Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.in mangel stehet/ und sie auffs neue ent- §. 12. Mit dem obigen kommet zimlich nim-
in mangel ſtehet/ und ſie auffs neue ent- §. 12. Mit dem obigen kommet zimlich nim-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0162" n="150"/> in mangel ſtehet/ und ſie auffs neue ent-<lb/> rathen muß/ in einem ſtaͤten unfriede ſowol<lb/> auß der unordentlichen liebe dieſer/ ob ſchon<lb/> geiſtlichen guͤter/ als ſonſten auß der andern<lb/> welt-liebe. Wo ſich aber die ſeele gewaͤh-<lb/> net/ mit GOTT allein zufrieden zuſeyn/<lb/> und ſich damit an ihm zuvergnuͤgen/ was er<lb/> allen und allezeit zuſeyn bereit iſt/ ſo iſt ſol-<lb/> ches ein ſtattlicher grund eines beſtaͤndigen<lb/> friedens.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 12.</head> <p>Mit dem obigen kommet zimlich<lb/> uͤberein/ doch mag es als das fuͤnffte mittel<lb/> deß friedens angeſehen werden/ <hi rendition="#fr">die able-<lb/> gung und verlaͤugnung der bauch-<lb/> ſorge</hi>/ oder der mißtrauigen aͤngſtlichen<lb/> ſorge deß zeitlichen. Hiezu dienen ſonder-<lb/> lich die jenige betrachtungen/ auß denen der<lb/> HERR JEſus/ der dieſe ſuͤnde ſo gern<lb/> auß den hertzen der ſeinigen außgewurtzelt<lb/> haben wolte/ Matth. 6/ 24. u. f. ſeine be-<lb/> weißthuͤme fuͤhret. 1. Wie es unmuͤg-<lb/> lich ſeye/ neben ſolchen ſorgen/ und da<lb/> man mit ſeinem hertzen an dem Mammon<lb/> hange/ GOtt zugleich zu dienen/ daher die-<lb/> ſer allen den dienſt/ welcher ihm mit ſolcher<lb/> bewandnuß deß hertzens geleiſtet wird/ nicht<lb/> als einen wahren ihm gefaͤlligen dienſt an-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nim-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [150/0162]
in mangel ſtehet/ und ſie auffs neue ent-
rathen muß/ in einem ſtaͤten unfriede ſowol
auß der unordentlichen liebe dieſer/ ob ſchon
geiſtlichen guͤter/ als ſonſten auß der andern
welt-liebe. Wo ſich aber die ſeele gewaͤh-
net/ mit GOTT allein zufrieden zuſeyn/
und ſich damit an ihm zuvergnuͤgen/ was er
allen und allezeit zuſeyn bereit iſt/ ſo iſt ſol-
ches ein ſtattlicher grund eines beſtaͤndigen
friedens.
§. 12. Mit dem obigen kommet zimlich
uͤberein/ doch mag es als das fuͤnffte mittel
deß friedens angeſehen werden/ die able-
gung und verlaͤugnung der bauch-
ſorge/ oder der mißtrauigen aͤngſtlichen
ſorge deß zeitlichen. Hiezu dienen ſonder-
lich die jenige betrachtungen/ auß denen der
HERR JEſus/ der dieſe ſuͤnde ſo gern
auß den hertzen der ſeinigen außgewurtzelt
haben wolte/ Matth. 6/ 24. u. f. ſeine be-
weißthuͤme fuͤhret. 1. Wie es unmuͤg-
lich ſeye/ neben ſolchen ſorgen/ und da
man mit ſeinem hertzen an dem Mammon
hange/ GOtt zugleich zu dienen/ daher die-
ſer allen den dienſt/ welcher ihm mit ſolcher
bewandnuß deß hertzens geleiſtet wird/ nicht
als einen wahren ihm gefaͤlligen dienſt an-
nim-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/162 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 150. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/162>, abgerufen am 22.02.2025. |