Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. II. SECT. XXXII. ung dienliches nach müglichkeit zu befördern bereit seyen/ sondern aus fleischlichenabsichten dasselbe hinderten/ kräfftiglich gerettet. 8. GOttes gerechter und wegen vieler sünde leider allzusehr auff uns liegen- 9. Dessen segen durch beförderung der erkäntnüß der wahrheit und übung Wo diese absichten nicht aus den augen gesetzt/ und nach denselben alle deli- Nach dem also vor Ew. Churfürstlichen Durchlauchtigkeit nach meinem ver- SECTIO XXXII. Nochmahliges bedencken über gleichen punct/ als Göttliche gnade/ friede und heil in CHRJSTO JESU zu allem hohen wohlwesen und gesegneter regierung! Durch- Jiiii 3
ARTIC. II. SECT. XXXII. ung dienliches nach muͤglichkeit zu befoͤrdern bereit ſeyen/ ſondern aus fleiſchlichenabſichten daſſelbe hinderten/ kraͤfftiglich gerettet. 8. GOttes gerechter und wegen vieler ſuͤnde leider allzuſehr auff uns liegen- 9. Deſſen ſegen durch befoͤrderung der erkaͤntnuͤß der wahrheit und uͤbung Wo dieſe abſichten nicht aus den augen geſetzt/ und nach denſelben alle deli- Nach dem alſo vor Ew. Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit nach meinem ver- SECTIO XXXII. Nochmahliges bedencken uͤber gleichen punct/ als Goͤttliche gnade/ friede und heil in CHRJSTO JESU zu allem hohen wohlweſen und geſegneter regierung! Durch- Jiiii 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0823" n="805"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECT</hi>. XXXII.</hi></fw><lb/> ung dienliches nach muͤglichkeit zu befoͤrdern bereit ſeyen/ ſondern aus fleiſchlichen<lb/> abſichten daſſelbe hinderten/ kraͤfftiglich gerettet.</p><lb/> <p>8. GOttes gerechter und wegen vieler ſuͤnde leider allzuſehr auff uns liegen-<lb/> der zorn/ welcher durch jede hindernuͤß einiges guten/ daran auch die verſaͤumung<lb/> einiger ſeelen hangen koͤnte/ allzuſehr vermehret/ und deſſen ausbruch gefaͤhrlich<lb/> beſchleunigt werden moͤchte/ abgewendet/ hingegen</p><lb/> <p>9. Deſſen ſegen durch befoͤrderung der erkaͤntnuͤß der wahrheit und uͤbung<lb/> der Gottſeligkeit/ auff eiffrige taͤgliche danckſagung frommer ſeelen/ vor das gute<lb/> ſo ſie genieſſen/ auffs reichlichſte uͤber dero gantze land/ ja auch eigner hohen perſon<lb/> und hauß/ gezogen werde.</p><lb/> <p>Wo dieſe abſichten nicht aus den augen geſetzt/ und nach denſelben alle <hi rendition="#aq">deli-<lb/> berationen</hi> angeſtellet/ folglich auch alles/ was man vornimmt/ wie jedes ſonder-<lb/> lich denſelben gemaͤß iſt/ in der furcht des HERRN erwogen werden wird/ bin ich<lb/> in meiner ſeelen verſichert/ traue auch in den nahmen GOttes zu verſprechen/ daß<lb/> niemand/ welcher daran theil habe/ ſich deſſen zeitlich oder ewig gereuen zu laſſen<lb/> urſach haben wird.</p><lb/> <p>Nach dem alſo vor Ew. Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit nach meinem ver-<lb/> langen mein hertz ausgeſchuͤttet/ und mich alſo der ſonſt beſorgenden verantwor-<lb/> tung vor GOTT hiemit entladen habe/ ſo uͤberlaſſe ichs numehr in ſtille und ge-<lb/> horſam gleich wie der heiligſten regierung des HERRN/ deſſen ehre ſo vielfach<lb/> hierinnen <hi rendition="#aq">intereſſi</hi>ret iſt/ alſo auch deroſelben gnaͤdigſten entſcheidung: den him̃-<lb/> liſchen Vater demuͤthigſt anruffende/ ſo auch ferner zu thun niemahl unterlaſſen<lb/> werde/ welcher ſeine weißheit von oben auch in dieſem ſo wichtigen geſchaͤffte in de-<lb/> ro theures hertz/ auch dero treuen Raͤthe und <hi rendition="#aq">miniſtrorum</hi> hertzen reichlich geben/<lb/> und ſie ſo zu erkennen/ was wahrhafftig ſeines willens iſt/ als ohne andere fleiſch-<lb/> liche abſichten dieſem in allem nachzukommen/ kraͤfftig regieren/ dadurch aber ei-<lb/> nen ſolchen ausgang derſelben verleihen wolle/ daß allein boͤſen geſteuret/ und des<lb/> Satans liſt zu ſchanden gemacht werde/ hingegen viele ſeelen uͤber ſolche Goͤttliche<lb/> gnade/ und dero geſegnete werckzeuge treue denſelben mit freuden in zeit und e-<lb/> wigkeit dancken. Womit zu aller hohen wohlfart und in geiſt- und weltlichem<lb/> geſegneter regierung inbruͤnſtig in des HERRN HERRN ſtarcke obhut<lb/> empfehlende verharre. u. ſ. f.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">N</hi>ochmahliges bedencken uͤber gleichen punct/ als<lb/> die uͤbrige</hi> <hi rendition="#aq">volumina actorum</hi> <hi rendition="#fr">darzu gekommen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr">Goͤttliche gnade/ friede und heil in CHRJSTO JESU zu allem<lb/> hohen wohlweſen und geſegneter regierung!</hi> </hi> </salute><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Jiiii 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Durch-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [805/0823]
ARTIC. II. SECT. XXXII.
ung dienliches nach muͤglichkeit zu befoͤrdern bereit ſeyen/ ſondern aus fleiſchlichen
abſichten daſſelbe hinderten/ kraͤfftiglich gerettet.
8. GOttes gerechter und wegen vieler ſuͤnde leider allzuſehr auff uns liegen-
der zorn/ welcher durch jede hindernuͤß einiges guten/ daran auch die verſaͤumung
einiger ſeelen hangen koͤnte/ allzuſehr vermehret/ und deſſen ausbruch gefaͤhrlich
beſchleunigt werden moͤchte/ abgewendet/ hingegen
9. Deſſen ſegen durch befoͤrderung der erkaͤntnuͤß der wahrheit und uͤbung
der Gottſeligkeit/ auff eiffrige taͤgliche danckſagung frommer ſeelen/ vor das gute
ſo ſie genieſſen/ auffs reichlichſte uͤber dero gantze land/ ja auch eigner hohen perſon
und hauß/ gezogen werde.
Wo dieſe abſichten nicht aus den augen geſetzt/ und nach denſelben alle deli-
berationen angeſtellet/ folglich auch alles/ was man vornimmt/ wie jedes ſonder-
lich denſelben gemaͤß iſt/ in der furcht des HERRN erwogen werden wird/ bin ich
in meiner ſeelen verſichert/ traue auch in den nahmen GOttes zu verſprechen/ daß
niemand/ welcher daran theil habe/ ſich deſſen zeitlich oder ewig gereuen zu laſſen
urſach haben wird.
Nach dem alſo vor Ew. Churfuͤrſtlichen Durchlauchtigkeit nach meinem ver-
langen mein hertz ausgeſchuͤttet/ und mich alſo der ſonſt beſorgenden verantwor-
tung vor GOTT hiemit entladen habe/ ſo uͤberlaſſe ichs numehr in ſtille und ge-
horſam gleich wie der heiligſten regierung des HERRN/ deſſen ehre ſo vielfach
hierinnen intereſſiret iſt/ alſo auch deroſelben gnaͤdigſten entſcheidung: den him̃-
liſchen Vater demuͤthigſt anruffende/ ſo auch ferner zu thun niemahl unterlaſſen
werde/ welcher ſeine weißheit von oben auch in dieſem ſo wichtigen geſchaͤffte in de-
ro theures hertz/ auch dero treuen Raͤthe und miniſtrorum hertzen reichlich geben/
und ſie ſo zu erkennen/ was wahrhafftig ſeines willens iſt/ als ohne andere fleiſch-
liche abſichten dieſem in allem nachzukommen/ kraͤfftig regieren/ dadurch aber ei-
nen ſolchen ausgang derſelben verleihen wolle/ daß allein boͤſen geſteuret/ und des
Satans liſt zu ſchanden gemacht werde/ hingegen viele ſeelen uͤber ſolche Goͤttliche
gnade/ und dero geſegnete werckzeuge treue denſelben mit freuden in zeit und e-
wigkeit dancken. Womit zu aller hohen wohlfart und in geiſt- und weltlichem
geſegneter regierung inbruͤnſtig in des HERRN HERRN ſtarcke obhut
empfehlende verharre. u. ſ. f.
SECTIO XXXII.
Nochmahliges bedencken uͤber gleichen punct/ als
die uͤbrige volumina actorum darzu gekommen.
Goͤttliche gnade/ friede und heil in CHRJSTO JESU zu allem
hohen wohlweſen und geſegneter regierung!
Durch-
Jiiii 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/823 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 805. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/823>, abgerufen am 22.02.2025. |