Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Das siebende Capitel.
SECTIO XI.
Von dem Methodo der predigten/ ob dem
natürlichen allezeit zu folgen.

DEn methodum der gesandten predigt anlangend/ so mache ich nun ei-
nen unterscheid unter den ordinarie predigten/ wie dieselbe insge-
mein beschaffen sollen seyn/ und unter den ausser-ordentlichen/ die aus
gewissen ursachen so oder so gehalten werden. Was die erste art anlangt/
zu welcher gleichwol die meiste sollen gehören/ geziehmet sichs/ daß man
eigentlich bey dem text bleibe/ u. solchen die normam lasse seyn seiner tracta-
tion,
wo freylich nichts hinein gebracht/ sondern alles daraus genommen
und gesucht werden solle. Dieses leugne ich nicht/ daß es nicht eben in ge-
genwärtiger predigt geschehe/ indem solche materien/ die dabey gehandelt
werden/ nicht aus dem text fliessen/ sondern etlicher massen nur gelegenheit
aus demselben darzu genommen worden ist. Es ist aber nicht nur allein nicht
ungewöhnlich/ sondern auch der erbauung nicht entgegen/ daß zuweilen eini-
ge andere predigten gehalten werden/ so sich eben nach jener regel nicht gantz
richten/ daß nemlich zwar nicht wider die schrifft (als welches niemal zu
dulden) angeführet/ aber doch auch nicht bloß bey dem text geblieben/ son-
dern dasjenige was man vorzutragen nützlich erachtet hat/ zu demselben ge-
zogen wird. Die ursach ist diese/ weil man offt an gewisse text durch die ge-
wohnheit gebunden ist/ wie zum exempel an die sonntägliche evangelia/ so
kans zu weilen geschehen/ daß ein prediger von einer gewissen materie vor
seiner gemeinde zu handlen nöthig erkennet/ hat aber offt lange zeit keine ge-
legenheit dazu/ daher nimt er bey einem evangelio anlaß dasjenige zu hand-
len/ nicht was ihm desselben selbs an die hand gegeben hätte/ sondern was
er sonsten der gemeinde erbaulich erachtet hat. Da leugne ich nicht/ wo man
die accurateste regulas methodi zu rath zeucht/ daß eine solche predigt eini-
gerley massen mag gezwungen geachtet werden/ aber es gehet die liebe der
kunst und methodi regulis vor/ und mag dasjenige/ was wider diese etwas
impingiret/ etlicher massen defendiret werden/ weil die erbauung der
gemeinde/ etwas dergleichen haben will. Zwar wo einer dergleichen wol-
te bey der freyen wahl eines textes thun/ so wolle ich solches nicht billigen/
dann wo mans frey hat/ so nehme man solche texte/ welche die sach die wir
lehren wollen/ selbs uns vorlegen/ und keines zwangs bedörffen: Aber ein
anders ists mit denen ex lege oder consuetudine vorgeschriebenen texten-
da ist wahrhafftig nicht alle mal dasjenige/ was aus dem vorkommenden
Evangelio fließt/ auch das vor solches mal der kirchen nöthigste/ auf wel-

ches
Das ſiebende Capitel.
SECTIO XI.
Von dem Methodo der predigten/ ob dem
natuͤrlichen allezeit zu folgen.

DEn methodum der geſandten predigt anlangend/ ſo mache ich nun ei-
nen unterſcheid unter den ordinarie predigten/ wie dieſelbe insge-
mein beſchaffen ſollen ſeyn/ und unter den auſſer-ordentlichen/ die aus
gewiſſen urſachen ſo oder ſo gehalten werden. Was die erſte art anlangt/
zu welcher gleichwol die meiſte ſollen gehoͤren/ geziehmet ſichs/ daß man
eigentlich bey dem text bleibe/ u. ſolchen die normam laſſe ſeyn ſeiner tracta-
tion,
wo freylich nichts hinein gebracht/ ſondern alles daraus genommen
und geſucht werden ſolle. Dieſes leugne ich nicht/ daß es nicht eben in ge-
genwaͤrtiger predigt geſchehe/ indem ſolche materien/ die dabey gehandelt
werden/ nicht aus dem text flieſſen/ ſondern etlicher maſſen nur gelegenheit
aus demſelben darzu genommen worden iſt. Es iſt aber nicht nur allein nicht
ungewoͤhnlich/ ſondern auch der erbauung nicht entgegen/ daß zuweilen eini-
ge andere predigten gehalten werden/ ſo ſich eben nach jener regel nicht gantz
richten/ daß nemlich zwar nicht wider die ſchrifft (als welches niemal zu
dulden) angefuͤhret/ aber doch auch nicht bloß bey dem text geblieben/ ſon-
dern dasjenige was man vorzutragen nuͤtzlich erachtet hat/ zu demſelben ge-
zogen wird. Die urſach iſt dieſe/ weil man offt an gewiſſe text durch die ge-
wohnheit gebunden iſt/ wie zum exempel an die ſonntaͤgliche evangelia/ ſo
kans zu weilen geſchehen/ daß ein prediger von einer gewiſſen materie vor
ſeiner gemeinde zu handlen noͤthig erkennet/ hat aber offt lange zeit keine ge-
legenheit dazu/ daher nimt er bey einem evangelio anlaß dasjenige zu hand-
len/ nicht was ihm deſſelben ſelbs an die hand gegeben haͤtte/ ſondern was
er ſonſten der gemeinde erbaulich erachtet hat. Da leugne ich nicht/ wo man
die accurateſte regulas methodi zu rath zeucht/ daß eine ſolche predigt eini-
gerley maſſen mag gezwungen geachtet werden/ aber es gehet die liebe der
kunſt und methodi regulis vor/ und mag dasjenige/ was wider dieſe etwas
impingiret/ etlicher maſſen defendiret werden/ weil die erbauung der
gemeinde/ etwas dergleichen haben will. Zwar wo einer dergleichen wol-
te bey der freyen wahl eines textes thun/ ſo wolle ich ſolches nicht billigen/
dann wo mans frey hat/ ſo nehme man ſolche texte/ welche die ſach die wir
lehren wollen/ ſelbs uns vorlegen/ und keines zwangs bedoͤrffen: Aber ein
anders iſts mit denen ex lege oder conſuetudine vorgeſchriebenen texten-
da iſt wahrhafftig nicht alle mal dasjenige/ was aus dem vorkommenden
Evangelio fließt/ auch das vor ſolches mal der kirchen noͤthigſte/ auf wel-

ches
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0222" n="210"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XI.</hi><lb/>
Von dem <hi rendition="#aq">Methodo</hi> der predigten/ ob dem<lb/>
natu&#x0364;rlichen allezeit zu folgen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>En <hi rendition="#aq">methodum</hi> der ge&#x017F;andten predigt anlangend/ &#x017F;o mache ich nun ei-<lb/>
nen unter&#x017F;cheid unter den <hi rendition="#aq">ordinarie</hi> predigten/ wie die&#x017F;elbe insge-<lb/>
mein be&#x017F;chaffen &#x017F;ollen &#x017F;eyn/ und unter den au&#x017F;&#x017F;er-ordentlichen/ die aus<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en ur&#x017F;achen &#x017F;o oder &#x017F;o gehalten werden. Was die er&#x017F;te art anlangt/<lb/>
zu welcher gleichwol die mei&#x017F;te &#x017F;ollen geho&#x0364;ren/ geziehmet &#x017F;ichs/ daß man<lb/>
eigentlich bey dem text bleibe/ u. &#x017F;olchen die <hi rendition="#aq">normam</hi> la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;eyn &#x017F;einer <hi rendition="#aq">tracta-<lb/>
tion,</hi> wo freylich nichts hinein gebracht/ &#x017F;ondern alles daraus genommen<lb/>
und ge&#x017F;ucht werden &#x017F;olle. Die&#x017F;es leugne ich nicht/ daß es nicht eben in ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtiger predigt ge&#x017F;chehe/ indem &#x017F;olche <hi rendition="#aq">materi</hi>en/ die dabey gehandelt<lb/>
werden/ nicht aus dem text flie&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern etlicher ma&#x017F;&#x017F;en nur gelegenheit<lb/>
aus dem&#x017F;elben darzu genommen worden i&#x017F;t. Es i&#x017F;t aber nicht nur allein nicht<lb/>
ungewo&#x0364;hnlich/ &#x017F;ondern auch der erbauung nicht entgegen/ daß zuweilen eini-<lb/>
ge andere predigten gehalten werden/ &#x017F;o &#x017F;ich eben nach jener regel nicht gantz<lb/>
richten/ daß nemlich zwar nicht wider die &#x017F;chrifft (als welches niemal zu<lb/>
dulden) angefu&#x0364;hret/ aber doch auch nicht bloß bey dem text geblieben/ &#x017F;on-<lb/>
dern dasjenige was man vorzutragen nu&#x0364;tzlich erachtet hat/ zu dem&#x017F;elben ge-<lb/>
zogen wird. Die ur&#x017F;ach i&#x017F;t die&#x017F;e/ weil man offt an gewi&#x017F;&#x017F;e text durch die ge-<lb/>
wohnheit gebunden i&#x017F;t/ wie zum exempel an die &#x017F;onnta&#x0364;gliche evangelia/ &#x017F;o<lb/>
kans zu weilen ge&#x017F;chehen/ daß ein prediger von einer gewi&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">materie</hi> vor<lb/>
&#x017F;einer gemeinde zu handlen no&#x0364;thig erkennet/ hat aber offt lange zeit keine ge-<lb/>
legenheit dazu/ daher nimt er bey einem evangelio anlaß dasjenige zu hand-<lb/>
len/ nicht was ihm de&#x017F;&#x017F;elben &#x017F;elbs an die hand gegeben ha&#x0364;tte/ &#x017F;ondern was<lb/>
er &#x017F;on&#x017F;ten der gemeinde erbaulich erachtet hat. Da leugne ich nicht/ wo man<lb/>
die <hi rendition="#aq">accurate</hi>&#x017F;te <hi rendition="#aq">regulas methodi</hi> zu rath zeucht/ daß eine &#x017F;olche predigt eini-<lb/>
gerley ma&#x017F;&#x017F;en mag <hi rendition="#fr">gezwungen</hi> geachtet werden/ aber es gehet die liebe der<lb/>
kun&#x017F;t und <hi rendition="#aq">methodi regulis</hi> vor/ und mag dasjenige/ was wider die&#x017F;e etwas<lb/><hi rendition="#aq">impingir</hi>et/ etlicher ma&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">defendir</hi>et werden/ weil die erbauung der<lb/>
gemeinde/ etwas dergleichen haben will. Zwar wo einer dergleichen wol-<lb/>
te bey der freyen wahl eines textes thun/ &#x017F;o wolle ich &#x017F;olches nicht billigen/<lb/>
dann wo mans frey hat/ &#x017F;o nehme man &#x017F;olche texte/ welche die &#x017F;ach die wir<lb/>
lehren wollen/ &#x017F;elbs uns vorlegen/ und keines zwangs bedo&#x0364;rffen: Aber ein<lb/>
anders i&#x017F;ts mit denen <hi rendition="#aq">ex lege</hi> oder <hi rendition="#aq">con&#x017F;uetudine</hi> vorge&#x017F;chriebenen texten-<lb/>
da i&#x017F;t wahrhafftig nicht alle mal dasjenige/ was aus dem vorkommenden<lb/>
Evangelio fließt/ auch das vor &#x017F;olches mal der kirchen no&#x0364;thig&#x017F;te/ auf wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[210/0222] Das ſiebende Capitel. SECTIO XI. Von dem Methodo der predigten/ ob dem natuͤrlichen allezeit zu folgen. DEn methodum der geſandten predigt anlangend/ ſo mache ich nun ei- nen unterſcheid unter den ordinarie predigten/ wie dieſelbe insge- mein beſchaffen ſollen ſeyn/ und unter den auſſer-ordentlichen/ die aus gewiſſen urſachen ſo oder ſo gehalten werden. Was die erſte art anlangt/ zu welcher gleichwol die meiſte ſollen gehoͤren/ geziehmet ſichs/ daß man eigentlich bey dem text bleibe/ u. ſolchen die normam laſſe ſeyn ſeiner tracta- tion, wo freylich nichts hinein gebracht/ ſondern alles daraus genommen und geſucht werden ſolle. Dieſes leugne ich nicht/ daß es nicht eben in ge- genwaͤrtiger predigt geſchehe/ indem ſolche materien/ die dabey gehandelt werden/ nicht aus dem text flieſſen/ ſondern etlicher maſſen nur gelegenheit aus demſelben darzu genommen worden iſt. Es iſt aber nicht nur allein nicht ungewoͤhnlich/ ſondern auch der erbauung nicht entgegen/ daß zuweilen eini- ge andere predigten gehalten werden/ ſo ſich eben nach jener regel nicht gantz richten/ daß nemlich zwar nicht wider die ſchrifft (als welches niemal zu dulden) angefuͤhret/ aber doch auch nicht bloß bey dem text geblieben/ ſon- dern dasjenige was man vorzutragen nuͤtzlich erachtet hat/ zu demſelben ge- zogen wird. Die urſach iſt dieſe/ weil man offt an gewiſſe text durch die ge- wohnheit gebunden iſt/ wie zum exempel an die ſonntaͤgliche evangelia/ ſo kans zu weilen geſchehen/ daß ein prediger von einer gewiſſen materie vor ſeiner gemeinde zu handlen noͤthig erkennet/ hat aber offt lange zeit keine ge- legenheit dazu/ daher nimt er bey einem evangelio anlaß dasjenige zu hand- len/ nicht was ihm deſſelben ſelbs an die hand gegeben haͤtte/ ſondern was er ſonſten der gemeinde erbaulich erachtet hat. Da leugne ich nicht/ wo man die accurateſte regulas methodi zu rath zeucht/ daß eine ſolche predigt eini- gerley maſſen mag gezwungen geachtet werden/ aber es gehet die liebe der kunſt und methodi regulis vor/ und mag dasjenige/ was wider dieſe etwas impingiret/ etlicher maſſen defendiret werden/ weil die erbauung der gemeinde/ etwas dergleichen haben will. Zwar wo einer dergleichen wol- te bey der freyen wahl eines textes thun/ ſo wolle ich ſolches nicht billigen/ dann wo mans frey hat/ ſo nehme man ſolche texte/ welche die ſach die wir lehren wollen/ ſelbs uns vorlegen/ und keines zwangs bedoͤrffen: Aber ein anders iſts mit denen ex lege oder conſuetudine vorgeſchriebenen texten- da iſt wahrhafftig nicht alle mal dasjenige/ was aus dem vorkommenden Evangelio fließt/ auch das vor ſolches mal der kirchen noͤthigſte/ auf wel- ches

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/222
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/222>, abgerufen am 21.11.2024.