Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. SECTIO XVI. Sonderlinge. Was vom Pabst zu sorgen. Ke- DAß er/ ein sonderling heist/ wundert mich nicht/ als welcher nahme von rer
Das ſechſte Capitel. SECTIO XVI. Sonderlinge. Was vom Pabſt zu ſorgen. Ke- DAß er/ ein ſonderling heiſt/ wundert mich nicht/ als welcher nahme von rer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0746" n="728"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XVI.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Sonderlinge. Was vom Pabſt zu ſorgen. Ke-<lb/> tzermacher begierde.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß er/ ein <hi rendition="#fr">ſonderling</hi> heiſt/ wundert mich nicht/ als welcher nahme von<lb/> guter zeit faſt der gemeine nahme der jenigen iſt/ welche nicht in der ge-<lb/> woͤhnlichen ſchlaͤffrigkeit mit den groſſen hauffen fortfahren wollen: wie<lb/> ich nun ſonſten die abſonderung einiger von dem jenigen/ was auch noch bey<lb/> den gemeinden gut iſt/ nicht liebe oder lobe/ ſo wuͤnſchte ich je mehr und mehr die<lb/> abſonderung aller derer/ die es mit GOTT treu meinen in ihrem amt und ge-<lb/> meinem Chriſtenthum/ von demjenigen/ was in beyden von guter zeit traͤgheit<lb/> und ſicherheit aufgebracht/ oder vielmehr das rechtſchaffne weſen verdorben hat.<lb/> Solcher ſonderlinge verlangte ich gern eine groſſe anzahl. Das <hi rendition="#aq">Prognoſti-<lb/> con,</hi> wie der Papſt unter denen/ die nicht mit einander/ da ſie einer kirchen glie-<lb/> der ſeyn und heiſſen wollen/ ſich vereinigen koͤnnen/ endlich friede machen doͤrff-<lb/> te/ wird gewiß erfuͤllet werden/ und habe ichs auch offt ſelbs gefuͤhret: es doͤrffte<lb/> aber ein ſolcher friede ſeyn/ wie man einiger orten zwey wiederwaͤrtige Eheleute<lb/> in ein gefaͤngnis zuſammen ſchleuſt/ daß ſie endlich mit einen loͤffel eſſen ſollen/<lb/> oder wo ſonſten das gemeine elend die vorige zwiſten aufheben muß/ dabey<lb/> gleichwol wenig troſt noch ſegen iſt. Alſo auch freuet mich hertzlich/ was von<lb/><hi rendition="#aq">NN.</hi> zu melden beliebet hat/ ſo wohl insgemein/ betreffende ſeinen wachſenden<lb/> eiffer in treibung des wahren Chriſtenthums/ als abſonderlich der <hi rendition="#aq">recommen-</hi><lb/> direnden ſanfftmuth und gelindigkeit gegen die jenigen/ welche entweder wahr-<lb/> hafftig in irrthum ſtecken/ oder doch unſchuldig deſſen beſchuldiget werden. Ge-<lb/> wißlich dieſe unart/ welche ſich bey vielen findet/ daß ſie ſo gern ketzer machen/<lb/> und meinen/ darinnen beſtehe ihr eyffer vor die beybehaltung der reinen warheit<lb/> (die an ſich freylich eine gefahr iſt/ daran wir allen fleiß anwenden ſollen) wo ſie<lb/> anderer ihre wort mißdeuten/ und aus jeglichem erzwungene folgen machen/ an die<lb/> die <hi rendition="#aq">Autores</hi> nicht gedacht haben/ iſt eine unſrer zeit ſo gemeine als gefaͤhrliche<lb/> ſeuche/ daß ſie faſt <hi rendition="#aq">morbum Epidemium Eccleſiæ</hi> nennen ſolte: wolte GOtt/ es<lb/> thaͤte aber dieſelbe nicht ſo viel ſchaden/ wie ſie thut/ durch ſchweres aͤrgerniß nicht<lb/> nur der gantz ſchwachen/ die endlich faſt nicht mehr wiſſen/ wohin ſie ſich wen-<lb/> den ſollen/ ſondern auch der mehr erfahrnen/ welche ſich hefftig ſtoſſen/ wo dieleh-<lb/> rer/ derer Goͤttliche warheit ſie erkennen/ wegen dieſer oder jener formul/ ſo nicht<lb/> eben in allen <hi rendition="#aq">compendiis</hi> geſtanden/ oder unter die gewoͤhnliche kunſt worte ge-<lb/> meiniglich auffgenommen worden/ als falſch oder verdaͤchtig angegriffen wer-<lb/> den/ ſo dann durch hinderniſſe ſolcher leute/ welche theils aus furcht/ andern un-<lb/> ter die zaͤhne zugerathen/ manches unterlaſſen/ ſo ſie ſonſten in dem gebrauch ih-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [728/0746]
Das ſechſte Capitel.
SECTIO XVI.
Sonderlinge. Was vom Pabſt zu ſorgen. Ke-
tzermacher begierde.
DAß er/ ein ſonderling heiſt/ wundert mich nicht/ als welcher nahme von
guter zeit faſt der gemeine nahme der jenigen iſt/ welche nicht in der ge-
woͤhnlichen ſchlaͤffrigkeit mit den groſſen hauffen fortfahren wollen: wie
ich nun ſonſten die abſonderung einiger von dem jenigen/ was auch noch bey
den gemeinden gut iſt/ nicht liebe oder lobe/ ſo wuͤnſchte ich je mehr und mehr die
abſonderung aller derer/ die es mit GOTT treu meinen in ihrem amt und ge-
meinem Chriſtenthum/ von demjenigen/ was in beyden von guter zeit traͤgheit
und ſicherheit aufgebracht/ oder vielmehr das rechtſchaffne weſen verdorben hat.
Solcher ſonderlinge verlangte ich gern eine groſſe anzahl. Das Prognoſti-
con, wie der Papſt unter denen/ die nicht mit einander/ da ſie einer kirchen glie-
der ſeyn und heiſſen wollen/ ſich vereinigen koͤnnen/ endlich friede machen doͤrff-
te/ wird gewiß erfuͤllet werden/ und habe ichs auch offt ſelbs gefuͤhret: es doͤrffte
aber ein ſolcher friede ſeyn/ wie man einiger orten zwey wiederwaͤrtige Eheleute
in ein gefaͤngnis zuſammen ſchleuſt/ daß ſie endlich mit einen loͤffel eſſen ſollen/
oder wo ſonſten das gemeine elend die vorige zwiſten aufheben muß/ dabey
gleichwol wenig troſt noch ſegen iſt. Alſo auch freuet mich hertzlich/ was von
NN. zu melden beliebet hat/ ſo wohl insgemein/ betreffende ſeinen wachſenden
eiffer in treibung des wahren Chriſtenthums/ als abſonderlich der recommen-
direnden ſanfftmuth und gelindigkeit gegen die jenigen/ welche entweder wahr-
hafftig in irrthum ſtecken/ oder doch unſchuldig deſſen beſchuldiget werden. Ge-
wißlich dieſe unart/ welche ſich bey vielen findet/ daß ſie ſo gern ketzer machen/
und meinen/ darinnen beſtehe ihr eyffer vor die beybehaltung der reinen warheit
(die an ſich freylich eine gefahr iſt/ daran wir allen fleiß anwenden ſollen) wo ſie
anderer ihre wort mißdeuten/ und aus jeglichem erzwungene folgen machen/ an die
die Autores nicht gedacht haben/ iſt eine unſrer zeit ſo gemeine als gefaͤhrliche
ſeuche/ daß ſie faſt morbum Epidemium Eccleſiæ nennen ſolte: wolte GOtt/ es
thaͤte aber dieſelbe nicht ſo viel ſchaden/ wie ſie thut/ durch ſchweres aͤrgerniß nicht
nur der gantz ſchwachen/ die endlich faſt nicht mehr wiſſen/ wohin ſie ſich wen-
den ſollen/ ſondern auch der mehr erfahrnen/ welche ſich hefftig ſtoſſen/ wo dieleh-
rer/ derer Goͤttliche warheit ſie erkennen/ wegen dieſer oder jener formul/ ſo nicht
eben in allen compendiis geſtanden/ oder unter die gewoͤhnliche kunſt worte ge-
meiniglich auffgenommen worden/ als falſch oder verdaͤchtig angegriffen wer-
den/ ſo dann durch hinderniſſe ſolcher leute/ welche theils aus furcht/ andern un-
ter die zaͤhne zugerathen/ manches unterlaſſen/ ſo ſie ſonſten in dem gebrauch ih-
rer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |