Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.an uns/ und betreuget sich die vernunfft in §. 5. Das 2. mittel mag ich wol nen- begier-
an uns/ und betreuget ſich die vernunfft in §. 5. Das 2. mittel mag ich wol nen- begier-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0134" n="122"/> an uns/ und betreuget ſich die vernunfft in<lb/> ihrer groͤſſeſten weißheit/ da ſie gemeinet<lb/> etwas klar zuſehen/ woran es der Goͤttli-<lb/> chen weißheit mangle/ und ſie dieſes und<lb/> jenes verſehen habe. Albere kinder wun-<lb/> dern ſich offt/ wo alte leute einige dinge<lb/> thun/ welche ſie nicht begreiffen/ und jethoͤ-<lb/> richter ſie ſind/ je thoͤrichter kommet ihnen<lb/> jener weſen vor/ weil ſie es nicht auff kin-<lb/> diſche art machen: auff eine ſolche art ge-<lb/> het es uns auch. Wo wir aber uns die-<lb/> ſes feſt eintrucken/ daß der Goͤttliche wille<lb/> in allem der beſte ſeye/ ſo iſt dieſes die ſtatt-<lb/> lichſte befoͤrderung unſerer ſeelen-ruhe und<lb/> friedens/ der hingegen nimmermehr da ſeyn<lb/> kan/ ſo lang wir es anders verlangten/ und<lb/> es beſſer zuſeyn glaubten/ wo es GOtt nach<lb/> unſerm rath machte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 5.</head> <p>Das 2. mittel mag ich wol nen-<lb/> nen/ die <hi rendition="#fr">verlaͤugnung unſer ſelbs.</hi> Wie<lb/> nun dieſe unterſchiedliches in ſich faſſet/ alſo<lb/> haben wir ſie mit mehrerem zu unterſuchen.<lb/> Es iſt aber ſolche verlaͤugnung vornehm-<lb/> lich die verlaͤugnung unſerer eigenen fleiſch-<lb/> lichen liebe/ da wir natuͤrlich jetzo in unſerer<lb/> verderbnuͤß uns alſo lieben/ daß wir mei-<lb/> nen/ alles muͤſſe unſere ehre/ nutzen/ luſt und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">begier-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [122/0134]
an uns/ und betreuget ſich die vernunfft in
ihrer groͤſſeſten weißheit/ da ſie gemeinet
etwas klar zuſehen/ woran es der Goͤttli-
chen weißheit mangle/ und ſie dieſes und
jenes verſehen habe. Albere kinder wun-
dern ſich offt/ wo alte leute einige dinge
thun/ welche ſie nicht begreiffen/ und jethoͤ-
richter ſie ſind/ je thoͤrichter kommet ihnen
jener weſen vor/ weil ſie es nicht auff kin-
diſche art machen: auff eine ſolche art ge-
het es uns auch. Wo wir aber uns die-
ſes feſt eintrucken/ daß der Goͤttliche wille
in allem der beſte ſeye/ ſo iſt dieſes die ſtatt-
lichſte befoͤrderung unſerer ſeelen-ruhe und
friedens/ der hingegen nimmermehr da ſeyn
kan/ ſo lang wir es anders verlangten/ und
es beſſer zuſeyn glaubten/ wo es GOtt nach
unſerm rath machte.
§. 5. Das 2. mittel mag ich wol nen-
nen/ die verlaͤugnung unſer ſelbs. Wie
nun dieſe unterſchiedliches in ſich faſſet/ alſo
haben wir ſie mit mehrerem zu unterſuchen.
Es iſt aber ſolche verlaͤugnung vornehm-
lich die verlaͤugnung unſerer eigenen fleiſch-
lichen liebe/ da wir natuͤrlich jetzo in unſerer
verderbnuͤß uns alſo lieben/ daß wir mei-
nen/ alles muͤſſe unſere ehre/ nutzen/ luſt und
begier-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/134 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/134>, abgerufen am 22.02.2025. |