Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.anwenden: und mit wahrheit singen: §. 7. Es ist aber die selbs-liebe nicht nur sich
anwenden: und mit wahrheit ſingen: §. 7. Es iſt aber die ſelbs-liebe nicht nur ſich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="130"/> anwenden: und mit wahrheit ſingen:<lb/><hi rendition="#fr">Mach mich an meiner ſeelen reich/<lb/> ſo hab ich genug hie und ewiglich;</hi><lb/> Weil alſo eine ſolche ſeele/ die dieſe ver-<lb/> unruhigende begierden/ ſo auß fleiſch-<lb/> licher eigen liebe herkomt/ verleugnet/ zu dem<lb/> wahren frieden allein bequem iſt/ ſo ſtehet<lb/> freylich auch dieſe verlaͤugnung unter den<lb/> befoͤrderungs mitteln.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 7.</head> <p>Es iſt aber die ſelbs-liebe nicht nur<lb/> allein ſtarck in der groͤbern begierde/ nach<lb/> reichthum/ geld oder luſt/ ſondern auch<lb/> auff eine ſubtielere art <hi rendition="#fr">in dem eigenen<lb/> willen/</hi> da wir immer meinen/ es muͤſte<lb/> uns und andern/ ja in der gantzen welt/<lb/> alſo ergehen/ wie wir gern haͤtten/ und<lb/> nach unſern gedancken meinen/ daß es am<lb/> beſten waͤre. Welche verſuchung auch den<lb/> jenigen offt hart zuſetzet/ welche bereits in<lb/> ihrem Chriſtenthum ziemlich zugenommen<lb/> haben/ und mitauffrichtigen hertzen GOtt<lb/> und das gute lieben/ daß ſie doch meinen/<lb/> es muͤſte alles nach der regel ihrer guten ge-<lb/> dancken/ wie ſie meinen/ daß die Goͤttliche<lb/> ehr am beſten koͤnte in allen ſtuͤcken befoͤrdert<lb/> werden/ ergehen/ und wo es dann nicht<lb/> ſo ergehet/ wie ſie davor gehalten/ nicht nur<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0142]
anwenden: und mit wahrheit ſingen:
Mach mich an meiner ſeelen reich/
ſo hab ich genug hie und ewiglich;
Weil alſo eine ſolche ſeele/ die dieſe ver-
unruhigende begierden/ ſo auß fleiſch-
licher eigen liebe herkomt/ verleugnet/ zu dem
wahren frieden allein bequem iſt/ ſo ſtehet
freylich auch dieſe verlaͤugnung unter den
befoͤrderungs mitteln.
§. 7. Es iſt aber die ſelbs-liebe nicht nur
allein ſtarck in der groͤbern begierde/ nach
reichthum/ geld oder luſt/ ſondern auch
auff eine ſubtielere art in dem eigenen
willen/ da wir immer meinen/ es muͤſte
uns und andern/ ja in der gantzen welt/
alſo ergehen/ wie wir gern haͤtten/ und
nach unſern gedancken meinen/ daß es am
beſten waͤre. Welche verſuchung auch den
jenigen offt hart zuſetzet/ welche bereits in
ihrem Chriſtenthum ziemlich zugenommen
haben/ und mitauffrichtigen hertzen GOtt
und das gute lieben/ daß ſie doch meinen/
es muͤſte alles nach der regel ihrer guten ge-
dancken/ wie ſie meinen/ daß die Goͤttliche
ehr am beſten koͤnte in allen ſtuͤcken befoͤrdert
werden/ ergehen/ und wo es dann nicht
ſo ergehet/ wie ſie davor gehalten/ nicht nur
ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/142 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/142>, abgerufen am 22.02.2025. |