Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. und privata industria zu thun/ was sie bereits auf universitäten und ihrer prae-ceptorum manuduction solten tractiren/ aber dessen nicht gelegenheit gehabt hatten/ noch darzu angewiesen worden sind. Jnsgemein aber entstehet auch noch dieser schade aus dieser hindansetzung des fleißigen studii der heiligen schrifft/ daß wir allgemach mehr und mehr möchten eine scholastische als biblische theo- logie auf die schulen bekommen/ da doch unser theure Lutherus so sehnlich über jene art geklaget/ und sichs eine solche mühe hat kosten lassen/ diese einzuführen. E. Hochfl. Durchl. werden mir gnädigst vergeben/ daß ich mich erkühne/ sol- ches mein anliegen/ darüber offt vor GOtt hertzlich geseuffzet habe/ in E. Hochfl. Durchl. als eines so christlichen und vor die wohlfahrt unserer evangelischen kir- chen sorgfältigen fürsten schooß vertraulich auszuschütten; dann ob zwar hierü- ber nicht/ sondern über die bedeutete personen/ befragt worden/ habe ich doch erachtet/ daß so wol diese gelegenheit als vornemlich derselben gnädigstes ver- trauen gegen mich mir dessen einige erlaubnüß geben möchte. Wie dann auch in dem gegenwärtigen geschäfft/ dafern E. Hochfl. Durchl. aus dieser meiner einfältigen vorstellung die wichtigkeit der sache hochvernünfftig erkennen möch- ten/ solches nachmal ein starckes gewicht darinnen geben würde/ welchen man unter solchen oder andern/ so sonsten möchten in vorschlag kommen/ in der schrifft den mächtigsten/ und die jugend in dieselbe zu führen den tüchtigsten/ befinden möchte. Wiewol mich auch dabey versichert halte/ daß es viel schwerer werde werden/ einen solchen als in den übrigen partibus theologiae geübten mann zu finden/ welches bereits ein mangel erscheinet/ daß so lange auf dis werck weni- ger gedacht/ sondern diese sachen ihrer vielen allzueinfältig vor die academische studia geachtet worden. Der HERR HErr erfülle auch hierinnen E. Hochfl. Durchl. hertz mit licht und gnade seines heiligen Geistes/ daß sie nach dero ha- benden löblichen intention auch in solcher wichtigen angelegenheit erkennen mö- gen/ was zu der evangelischen kirchen besserung in bestellung der academien das ersprießlichste seye/ und lasse ihre darüber fassende reiffliche rathschläge den eini- gen zweck erreichen/ welcher dero gottseligster absicht gemäß ist. SECTIO XIX. An einen freund in Straßburg trost und unter- richt in kranckheit. Dero und anderer trübsalen wahre [unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]ucht und pflicht. Habe
Das ſiebende Capitel. und privata induſtria zu thun/ was ſie bereits auf univerſitaͤten und ihrer præ-ceptorum manuduction ſolten tractiren/ aber deſſen nicht gelegenheit gehabt hatten/ noch darzu angewieſen worden ſind. Jnsgemein aber entſtehet auch noch dieſer ſchade aus dieſer hindanſetzung des fleißigen ſtudii der heiligen ſchrifft/ daß wir allgemach mehr und mehr moͤchten eine ſcholaſtiſche als bibliſche theo- logie auf die ſchulen bekommen/ da doch unſer theure Lutherus ſo ſehnlich uͤber jene art geklaget/ und ſichs eine ſolche muͤhe hat koſten laſſen/ dieſe einzufuͤhren. E. Hochfl. Durchl. werden mir gnaͤdigſt vergeben/ daß ich mich erkuͤhne/ ſol- ches mein anliegen/ daruͤber offt vor GOtt hertzlich geſeuffzet habe/ in E. Hochfl. Durchl. als eines ſo chriſtlichen und vor die wohlfahrt unſerer evangeliſchen kir- chen ſorgfaͤltigen fuͤrſten ſchooß vertraulich auszuſchuͤtten; dann ob zwar hieruͤ- ber nicht/ ſondern uͤber die bedeutete perſonen/ befragt worden/ habe ich doch erachtet/ daß ſo wol dieſe gelegenheit als vornemlich derſelben gnaͤdigſtes ver- trauen gegen mich mir deſſen einige erlaubnuͤß geben moͤchte. Wie dann auch in dem gegenwaͤrtigen geſchaͤfft/ dafern E. Hochfl. Durchl. aus dieſer meiner einfaͤltigen vorſtellung die wichtigkeit der ſache hochvernuͤnfftig erkennen moͤch- ten/ ſolches nachmal ein ſtarckes gewicht darinnen geben wuͤrde/ welchen man unter ſolchen oder andern/ ſo ſonſten moͤchten in vorſchlag kommen/ in der ſchrifft den maͤchtigſten/ und die jugend in dieſelbe zu fuͤhren den tuͤchtigſten/ befinden moͤchte. Wiewol mich auch dabey verſichert halte/ daß es viel ſchwerer werde werden/ einen ſolchen als in den uͤbrigen partibus theologiæ geuͤbten mann zu finden/ welches bereits ein mangel erſcheinet/ daß ſo lange auf dis werck weni- ger gedacht/ ſondern dieſe ſachen ihrer vielen allzueinfaͤltig vor die academiſche ſtudia geachtet worden. Der HERR HErr erfuͤlle auch hierinnen E. Hochfl. Durchl. hertz mit licht und gnade ſeines heiligen Geiſtes/ daß ſie nach dero ha- benden loͤblichen intention auch in ſolcher wichtigen angelegenheit erkennen moͤ- gen/ was zu der evangeliſchen kirchen beſſerung in beſtellung der academien das erſprießlichſte ſeye/ und laſſe ihre daruͤber faſſende reiffliche rathſchlaͤge den eini- gen zweck erreichen/ welcher dero gottſeligſter abſicht gemaͤß iſt. SECTIO XIX. An einen freund in Straßburg troſt und unter- richt in kranckheit. Dero und anderer truͤbſalen wahre [unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]ucht und pflicht. Habe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0470" n="458"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> und <hi rendition="#aq">privata induſtria</hi> zu thun/ was ſie bereits auf <hi rendition="#aq">univerſi</hi>taͤten und ihrer <hi rendition="#aq">præ-<lb/> ceptorum manuduction</hi> ſolten <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ aber deſſen nicht gelegenheit gehabt<lb/> hatten/ noch darzu angewieſen worden ſind. Jnsgemein aber entſtehet auch<lb/> noch dieſer ſchade aus dieſer hindanſetzung des fleißigen <hi rendition="#aq">ſtudii</hi> der heiligen ſchrifft/<lb/> daß wir allgemach mehr und mehr moͤchten eine <hi rendition="#aq">ſcholaſti</hi>ſche als bibliſche <hi rendition="#aq">theo-<lb/> logie</hi> auf die ſchulen bekommen/ da doch unſer theure Lutherus ſo ſehnlich uͤber<lb/> jene art geklaget/ und ſichs eine ſolche muͤhe hat koſten laſſen/ dieſe einzufuͤhren.<lb/> E. Hochfl. Durchl. werden mir gnaͤdigſt vergeben/ daß ich mich erkuͤhne/ ſol-<lb/> ches mein anliegen/ daruͤber offt vor GOtt hertzlich geſeuffzet habe/ in E. Hochfl.<lb/> Durchl. als eines ſo chriſtlichen und vor die wohlfahrt unſerer evangeliſchen kir-<lb/> chen ſorgfaͤltigen fuͤrſten ſchooß vertraulich auszuſchuͤtten; dann ob zwar hieruͤ-<lb/> ber nicht/ ſondern uͤber die bedeutete perſonen/ befragt worden/ habe ich doch<lb/> erachtet/ daß ſo wol dieſe gelegenheit als vornemlich derſelben gnaͤdigſtes ver-<lb/> trauen gegen mich mir deſſen einige erlaubnuͤß geben moͤchte. Wie dann auch<lb/> in dem gegenwaͤrtigen geſchaͤfft/ dafern E. Hochfl. Durchl. aus dieſer meiner<lb/> einfaͤltigen vorſtellung die wichtigkeit der ſache hochvernuͤnfftig erkennen moͤch-<lb/> ten/ ſolches nachmal ein ſtarckes gewicht darinnen geben wuͤrde/ welchen man<lb/> unter ſolchen oder andern/ ſo ſonſten moͤchten in vorſchlag kommen/ in der ſchrifft<lb/> den maͤchtigſten/ und die jugend in dieſelbe zu fuͤhren den tuͤchtigſten/ befinden<lb/> moͤchte. Wiewol mich auch dabey verſichert halte/ daß es viel ſchwerer werde<lb/> werden/ einen ſolchen als in den uͤbrigen <hi rendition="#aq">partibus theologiæ</hi> geuͤbten mann zu<lb/> finden/ welches bereits ein mangel erſcheinet/ daß ſo lange auf dis werck weni-<lb/> ger gedacht/ ſondern dieſe ſachen ihrer vielen allzueinfaͤltig vor die <hi rendition="#aq">academi</hi>ſche<lb/><hi rendition="#aq">ſtudia</hi> geachtet worden. Der HERR HErr erfuͤlle auch hierinnen E. Hochfl.<lb/> Durchl. hertz mit licht und gnade ſeines heiligen Geiſtes/ daß ſie nach dero ha-<lb/> benden loͤblichen <hi rendition="#aq">intention</hi> auch in ſolcher wichtigen angelegenheit erkennen moͤ-<lb/> gen/ was zu der evangeliſchen kirchen beſſerung in beſtellung der <hi rendition="#aq">academi</hi>en das<lb/> erſprießlichſte ſeye/ und laſſe ihre daruͤber faſſende reiffliche rathſchlaͤge den eini-<lb/> gen zweck erreichen/ welcher dero gottſeligſter abſicht gemaͤß iſt.</p><lb/> <dateline> <hi rendition="#aq">1. Jun. 1682.</hi> </dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO XIX.</hi><lb/> An einen freund in Straßburg troſt und unter-<lb/> richt in kranckheit. Dero und anderer truͤbſalen wahre<lb/><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>ucht und pflicht.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Habe</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [458/0470]
Das ſiebende Capitel.
und privata induſtria zu thun/ was ſie bereits auf univerſitaͤten und ihrer præ-
ceptorum manuduction ſolten tractiren/ aber deſſen nicht gelegenheit gehabt
hatten/ noch darzu angewieſen worden ſind. Jnsgemein aber entſtehet auch
noch dieſer ſchade aus dieſer hindanſetzung des fleißigen ſtudii der heiligen ſchrifft/
daß wir allgemach mehr und mehr moͤchten eine ſcholaſtiſche als bibliſche theo-
logie auf die ſchulen bekommen/ da doch unſer theure Lutherus ſo ſehnlich uͤber
jene art geklaget/ und ſichs eine ſolche muͤhe hat koſten laſſen/ dieſe einzufuͤhren.
E. Hochfl. Durchl. werden mir gnaͤdigſt vergeben/ daß ich mich erkuͤhne/ ſol-
ches mein anliegen/ daruͤber offt vor GOtt hertzlich geſeuffzet habe/ in E. Hochfl.
Durchl. als eines ſo chriſtlichen und vor die wohlfahrt unſerer evangeliſchen kir-
chen ſorgfaͤltigen fuͤrſten ſchooß vertraulich auszuſchuͤtten; dann ob zwar hieruͤ-
ber nicht/ ſondern uͤber die bedeutete perſonen/ befragt worden/ habe ich doch
erachtet/ daß ſo wol dieſe gelegenheit als vornemlich derſelben gnaͤdigſtes ver-
trauen gegen mich mir deſſen einige erlaubnuͤß geben moͤchte. Wie dann auch
in dem gegenwaͤrtigen geſchaͤfft/ dafern E. Hochfl. Durchl. aus dieſer meiner
einfaͤltigen vorſtellung die wichtigkeit der ſache hochvernuͤnfftig erkennen moͤch-
ten/ ſolches nachmal ein ſtarckes gewicht darinnen geben wuͤrde/ welchen man
unter ſolchen oder andern/ ſo ſonſten moͤchten in vorſchlag kommen/ in der ſchrifft
den maͤchtigſten/ und die jugend in dieſelbe zu fuͤhren den tuͤchtigſten/ befinden
moͤchte. Wiewol mich auch dabey verſichert halte/ daß es viel ſchwerer werde
werden/ einen ſolchen als in den uͤbrigen partibus theologiæ geuͤbten mann zu
finden/ welches bereits ein mangel erſcheinet/ daß ſo lange auf dis werck weni-
ger gedacht/ ſondern dieſe ſachen ihrer vielen allzueinfaͤltig vor die academiſche
ſtudia geachtet worden. Der HERR HErr erfuͤlle auch hierinnen E. Hochfl.
Durchl. hertz mit licht und gnade ſeines heiligen Geiſtes/ daß ſie nach dero ha-
benden loͤblichen intention auch in ſolcher wichtigen angelegenheit erkennen moͤ-
gen/ was zu der evangeliſchen kirchen beſſerung in beſtellung der academien das
erſprießlichſte ſeye/ und laſſe ihre daruͤber faſſende reiffliche rathſchlaͤge den eini-
gen zweck erreichen/ welcher dero gottſeligſter abſicht gemaͤß iſt.
1. Jun. 1682.
SECTIO XIX.
An einen freund in Straßburg troſt und unter-
richt in kranckheit. Dero und anderer truͤbſalen wahre
__ucht und pflicht.
Habe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/470 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/470>, abgerufen am 22.02.2025. |