Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. III. SECTIO VII. der HErr HErr/ zu dem alle unsre gebete und wünsche gehen/ spreche auch alsowie wir bitten und ferner bitten werden/ und lasse ja und Amen seyen. Dreßden/ den 25. Maji. 1691. SECTIO VII. Den tag vor der abreise aus Dreßden unterthä- Göttliche gnade/ friede/ heyl und leben mit reichem maß des hei- Durchlauchtigster Fürst/ Gnädigster Churfürst und Herr. WEil es an dem ist/ daß nunmehr nach von E. Churf. Durchl. an das an-
ARTIC. III. SECTIO VII. der HErr HEꝛr/ zu dem alle unſre gebete und wuͤnſche gehen/ ſpreche auch alſowie wir bitten und ferner bitten werden/ und laſſe ja und Amen ſeyen. Dreßden/ den 25. Maji. 1691. SECTIO VII. Den tag vor der abreiſe aus Dreßden unterthaͤ- Goͤttliche gnade/ friede/ heyl und leben mit reichem maß des hei- Durchlauchtigſter Fuͤrſt/ Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr. WEil es an dem iſt/ daß nunmehr nach von E. Churf. Durchl. an das an-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0889" n="871"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. <hi rendition="#g">III</hi>. SECTIO <hi rendition="#g">VII</hi>.</hi></fw><lb/> der HErr HEꝛr/ zu dem alle unſre gebete und wuͤnſche gehen/ ſpreche auch alſo<lb/> wie wir bitten und ferner bitten werden/ und laſſe ja und Amen ſeyen. Dreßden/<lb/> den 25. Maji. 1691.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> VII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Den tag vor der abreiſe aus <hi rendition="#in">D</hi>reßden unterthaͤ-<lb/> nigſtes abſchied ſchreiben an Churfuͤrſt Johann<lb/> Georgen den</hi> <hi rendition="#aq">III.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Goͤttliche gnade/ friede/ heyl und leben mit reichem maß des hei-<lb/> ligen Geiſtes durch JEſum Chriſtum unſern treuſten Hey-<lb/> land.</hi> </p> </argument><lb/> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Durchlauchtigſter Fuͤrſt/<lb/> Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.</hi> </hi> </salute><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eil es an dem iſt/ daß nunmehr nach von E. Churf. Durchl. an das<lb/> Churfuͤrſten von Brandenburg Durchl. erfolgter mein er uͤberlaſſung/<lb/> und erhaltener <hi rendition="#aq">vocation,</hi> aus allen <hi rendition="#aq">concurrenzen</hi> aber erkanten goͤttli-<lb/> chen willen/ morgenden tag von hier aus meine reiſe im nahmen des HErrn fort-<lb/> ſetzen werde/ ſo habe ſolches nicht ohne zugleich von E. Churf. Durchl. hie-<lb/> mit unterthaͤnigſt nehmenden abſchied ins werck richten ſollen. Da mich dann<lb/> zum foͤrderſten unterthaͤnigſt bedancke vor alle dieſe zeit uͤber mir und den meinigen<lb/> erzeigte gnade/ und daraus hergefloſſene auch noch ferner gnaͤdigſt verſicherte meh-<lb/> rere gutthaten/ dero der HERR HERR ein veꝛgelter ſeyn wolle. Die innere<lb/> urſachen zu meiner <hi rendition="#aq">dimiſſion</hi> gefaſten entſchluſſes habe nicht zu unterſuchen/ ſon-<lb/> dern E. Churfuͤrſtl. Durchl. eigenem gewiſſen/ und was Gott darinnen noch zuer-<lb/> kennen geben werde/ zu uͤberlaſſen: Dabey aber vor dem angeſicht des allſehen-<lb/> den groſſen GOttes/ vor deſſen richtſtuhl wir ſtehen muͤſſen/ und ich nicht weiß/<lb/> wann ich davor erſcheinen ſolle/ E. Churf. Durchl. gewiß verſichere/ daß in gan-<lb/> tzem meinem getragenen amt (ob ich mich wol vor des Hoͤchſten richters thron nicht<lb/> zu rechtfertigen vermag/ ſondern derſelbe noch viel ein mehrers/ als ich gethan ha-<lb/> be/ nehmlich mehrern ernſt und mehrere klugheit/ von mir geſordert hat) ich gleich-<lb/> wol es in allem mit E. Churf. Durchl. ſeele in predigten und uͤbrigen zuſpruͤchen<lb/> treulich gemeinet/ und alles aus unterthaͤnigſter liebe/ treuſter abſicht und nach dem<lb/> trieb meines gewiſſens als vor GOtt frey von allen <hi rendition="#aq">intriguen,</hi> gethan/ auch keine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">an-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [871/0889]
ARTIC. III. SECTIO VII.
der HErr HEꝛr/ zu dem alle unſre gebete und wuͤnſche gehen/ ſpreche auch alſo
wie wir bitten und ferner bitten werden/ und laſſe ja und Amen ſeyen. Dreßden/
den 25. Maji. 1691.
SECTIO VII.
Den tag vor der abreiſe aus Dreßden unterthaͤ-
nigſtes abſchied ſchreiben an Churfuͤrſt Johann
Georgen den III.
Goͤttliche gnade/ friede/ heyl und leben mit reichem maß des hei-
ligen Geiſtes durch JEſum Chriſtum unſern treuſten Hey-
land.
Durchlauchtigſter Fuͤrſt/
Gnaͤdigſter Churfuͤrſt und Herr.
WEil es an dem iſt/ daß nunmehr nach von E. Churf. Durchl. an das
Churfuͤrſten von Brandenburg Durchl. erfolgter mein er uͤberlaſſung/
und erhaltener vocation, aus allen concurrenzen aber erkanten goͤttli-
chen willen/ morgenden tag von hier aus meine reiſe im nahmen des HErrn fort-
ſetzen werde/ ſo habe ſolches nicht ohne zugleich von E. Churf. Durchl. hie-
mit unterthaͤnigſt nehmenden abſchied ins werck richten ſollen. Da mich dann
zum foͤrderſten unterthaͤnigſt bedancke vor alle dieſe zeit uͤber mir und den meinigen
erzeigte gnade/ und daraus hergefloſſene auch noch ferner gnaͤdigſt verſicherte meh-
rere gutthaten/ dero der HERR HERR ein veꝛgelter ſeyn wolle. Die innere
urſachen zu meiner dimiſſion gefaſten entſchluſſes habe nicht zu unterſuchen/ ſon-
dern E. Churfuͤrſtl. Durchl. eigenem gewiſſen/ und was Gott darinnen noch zuer-
kennen geben werde/ zu uͤberlaſſen: Dabey aber vor dem angeſicht des allſehen-
den groſſen GOttes/ vor deſſen richtſtuhl wir ſtehen muͤſſen/ und ich nicht weiß/
wann ich davor erſcheinen ſolle/ E. Churf. Durchl. gewiß verſichere/ daß in gan-
tzem meinem getragenen amt (ob ich mich wol vor des Hoͤchſten richters thron nicht
zu rechtfertigen vermag/ ſondern derſelbe noch viel ein mehrers/ als ich gethan ha-
be/ nehmlich mehrern ernſt und mehrere klugheit/ von mir geſordert hat) ich gleich-
wol es in allem mit E. Churf. Durchl. ſeele in predigten und uͤbrigen zuſpruͤchen
treulich gemeinet/ und alles aus unterthaͤnigſter liebe/ treuſter abſicht und nach dem
trieb meines gewiſſens als vor GOtt frey von allen intriguen, gethan/ auch keine
an-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/889 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 871. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/889>, abgerufen am 22.02.2025. |