Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. II. SECTIO XXXVI. nen. Wo ich hingegen unter diesem einige finde/ welche das rechtschaffene Chri-stenthum eyffrig treiben und vernehme/ daß sie ausser den schrancken gehen wolten/ thut mir solches nicht nur leid/ sondern so viel der HERR gnade verleihet/ suche auch dieselbe freundlich zu erinnern/ und sie auff die pflicht der nicht argwöhnischen liebe und sanfftmuth zu weisen/ damit sie nicht durch ihre unordenliche affecten dem studio pietatis einen schandfleck anhängen/ und hindernüß setzen. Wasin ü- brigen solche collisiones und sonderlich der bey vielen fast mehr und mehrüberhand nehmende haß gegen alle/ welche jenes hoch preisen/ vor böses in und ausser der kir- chen stiffte/ habe ich auch neulich in meiner rettung gegen Hartnacken meine wehe- mütige/ aber gewiß gegründete klagen geführet. Das bekenne/ wo ich bey anderer religion gebohren und erzogen wäre/ daß SECTIO XXXVII. Von lästerung des guten/ und dero gewissen fol- Was Lllll 3
ARTIC. II. SECTIO XXXVI. nen. Wo ich hingegen unter dieſem einige finde/ welche das rechtſchaffene Chri-ſtenthum eyffrig treiben und vernehme/ daß ſie auſſer den ſchrancken gehen wolten/ thut mir ſolches nicht nur leid/ ſondern ſo viel der HERR gnade verleihet/ ſuche auch dieſelbe freundlich zu erinnern/ und ſie auff die pflicht der nicht argwoͤhniſchen liebe und ſanfftmuth zu weiſen/ damit ſie nicht durch ihre unordenliche affecten dem ſtudio pietatis einen ſchandfleck anhaͤngen/ und hindernuͤß ſetzen. Wasin uͤ- brigen ſolche colliſiones und ſondeꝛlich der bey vielen faſt mehr und mehruͤbeꝛhand nehmende haß gegen alle/ welche jenes hoch preiſen/ vor boͤſes in und auſſer der kir- chen ſtiffte/ habe ich auch neulich in meiner rettung gegen Hartnacken meine wehe- muͤtige/ aber gewiß gegruͤndete klagen gefuͤhret. Das bekenne/ wo ich bey anderer religion gebohren und erzogen waͤre/ daß SECTIO XXXVII. Von laͤſterung des guten/ und dero gewiſſen fol- Was Lllll 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0839" n="821"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO XXXVI.</hi></fw><lb/> nen. Wo ich hingegen unter dieſem einige finde/ welche das rechtſchaffene Chri-<lb/> ſtenthum eyffrig treiben und vernehme/ daß ſie auſſer den ſchrancken gehen wolten/<lb/> thut mir ſolches nicht nur leid/ ſondern ſo viel der HERR gnade verleihet/ ſuche<lb/> auch dieſelbe freundlich zu erinnern/ und ſie auff die pflicht der nicht argwoͤhniſchen<lb/> liebe und ſanfftmuth zu weiſen/ damit ſie nicht durch ihre unordenliche <hi rendition="#aq">affecten</hi><lb/> dem <hi rendition="#aq">ſtudio pietatis</hi> einen ſchandfleck anhaͤngen/ und hindernuͤß ſetzen. Wasin uͤ-<lb/> brigen ſolche <hi rendition="#aq">colliſiones</hi> und ſondeꝛlich der bey vielen faſt mehr und mehruͤbeꝛhand<lb/> nehmende haß gegen alle/ welche jenes hoch preiſen/ vor boͤſes in und auſſer der kir-<lb/> chen ſtiffte/ habe ich auch neulich in meiner rettung gegen Hartnacken meine wehe-<lb/> muͤtige/ aber gewiß gegruͤndete klagen gefuͤhret.</p><lb/> <p>Das bekenne/ wo ich bey anderer religion gebohren und erzogen waͤre/ daß<lb/> dieſes aͤrgernuͤß mir einen ſolchen nebel vor die augen machen wuͤrde/ daß ob auch<lb/> unſrer lehr grund in vielem einſaͤhe/ dannoch unſre kirch vor die jenige nicht erkeñen<lb/> koͤnte/ zu dero mich verfuͤgen muͤſte. Ja wo die arme Quacker ein ſcheinbar <hi rendition="#aq">ar-<lb/> gument</hi> gegen uns brauchen wolten/ moͤchte es dieſes ſeyen/ es muͤſſe ſich ja bey ih-<lb/> nen die wahre erleuchtung des geiſtes und rechte gottſeligkeit vor allen finden/ und<lb/> ſie die wahre kirche gegen uns gehalten ſeyen/ in dem man/ wo nur von<lb/> der erleuchtung des geiſtes und goͤttlichen wandel geredet wird/ ſolches ſtracks vor<lb/> Quackeriſch halte/ und ihnen alſo dieſelbe als gleichſam ihr eigenthum heim weiſe.<lb/> Wir moͤchten jenes alten worte wiedeꝛhohlen. <hi rendition="#aq">Domine, in quæ nos tempo-<lb/> ra!</hi> das betruͤbteſte iſt/ daß faſt auch die mittel/ ſo man wider dieſes uͤbel gebrauchen<lb/> moͤchte/ nicht mehr zulaͤnglich ſcheinen wollen: daher zwar alles dienliche vorzukeh-<lb/> ren und zu verſuchen/ der HErr aber vornehmlich ohne auffhoͤren anzuruffen iſt/<lb/> daß er ſich ſeines Zions erbarmen/ und deſſen bruͤche heilen/ die es treulich mit ſei-<lb/> ner ehre meinen erhalten/ ſchuͤtzen und ſtaͤꝛcken/ die neben ihrer guten meinung ſich<lb/> nicht allezeit in ihren ſchrancken zu halten wiſſen/ durch ſeine gnade auff die rechte<lb/> wege leiten/ welche er aber muthwillig ſich dem guten/ zu widerſetzen erkennen<lb/> moͤchte/ entweder znruͤck halten/ und ihnen die haͤnde binden/ oder (ſo er ja allen<lb/> thun wolte) auff ihm bekante art beſſern/ die bißherige aͤrgernuͤßen aber an abthun/<lb/> hingegen ſeine gnade auffs neue reichlicher uͤber ſeine kirche außgieſſen wolte.<lb/> 1690. 12. Sept.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXVII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>on laͤſterung des guten/ und dero gewiſſen fol-<lb/> ge. Wahrer aͤnderung des menſchen wird vor zau-<lb/> berwerck gehalten.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Lllll 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [821/0839]
ARTIC. II. SECTIO XXXVI.
nen. Wo ich hingegen unter dieſem einige finde/ welche das rechtſchaffene Chri-
ſtenthum eyffrig treiben und vernehme/ daß ſie auſſer den ſchrancken gehen wolten/
thut mir ſolches nicht nur leid/ ſondern ſo viel der HERR gnade verleihet/ ſuche
auch dieſelbe freundlich zu erinnern/ und ſie auff die pflicht der nicht argwoͤhniſchen
liebe und ſanfftmuth zu weiſen/ damit ſie nicht durch ihre unordenliche affecten
dem ſtudio pietatis einen ſchandfleck anhaͤngen/ und hindernuͤß ſetzen. Wasin uͤ-
brigen ſolche colliſiones und ſondeꝛlich der bey vielen faſt mehr und mehruͤbeꝛhand
nehmende haß gegen alle/ welche jenes hoch preiſen/ vor boͤſes in und auſſer der kir-
chen ſtiffte/ habe ich auch neulich in meiner rettung gegen Hartnacken meine wehe-
muͤtige/ aber gewiß gegruͤndete klagen gefuͤhret.
Das bekenne/ wo ich bey anderer religion gebohren und erzogen waͤre/ daß
dieſes aͤrgernuͤß mir einen ſolchen nebel vor die augen machen wuͤrde/ daß ob auch
unſrer lehr grund in vielem einſaͤhe/ dannoch unſre kirch vor die jenige nicht erkeñen
koͤnte/ zu dero mich verfuͤgen muͤſte. Ja wo die arme Quacker ein ſcheinbar ar-
gument gegen uns brauchen wolten/ moͤchte es dieſes ſeyen/ es muͤſſe ſich ja bey ih-
nen die wahre erleuchtung des geiſtes und rechte gottſeligkeit vor allen finden/ und
ſie die wahre kirche gegen uns gehalten ſeyen/ in dem man/ wo nur von
der erleuchtung des geiſtes und goͤttlichen wandel geredet wird/ ſolches ſtracks vor
Quackeriſch halte/ und ihnen alſo dieſelbe als gleichſam ihr eigenthum heim weiſe.
Wir moͤchten jenes alten worte wiedeꝛhohlen. Domine, in quæ nos tempo-
ra! das betruͤbteſte iſt/ daß faſt auch die mittel/ ſo man wider dieſes uͤbel gebrauchen
moͤchte/ nicht mehr zulaͤnglich ſcheinen wollen: daher zwar alles dienliche vorzukeh-
ren und zu verſuchen/ der HErr aber vornehmlich ohne auffhoͤren anzuruffen iſt/
daß er ſich ſeines Zions erbarmen/ und deſſen bruͤche heilen/ die es treulich mit ſei-
ner ehre meinen erhalten/ ſchuͤtzen und ſtaͤꝛcken/ die neben ihrer guten meinung ſich
nicht allezeit in ihren ſchrancken zu halten wiſſen/ durch ſeine gnade auff die rechte
wege leiten/ welche er aber muthwillig ſich dem guten/ zu widerſetzen erkennen
moͤchte/ entweder znruͤck halten/ und ihnen die haͤnde binden/ oder (ſo er ja allen
thun wolte) auff ihm bekante art beſſern/ die bißherige aͤrgernuͤßen aber an abthun/
hingegen ſeine gnade auffs neue reichlicher uͤber ſeine kirche außgieſſen wolte.
1690. 12. Sept.
SECTIO XXXVII.
Von laͤſterung des guten/ und dero gewiſſen fol-
ge. Wahrer aͤnderung des menſchen wird vor zau-
berwerck gehalten.
Was
Lllll 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/839 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 821. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/839>, abgerufen am 22.02.2025. |