Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. worinnen nun nicht geringe verleugnung unseres eigenen willens/ und alsoeine herrliche und uns sehr nützliche übung stecket: Ja diese öffters wol so viel nutzen haben mag/ als wir wol von glücklichen succeß unserer verrichtung hätten hoffen mögen. Nicht weniger will uns GOTT in solcher schule/ da wirs mit vorgesetzten zu thun haben/ welche an uns nicht thun was ihr und un- ser amt erfoderte/ rechtschaffen in gedult/ sanfftmuth/ gelindigkeit und solche tugenden üben; Wo wir uns auch alle in acht zu nehmen/ dagegen nicht zu sündigen/ sondern zu suchen/ mit gutem das böse zu überwinden/ oder doch gu- tes aus dem bösen zu lernen. Dieses sind meine unvorgreifliche gedancken/ wo ich an diese materie insgemein gedencke/ was etwa vor beschwerden in solchem stand seyn könten/ und wie man sich dabey zu verhalten hätte: nach- dem ich von der Hypothesi selbs aus unwissenheit nicht reden kan. Daher ich allein dieses aus treuen hertzen wünsche/ und GOTT anruffe/ der sowol den Herrn Superintend. als meinen hochgeehrten Herrn selbs mit seines hei- ligen Geistes gnade kräfftig regieren wolle/ daß jeglicher sein amt mit treue verrichte/ und des andern verrichtungen nach vermögen zu beförderen sich an- gelegen seyn lasse: Auch in solchen allen die gehörige klugheit der gerechten/ sanfftmuth/ treue und gedult verleihe/ die allerseits nöthig ist. Solte es auch seyn/ daß seine göttliche weisheit dessen dienst anderweitlich nützlicher ange- wendet erkente/ so zeige sie selbs mit ihrem finger ort und stelle/ und bringe ihn dahin/ wo er dem HERRN ungehinderter und nachdrücklicher zu die- nen vermöchte. SECTIO XL. Uber den vorschlag eines gesang-buchs/ und was bey den gesängen zu beobachten. DAs mir vorgestellte vorhaben ein neues gesangbuch einzurichten an- geschüt-
Das ſiebende Capitel. worinnen nun nicht geringe verleugnung unſeres eigenen willens/ und alſoeine herrliche und uns ſehr nuͤtzliche uͤbung ſtecket: Ja dieſe oͤffters wol ſo viel nutzen haben mag/ als wir wol von gluͤcklichen ſucceß unſerer verrichtung haͤtten hoffen moͤgen. Nicht weniger will uns GOTT in ſolcher ſchule/ da wirs mit vorgeſetzten zu thun haben/ welche an uns nicht thun was ihr und un- ſer amt erfoderte/ rechtſchaffen in gedult/ ſanfftmuth/ gelindigkeit und ſolche tugenden uͤben; Wo wir uns auch alle in acht zu nehmen/ dagegen nicht zu ſuͤndigen/ ſondern zu ſuchen/ mit gutem das boͤſe zu uͤberwinden/ oder doch gu- tes aus dem boͤſen zu lernen. Dieſes ſind meine unvorgreifliche gedancken/ wo ich an dieſe materie insgemein gedencke/ was etwa vor beſchwerden in ſolchem ſtand ſeyn koͤnten/ und wie man ſich dabey zu verhalten haͤtte: nach- dem ich von der Hypotheſi ſelbs aus unwiſſenheit nicht reden kan. Daher ich allein dieſes aus treuen hertzen wuͤnſche/ und GOTT anruffe/ der ſowol den Herrn Superintend. als meinen hochgeehrten Herrn ſelbs mit ſeines hei- ligen Geiſtes gnade kraͤfftig regieren wolle/ daß jeglicher ſein amt mit treue verrichte/ und des andern verrichtungen nach vermoͤgen zu befoͤrderen ſich an- gelegen ſeyn laſſe: Auch in ſolchen allen die gehoͤrige klugheit der gerechten/ ſanfftmuth/ treue und gedult verleihe/ die allerſeits noͤthig iſt. Solte es auch ſeyn/ daß ſeine goͤttliche weisheit deſſen dienſt anderweitlich nuͤtzlicher ange- wendet erkente/ ſo zeige ſie ſelbs mit ihrem finger ort und ſtelle/ und bringe ihn dahin/ wo er dem HERRN ungehinderter und nachdruͤcklicher zu die- nen vermoͤchte. SECTIO XL. Uber den vorſchlag eines geſang-buchs/ und was bey den geſaͤngen zu beobachten. DAs mir vorgeſtellte vorhaben ein neues geſangbuch einzurichten an- geſchuͤt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0332" n="320"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> worinnen nun nicht geringe verleugnung unſeres eigenen willens/ und alſo<lb/> eine herrliche und uns ſehr nuͤtzliche uͤbung ſtecket: Ja dieſe oͤffters wol ſo<lb/> viel nutzen haben mag/ als wir wol von gluͤcklichen <hi rendition="#aq">ſucceß</hi> unſerer verrichtung<lb/> haͤtten hoffen moͤgen. Nicht weniger will uns GOTT in ſolcher ſchule/ da<lb/> wirs mit vorgeſetzten zu thun haben/ welche an uns nicht thun was ihr und un-<lb/> ſer amt erfoderte/ rechtſchaffen in gedult/ ſanfftmuth/ gelindigkeit und ſolche<lb/> tugenden uͤben; Wo wir uns auch alle in acht zu nehmen/ dagegen nicht zu<lb/> ſuͤndigen/ ſondern zu ſuchen/ mit gutem das boͤſe zu uͤberwinden/ oder doch gu-<lb/> tes aus dem boͤſen zu lernen. Dieſes ſind meine unvorgreifliche gedancken/<lb/> wo ich an dieſe <hi rendition="#aq">materie</hi> insgemein gedencke/ was etwa vor beſchwerden in<lb/> ſolchem ſtand ſeyn koͤnten/ und wie man ſich dabey zu verhalten haͤtte: nach-<lb/> dem ich von der <hi rendition="#aq">Hypotheſi</hi> ſelbs aus unwiſſenheit nicht reden kan. Daher<lb/> ich allein dieſes aus treuen hertzen wuͤnſche/ und GOTT anruffe/ der ſowol<lb/> den Herrn <hi rendition="#aq">Superintend</hi>. als meinen hochgeehrten Herrn ſelbs mit ſeines hei-<lb/> ligen Geiſtes gnade kraͤfftig regieren wolle/ daß jeglicher ſein amt mit treue<lb/> verrichte/ und des andern verrichtungen nach vermoͤgen zu befoͤrderen ſich an-<lb/> gelegen ſeyn laſſe: Auch in ſolchen allen die gehoͤrige klugheit der gerechten/<lb/> ſanfftmuth/ treue und gedult verleihe/ die allerſeits noͤthig iſt. Solte es auch<lb/> ſeyn/ daß ſeine goͤttliche weisheit deſſen dienſt anderweitlich nuͤtzlicher ange-<lb/> wendet erkente/ ſo zeige ſie ſelbs mit ihrem finger ort und ſtelle/ und bringe<lb/> ihn dahin/ wo er dem HERRN ungehinderter und nachdruͤcklicher zu die-<lb/> nen vermoͤchte.</p> <dateline>1680.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XL.</hi><lb/> Uber den vorſchlag eines geſang-buchs/ und was<lb/> bey den geſaͤngen zu beobachten.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As mir vorgeſtellte vorhaben ein neues geſangbuch einzurichten an-<lb/> langende: ſo ſind meine gedancken darvon dieſe. 1. Beſtehet ohne<lb/> zweiffel ein groſſes ſtuͤck des GOttesdienſtes oͤffentlich und zu hauſe<lb/> in andaͤchtigem geſang/ ſowol an ſich ſelbs/ indem der groſſe GOTT dar-<lb/> mit danckbarlich geruͤhmet/ oder um ſeine gnade hertzlich angeruffen wird/<lb/> als auch ſo fern das geſang ein mittel ſeyn kan der erweckung fernerer andacht<lb/> und bereitung der ſeelen/ daß dieſelbe auch zu andern geiſtlichen uͤbungen ge-<lb/> ſchickter werden moͤge. 2. Dieſes ſtuͤck des GOttesdienſtes aber bey uns zu<lb/> befoͤrdern/ thun die geiſtreich geſetzten geſaͤnge ſehr viel/ ja ſind in gewiſſer maß<lb/> noͤthig; Dann da andere ſo danckſagungen als gebete von andaͤchtigen Chri-<lb/> ſten ohne vorgeſchriebene formular ſo bald aus dem hertzen vor GOTT aus-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſchuͤt-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [320/0332]
Das ſiebende Capitel.
worinnen nun nicht geringe verleugnung unſeres eigenen willens/ und alſo
eine herrliche und uns ſehr nuͤtzliche uͤbung ſtecket: Ja dieſe oͤffters wol ſo
viel nutzen haben mag/ als wir wol von gluͤcklichen ſucceß unſerer verrichtung
haͤtten hoffen moͤgen. Nicht weniger will uns GOTT in ſolcher ſchule/ da
wirs mit vorgeſetzten zu thun haben/ welche an uns nicht thun was ihr und un-
ſer amt erfoderte/ rechtſchaffen in gedult/ ſanfftmuth/ gelindigkeit und ſolche
tugenden uͤben; Wo wir uns auch alle in acht zu nehmen/ dagegen nicht zu
ſuͤndigen/ ſondern zu ſuchen/ mit gutem das boͤſe zu uͤberwinden/ oder doch gu-
tes aus dem boͤſen zu lernen. Dieſes ſind meine unvorgreifliche gedancken/
wo ich an dieſe materie insgemein gedencke/ was etwa vor beſchwerden in
ſolchem ſtand ſeyn koͤnten/ und wie man ſich dabey zu verhalten haͤtte: nach-
dem ich von der Hypotheſi ſelbs aus unwiſſenheit nicht reden kan. Daher
ich allein dieſes aus treuen hertzen wuͤnſche/ und GOTT anruffe/ der ſowol
den Herrn Superintend. als meinen hochgeehrten Herrn ſelbs mit ſeines hei-
ligen Geiſtes gnade kraͤfftig regieren wolle/ daß jeglicher ſein amt mit treue
verrichte/ und des andern verrichtungen nach vermoͤgen zu befoͤrderen ſich an-
gelegen ſeyn laſſe: Auch in ſolchen allen die gehoͤrige klugheit der gerechten/
ſanfftmuth/ treue und gedult verleihe/ die allerſeits noͤthig iſt. Solte es auch
ſeyn/ daß ſeine goͤttliche weisheit deſſen dienſt anderweitlich nuͤtzlicher ange-
wendet erkente/ ſo zeige ſie ſelbs mit ihrem finger ort und ſtelle/ und bringe
ihn dahin/ wo er dem HERRN ungehinderter und nachdruͤcklicher zu die-
nen vermoͤchte.
1680.
SECTIO XL.
Uber den vorſchlag eines geſang-buchs/ und was
bey den geſaͤngen zu beobachten.
DAs mir vorgeſtellte vorhaben ein neues geſangbuch einzurichten an-
langende: ſo ſind meine gedancken darvon dieſe. 1. Beſtehet ohne
zweiffel ein groſſes ſtuͤck des GOttesdienſtes oͤffentlich und zu hauſe
in andaͤchtigem geſang/ ſowol an ſich ſelbs/ indem der groſſe GOTT dar-
mit danckbarlich geruͤhmet/ oder um ſeine gnade hertzlich angeruffen wird/
als auch ſo fern das geſang ein mittel ſeyn kan der erweckung fernerer andacht
und bereitung der ſeelen/ daß dieſelbe auch zu andern geiſtlichen uͤbungen ge-
ſchickter werden moͤge. 2. Dieſes ſtuͤck des GOttesdienſtes aber bey uns zu
befoͤrdern/ thun die geiſtreich geſetzten geſaͤnge ſehr viel/ ja ſind in gewiſſer maß
noͤthig; Dann da andere ſo danckſagungen als gebete von andaͤchtigen Chri-
ſten ohne vorgeſchriebene formular ſo bald aus dem hertzen vor GOTT aus-
geſchuͤt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/332 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 320. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/332>, abgerufen am 22.02.2025. |