Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. VI. SECTIO VIII. diese straffe wieder weggenommen/ und wo sie eine weile solche erlidten/ fonderlichaber/ wo der unschuldige theil wircklich wieder geheurathet hat/ eine abermalige ehe zu verhütung mehreres übels verstattet werden möge. Welches dann bey ei- ner unglaubigen/ die weniger an unsere gesetze verbunden/ desto leichter angehet. Dieses wären meine unvorgreifliche gedancken von der materie/ die ferner reif- SECTIO VIII. Grosse bewegung unter studiosis. Vonietzi- ger zeit charactere, da gute und böse bäume aus- schlagen. Vorsichtigkeit und mäßigung in erwecktem eyfer. ES hat mich sehr erfreuet/ also daß ich auch zum lobe GOttes andere christ- dort a a a a a
ARTIC. VI. SECTIO VIII. dieſe ſtraffe wieder weggenommen/ und wo ſie eine weile ſolche erlidten/ fonderlichaber/ wo der unſchuldige theil wircklich wieder geheurathet hat/ eine abermalige ehe zu verhuͤtung mehreres uͤbels verſtattet werden moͤge. Welches dann bey ei- ner unglaubigen/ die weniger an unſere geſetze verbunden/ deſto leichter angehet. Dieſes waͤren meine unvorgreifliche gedancken von der materie/ die ferner reif- SECTIO VIII. Groſſe bewegung unter ſtudioſis. Vonietzi- ger zeit charactere, da gute und boͤſe baͤume aus- ſchlagen. Vorſichtigkeit und maͤßigung in erwecktem eyfer. ES hat mich ſehr erfreuet/ alſo daß ich auch zum lobe GOttes andere chriſt- dort a a a a a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0749" n="737"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. VI. SECTIO VIII.</hi></hi></fw><lb/> dieſe ſtraffe wieder weggenommen/ und wo ſie eine weile ſolche erlidten/ fonderlich<lb/> aber/ wo der unſchuldige theil wircklich wieder geheurathet hat/ eine abermalige<lb/> ehe zu verhuͤtung mehreres uͤbels verſtattet werden moͤge. Welches dann bey ei-<lb/> ner unglaubigen/ die weniger an unſere geſetze verbunden/ deſto leichter angehet.</p><lb/> <p>Dieſes waͤren meine unvorgreifliche gedancken von der materie/ die ferner reif-<lb/> fer uͤberlegung uͤberlaſſe. Der HERR aber erbarme ſich ſelbs bald ſeines wey-<lb/> land auserwehlten volcks nach ſeinen theuren verheiſſungen/ damit wir wiederum<lb/> eines werden/ und nicht noͤthig haben/ nach unterſchiedenen geſetzen zu leben: befoͤr-<lb/> dere auch ſolches ſein werck auf ihm bekante weiſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO VIII.</hi><lb/> Groſſe bewegung unter <hi rendition="#aq">ſtudioſis.</hi> Vonietzi-<lb/> ger zeit <hi rendition="#aq">charactere,</hi> da gute und boͤſe baͤume aus-<lb/> ſchlagen. Vorſichtigkeit und maͤßigung in<lb/> erwecktem eyfer.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S hat mich ſehr erfreuet/ alſo daß ich auch zum lobe GOttes andere chriſt-<lb/> liche freunde derſelben freude theilhafftig zu machen mich verbunden erach-<lb/> tet/ wann beliebet hat von der goͤttlichen bewegung meldung zu thun/ die<lb/> ſich ihres orts auch unter <hi rendition="#aq">ſtudioſis,</hi> und zwar gelehrten/ ereigne/ welche ich gewiß<lb/> von groſſer wichtigkeit achte/ und in dem/ daß GOtt was ſonderbares vorhabe/ be-<lb/> kraͤfftigt werde. Wie ich denn vor mehrern jahren unſerer zeit <hi rendition="#aq">characterem</hi> dahin<lb/> angeſehen/ daß es nun fruͤhling ſeye/ da die baͤume ausſchlagen/ und die pflantzen<lb/> mit gewalt hervorbrechen/ zwar auch die boͤſe baͤume/ dornen und gifftige gewaͤch-<lb/> ſe/ aber nicht weniger/ ob zwar mit geringerem euſſerlichem ſchein/ feigen-baͤume/<lb/> weinſtoͤcke/ und zur nahrung und artzney nuͤtzliche kraͤuter und pflantzen: daraus<lb/> wir billich aus Luc. 21. ſchlieſſen/ daß der ſommer nahe ſeye/ und ſich alles in dem zu-<lb/> ſtand finde/ wie zu andern malen/ wann GOtt eine aͤnderung vorgehabt hat/ da ge-<lb/> meiniglich gutes und boͤſes zugleich erſt in mehrere krafft gehet. Da wir nun zu<lb/> ſolcher zeit leben/ wie auch kein bedencken gehabt habe/ darvon auf oͤffentli-<lb/> cher cantzel zu reden/ ſo laſſet uns den liebſten Heyland ſo viel inbruͤnſtiger an-<lb/> ruffen/ daß er uns ſeinen rath/ ſo viel zu unſerm verhalten noͤthig/ zu erkennen<lb/> geben/ und uns mit licht und krafft ausruͤſten wolle/ die noch vorſtehende und<lb/> faſt vor den winterlichen gefaͤhrliche fruͤhlings-froͤſte/ die beſorglich vieles auszu-<lb/> ſchlagen angefangenes wiederum toͤdten werden/ zu uͤberſtehen/ und hier oder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">a a a a a</fw><fw place="bottom" type="catch">dort</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [737/0749]
ARTIC. VI. SECTIO VIII.
dieſe ſtraffe wieder weggenommen/ und wo ſie eine weile ſolche erlidten/ fonderlich
aber/ wo der unſchuldige theil wircklich wieder geheurathet hat/ eine abermalige
ehe zu verhuͤtung mehreres uͤbels verſtattet werden moͤge. Welches dann bey ei-
ner unglaubigen/ die weniger an unſere geſetze verbunden/ deſto leichter angehet.
Dieſes waͤren meine unvorgreifliche gedancken von der materie/ die ferner reif-
fer uͤberlegung uͤberlaſſe. Der HERR aber erbarme ſich ſelbs bald ſeines wey-
land auserwehlten volcks nach ſeinen theuren verheiſſungen/ damit wir wiederum
eines werden/ und nicht noͤthig haben/ nach unterſchiedenen geſetzen zu leben: befoͤr-
dere auch ſolches ſein werck auf ihm bekante weiſe.
SECTIO VIII.
Groſſe bewegung unter ſtudioſis. Vonietzi-
ger zeit charactere, da gute und boͤſe baͤume aus-
ſchlagen. Vorſichtigkeit und maͤßigung in
erwecktem eyfer.
ES hat mich ſehr erfreuet/ alſo daß ich auch zum lobe GOttes andere chriſt-
liche freunde derſelben freude theilhafftig zu machen mich verbunden erach-
tet/ wann beliebet hat von der goͤttlichen bewegung meldung zu thun/ die
ſich ihres orts auch unter ſtudioſis, und zwar gelehrten/ ereigne/ welche ich gewiß
von groſſer wichtigkeit achte/ und in dem/ daß GOtt was ſonderbares vorhabe/ be-
kraͤfftigt werde. Wie ich denn vor mehrern jahren unſerer zeit characterem dahin
angeſehen/ daß es nun fruͤhling ſeye/ da die baͤume ausſchlagen/ und die pflantzen
mit gewalt hervorbrechen/ zwar auch die boͤſe baͤume/ dornen und gifftige gewaͤch-
ſe/ aber nicht weniger/ ob zwar mit geringerem euſſerlichem ſchein/ feigen-baͤume/
weinſtoͤcke/ und zur nahrung und artzney nuͤtzliche kraͤuter und pflantzen: daraus
wir billich aus Luc. 21. ſchlieſſen/ daß der ſommer nahe ſeye/ und ſich alles in dem zu-
ſtand finde/ wie zu andern malen/ wann GOtt eine aͤnderung vorgehabt hat/ da ge-
meiniglich gutes und boͤſes zugleich erſt in mehrere krafft gehet. Da wir nun zu
ſolcher zeit leben/ wie auch kein bedencken gehabt habe/ darvon auf oͤffentli-
cher cantzel zu reden/ ſo laſſet uns den liebſten Heyland ſo viel inbruͤnſtiger an-
ruffen/ daß er uns ſeinen rath/ ſo viel zu unſerm verhalten noͤthig/ zu erkennen
geben/ und uns mit licht und krafft ausruͤſten wolle/ die noch vorſtehende und
faſt vor den winterlichen gefaͤhrliche fruͤhlings-froͤſte/ die beſorglich vieles auszu-
ſchlagen angefangenes wiederum toͤdten werden/ zu uͤberſtehen/ und hier oder
dort
a a a a a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/749 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 737. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/749>, abgerufen am 22.02.2025. |