. p. 103. Ximenia. Ximenia multiflora. Jacqu. Amer. p. 106. Diese Vaccinium. Vaccinium Oxycoccos. Moosbeere. Tab. XIII. Tab. XIII. 16. Der stark vergrösserte oberste Theil der 17. Derselbe, von oben gesehen. Die (punktirte) vorma- Tab. XXII. 9. Die Blume in natürlicher Stellung. 13. Dieselbe, von unten gesehen. 10. Ein Staubgefäß von innen. 11. Dasselbe von der Seite. 18. Ein Kronenblatt von innen, nachdem man demselben 1. An der reifen Beere sieht man noch die vormalige 2. Die Saftdrüse ist zugleich der Safthalter. 3. Der Saft ist gegen den Regen völlig gesichert, weil die 4. Die Kronenblätter sind blaßroth, in der Mitte aber [Spaltenumbruch]
Epilobium. Auch von Bienen werden die Blumen beſucht und be- Eine lange Zeit nachher, als ich dieſe Entdeckung gemacht Combretum. Ximenia. Vaccinium. Combretum. Combretum ſecundum. Jacqu. Amer. p. 103. Ximenia. Ximenia multiflora. Jacqu. Amer. p. 106. Dieſe Vaccinium. Vaccinium Oxycoccos. Moosbeere. Tab. XIII. Tab. XIII. 16. Der ſtark vergroͤſſerte oberſte Theil der 17. Derſelbe, von oben geſehen. Die (punktirte) vorma- Tab. XXII. 9. Die Blume in natuͤrlicher Stellung. 13. Dieſelbe, von unten geſehen. 10. Ein Staubgefaͤß von innen. 11. Daſſelbe von der Seite. 18. Ein Kronenblatt von innen, nachdem man demſelben 1. An der reifen Beere ſieht man noch die vormalige 2. Die Saftdruͤſe iſt zugleich der Safthalter. 3. Der Saft iſt gegen den Regen voͤllig geſichert, weil die 4. Die Kronenblaͤtter ſind blaßroth, in der Mitte aber <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0126" n="[126]"/> <cb n="227"/><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Epilobium.</hi> </fw><lb/> <p>Auch von Bienen werden die Blumen beſucht und be-<lb/> fruchtet.</p><lb/> <p>Eine lange Zeit nachher, als ich dieſe Entdeckung gemacht<lb/> hatte, las ich <hi rendition="#g">Koͤlreuters</hi> Vorlaͤufige Nachrichten ꝛc. wie-<lb/> der durch, und fand zu meiner groͤßten Verwunderung, wie<lb/> nahe derſelbe daran geweſen, bey eben dieſem <hi rendition="#aq">Epilobium</hi> die<lb/> Dichogamie zu entdecken, welche er dennoch nicht entdeckt hat.<lb/> Er ſagt nemlich S. 34.: „Die Blumen des Weiderichs (<hi rendition="#aq">Epi-<lb/> „lobium latifolium</hi> und <hi rendition="#aq">anguſtifolium</hi>) oͤffnen ſich, ehe noch<lb/> „ein Koͤlbchen ſeinen Staub von ſich giebt, ehe das unter die<lb/> „Blume hinabwaͤrts gekruͤmmte Piſtill ſich zu erheben anfaͤngt,<lb/> „und die vier feſt auf einander liegende Stigmate ſich aus-<lb/> „waͤrts kruͤmmend (ſich) von einander begeben, und ihre in-<lb/> „nere mit Waͤrzchen beſetzte Flaͤche entbloͤßen. Geſchieht dieſes,<lb/> „ſo trifft es ſich zwar manchmal, daß ſich etwas von dem an<lb/> „einem Koͤlbchen hangenden Samenſtaub an irgend einer Stelle<lb/> „der mit Waͤrzchen beſetzten Flaͤche abſtreift; es kommt aber<lb/> „dieſes in keine Vergleichung mit dem, was die Inſekten da-<lb/> „bey thun. Dieſe ſchleppen den durch Faͤden unter ſich zuſam-<lb/> „menhangenden Samenſtaub auf die innere Flaͤche haͤufig hin,<lb/> „und uͤberziehen ſie gleichſam allenthalben mit demſelben.<lb/> „Nimmt man gleich einer gewiſſen Anzahl Blumen ihre noch<lb/> „geſchloßne Koͤlbchen hinweg, ſo werden doch ihre Stigmate<lb/> „allezeit mit einer genugſamen Quantitaͤt Samenſtaub uͤberzo-<lb/> „gen, den die Inſekten von andern in der Naͤhe ſtehenden<lb/> „Blumen dahin tragen. Bey den ſpaͤtern Blumen dieſer<lb/> „Pflanze geſchieht das Beſtaͤuben ohnedem ganz allein durch<lb/> „die Inſekten. Denn es oͤffnen ſich bey ihnen die Koͤlbchen<lb/> „lange vorher, ehe das Stigma ſich aufrichtet und gehoͤrig<lb/> „ausbreitet. Indeſſen verdirbt entweder der Samenſtaub auf<lb/> „den Koͤlbchen, oder wird von Inſekten hinweggeſchleppt. Es<lb/> „wuͤrden alſo die Stigmate unbelegt bleiben, und folglich keine<lb/> „Befruchtung erfolgen koͤnnen, wenn die Inſekten nicht friſchen<lb/> „Samenſtaub von andern Blumen dahin braͤchten.“ Er be-<lb/> ging im Beobachten einen Fehler, da er nemlich das ungleich-<lb/> zeitige Bluͤhen der Geſchlechtstheile nur an den ſpaͤteren Blu-<lb/> men wahrzunehmen glaubte, welches doch bey allen Blumen<lb/> Statt findet. Eine nothwendige Folge dieſes Fehlers war,<lb/> daß er dieſen Umſtand fuͤr etwas zufaͤlliges, und nicht fuͤr et-<lb/> was weſentliches und fuͤr eine Einrichtung der Natur halten<lb/> mußte. Haͤtte er denſelben fuͤr eine Einrichtung der Natur ge-<lb/> halten, ſo wuͤrde er auch unterſucht haben, ob derſelbe, als<lb/> eine ſolche, bey mehreren Blumen vorkoͤmmt, und dann wuͤrde<lb/> er denſelben bey ſehr vielen Gattungen, ja bey ganzen Fami-<lb/> lien angetroffen haben.</p><lb/> <cb n="228"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Combretum. Ximenia. Vaccinium.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Combretum.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Combretum ſecundum</hi>. Jacqu. Amer. p.</hi> 103.<lb/> Da dieſe Blume eine Saftdecke hat, ſo muß ſie auch Saft<lb/> enthalten. Dieſe Saftdecke ſind die weichen Haare, durch welche<lb/> die Oeffnung der Kelchroͤhre verſchloſſen wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Ximenia.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">Ximenia multiflora</hi>. Jacqu. Amer. p.</hi> 106. Dieſe<lb/> Blume iſt eine Saftblume; denn ſie hat eine Saftdecke und<lb/> einen ſehr angenehmen Weihrauchgeruch. Der Fruchtknoten iſt<lb/> vermuthlich die Saftdruͤſe. Die vier Kronenblaͤtter bilden um<lb/> denſelben herum eine inwendig glatte Roͤhre. Der Safthalter.<lb/> Hierauf fangen ſie an ſich abzuſondern, und ſind mit graden<lb/> aufrecht ſtehenden Haaren beſetzt. Die Saftdecke. Ihr zu-<lb/> ruͤckgebogenes Ende aber iſt nicht haaricht, weil dies keinen<lb/> Nutzen haben wuͤrde.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Vaccinium.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Vaccinium Oxycoccos.</hi></hi> Moosbeere. <hi rendition="#aq">Tab. XIII.<lb/> 16. 17. Tab. XXII.</hi> 9—11. 13. 18.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tab. XIII.</hi> 16. Der ſtark vergroͤſſerte oberſte Theil der<lb/> Beere, von der Seite geſehen.</p><lb/> <p>17. Derſelbe, von oben geſehen. Die (punktirte) vorma-<lb/> lige Saftdruͤſe.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">Tab. XXII.</hi> 9. Die Blume in natuͤrlicher Stellung.</p><lb/> <p>13. Dieſelbe, von unten geſehen.</p><lb/> <p>10. Ein Staubgefaͤß von innen.</p><lb/> <p>11. Daſſelbe von der Seite.</p><lb/> <p>18. Ein Kronenblatt von innen, nachdem man demſelben<lb/> die Kruͤmmung, die es von Natur hat, genommen, und es<lb/> flach ausgebreitet hat.</p><lb/> <p>1. An der reifen Beere ſieht man noch die vormalige<lb/> Saftdruͤſe deutlich. Dieſelbe iſt der auf jener innerhalb des<lb/> Kelchs befindliche Kreis, in deſſen Mittelpunkt das Ueberbleibſel<lb/> des Griffels ſteht, und deſſen Peripherie von den Narben um-<lb/> geben wird, welche die Filamente zuruͤckgelaſſen haben.</p><lb/> <p>2. Die Saftdruͤſe iſt zugleich der Safthalter.</p><lb/> <p>3. Der Saft iſt gegen den Regen voͤllig geſichert, weil die<lb/> Staubgefaͤße dicht an einander ſchließen, und die Filamente an<lb/> den Seiten mit Haaren beſetzt ſind.</p><lb/> <p>4. Die Kronenblaͤtter ſind blaßroth, in der Mitte aber<lb/> haben ſie eine Linie von geſaͤttigterer Farbe, und an der Baſis<lb/> iſt dieſes Roth ſo geſaͤttigt, als nur moͤglich iſt. Die Blume<lb/> hat alſo ein Saftmaal, und iſt folglich eine Tagesblume.<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[126]/0126]
Epilobium.
Combretum. Ximenia. Vaccinium.
Auch von Bienen werden die Blumen beſucht und be-
fruchtet.
Eine lange Zeit nachher, als ich dieſe Entdeckung gemacht
hatte, las ich Koͤlreuters Vorlaͤufige Nachrichten ꝛc. wie-
der durch, und fand zu meiner groͤßten Verwunderung, wie
nahe derſelbe daran geweſen, bey eben dieſem Epilobium die
Dichogamie zu entdecken, welche er dennoch nicht entdeckt hat.
Er ſagt nemlich S. 34.: „Die Blumen des Weiderichs (Epi-
„lobium latifolium und anguſtifolium) oͤffnen ſich, ehe noch
„ein Koͤlbchen ſeinen Staub von ſich giebt, ehe das unter die
„Blume hinabwaͤrts gekruͤmmte Piſtill ſich zu erheben anfaͤngt,
„und die vier feſt auf einander liegende Stigmate ſich aus-
„waͤrts kruͤmmend (ſich) von einander begeben, und ihre in-
„nere mit Waͤrzchen beſetzte Flaͤche entbloͤßen. Geſchieht dieſes,
„ſo trifft es ſich zwar manchmal, daß ſich etwas von dem an
„einem Koͤlbchen hangenden Samenſtaub an irgend einer Stelle
„der mit Waͤrzchen beſetzten Flaͤche abſtreift; es kommt aber
„dieſes in keine Vergleichung mit dem, was die Inſekten da-
„bey thun. Dieſe ſchleppen den durch Faͤden unter ſich zuſam-
„menhangenden Samenſtaub auf die innere Flaͤche haͤufig hin,
„und uͤberziehen ſie gleichſam allenthalben mit demſelben.
„Nimmt man gleich einer gewiſſen Anzahl Blumen ihre noch
„geſchloßne Koͤlbchen hinweg, ſo werden doch ihre Stigmate
„allezeit mit einer genugſamen Quantitaͤt Samenſtaub uͤberzo-
„gen, den die Inſekten von andern in der Naͤhe ſtehenden
„Blumen dahin tragen. Bey den ſpaͤtern Blumen dieſer
„Pflanze geſchieht das Beſtaͤuben ohnedem ganz allein durch
„die Inſekten. Denn es oͤffnen ſich bey ihnen die Koͤlbchen
„lange vorher, ehe das Stigma ſich aufrichtet und gehoͤrig
„ausbreitet. Indeſſen verdirbt entweder der Samenſtaub auf
„den Koͤlbchen, oder wird von Inſekten hinweggeſchleppt. Es
„wuͤrden alſo die Stigmate unbelegt bleiben, und folglich keine
„Befruchtung erfolgen koͤnnen, wenn die Inſekten nicht friſchen
„Samenſtaub von andern Blumen dahin braͤchten.“ Er be-
ging im Beobachten einen Fehler, da er nemlich das ungleich-
zeitige Bluͤhen der Geſchlechtstheile nur an den ſpaͤteren Blu-
men wahrzunehmen glaubte, welches doch bey allen Blumen
Statt findet. Eine nothwendige Folge dieſes Fehlers war,
daß er dieſen Umſtand fuͤr etwas zufaͤlliges, und nicht fuͤr et-
was weſentliches und fuͤr eine Einrichtung der Natur halten
mußte. Haͤtte er denſelben fuͤr eine Einrichtung der Natur ge-
halten, ſo wuͤrde er auch unterſucht haben, ob derſelbe, als
eine ſolche, bey mehreren Blumen vorkoͤmmt, und dann wuͤrde
er denſelben bey ſehr vielen Gattungen, ja bey ganzen Fami-
lien angetroffen haben.
Combretum.
Combretum ſecundum. Jacqu. Amer. p. 103.
Da dieſe Blume eine Saftdecke hat, ſo muß ſie auch Saft
enthalten. Dieſe Saftdecke ſind die weichen Haare, durch welche
die Oeffnung der Kelchroͤhre verſchloſſen wird.
Ximenia.
Ximenia multiflora. Jacqu. Amer. p. 106. Dieſe
Blume iſt eine Saftblume; denn ſie hat eine Saftdecke und
einen ſehr angenehmen Weihrauchgeruch. Der Fruchtknoten iſt
vermuthlich die Saftdruͤſe. Die vier Kronenblaͤtter bilden um
denſelben herum eine inwendig glatte Roͤhre. Der Safthalter.
Hierauf fangen ſie an ſich abzuſondern, und ſind mit graden
aufrecht ſtehenden Haaren beſetzt. Die Saftdecke. Ihr zu-
ruͤckgebogenes Ende aber iſt nicht haaricht, weil dies keinen
Nutzen haben wuͤrde.
Vaccinium.
Vaccinium Oxycoccos. Moosbeere. Tab. XIII.
16. 17. Tab. XXII. 9—11. 13. 18.
Tab. XIII. 16. Der ſtark vergroͤſſerte oberſte Theil der
Beere, von der Seite geſehen.
17. Derſelbe, von oben geſehen. Die (punktirte) vorma-
lige Saftdruͤſe.
Tab. XXII. 9. Die Blume in natuͤrlicher Stellung.
13. Dieſelbe, von unten geſehen.
10. Ein Staubgefaͤß von innen.
11. Daſſelbe von der Seite.
18. Ein Kronenblatt von innen, nachdem man demſelben
die Kruͤmmung, die es von Natur hat, genommen, und es
flach ausgebreitet hat.
1. An der reifen Beere ſieht man noch die vormalige
Saftdruͤſe deutlich. Dieſelbe iſt der auf jener innerhalb des
Kelchs befindliche Kreis, in deſſen Mittelpunkt das Ueberbleibſel
des Griffels ſteht, und deſſen Peripherie von den Narben um-
geben wird, welche die Filamente zuruͤckgelaſſen haben.
2. Die Saftdruͤſe iſt zugleich der Safthalter.
3. Der Saft iſt gegen den Regen voͤllig geſichert, weil die
Staubgefaͤße dicht an einander ſchließen, und die Filamente an
den Seiten mit Haaren beſetzt ſind.
4. Die Kronenblaͤtter ſind blaßroth, in der Mitte aber
haben ſie eine Linie von geſaͤttigterer Farbe, und an der Baſis
iſt dieſes Roth ſo geſaͤttigt, als nur moͤglich iſt. Die Blume
hat alſo ein Saftmaal, und iſt folglich eine Tagesblume.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |