Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.§. 7. Hingegen sind die hindernüs- anzu-
§. 7. Hingegen ſind die hindernuͤſ- anzu-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0036" n="24"/> <div n="2"> <head>§. 7.</head> <p>Hingegen ſind die <hi rendition="#fr">hindernuͤſ-<lb/> ſen</hi> dieſes friedens und demſelben entge-<lb/> gen/ die gottloſigkeit und unbußfertigkeit/<lb/> der unglaube/ und der in der ſicherheit be-<lb/> findliche falſche friede. Was die <hi rendition="#fr">gott-<lb/> loſigkeit und unbußfertigkeit</hi> anlan-<lb/> get/ darinnen der menſch in ſeinen ſuͤnden<lb/> fortfaͤhret/ iſt ſolche als ein ſtaͤts waͤhren-<lb/> der krieg gegen GOTT/ deſſen gerechten<lb/> und heiligen willen der muthwillige ſuͤnder<lb/> fort und fort beſtreitet. Nun wil uns<lb/> GOtt umb der verſoͤhnung ſeines Sohns<lb/> willen willig unſere vorige ſuͤnde verzeyhen/<lb/> da wir nemlich die verſoͤhnung in wahrer<lb/> buß annehmen/ und auffhoͤren wollen/ ſei-<lb/> nen zorn ferner zu reitzen: aber GOtt zu-<lb/> muthen wollen/ daß ohn eracht unſerer<lb/> ſtaͤts fortwaͤhrenden boßheit und freveler<lb/> ſuͤnden er nichts deſtoweniger mit uns zu<lb/> frieden ſeyn/ und ſich nach unſerem wolge-<lb/> fallen von uns immer aͤffen laſſen muͤßte/<lb/> das hieſſe aller ſeiner gerechtigkeit/ ja aller<lb/> billichkeit/ die auch unter menſchen ſtatt<lb/> hat/ vergeſſen; in dem ſich niemand in der<lb/> welt zu einem ſolchẽ frieden verſtehet/ indem<lb/> die andere parthey ſich vorbehielte/ im̃erfort<lb/> erlaubnuͤß zu haben/ der anderen alles leid<lb/> <fw place="bottom" type="catch">anzu-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0036]
§. 7. Hingegen ſind die hindernuͤſ-
ſen dieſes friedens und demſelben entge-
gen/ die gottloſigkeit und unbußfertigkeit/
der unglaube/ und der in der ſicherheit be-
findliche falſche friede. Was die gott-
loſigkeit und unbußfertigkeit anlan-
get/ darinnen der menſch in ſeinen ſuͤnden
fortfaͤhret/ iſt ſolche als ein ſtaͤts waͤhren-
der krieg gegen GOTT/ deſſen gerechten
und heiligen willen der muthwillige ſuͤnder
fort und fort beſtreitet. Nun wil uns
GOtt umb der verſoͤhnung ſeines Sohns
willen willig unſere vorige ſuͤnde verzeyhen/
da wir nemlich die verſoͤhnung in wahrer
buß annehmen/ und auffhoͤren wollen/ ſei-
nen zorn ferner zu reitzen: aber GOtt zu-
muthen wollen/ daß ohn eracht unſerer
ſtaͤts fortwaͤhrenden boßheit und freveler
ſuͤnden er nichts deſtoweniger mit uns zu
frieden ſeyn/ und ſich nach unſerem wolge-
fallen von uns immer aͤffen laſſen muͤßte/
das hieſſe aller ſeiner gerechtigkeit/ ja aller
billichkeit/ die auch unter menſchen ſtatt
hat/ vergeſſen; in dem ſich niemand in der
welt zu einem ſolchẽ frieden verſtehet/ indem
die andere parthey ſich vorbehielte/ im̃erfort
erlaubnuͤß zu haben/ der anderen alles leid
anzu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/36 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/36>, abgerufen am 22.02.2025. |