Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. II. SECTIO XXXV. then bruder zu conferiren/ weil jetzo das schreiben schon ziemlich groß worden.Jch verspreche auch/ da mir künfftig gleiche gelegenheit mein hertz auszu- schütten wird gegeben werden/ die sache nicht dermassen lange aufzuschieben/ sondern mir zeit zu machen wie ich kan. Vielleicht läst der HERR unsere einfältige zusammensprache auch nicht ungesegnet/ aufs wenigste erleichtern wir etzlicher massen unsere hertzen/ da wir einander in den schoß ausschütten/ was uns drücket. SECTIO XXXV. Ein collegium nicht anzustellen/ wo mehr scha- de daraus zu sorgen. Verhalten eines predigers gegen vor unwürdig geachtete beicht-kinder. Reichung des Sacraments an einen/ den der andere prediger absolviret hat. DAß das vorgehabte collegium noch verschoben worden/ halte ich bey was
ARTIC. II. SECTIO XXXV. then bruder zu conferiren/ weil jetzo das ſchreiben ſchon ziemlich groß worden.Jch verſpreche auch/ da mir kuͤnfftig gleiche gelegenheit mein hertz auszu- ſchuͤtten wird gegeben werden/ die ſache nicht dermaſſen lange aufzuſchieben/ ſondern mir zeit zu machen wie ich kan. Vielleicht laͤſt der HERR unſere einfaͤltige zuſammenſprache auch nicht ungeſegnet/ aufs wenigſte erleichtern wir etzlicher maſſen unſere hertzen/ da wir einander in den ſchoß ausſchuͤtten/ was uns druͤcket. SECTIO XXXV. Ein collegium nicht anzuſtellen/ wo mehr ſcha- de daraus zu ſorgen. Verhalten eines predigers gegen vor unwuͤrdig geachtete beicht-kinder. Reichung des Sacraments an einen/ den der andere prediger abſolviret hat. DAß das vorgehabte collegium noch verſchoben worden/ halte ich bey was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0323" n="311"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXV.</hi></hi></fw><lb/> then bruder zu <hi rendition="#aq">conferi</hi>ren/ weil jetzo das ſchreiben ſchon ziemlich groß worden.<lb/> Jch verſpreche auch/ da mir kuͤnfftig gleiche gelegenheit mein hertz auszu-<lb/> ſchuͤtten wird gegeben werden/ die ſache nicht dermaſſen lange aufzuſchieben/<lb/> ſondern mir zeit zu machen wie ich kan. Vielleicht laͤſt der HERR unſere<lb/> einfaͤltige zuſammenſprache auch nicht ungeſegnet/ aufs wenigſte erleichtern<lb/> wir etzlicher maſſen unſere hertzen/ da wir einander in den ſchoß ausſchuͤtten/<lb/> was uns druͤcket.</p> <dateline>1684.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXV.</hi><lb/> Ein <hi rendition="#aq">collegium</hi> nicht anzuſtellen/ wo mehr ſcha-<lb/> de daraus zu ſorgen. Verhalten eines predigers gegen<lb/> vor unwuͤrdig geachtete beicht-kinder. Reichung<lb/> des Sacraments an einen/ den der andere<lb/> prediger <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ret hat.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß das vorgehabte <hi rendition="#aq">collegium</hi> noch verſchoben worden/ halte ich bey<lb/> ihren umſtaͤnden wohlgethan. Dann in den dingen/ welche nicht<lb/> ſchlechter dings noͤthig und geboten ſind/ will es allerdings dienſam<lb/> ſeyn/ dasjenige ſo lange zu unterlaſſen/ wenns zwar an ſich ſelbs nuͤtzlich waͤre/<lb/> der aber daraus gewiß erfolgende ſchade (daran die beſchaffenheit orts/ zeit<lb/> und perſon ſchuld ſeyn kan) jenen nutzen/ ſo viel als man vorſehen kan/ uͤber-<lb/> wiegen wuͤrde: ſo vielmehr weil in dergleichen dingen etwas anzuheben/ was<lb/> man ſorgen muß/ ſo bald verſtoͤhret zu werden/ deſto weniger rathſam iſt/<lb/> weil dadurch die gelegenheit benommen wuͤrde/ ſolches auch zu anderer<lb/> faſt <hi rendition="#aq">favorabeler</hi> zeit anzuſtellen: Daher dieſe lieber in gedult zu erwarten/<lb/> und was man ſonſten von einem ſolchem <hi rendition="#aq">collegio</hi> zu hoffen haͤtte/ auf ande-<lb/> re weniger in die augen fallende art zu erſetzen/ oder darnach zu trachten iſt.<lb/> Wie denn das zuſammen kommen zwey oder drey freunde/ und zwar nicht<lb/> an einem ort/ ſondern wechſels weiſe da und dort/ weniger aufſehen macht/<lb/> und doch nicht ohne nutzen bleibet. Jm uͤbrigen hat mich faſt erſchrecket/<lb/> N. N. angedeutete an ſich ſelbs gute <hi rendition="#aq">reſolution,</hi> die in ſuͤnden muthwillig<lb/> beharrende nicht zu <hi rendition="#aq">abſolvi</hi>ren. Jndem dieſes der ſtein des anſtoſſes ſeyn<lb/> kan/ wo nicht goͤttliche weißheit darzu erlanget/ und damit verfahren wird/<lb/> woran ſich auch die beſtgeſinnete/ zu ihrem und anderer ſchaden ſtoſſen/ auch<lb/> die gemeinden bald ihres dienſtes berauben koͤnnen. 1. Es iſt ein prediger<lb/> allerdings alles zu thun verbunden/ wordurch er ſeine zuhoͤrer zur buß u. der<lb/> vergebung faͤhig zu ſeyn/ bereiten kan/ mit unterricht/ oͤffentlich und abſonder-<lb/> lich/ mit vermahnen/ mit beſtraffen und dergleichen; Hingegen wo er et-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">was</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [311/0323]
ARTIC. II. SECTIO XXXV.
then bruder zu conferiren/ weil jetzo das ſchreiben ſchon ziemlich groß worden.
Jch verſpreche auch/ da mir kuͤnfftig gleiche gelegenheit mein hertz auszu-
ſchuͤtten wird gegeben werden/ die ſache nicht dermaſſen lange aufzuſchieben/
ſondern mir zeit zu machen wie ich kan. Vielleicht laͤſt der HERR unſere
einfaͤltige zuſammenſprache auch nicht ungeſegnet/ aufs wenigſte erleichtern
wir etzlicher maſſen unſere hertzen/ da wir einander in den ſchoß ausſchuͤtten/
was uns druͤcket.
1684.
SECTIO XXXV.
Ein collegium nicht anzuſtellen/ wo mehr ſcha-
de daraus zu ſorgen. Verhalten eines predigers gegen
vor unwuͤrdig geachtete beicht-kinder. Reichung
des Sacraments an einen/ den der andere
prediger abſolviret hat.
DAß das vorgehabte collegium noch verſchoben worden/ halte ich bey
ihren umſtaͤnden wohlgethan. Dann in den dingen/ welche nicht
ſchlechter dings noͤthig und geboten ſind/ will es allerdings dienſam
ſeyn/ dasjenige ſo lange zu unterlaſſen/ wenns zwar an ſich ſelbs nuͤtzlich waͤre/
der aber daraus gewiß erfolgende ſchade (daran die beſchaffenheit orts/ zeit
und perſon ſchuld ſeyn kan) jenen nutzen/ ſo viel als man vorſehen kan/ uͤber-
wiegen wuͤrde: ſo vielmehr weil in dergleichen dingen etwas anzuheben/ was
man ſorgen muß/ ſo bald verſtoͤhret zu werden/ deſto weniger rathſam iſt/
weil dadurch die gelegenheit benommen wuͤrde/ ſolches auch zu anderer
faſt favorabeler zeit anzuſtellen: Daher dieſe lieber in gedult zu erwarten/
und was man ſonſten von einem ſolchem collegio zu hoffen haͤtte/ auf ande-
re weniger in die augen fallende art zu erſetzen/ oder darnach zu trachten iſt.
Wie denn das zuſammen kommen zwey oder drey freunde/ und zwar nicht
an einem ort/ ſondern wechſels weiſe da und dort/ weniger aufſehen macht/
und doch nicht ohne nutzen bleibet. Jm uͤbrigen hat mich faſt erſchrecket/
N. N. angedeutete an ſich ſelbs gute reſolution, die in ſuͤnden muthwillig
beharrende nicht zu abſolviren. Jndem dieſes der ſtein des anſtoſſes ſeyn
kan/ wo nicht goͤttliche weißheit darzu erlanget/ und damit verfahren wird/
woran ſich auch die beſtgeſinnete/ zu ihrem und anderer ſchaden ſtoſſen/ auch
die gemeinden bald ihres dienſtes berauben koͤnnen. 1. Es iſt ein prediger
allerdings alles zu thun verbunden/ wordurch er ſeine zuhoͤrer zur buß u. der
vergebung faͤhig zu ſeyn/ bereiten kan/ mit unterricht/ oͤffentlich und abſonder-
lich/ mit vermahnen/ mit beſtraffen und dergleichen; Hingegen wo er et-
was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/323 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/323>, abgerufen am 22.02.2025. |