Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.sere sünde gebüsset/ der durch die sünden be- §. 4. Hievon lauten nun die stellen der euch
ſere ſuͤnde gebuͤſſet/ der durch die ſuͤnden be- §. 4. Hievon lauten nun die ſtellen der euch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0030" n="18"/> ſere ſuͤnde gebuͤſſet/ der durch die ſuͤnden be-<lb/> leidigten gerechtigkeit ein genuͤge gethan/<lb/> damit aber GOTT/ der ſolches opffer<lb/> als gnugſam angenommen/ verſoͤhnet hat.<lb/> Weil aber gleichwol goͤttlicher weißheit<lb/> und gerechtigkeit nicht gemaͤß geweſen/ ob<lb/> wol ein genuͤge vor die ſuͤnde geleiſtet wor-<lb/> den/ daß wir anders als in einer gewiſſen<lb/> ordnung ſolches von CHriſto geſtiffte-<lb/> ten friedens genieſſen ſolten/ welche ord-<lb/> nung in der buß und glauben beſtehet/ als<lb/> hat GOtt durch das wort des Evangelii<lb/> ſolchen frieden uns verkuͤndigen und anbie-<lb/> ten laſſen/ damit wir denſelben annehmen<lb/> und darein treten moͤchten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 4.</head> <p>Hievon lauten nun die ſtellen der<lb/> Schrifft/ 2. Cor. 5/ 18. u. f. <hi rendition="#fr">Gotthat uns<lb/> mit ihm ſelber verſoͤhnet durch Je-<lb/> ſum Chriſt/ uñ das amt gegeben/ das<lb/> die verſoͤhnung predigt. Denn Gott<lb/> war in Chriſto/ und verſoͤhnet die<lb/> welt mit ihm ſelber/ und rechnet ih-<lb/> nen ihre ſuͤnde nicht zu/ und hat un-<lb/> ter uns auffgerichtet das wort von<lb/> der verſoͤhnung. So ſind wir nun<lb/> bottſchaffter an Chriſti ſtatt/ denn<lb/> GOTT vermahnet durch uns. So<lb/> bitten wir nun an Chriſti ſtatt/ laſſet</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">euch</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [18/0030]
ſere ſuͤnde gebuͤſſet/ der durch die ſuͤnden be-
leidigten gerechtigkeit ein genuͤge gethan/
damit aber GOTT/ der ſolches opffer
als gnugſam angenommen/ verſoͤhnet hat.
Weil aber gleichwol goͤttlicher weißheit
und gerechtigkeit nicht gemaͤß geweſen/ ob
wol ein genuͤge vor die ſuͤnde geleiſtet wor-
den/ daß wir anders als in einer gewiſſen
ordnung ſolches von CHriſto geſtiffte-
ten friedens genieſſen ſolten/ welche ord-
nung in der buß und glauben beſtehet/ als
hat GOtt durch das wort des Evangelii
ſolchen frieden uns verkuͤndigen und anbie-
ten laſſen/ damit wir denſelben annehmen
und darein treten moͤchten.
§. 4. Hievon lauten nun die ſtellen der
Schrifft/ 2. Cor. 5/ 18. u. f. Gotthat uns
mit ihm ſelber verſoͤhnet durch Je-
ſum Chriſt/ uñ das amt gegeben/ das
die verſoͤhnung predigt. Denn Gott
war in Chriſto/ und verſoͤhnet die
welt mit ihm ſelber/ und rechnet ih-
nen ihre ſuͤnde nicht zu/ und hat un-
ter uns auffgerichtet das wort von
der verſoͤhnung. So ſind wir nun
bottſchaffter an Chriſti ſtatt/ denn
GOTT vermahnet durch uns. So
bitten wir nun an Chriſti ſtatt/ laſſet
euch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/30 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/30>, abgerufen am 22.02.2025. |