Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Statice. Linum.

5. Die Blumen werden von Bienen und Schmetterlingen
besucht. Auch halten sich in denselben Blasenfüße, sowohl schwarze,
als rothe, auf.

Gleditsch scheint schon bemerkt zu haben, daß diese Blume
Saft enthält, S. 170.

Wann die Blume verblühet ist, so wickeln sich die Kronen-
blätter nebst den Filamenten und Griffeln zusammen, so daß sie
zuletzt im Grunde des Kelchs einen sehr kleinen Raum einnehmen.
Dies dient vermuthlich zur Beschützung der jungen und noch zar-
ten Frucht. Sobald diese ihre völlige Grösse erreicht hat, lösen
sie sich vom Kelch ab, und fallen aus demselben heraus. An der
Frucht kann man alsdenn die vormalige Saftdrüse noch deutlich
erkennen, Tab. X. 37* b. Denn der unterste Theil derselben
ist weiß und glänzendglatt, der oberste aber grünlich und ohne
Glanz. Diese Frucht ist eine Kapsel, in welcher Ein Samen-
korn enthalten ist. Dieses Samenkorn ist nicht mit dem untersten
Ende an den Grund der Kapsel befestigt, sondern seine Spitze
hängt vermittelst eines röthlichen Fadens, welcher an der einen
Seite des Samens dicht anliegt, mit demselben zusammen. In
Fig. 37 * a ist die Frucht abgebildet, nachdem der größte oberste
Theil der Kapsel weggeschnitten worden, wo man den Faden sieht.
Und in Fig. 29 * ist das aus der Kapsel herausgenommene Sa-
menkorn nebst der halben Kapsel abgebildet, wie auch der Faden,
welcher die Spitze jenes mit dem Grunde dieser verbindet. Eine
sonderbare Einrichtung!

Linum.

Linum vsitatissimum. Lein. Tab. XI. 6. 7.

6. a der vergrösserte Fruchtknoten. b die zusammengewach-
sene Basis der Filamente. c ein umgebogenes Kelchblatt nebst
seinem Safttröpfchen. Ueber demselben sieht man einen (punktir-
ten) Theil der Saftdrüse, welche dasselbe abgesondert hat.

7. Der Fruchtknoten nebst der Basis der Filamente, von
unten gesehen. In der Mitte der letzteren die fünf (punktirten)
Saftdrüsen.

Daß diese Blume Saft enthält, hat vermuthlich vor mir
noch niemand entdeckt. Linne und Pollich erwähnen des
Nectarii nicht. In Oeders Abbildung der Blume (Einlei-
tung zur Kräuterkenntniß. Tab. VIII. Fig. 71.) sieht man keine
Saftdrüsen. Ich selbst habe die Saftdrüsen lange vergebens ge-
sucht, bis es mir endlich glückte, sie zu finden.

1. Die fünf Saftdrüsen sind in der Mitte des Häutchens be-
findlich, in welches die Filamente unter dem Fruchtknoten zusam-
mengewachsen sind. Dieser letzte Umstand, welchen Linne
[Spaltenumbruch]

Linum.
übersehen hat, ist in der Oederschen Abbildung nicht aus der
Acht gelassen worden.

2. An dieses Häutchen schließen sich die Kelchblätter dicht an.
In dem Winkel zwischen einer jeden Saftdrüse und dem anlie-
genden Kelchblatt sitzt ein Safttröpfchen, welches man auf dem
letztern erblickt, wann man dasselbe umgebogen hat.

3. Die Kronenblätter wechseln mit den Kelchblättern ab,
und zwischen ihren Nägeln ist eine kleine Oeffnung, welche sich
also grade über dem Safttröpfchen befindet. Durch diese Oeff-
nung können zwar Insekten ihren Saugerüssel stecken, aber kein
Regentropfen dringen. Auch ändert die Blume bey Regenwetter
zwar nicht ihre aufrechte Stellung, aber ihre Gestalt; denn ihre
Krone ist alsdenn etwas geschlossen. Ein jedes Filament hat auf
seiner äußeren Seite eine Furche, welche sich bis zur Saftdrüse
hinab erstreckt. Diese dient vermuthlich dazu, daß, weil die
Kelchblätter sich dicht an die Filamente anschließen, ein Insekt
durch die Röhre, welche diese Furchen und die Kelchblätter bilden,
seinen Saugerüssel hindurch stecken könne, um zum Saft zu ge-
langen.

4. Die Blume ist eine Tagesblume; denn des Abends
schließt sie sich. Eben dies gilt auch vom Linum cathareticum.

5. Daher kann sie auch nur für Tagesinsekten bestimmt seyn,
zu welchen die Hummeln gehören. Auf einem blühenden Lein-
felde traf ich eine große Hummel an, welche die Blumen besuchte.
Sobald sie sich auf eine derselben gesetzt hatte, verursachte sie
durch ihre Schwere, daß der Stiel oder der ganze Stengel sich
herabbeugte, so daß sie nebst der Blume beynahe bis auf die Erde
herabfiel. Es war angenehm anzusehen, wie, indem die Hum-
mel von einer Blume zur andern flog, ein Stengel nach dem an-
dern nickte, und, sobald dieselbe die Blume wieder verließ,
mit dieser wieder in die Höhe fuhr. Vermuthlich hatten von
diesem Besuch die Blumen nicht geringern Nutzen, als die Hum-
mel, indem sie von derselben befruchtet wurden.

Linum perenne.

1. Die Saftdrüsen sind die fünf kleinen Höhlen an der zu-
sammengewachsenen Basis der Filamente.

2. Der Saft befindet sich zwischen jedem Höhlchen und dem
gegenüber stehenden fest anliegenden Kelchblatt.

3. Wenn man in die Blume hineinsieht, so erblickt man im
Grunde derselben fünf mit Haaren besetzte Oeffnungen. Denn
die Nägel der Kronenblätter sind haaricht, und über jedem Saft-
höhlchen sitzt am Filament ein Haarbüschel. Durch diese Oeff-
nungen kann kein Regentropfen dringen. Daß aber bey dieser
Blume Haare angebracht sind, und bey der vorhergehenden nicht,
kömmt daher, weil sie weit grösser ist, als jene.

4. Die
[Spaltenumbruch]
Statice. Linum.

5. Die Blumen werden von Bienen und Schmetterlingen
beſucht. Auch halten ſich in denſelben Blaſenfuͤße, ſowohl ſchwarze,
als rothe, auf.

Gleditſch ſcheint ſchon bemerkt zu haben, daß dieſe Blume
Saft enthaͤlt, S. 170.

Wann die Blume verbluͤhet iſt, ſo wickeln ſich die Kronen-
blaͤtter nebſt den Filamenten und Griffeln zuſammen, ſo daß ſie
zuletzt im Grunde des Kelchs einen ſehr kleinen Raum einnehmen.
Dies dient vermuthlich zur Beſchuͤtzung der jungen und noch zar-
ten Frucht. Sobald dieſe ihre voͤllige Groͤſſe erreicht hat, loͤſen
ſie ſich vom Kelch ab, und fallen aus demſelben heraus. An der
Frucht kann man alsdenn die vormalige Saftdruͤſe noch deutlich
erkennen, Tab. X. 37* b. Denn der unterſte Theil derſelben
iſt weiß und glaͤnzendglatt, der oberſte aber gruͤnlich und ohne
Glanz. Dieſe Frucht iſt eine Kapſel, in welcher Ein Samen-
korn enthalten iſt. Dieſes Samenkorn iſt nicht mit dem unterſten
Ende an den Grund der Kapſel befeſtigt, ſondern ſeine Spitze
haͤngt vermittelſt eines roͤthlichen Fadens, welcher an der einen
Seite des Samens dicht anliegt, mit demſelben zuſammen. In
Fig. 37 * a iſt die Frucht abgebildet, nachdem der groͤßte oberſte
Theil der Kapſel weggeſchnitten worden, wo man den Faden ſieht.
Und in Fig. 29 * iſt das aus der Kapſel herausgenommene Sa-
menkorn nebſt der halben Kapſel abgebildet, wie auch der Faden,
welcher die Spitze jenes mit dem Grunde dieſer verbindet. Eine
ſonderbare Einrichtung!

Linum.

Linum vſitatiſſimum. Lein. Tab. XI. 6. 7.

6. a der vergroͤſſerte Fruchtknoten. b die zuſammengewach-
ſene Baſis der Filamente. c ein umgebogenes Kelchblatt nebſt
ſeinem Safttroͤpfchen. Ueber demſelben ſieht man einen (punktir-
ten) Theil der Saftdruͤſe, welche daſſelbe abgeſondert hat.

7. Der Fruchtknoten nebſt der Baſis der Filamente, von
unten geſehen. In der Mitte der letzteren die fuͤnf (punktirten)
Saftdruͤſen.

Daß dieſe Blume Saft enthaͤlt, hat vermuthlich vor mir
noch niemand entdeckt. Linné und Pollich erwaͤhnen des
Nectarii nicht. In Oeders Abbildung der Blume (Einlei-
tung zur Kraͤuterkenntniß. Tab. VIII. Fig. 71.) ſieht man keine
Saftdruͤſen. Ich ſelbſt habe die Saftdruͤſen lange vergebens ge-
ſucht, bis es mir endlich gluͤckte, ſie zu finden.

1. Die fuͤnf Saftdruͤſen ſind in der Mitte des Haͤutchens be-
findlich, in welches die Filamente unter dem Fruchtknoten zuſam-
mengewachſen ſind. Dieſer letzte Umſtand, welchen Linné
[Spaltenumbruch]

Linum.
uͤberſehen hat, iſt in der Oederſchen Abbildung nicht aus der
Acht gelaſſen worden.

2. An dieſes Haͤutchen ſchließen ſich die Kelchblaͤtter dicht an.
In dem Winkel zwiſchen einer jeden Saftdruͤſe und dem anlie-
genden Kelchblatt ſitzt ein Safttroͤpfchen, welches man auf dem
letztern erblickt, wann man daſſelbe umgebogen hat.

3. Die Kronenblaͤtter wechſeln mit den Kelchblaͤttern ab,
und zwiſchen ihren Naͤgeln iſt eine kleine Oeffnung, welche ſich
alſo grade uͤber dem Safttroͤpfchen befindet. Durch dieſe Oeff-
nung koͤnnen zwar Inſekten ihren Saugeruͤſſel ſtecken, aber kein
Regentropfen dringen. Auch aͤndert die Blume bey Regenwetter
zwar nicht ihre aufrechte Stellung, aber ihre Geſtalt; denn ihre
Krone iſt alsdenn etwas geſchloſſen. Ein jedes Filament hat auf
ſeiner aͤußeren Seite eine Furche, welche ſich bis zur Saftdruͤſe
hinab erſtreckt. Dieſe dient vermuthlich dazu, daß, weil die
Kelchblaͤtter ſich dicht an die Filamente anſchließen, ein Inſekt
durch die Roͤhre, welche dieſe Furchen und die Kelchblaͤtter bilden,
ſeinen Saugeruͤſſel hindurch ſtecken koͤnne, um zum Saft zu ge-
langen.

4. Die Blume iſt eine Tagesblume; denn des Abends
ſchließt ſie ſich. Eben dies gilt auch vom Linum cathareticum.

5. Daher kann ſie auch nur fuͤr Tagesinſekten beſtimmt ſeyn,
zu welchen die Hummeln gehoͤren. Auf einem bluͤhenden Lein-
felde traf ich eine große Hummel an, welche die Blumen beſuchte.
Sobald ſie ſich auf eine derſelben geſetzt hatte, verurſachte ſie
durch ihre Schwere, daß der Stiel oder der ganze Stengel ſich
herabbeugte, ſo daß ſie nebſt der Blume beynahe bis auf die Erde
herabfiel. Es war angenehm anzuſehen, wie, indem die Hum-
mel von einer Blume zur andern flog, ein Stengel nach dem an-
dern nickte, und, ſobald dieſelbe die Blume wieder verließ,
mit dieſer wieder in die Hoͤhe fuhr. Vermuthlich hatten von
dieſem Beſuch die Blumen nicht geringern Nutzen, als die Hum-
mel, indem ſie von derſelben befruchtet wurden.

Linum perenne.

1. Die Saftdruͤſen ſind die fuͤnf kleinen Hoͤhlen an der zu-
ſammengewachſenen Baſis der Filamente.

2. Der Saft befindet ſich zwiſchen jedem Hoͤhlchen und dem
gegenuͤber ſtehenden feſt anliegenden Kelchblatt.

3. Wenn man in die Blume hineinſieht, ſo erblickt man im
Grunde derſelben fuͤnf mit Haaren beſetzte Oeffnungen. Denn
die Naͤgel der Kronenblaͤtter ſind haaricht, und uͤber jedem Saft-
hoͤhlchen ſitzt am Filament ein Haarbuͤſchel. Durch dieſe Oeff-
nungen kann kein Regentropfen dringen. Daß aber bey dieſer
Blume Haare angebracht ſind, und bey der vorhergehenden nicht,
koͤmmt daher, weil ſie weit groͤſſer iſt, als jene.

4. Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0100" n="[100]"/>
          <cb n="175"/><lb/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Statice. Linum.</hi> </fw><lb/>
          <p>5. Die Blumen werden von Bienen und Schmetterlingen<lb/>
be&#x017F;ucht. Auch halten &#x017F;ich in den&#x017F;elben Bla&#x017F;enfu&#x0364;ße, &#x017F;owohl &#x017F;chwarze,<lb/>
als rothe, auf.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#g">Gledit&#x017F;ch</hi> &#x017F;cheint &#x017F;chon bemerkt zu haben, daß die&#x017F;e Blume<lb/>
Saft entha&#x0364;lt, S. 170.</p><lb/>
          <p>Wann die Blume verblu&#x0364;het i&#x017F;t, &#x017F;o wickeln &#x017F;ich die Kronen-<lb/>
bla&#x0364;tter neb&#x017F;t den Filamenten und Griffeln zu&#x017F;ammen, &#x017F;o daß &#x017F;ie<lb/>
zuletzt im Grunde des Kelchs einen &#x017F;ehr kleinen Raum einnehmen.<lb/>
Dies dient vermuthlich zur Be&#x017F;chu&#x0364;tzung der jungen und noch zar-<lb/>
ten Frucht. Sobald die&#x017F;e ihre vo&#x0364;llige Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e erreicht hat, lo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich vom Kelch ab, und fallen aus dem&#x017F;elben heraus. An der<lb/>
Frucht kann man alsdenn die vormalige Saftdru&#x0364;&#x017F;e noch deutlich<lb/>
erkennen, <hi rendition="#aq">Tab. X. 37* b.</hi> Denn der unter&#x017F;te Theil der&#x017F;elben<lb/>
i&#x017F;t weiß und gla&#x0364;nzendglatt, der ober&#x017F;te aber gru&#x0364;nlich und ohne<lb/>
Glanz. Die&#x017F;e Frucht i&#x017F;t eine Kap&#x017F;el, in welcher Ein Samen-<lb/>
korn enthalten i&#x017F;t. Die&#x017F;es Samenkorn i&#x017F;t nicht mit dem unter&#x017F;ten<lb/>
Ende an den Grund der Kap&#x017F;el befe&#x017F;tigt, &#x017F;ondern &#x017F;eine Spitze<lb/>
ha&#x0364;ngt vermittel&#x017F;t eines ro&#x0364;thlichen Fadens, welcher an der einen<lb/>
Seite des Samens dicht anliegt, mit dem&#x017F;elben zu&#x017F;ammen. In<lb/>
Fig. 37 * <hi rendition="#aq">a</hi> i&#x017F;t die Frucht abgebildet, nachdem der gro&#x0364;ßte ober&#x017F;te<lb/>
Theil der Kap&#x017F;el wegge&#x017F;chnitten worden, wo man den Faden &#x017F;ieht.<lb/>
Und in Fig. 29 * i&#x017F;t das aus der Kap&#x017F;el herausgenommene Sa-<lb/>
menkorn neb&#x017F;t der halben Kap&#x017F;el abgebildet, wie auch der Faden,<lb/>
welcher die Spitze jenes mit dem Grunde die&#x017F;er verbindet. Eine<lb/>
&#x017F;onderbare Einrichtung!</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#aq">Linum.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">Linum v&#x017F;itati&#x017F;&#x017F;imum.</hi></hi> Lein. <hi rendition="#aq">Tab. XI.</hi> 6. 7.</p><lb/>
          <p>6. <hi rendition="#aq">a</hi> der vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;erte Fruchtknoten. <hi rendition="#aq">b</hi> die zu&#x017F;ammengewach-<lb/>
&#x017F;ene Ba&#x017F;is der Filamente. <hi rendition="#aq">c</hi> ein umgebogenes Kelchblatt neb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;einem Safttro&#x0364;pfchen. Ueber dem&#x017F;elben &#x017F;ieht man einen (punktir-<lb/>
ten) Theil der Saftdru&#x0364;&#x017F;e, welche da&#x017F;&#x017F;elbe abge&#x017F;ondert hat.</p><lb/>
          <p>7. Der Fruchtknoten neb&#x017F;t der Ba&#x017F;is der Filamente, von<lb/>
unten ge&#x017F;ehen. In der Mitte der letzteren die fu&#x0364;nf (punktirten)<lb/>
Saftdru&#x0364;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Daß die&#x017F;e Blume Saft entha&#x0364;lt, hat vermuthlich vor mir<lb/>
noch niemand entdeckt. <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi> und <hi rendition="#g">Pollich</hi> erwa&#x0364;hnen des<lb/><hi rendition="#aq">Nectarii</hi> nicht. In <hi rendition="#g">Oeders</hi> Abbildung der Blume (Einlei-<lb/>
tung zur Kra&#x0364;uterkenntniß. <hi rendition="#aq">Tab. VIII.</hi> Fig. 71.) &#x017F;ieht man keine<lb/>
Saftdru&#x0364;&#x017F;en. Ich &#x017F;elb&#x017F;t habe die Saftdru&#x0364;&#x017F;en lange vergebens ge-<lb/>
&#x017F;ucht, bis es mir endlich glu&#x0364;ckte, &#x017F;ie zu finden.</p><lb/>
          <p>1. Die fu&#x0364;nf Saftdru&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ind in der Mitte des Ha&#x0364;utchens be-<lb/>
findlich, in welches die Filamente unter dem Fruchtknoten zu&#x017F;am-<lb/>
mengewach&#x017F;en &#x017F;ind. Die&#x017F;er letzte Um&#x017F;tand, welchen <hi rendition="#g">Linn<hi rendition="#aq">é</hi></hi><lb/><cb n="176"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Linum.</hi></fw><lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;ehen hat, i&#x017F;t in der <hi rendition="#g">Oeder&#x017F;chen</hi> Abbildung nicht aus der<lb/>
Acht gela&#x017F;&#x017F;en worden.</p><lb/>
          <p>2. An die&#x017F;es Ha&#x0364;utchen &#x017F;chließen &#x017F;ich die Kelchbla&#x0364;tter dicht an.<lb/>
In dem Winkel zwi&#x017F;chen einer jeden Saftdru&#x0364;&#x017F;e und dem anlie-<lb/>
genden Kelchblatt &#x017F;itzt ein Safttro&#x0364;pfchen, welches man auf dem<lb/>
letztern erblickt, wann man da&#x017F;&#x017F;elbe umgebogen hat.</p><lb/>
          <p>3. Die Kronenbla&#x0364;tter wech&#x017F;eln mit den Kelchbla&#x0364;ttern ab,<lb/>
und zwi&#x017F;chen ihren Na&#x0364;geln i&#x017F;t eine kleine Oeffnung, welche &#x017F;ich<lb/>
al&#x017F;o grade u&#x0364;ber dem Safttro&#x0364;pfchen befindet. Durch die&#x017F;e Oeff-<lb/>
nung ko&#x0364;nnen zwar In&#x017F;ekten ihren Saugeru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el &#x017F;tecken, aber kein<lb/>
Regentropfen dringen. Auch a&#x0364;ndert die Blume bey Regenwetter<lb/>
zwar nicht ihre aufrechte Stellung, aber ihre Ge&#x017F;talt; denn ihre<lb/>
Krone i&#x017F;t alsdenn etwas ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Ein jedes Filament hat auf<lb/>
&#x017F;einer a&#x0364;ußeren Seite eine Furche, welche &#x017F;ich bis zur Saftdru&#x0364;&#x017F;e<lb/>
hinab er&#x017F;treckt. Die&#x017F;e dient vermuthlich dazu, daß, weil die<lb/>
Kelchbla&#x0364;tter &#x017F;ich dicht an die Filamente an&#x017F;chließen, ein In&#x017F;ekt<lb/>
durch die Ro&#x0364;hre, welche die&#x017F;e Furchen und die Kelchbla&#x0364;tter bilden,<lb/>
&#x017F;einen Saugeru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el hindurch &#x017F;tecken ko&#x0364;nne, um zum Saft zu ge-<lb/>
langen.</p><lb/>
          <p>4. Die Blume i&#x017F;t eine Tagesblume; denn des Abends<lb/>
&#x017F;chließt &#x017F;ie &#x017F;ich. Eben dies gilt auch vom <hi rendition="#aq">Linum cathareticum.</hi></p><lb/>
          <p>5. Daher kann &#x017F;ie auch nur fu&#x0364;r Tagesin&#x017F;ekten be&#x017F;timmt &#x017F;eyn,<lb/>
zu welchen die Hummeln geho&#x0364;ren. Auf einem blu&#x0364;henden Lein-<lb/>
felde traf ich eine große Hummel an, welche die Blumen be&#x017F;uchte.<lb/>
Sobald &#x017F;ie &#x017F;ich auf eine der&#x017F;elben ge&#x017F;etzt hatte, verur&#x017F;achte &#x017F;ie<lb/>
durch ihre Schwere, daß der Stiel oder der ganze Stengel &#x017F;ich<lb/>
herabbeugte, &#x017F;o daß &#x017F;ie neb&#x017F;t der Blume beynahe bis auf die Erde<lb/>
herabfiel. Es war angenehm anzu&#x017F;ehen, wie, indem die Hum-<lb/>
mel von einer Blume zur andern flog, ein Stengel nach dem an-<lb/>
dern nickte, und, &#x017F;obald die&#x017F;elbe die Blume wieder verließ,<lb/>
mit die&#x017F;er wieder in die Ho&#x0364;he fuhr. Vermuthlich hatten von<lb/>
die&#x017F;em Be&#x017F;uch die Blumen nicht geringern Nutzen, als die Hum-<lb/>
mel, indem &#x017F;ie von der&#x017F;elben befruchtet wurden.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#g"> <hi rendition="#aq">Linum perenne.</hi> </hi> </p><lb/>
          <p>1. Die Saftdru&#x0364;&#x017F;en &#x017F;ind die fu&#x0364;nf kleinen Ho&#x0364;hlen an der zu-<lb/>
&#x017F;ammengewach&#x017F;enen Ba&#x017F;is der Filamente.</p><lb/>
          <p>2. Der Saft befindet &#x017F;ich zwi&#x017F;chen jedem Ho&#x0364;hlchen und dem<lb/>
gegenu&#x0364;ber &#x017F;tehenden fe&#x017F;t anliegenden Kelchblatt.</p><lb/>
          <p>3. Wenn man in die Blume hinein&#x017F;ieht, &#x017F;o erblickt man im<lb/>
Grunde der&#x017F;elben fu&#x0364;nf mit Haaren be&#x017F;etzte Oeffnungen. Denn<lb/>
die Na&#x0364;gel der Kronenbla&#x0364;tter &#x017F;ind haaricht, und u&#x0364;ber jedem Saft-<lb/>
ho&#x0364;hlchen &#x017F;itzt am Filament ein Haarbu&#x0364;&#x017F;chel. Durch die&#x017F;e Oeff-<lb/>
nungen kann kein Regentropfen dringen. Daß aber bey die&#x017F;er<lb/>
Blume Haare angebracht &#x017F;ind, und bey der vorhergehenden nicht,<lb/>
ko&#x0364;mmt daher, weil &#x017F;ie weit gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, als jene.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">4. Die</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[100]/0100] Statice. Linum. Linum. 5. Die Blumen werden von Bienen und Schmetterlingen beſucht. Auch halten ſich in denſelben Blaſenfuͤße, ſowohl ſchwarze, als rothe, auf. Gleditſch ſcheint ſchon bemerkt zu haben, daß dieſe Blume Saft enthaͤlt, S. 170. Wann die Blume verbluͤhet iſt, ſo wickeln ſich die Kronen- blaͤtter nebſt den Filamenten und Griffeln zuſammen, ſo daß ſie zuletzt im Grunde des Kelchs einen ſehr kleinen Raum einnehmen. Dies dient vermuthlich zur Beſchuͤtzung der jungen und noch zar- ten Frucht. Sobald dieſe ihre voͤllige Groͤſſe erreicht hat, loͤſen ſie ſich vom Kelch ab, und fallen aus demſelben heraus. An der Frucht kann man alsdenn die vormalige Saftdruͤſe noch deutlich erkennen, Tab. X. 37* b. Denn der unterſte Theil derſelben iſt weiß und glaͤnzendglatt, der oberſte aber gruͤnlich und ohne Glanz. Dieſe Frucht iſt eine Kapſel, in welcher Ein Samen- korn enthalten iſt. Dieſes Samenkorn iſt nicht mit dem unterſten Ende an den Grund der Kapſel befeſtigt, ſondern ſeine Spitze haͤngt vermittelſt eines roͤthlichen Fadens, welcher an der einen Seite des Samens dicht anliegt, mit demſelben zuſammen. In Fig. 37 * a iſt die Frucht abgebildet, nachdem der groͤßte oberſte Theil der Kapſel weggeſchnitten worden, wo man den Faden ſieht. Und in Fig. 29 * iſt das aus der Kapſel herausgenommene Sa- menkorn nebſt der halben Kapſel abgebildet, wie auch der Faden, welcher die Spitze jenes mit dem Grunde dieſer verbindet. Eine ſonderbare Einrichtung! Linum. Linum vſitatiſſimum. Lein. Tab. XI. 6. 7. 6. a der vergroͤſſerte Fruchtknoten. b die zuſammengewach- ſene Baſis der Filamente. c ein umgebogenes Kelchblatt nebſt ſeinem Safttroͤpfchen. Ueber demſelben ſieht man einen (punktir- ten) Theil der Saftdruͤſe, welche daſſelbe abgeſondert hat. 7. Der Fruchtknoten nebſt der Baſis der Filamente, von unten geſehen. In der Mitte der letzteren die fuͤnf (punktirten) Saftdruͤſen. Daß dieſe Blume Saft enthaͤlt, hat vermuthlich vor mir noch niemand entdeckt. Linné und Pollich erwaͤhnen des Nectarii nicht. In Oeders Abbildung der Blume (Einlei- tung zur Kraͤuterkenntniß. Tab. VIII. Fig. 71.) ſieht man keine Saftdruͤſen. Ich ſelbſt habe die Saftdruͤſen lange vergebens ge- ſucht, bis es mir endlich gluͤckte, ſie zu finden. 1. Die fuͤnf Saftdruͤſen ſind in der Mitte des Haͤutchens be- findlich, in welches die Filamente unter dem Fruchtknoten zuſam- mengewachſen ſind. Dieſer letzte Umſtand, welchen Linné uͤberſehen hat, iſt in der Oederſchen Abbildung nicht aus der Acht gelaſſen worden. 2. An dieſes Haͤutchen ſchließen ſich die Kelchblaͤtter dicht an. In dem Winkel zwiſchen einer jeden Saftdruͤſe und dem anlie- genden Kelchblatt ſitzt ein Safttroͤpfchen, welches man auf dem letztern erblickt, wann man daſſelbe umgebogen hat. 3. Die Kronenblaͤtter wechſeln mit den Kelchblaͤttern ab, und zwiſchen ihren Naͤgeln iſt eine kleine Oeffnung, welche ſich alſo grade uͤber dem Safttroͤpfchen befindet. Durch dieſe Oeff- nung koͤnnen zwar Inſekten ihren Saugeruͤſſel ſtecken, aber kein Regentropfen dringen. Auch aͤndert die Blume bey Regenwetter zwar nicht ihre aufrechte Stellung, aber ihre Geſtalt; denn ihre Krone iſt alsdenn etwas geſchloſſen. Ein jedes Filament hat auf ſeiner aͤußeren Seite eine Furche, welche ſich bis zur Saftdruͤſe hinab erſtreckt. Dieſe dient vermuthlich dazu, daß, weil die Kelchblaͤtter ſich dicht an die Filamente anſchließen, ein Inſekt durch die Roͤhre, welche dieſe Furchen und die Kelchblaͤtter bilden, ſeinen Saugeruͤſſel hindurch ſtecken koͤnne, um zum Saft zu ge- langen. 4. Die Blume iſt eine Tagesblume; denn des Abends ſchließt ſie ſich. Eben dies gilt auch vom Linum cathareticum. 5. Daher kann ſie auch nur fuͤr Tagesinſekten beſtimmt ſeyn, zu welchen die Hummeln gehoͤren. Auf einem bluͤhenden Lein- felde traf ich eine große Hummel an, welche die Blumen beſuchte. Sobald ſie ſich auf eine derſelben geſetzt hatte, verurſachte ſie durch ihre Schwere, daß der Stiel oder der ganze Stengel ſich herabbeugte, ſo daß ſie nebſt der Blume beynahe bis auf die Erde herabfiel. Es war angenehm anzuſehen, wie, indem die Hum- mel von einer Blume zur andern flog, ein Stengel nach dem an- dern nickte, und, ſobald dieſelbe die Blume wieder verließ, mit dieſer wieder in die Hoͤhe fuhr. Vermuthlich hatten von dieſem Beſuch die Blumen nicht geringern Nutzen, als die Hum- mel, indem ſie von derſelben befruchtet wurden. Linum perenne. 1. Die Saftdruͤſen ſind die fuͤnf kleinen Hoͤhlen an der zu- ſammengewachſenen Baſis der Filamente. 2. Der Saft befindet ſich zwiſchen jedem Hoͤhlchen und dem gegenuͤber ſtehenden feſt anliegenden Kelchblatt. 3. Wenn man in die Blume hineinſieht, ſo erblickt man im Grunde derſelben fuͤnf mit Haaren beſetzte Oeffnungen. Denn die Naͤgel der Kronenblaͤtter ſind haaricht, und uͤber jedem Saft- hoͤhlchen ſitzt am Filament ein Haarbuͤſchel. Durch dieſe Oeff- nungen kann kein Regentropfen dringen. Daß aber bey dieſer Blume Haare angebracht ſind, und bey der vorhergehenden nicht, koͤmmt daher, weil ſie weit groͤſſer iſt, als jene. 4. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/100
Zitationshilfe: Sprengel, Christian Konrad: Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen. Berlin, 1793, S. [100]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sprengel_blumen_1793/100>, abgerufen am 21.01.2025.