Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. II. SECT. VIII. diese nöthig seyn wird/ so wohl zu leiden/ was mir der HErr vor trübsalenmag bestimmet haben/ als auch seiner rechten zeit zu erwarten/ und nicht müde zu werden/ ob ich auch eine lange zeit solle ohne einige frucht merck- lich zusehen/ arbeiten müssen/ wodurch man sonsten nicht anders natürlich als verdrossen/ und zaghafft zu werden pfleget/ aber auch dagegen gekämpf- fet werden muß. Liebe freunde/ sie gewöhnen sich auch an solche gedult/ bitten seine hülffe aus der höhe/ aber setzen das maaß und die zeit des sie- gens in seinen heiligen rath und wohlgefallen. Jn solcher gedult/ beharren- dem glauben und anhaltendem gebeth können wir allein überwinden; sie helffen mir auch sonderlich erbitten die gabe 2. Tim. 2. v. 24. 25. 26. da ich davor halte/ daß meine vornehmste lection stehe. Dieses kan gleichwohl zum trost versichern/ daß viele seelen hier und in dem lande sind/ die sehnlich nach besserung seuffzen/ und sich ieglicher anscheinenden hoffnung hertzlich er- freuen: ich werde auch allgemach mehrer derselben kundig werden; wie es dann nicht undienlich ist/ daß die einigkeit des geistes ohne das verbundene/ sich auch unter einander genauer kennen lernen: so zeiget sich auch/ daß das wort/ so der HErr durch mich redet/ seine krafft habe/ und haben einige auch höchste bekannt/ nicht geglaubet zu haben/ daß ihnen das hertz gerühret werden kön- te: andere folgsame seelen geben auch zeugnüß der überzeugung/ so sie davon fühlen. Lasset uns nur immer fortfahren/ allerseits und aller orten mit ar- beiten/ beten und harren: der HErr kan einmahl sich und seine wahrheit nicht verleugnen. Und wird zu seiner zeit zeigen/ daß unsere arbeit in ihm nicht vergebens gewesen seye/ oder bleiben könne/ als dessen ehre selbst daran gelegen ist/ die wollen wir gern preisen/ und uns ihres preises freuen in zeit und ewigkeit. 3. Sept. 1686. SECTIO IX. An eine Christliche freundin in Franckfurt. Danck- Wie ihre in dem HErrn geheiligte liebe gegen mich schon vor mehrern auch Tttt 2
ARTIC. II. SECT. VIII. dieſe noͤthig ſeyn wird/ ſo wohl zu leiden/ was mir der HErr vor truͤbſalenmag beſtimmet haben/ als auch ſeiner rechten zeit zu erwarten/ und nicht muͤde zu werden/ ob ich auch eine lange zeit ſolle ohne einige frucht merck- lich zuſehen/ arbeiten muͤſſen/ wodurch man ſonſten nicht anders natuͤrlich als verdroſſen/ und zaghafft zu werden pfleget/ aber auch dagegen gekaͤmpf- fet werden muß. Liebe freunde/ ſie gewoͤhnen ſich auch an ſolche gedult/ bitten ſeine huͤlffe aus der hoͤhe/ aber ſetzen das maaß und die zeit des ſie- gens in ſeinen heiligen rath und wohlgefallen. Jn ſolcher gedult/ beharren- dem glauben und anhaltendem gebeth koͤnnen wir allein uͤberwinden; ſie helffen mir auch ſonderlich erbitten die gabe 2. Tim. 2. v. 24. 25. 26. da ich davor halte/ daß meine vornehmſte lection ſtehe. Dieſes kan gleichwohl zum troſt verſichern/ daß viele ſeelen hier und in dem lande ſind/ die ſehnlich nach beſſerung ſeuffzen/ und ſich ieglicher anſcheinenden hoffnung hertzlich er- freuen: ich werde auch allgemach mehrer derſelben kundig werden; wie es dann nicht undienlich iſt/ daß die einigkeit des geiſtes ohne das verbundene/ ſich auch unter einander genauer kennen lernen: ſo zeiget ſich auch/ daß das wort/ ſo der HErr durch mich redet/ ſeine krafft habe/ und haben einige auch hoͤchſte bekannt/ nicht geglaubet zu haben/ daß ihnen das hertz geruͤhret werden koͤn- te: andere folgſame ſeelen geben auch zeugnuͤß der uͤberzeugung/ ſo ſie davon fuͤhlen. Laſſet uns nur immer fortfahren/ allerſeits und aller orten mit ar- beiten/ beten und harren: der HErr kan einmahl ſich und ſeine wahrheit nicht verleugnen. Und wird zu ſeiner zeit zeigen/ daß unſere arbeit in ihm nicht vergebens geweſen ſeye/ oder bleiben koͤnne/ als deſſen ehre ſelbſt daran gelegen iſt/ die wollen wir gern preiſen/ und uns ihres preiſes freuen in zeit und ewigkeit. 3. Sept. 1686. SECTIO IX. An eine Chriſtliche freundin in Franckfurt. Danck- Wie ihre in dem HErrn geheiligte liebe gegen mich ſchon vor mehrern auch Tttt 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0717" n="699"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECT. VIII.</hi></fw><lb/> dieſe noͤthig ſeyn wird/ ſo wohl zu leiden/ was mir der HErr vor truͤbſalen<lb/> mag beſtimmet haben/ als auch ſeiner rechten zeit zu erwarten/ und nicht<lb/> muͤde zu werden/ ob ich auch eine lange zeit ſolle ohne einige frucht merck-<lb/> lich zuſehen/ arbeiten muͤſſen/ wodurch man ſonſten nicht anders natuͤrlich<lb/> als verdroſſen/ und zaghafft zu werden pfleget/ aber auch dagegen gekaͤmpf-<lb/> fet werden muß. Liebe freunde/ ſie gewoͤhnen ſich auch an ſolche gedult/<lb/> bitten ſeine huͤlffe aus der hoͤhe/ aber ſetzen das maaß und die zeit des ſie-<lb/> gens in ſeinen heiligen rath und wohlgefallen. Jn ſolcher gedult/ beharren-<lb/> dem glauben und anhaltendem gebeth koͤnnen wir allein uͤberwinden; ſie<lb/> helffen mir auch ſonderlich erbitten die gabe 2. Tim. 2. v. 24. 25. 26. da ich<lb/> davor halte/ daß meine vornehmſte <hi rendition="#aq">lection</hi> ſtehe. Dieſes kan gleichwohl<lb/> zum troſt verſichern/ daß viele ſeelen hier und in dem lande ſind/ die ſehnlich<lb/> nach beſſerung ſeuffzen/ und ſich ieglicher anſcheinenden hoffnung hertzlich er-<lb/> freuen: ich werde auch allgemach mehrer derſelben kundig werden; wie es<lb/> dann nicht undienlich iſt/ daß die einigkeit des geiſtes ohne das verbundene/ ſich<lb/> auch unter einander genauer kennen lernen: ſo zeiget ſich auch/ daß das wort/ ſo<lb/> der HErr durch mich redet/ ſeine krafft habe/ und haben einige auch hoͤchſte<lb/> bekannt/ nicht geglaubet zu haben/ daß ihnen das hertz geruͤhret werden koͤn-<lb/> te: andere folgſame ſeelen geben auch zeugnuͤß der uͤberzeugung/ ſo ſie davon<lb/> fuͤhlen. Laſſet uns nur immer fortfahren/ allerſeits und aller orten mit ar-<lb/> beiten/ beten und harren: der HErr kan einmahl ſich und ſeine wahrheit<lb/> nicht verleugnen. Und wird zu ſeiner zeit zeigen/ daß unſere arbeit in ihm<lb/> nicht vergebens geweſen ſeye/ oder bleiben koͤnne/ als deſſen ehre ſelbſt daran<lb/> gelegen iſt/ die wollen wir gern preiſen/ und uns ihres preiſes freuen in zeit<lb/> und ewigkeit. <hi rendition="#aq">3. Sept. 1686.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">SECTIO IX.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">An eine Chriſtliche freundin in Franckfurt. Danck-<lb/> ſagung wegen der vorbitte. Was am ſonderlichſten<lb/> vor mich zu bitten noͤthig 2. Timoth. 2. verſ. 24. 25. 26.<lb/> ſanfftmuth und ernſt. Zuſtand in Dresden. Huͤ-<lb/> tung vor falſchen freunden. Goͤttliche regierung ei-<lb/> genen hauſes. Kuͤnfftige beſſerung. Freundliche<lb/> erinnerung und regierung.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ie ihre in dem HErrn geheiligte liebe gegen mich ſchon vor mehrern<lb/> jahren ſich in vielen mir nuͤtzlichen fruͤchten gewieſen hat/ alſo ſehe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Tttt 2</fw><fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [699/0717]
ARTIC. II. SECT. VIII.
dieſe noͤthig ſeyn wird/ ſo wohl zu leiden/ was mir der HErr vor truͤbſalen
mag beſtimmet haben/ als auch ſeiner rechten zeit zu erwarten/ und nicht
muͤde zu werden/ ob ich auch eine lange zeit ſolle ohne einige frucht merck-
lich zuſehen/ arbeiten muͤſſen/ wodurch man ſonſten nicht anders natuͤrlich
als verdroſſen/ und zaghafft zu werden pfleget/ aber auch dagegen gekaͤmpf-
fet werden muß. Liebe freunde/ ſie gewoͤhnen ſich auch an ſolche gedult/
bitten ſeine huͤlffe aus der hoͤhe/ aber ſetzen das maaß und die zeit des ſie-
gens in ſeinen heiligen rath und wohlgefallen. Jn ſolcher gedult/ beharren-
dem glauben und anhaltendem gebeth koͤnnen wir allein uͤberwinden; ſie
helffen mir auch ſonderlich erbitten die gabe 2. Tim. 2. v. 24. 25. 26. da ich
davor halte/ daß meine vornehmſte lection ſtehe. Dieſes kan gleichwohl
zum troſt verſichern/ daß viele ſeelen hier und in dem lande ſind/ die ſehnlich
nach beſſerung ſeuffzen/ und ſich ieglicher anſcheinenden hoffnung hertzlich er-
freuen: ich werde auch allgemach mehrer derſelben kundig werden; wie es
dann nicht undienlich iſt/ daß die einigkeit des geiſtes ohne das verbundene/ ſich
auch unter einander genauer kennen lernen: ſo zeiget ſich auch/ daß das wort/ ſo
der HErr durch mich redet/ ſeine krafft habe/ und haben einige auch hoͤchſte
bekannt/ nicht geglaubet zu haben/ daß ihnen das hertz geruͤhret werden koͤn-
te: andere folgſame ſeelen geben auch zeugnuͤß der uͤberzeugung/ ſo ſie davon
fuͤhlen. Laſſet uns nur immer fortfahren/ allerſeits und aller orten mit ar-
beiten/ beten und harren: der HErr kan einmahl ſich und ſeine wahrheit
nicht verleugnen. Und wird zu ſeiner zeit zeigen/ daß unſere arbeit in ihm
nicht vergebens geweſen ſeye/ oder bleiben koͤnne/ als deſſen ehre ſelbſt daran
gelegen iſt/ die wollen wir gern preiſen/ und uns ihres preiſes freuen in zeit
und ewigkeit. 3. Sept. 1686.
SECTIO IX.
An eine Chriſtliche freundin in Franckfurt. Danck-
ſagung wegen der vorbitte. Was am ſonderlichſten
vor mich zu bitten noͤthig 2. Timoth. 2. verſ. 24. 25. 26.
ſanfftmuth und ernſt. Zuſtand in Dresden. Huͤ-
tung vor falſchen freunden. Goͤttliche regierung ei-
genen hauſes. Kuͤnfftige beſſerung. Freundliche
erinnerung und regierung.
Wie ihre in dem HErrn geheiligte liebe gegen mich ſchon vor mehrern
jahren ſich in vielen mir nuͤtzlichen fruͤchten gewieſen hat/ alſo ſehe
auch
Tttt 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/717 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 699. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/717>, abgerufen am 22.02.2025. |