Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. selbsten hungerig und durstig sind aus dem vorgeschmack des bereits gekosteten. Jn-dessen haben sie sich alle bey solchem ihrem guten vorsatz und übung allgemach zu rü- sten/ von der welt zu erfahren/ wie sie gegen diejenige/ welche sich in dem leben von ihr absondern/ gesinnet sey. Massen unser liebster Heyland den seinigen von nichts anders in solchem fall/ als von haß/ schimpff/ verleumdung und verfolgung vorge- sagt: Welches heut zu tage an uns so wenig triegen oder anders erfolgen kan/ als die welt sich nicht geändert hat/ oder ändern wird. Es wird zwar das meiste dero- selben handleiter und prediger betreffen/ jedoch wird niemand von ihnen leer ausge- hen/ sondern etwa je nach dem maaß der empfangenen gnade auch ein maaß des leydens zu erwarten haben. Wie aber jenem der mächtige GOTT beystehen/ ihn zu einer vesten statt/ zur eisern seule/ und zur ehrnen mauer machen wird/ daß wenn sie gleich wider ihn streiten/ sie doch nicht wider ihn siegen sollen/ also wird er auch ihnen krafft u. muth geben/ daß sie es vor eine gnade achten/ wo ihnen gegeben wird/ nicht nur an Christum zu glauben/ sondern auch um seinet willen zu leyden. Nun der HErr wolle in ihnen allen/ sonderlich in ihro theuerste/ seele/ das gute werck so er angefangen hat/ ferner fortführen bis auf den tag JEsu Christi. SECTIO IV. Von vorhabender einer neuen Universität. Was davon zu wünschen. WAs die vorhabende universität zu N. anlangt/ so wünsche von hertzen/ daß rer
Das ſiebende Capitel. ſelbſten hungerig und durſtig ſind aus dem vorgeſchmack des bereits gekoſteten. Jn-deſſen haben ſie ſich alle bey ſolchem ihrem guten vorſatz und uͤbung allgemach zu ruͤ- ſten/ von der welt zu erfahren/ wie ſie gegen diejenige/ welche ſich in dem leben von ihr abſondern/ geſinnet ſey. Maſſen unſer liebſter Heyland den ſeinigen von nichts anders in ſolchem fall/ als von haß/ ſchimpff/ verleumdung und verfolgung vorge- ſagt: Welches heut zu tage an uns ſo wenig triegen oder anders erfolgen kan/ als die welt ſich nicht geaͤndert hat/ oder aͤndern wird. Es wird zwar das meiſte deꝛo- ſelben handleiter und prediger betreffen/ jedoch wird niemand von ihnen leer ausge- hen/ ſondern etwa je nach dem maaß der empfangenen gnade auch ein maaß des leydens zu erwarten haben. Wie aber jenem der maͤchtige GOTT beyſtehen/ ihn zu einer veſten ſtatt/ zur eiſern ſeule/ und zur ehrnen mauer machen wird/ daß wenn ſie gleich wider ihn ſtreiten/ ſie doch nicht wider ihn ſiegen ſollen/ alſo wird er auch ihnen krafft u. muth geben/ daß ſie es vor eine gnade achten/ wo ihnen gegeben wird/ nicht nur an Chriſtum zu glauben/ ſondern auch um ſeinet willen zu leyden. Nun der HErr wolle in ihnen allen/ ſonderlich in ihro theuerſte/ ſeele/ das gute werck ſo er angefangen hat/ ferner foꝛtfuͤhren bis auf den tag JEſu Chriſti. SECTIO IV. Von vorhabender einer neuen Univerſitaͤt. Was davon zu wuͤnſchen. WAs die vorhabende univerſitaͤt zu N. anlangt/ ſo wuͤnſche von hertzen/ daß rer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0436" n="424"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> ſelbſten hungerig und durſtig ſind aus dem vorgeſchmack des bereits gekoſteten. Jn-<lb/> deſſen haben ſie ſich alle bey ſolchem ihrem guten vorſatz und uͤbung allgemach zu ruͤ-<lb/> ſten/ von der welt zu erfahren/ wie ſie gegen diejenige/ welche ſich in dem leben von<lb/> ihr abſondern/ geſinnet ſey. Maſſen unſer liebſter Heyland den ſeinigen von nichts<lb/> anders in ſolchem fall/ als von haß/ ſchimpff/ verleumdung und verfolgung vorge-<lb/> ſagt: Welches heut zu tage an uns ſo wenig triegen oder anders erfolgen kan/ als<lb/> die welt ſich nicht geaͤndert hat/ oder aͤndern wird. Es wird zwar das meiſte deꝛo-<lb/> ſelben handleiter und prediger betreffen/ jedoch wird niemand von ihnen leer ausge-<lb/> hen/ ſondern etwa je nach dem maaß der empfangenen gnade auch ein maaß des<lb/> leydens zu erwarten haben. Wie aber jenem der maͤchtige GOTT beyſtehen/ ihn<lb/> zu einer veſten ſtatt/ zur eiſern ſeule/ und zur ehrnen mauer machen wird/ daß wenn<lb/> ſie gleich wider ihn ſtreiten/ ſie doch nicht wider ihn ſiegen ſollen/ alſo wird er auch<lb/> ihnen krafft u. muth geben/ daß ſie es vor eine gnade achten/ wo ihnen gegeben wird/<lb/> nicht nur an Chriſtum zu glauben/ ſondern auch um ſeinet willen zu leyden. Nun<lb/> der HErr wolle in ihnen allen/ ſonderlich in ihro theuerſte/ ſeele/ das gute werck ſo<lb/> er angefangen hat/ ferner foꝛtfuͤhren bis auf den tag JEſu Chriſti.</p> <dateline>den <hi rendition="#aq">14. Mart. 1678.</hi></dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO IV.</hi><lb/> Von vorhabender einer neuen Univerſitaͤt. Was<lb/> davon zu wuͤnſchen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As die vorhabende <hi rendition="#aq">univerſi</hi>taͤt zu <hi rendition="#aq">N.</hi> anlangt/ ſo wuͤnſche von hertzen/ daß<lb/> der grundguͤtige Gott den himmliſchen ſeinen ſegen dazu geben wolle/<lb/> daß ſie moͤge eine rechte weꝛckſtatt des H. Geiſtes/ u. darinnen viele tau-<lb/> ſend junge leute auferzogen werden/ die in allen ſtaͤnden Gott alſo dienen moͤgen/ daß<lb/> ſie rechte werckzeuge ſeiner gnade ſeyen/ u. alſo gleich auf der <hi rendition="#aq">univerſi</hi>taͤt (woran das<lb/> meiſte gelegen) dahin angezogen werden/ ſich ſelbs zu verleugnen/ und nichts/ auch in<lb/> ihren <hi rendition="#aq">ſtudiis</hi> nicht/ ihre eigne ehre/ nutzen/ luſt u. bequemlichkeit/ ſondern allein das-<lb/> jenige zu ſuchen/ tuͤchtig zu werden/ Gott in ihrem beruf in hertzlicher liebe zeit lebens<lb/> zu dienen. Ach was vor ein <hi rendition="#aq">aureum ſeculum</hi> ſolten wiꝛ haben/ wenn dieſes deꝛ jugend<lb/> gleich mit den erſten <hi rendition="#aq">principiis</hi> eingepflantzet wuͤrde. Ach daß Gott die hertzen derje-<lb/> nigen/ welche an der anſtalt ihrer univerſitaͤt <hi rendition="#aq">labori</hi>ren/ regiere/ auf daſſelbe vor-<lb/> nehmlich zu ſehen/ nicht ſowol wie ſie mit vielen <hi rendition="#aq">privilegiis</hi>/ die oͤffters zu mehr <hi rendition="#aq">licenz</hi><lb/> gelegenheit geben/ viele <hi rendition="#aq">ſtudioſos</hi> herbey bringen/ als vielmehr/ wie die/ ſo ihnen kom-<lb/> men werden/ moͤgen zu Gott gefuͤhret/ u. die fehler die ſich mit ſolchem aͤrgernuͤß an<lb/> den meiſten orten weiſen/ u. von ſo vielen gottſeligen hertzen bisher beklaget u. beſeuf-<lb/> zet ſind worden/ gleich von anfang moͤgen verhuͤtet werden: Jndem noch eher vorge-<lb/> beuget/ als was einmal eingeſchlichen/ wieder ausgetrieben werden kan. Einmal iſt<lb/> gewiß/ wo eine univerſitaͤt/ durch Gottes kraͤfftige regierung/ wird angeordnet wer-<lb/> den/ da zum foͤrderſten lauter <hi rendition="#aq">profeſſores</hi> zu beſtellen geſuchet werden/ die neben ih-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [424/0436]
Das ſiebende Capitel.
ſelbſten hungerig und durſtig ſind aus dem vorgeſchmack des bereits gekoſteten. Jn-
deſſen haben ſie ſich alle bey ſolchem ihrem guten vorſatz und uͤbung allgemach zu ruͤ-
ſten/ von der welt zu erfahren/ wie ſie gegen diejenige/ welche ſich in dem leben von
ihr abſondern/ geſinnet ſey. Maſſen unſer liebſter Heyland den ſeinigen von nichts
anders in ſolchem fall/ als von haß/ ſchimpff/ verleumdung und verfolgung vorge-
ſagt: Welches heut zu tage an uns ſo wenig triegen oder anders erfolgen kan/ als
die welt ſich nicht geaͤndert hat/ oder aͤndern wird. Es wird zwar das meiſte deꝛo-
ſelben handleiter und prediger betreffen/ jedoch wird niemand von ihnen leer ausge-
hen/ ſondern etwa je nach dem maaß der empfangenen gnade auch ein maaß des
leydens zu erwarten haben. Wie aber jenem der maͤchtige GOTT beyſtehen/ ihn
zu einer veſten ſtatt/ zur eiſern ſeule/ und zur ehrnen mauer machen wird/ daß wenn
ſie gleich wider ihn ſtreiten/ ſie doch nicht wider ihn ſiegen ſollen/ alſo wird er auch
ihnen krafft u. muth geben/ daß ſie es vor eine gnade achten/ wo ihnen gegeben wird/
nicht nur an Chriſtum zu glauben/ ſondern auch um ſeinet willen zu leyden. Nun
der HErr wolle in ihnen allen/ ſonderlich in ihro theuerſte/ ſeele/ das gute werck ſo
er angefangen hat/ ferner foꝛtfuͤhren bis auf den tag JEſu Chriſti.
den 14. Mart. 1678.
SECTIO IV.
Von vorhabender einer neuen Univerſitaͤt. Was
davon zu wuͤnſchen.
WAs die vorhabende univerſitaͤt zu N. anlangt/ ſo wuͤnſche von hertzen/ daß
der grundguͤtige Gott den himmliſchen ſeinen ſegen dazu geben wolle/
daß ſie moͤge eine rechte weꝛckſtatt des H. Geiſtes/ u. darinnen viele tau-
ſend junge leute auferzogen werden/ die in allen ſtaͤnden Gott alſo dienen moͤgen/ daß
ſie rechte werckzeuge ſeiner gnade ſeyen/ u. alſo gleich auf der univerſitaͤt (woran das
meiſte gelegen) dahin angezogen werden/ ſich ſelbs zu verleugnen/ und nichts/ auch in
ihren ſtudiis nicht/ ihre eigne ehre/ nutzen/ luſt u. bequemlichkeit/ ſondern allein das-
jenige zu ſuchen/ tuͤchtig zu werden/ Gott in ihrem beruf in hertzlicher liebe zeit lebens
zu dienen. Ach was vor ein aureum ſeculum ſolten wiꝛ haben/ wenn dieſes deꝛ jugend
gleich mit den erſten principiis eingepflantzet wuͤrde. Ach daß Gott die hertzen derje-
nigen/ welche an der anſtalt ihrer univerſitaͤt laboriren/ regiere/ auf daſſelbe vor-
nehmlich zu ſehen/ nicht ſowol wie ſie mit vielen privilegiis/ die oͤffters zu mehr licenz
gelegenheit geben/ viele ſtudioſos herbey bringen/ als vielmehr/ wie die/ ſo ihnen kom-
men werden/ moͤgen zu Gott gefuͤhret/ u. die fehler die ſich mit ſolchem aͤrgernuͤß an
den meiſten orten weiſen/ u. von ſo vielen gottſeligen hertzen bisher beklaget u. beſeuf-
zet ſind worden/ gleich von anfang moͤgen verhuͤtet werden: Jndem noch eher vorge-
beuget/ als was einmal eingeſchlichen/ wieder ausgetrieben werden kan. Einmal iſt
gewiß/ wo eine univerſitaͤt/ durch Gottes kraͤfftige regierung/ wird angeordnet wer-
den/ da zum foͤrderſten lauter profeſſores zu beſtellen geſuchet werden/ die neben ih-
rer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/436 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/436>, abgerufen am 22.02.2025. |