Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.gerühmet anzutreffen sind/ also sollen wir §. 14. Dasjenige aber/ was vor allen trucken: C 7
geruͤhmet anzutreffen ſind/ alſo ſollen wir §. 14. Dasjenige aber/ was vor allen trucken: C 7
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0073" n="61"/> geruͤhmet anzutreffen ſind/ alſo ſollen wir<lb/> ſolche fleiſſig betrachten/ und die vortreff-<lb/> lichkeit derſelben gegen andere dieſer welt<lb/> guͤter vergleichen. Je mehr wir ſie aber er-<lb/> wegen und erkennen werden/ ſo viel mehr<lb/> wird ſolche darauß vorleuchtende Goͤtt-<lb/> liche gnade und liebe in uns das vertrauen<lb/> gegen GOTT/ der uns ſo herrlich beſee-<lb/> liget/ ſamt der liebe zu ihm ſtaͤrcken/ daß<lb/> der friede in der ſeele mehr empfindlich wer-<lb/> de. Wer aber von ſolchen guͤtern nichts<lb/> weißt noch verſtehet/ (ſo mit unrecht unter<lb/> dem nahmen der einfalt paſſiren will/ da<lb/> doch einfalt und unwiſſenheit weit von ein-<lb/> ander unterſchieden ſind/) oder an vielen<lb/> derſelben zweiffelt (da doch durch die gruͤnd-<lb/> liche betrachtung dem zweiffel am beſten zu-<lb/> begegnen waͤre) da iſt kein wunder/ daß er<lb/> wenig von ſolchem frieden/ ſo wol als dem<lb/> vertrauen und liebe zu GOtt/ empfindet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 14.</head> <p>Dasjenige aber/ was vor allen<lb/> andern am fleiſſigſten zuerwegen/ und un-<lb/> ſer hertz darauff feſt zuſetzen iſt/ iſt der arti-<lb/> cul der <hi rendition="#fr">rechtfertigung/</hi> als recht der<lb/> mittelpunct des gantzen Evangelii: daß<lb/> wir uns nehmlich der wahrheit in demſel-<lb/> bigen auß GOttes wort verſichern/ und<lb/> ſie offt betrachtende/ deſto tieffer in die ſeele<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C 7</fw><fw place="bottom" type="catch">trucken:</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
geruͤhmet anzutreffen ſind/ alſo ſollen wir
ſolche fleiſſig betrachten/ und die vortreff-
lichkeit derſelben gegen andere dieſer welt
guͤter vergleichen. Je mehr wir ſie aber er-
wegen und erkennen werden/ ſo viel mehr
wird ſolche darauß vorleuchtende Goͤtt-
liche gnade und liebe in uns das vertrauen
gegen GOTT/ der uns ſo herrlich beſee-
liget/ ſamt der liebe zu ihm ſtaͤrcken/ daß
der friede in der ſeele mehr empfindlich wer-
de. Wer aber von ſolchen guͤtern nichts
weißt noch verſtehet/ (ſo mit unrecht unter
dem nahmen der einfalt paſſiren will/ da
doch einfalt und unwiſſenheit weit von ein-
ander unterſchieden ſind/) oder an vielen
derſelben zweiffelt (da doch durch die gruͤnd-
liche betrachtung dem zweiffel am beſten zu-
begegnen waͤre) da iſt kein wunder/ daß er
wenig von ſolchem frieden/ ſo wol als dem
vertrauen und liebe zu GOtt/ empfindet.
§. 14. Dasjenige aber/ was vor allen
andern am fleiſſigſten zuerwegen/ und un-
ſer hertz darauff feſt zuſetzen iſt/ iſt der arti-
cul der rechtfertigung/ als recht der
mittelpunct des gantzen Evangelii: daß
wir uns nehmlich der wahrheit in demſel-
bigen auß GOttes wort verſichern/ und
ſie offt betrachtende/ deſto tieffer in die ſeele
trucken:
C 7
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/73 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/73>, abgerufen am 22.02.2025. |