Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. wie glückselig sie seyen/ und ihr Christenthum/ wo sie nur wollen/ mit so unver-gleichlich wenigeren anstoß und hinder nüß seliglich führen können. Sie beten auch vor uns so viel hertzlicher/ daß doch GOTT uns armen beystehen/ und entweder es dahin bringen wolle/ daß wir einig und allein nach seinen willen unser amt führen dörffen/ oder uns weisen/ wie wir in gegenwärtigen uns zu verhalten haben. Ach daß doch die hülffe aus Zion über Jsrael käme/ und der HERR sein gefangen volck erlösete! Nun er wirds auch thun zu seiner bestimmten zeit der wir zu er- harren haben/ in dessen heilige hand und gnade zu kräfftigen wircken/ und daher folgenden wachsthum/ in reinigung/ erleuchtung und vereinigung mit ihm dem höchsten gut ihn empfehle. 167.... SECT. II. Wegen einiger Böhmisten vermessenen urtheils/ DAs mein geliebter bruder sich von der Böhmisten judicio' niederschlagen Wer 1. ein hertzliches vertrauen hat an JEsum Christum und dessen ver- 2. Aus solchem vertrauen GOTT hertzlich und also liebet/ daß er deß we- hin-
Das ſechſte Capitel. wie gluͤckſelig ſie ſeyen/ und ihr Chriſtenthum/ wo ſie nur wollen/ mit ſo unver-gleichlich wenigeren anſtoß und hinder nuͤß ſeliglich fuͤhren koͤnnen. Sie beten auch vor uns ſo viel hertzlicher/ daß doch GOTT uns armen beyſtehen/ und entweder es dahin bringen wolle/ daß wir einig und allein nach ſeinen willen unſer amt fuͤhren doͤrffen/ oder uns weiſen/ wie wir in gegenwaͤrtigen uns zu verhalten haben. Ach daß doch die huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/ und der HERR ſein gefangen volck erloͤſete! Nun er wirds auch thun zu ſeiner beſtimmten zeit der wir zu er- harren haben/ in deſſen heilige hand und gnade zu kraͤfftigen wircken/ und daher folgenden wachsthum/ in reinigung/ erleuchtung und vereinigung mit ihm dem hoͤchſten gut ihn empfehle. 167.... SECT. II. Wegen einiger Boͤhmiſten vermeſſenen urtheils/ DAs mein geliebter bruder ſich von der Boͤhmiſten judicio’ niederſchlagen Wer 1. ein hertzliches vertrauen hat an JEſum Chriſtum und deſſen ver- 2. Aus ſolchem vertrauen GOTT hertzlich und alſo liebet/ daß er deß we- hin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0646" n="628"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> wie gluͤckſelig ſie ſeyen/ und ihr Chriſtenthum/ wo ſie nur wollen/ mit ſo unver-<lb/> gleichlich wenigeren anſtoß und hinder nuͤß ſeliglich fuͤhren koͤnnen. Sie beten auch<lb/> vor uns ſo viel hertzlicher/ daß doch GOTT uns armen beyſtehen/ und entweder<lb/> es dahin bringen wolle/ daß wir einig und allein nach ſeinen willen unſer amt fuͤhren<lb/> doͤrffen/ oder uns weiſen/ wie wir in gegenwaͤrtigen uns zu verhalten haben. Ach<lb/> daß doch die huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/ und der HERR ſein gefangen<lb/> volck erloͤſete! Nun er wirds auch thun zu ſeiner beſtimmten zeit der wir zu er-<lb/> harren haben/ in deſſen heilige hand und gnade zu kraͤfftigen wircken/ und daher<lb/> folgenden wachsthum/ in reinigung/ erleuchtung und vereinigung mit ihm dem<lb/> hoͤchſten gut ihn empfehle. 167....</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECT</hi>. II.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">W</hi>egen einiger <hi rendition="#in">B</hi>oͤhmiſten vermeſſenen urtheils/<lb/> ſich da durch nicht ſchrechen zulaſ-<lb/> ſen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As mein geliebter bruder ſich von der Boͤhmiſten <hi rendition="#aq">judicio’</hi> niederſchlagen<lb/> ſolte laſſen/ waͤre mir leid. Es machet mich ja eines andern urtheil vor<lb/> GOTT weder beſſer noch ſchlimmer/ ſondern der <hi rendition="#fr">gerechte lebet ſeines<lb/> glaubeus.</hi> Jch laſſe mich nicht in ihre <hi rendition="#aq">ſubtiliteten,</hi> ſondern bleibe bey meiner<lb/> einfalt der ſchrifft. Die weiſet mich auf den glauben an Chriſtum/ <hi rendition="#fr">wer an den-<lb/> ſelben glaube/ derſelbe ſey gerecht/</hi> GOTTES kind/ wiedergebohren/ ſelig/<lb/> und habe den heiligen Geiſt. Daß ich mich aber in dem glauben nicht verſtoſſe/ ſo<lb/> bleibe ich wiederum bey den kennzeichen derſelben in der ſchrifft.</p><lb/> <p>Wer 1. ein hertzliches vertrauen hat an JEſum Chriſtum und deſſen ver-<lb/> ſoͤhn-opffer/ darinnen allein ſeinen troſt und ſeligkeit mit außſchlieſſung ſeiner und<lb/> aller menſchen verdienſt ſuchet/ und ſolche ſeligkeit hoͤher ſchaͤtzet/ als alles in der<lb/> gantzen welt/ und ſeinen GOtt davor dancket.</p><lb/> <p>2. Aus ſolchem vertrauen GOTT hertzlich und alſo liebet/ daß er deß we-<lb/> gen allezeit bereit iſt/ ſeinen willen/ den er ihm vorſchreibet/ und ſo viel er ihm noch<lb/> immer wird zu erkennen geben/ mit freudigkeit zuthun/ und muthwillens ihm<lb/> nicht zu beleidigen/ ſtellet deßwegen auch ſein leben nach ſeinem vermoͤgen/ ob<lb/> wol in ſchwachheit/ alſo an/ daß er eben um ſolcher liebe GOttes und von Chriſto<lb/> empfangener wohlthaten/ und nicht bloß um des lohns willen/ ſich des jenigen ent-<lb/> haͤlt/ was ihm ſonſt von natuꝛ lieb und er dazu geneigt geweſen/ hingegen das jeni-<lb/> ge thut/ was der natuꝛ nicht angenehm iſt/ fuͤhlet dazu mehrmahl einen trieb/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hin-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [628/0646]
Das ſechſte Capitel.
wie gluͤckſelig ſie ſeyen/ und ihr Chriſtenthum/ wo ſie nur wollen/ mit ſo unver-
gleichlich wenigeren anſtoß und hinder nuͤß ſeliglich fuͤhren koͤnnen. Sie beten auch
vor uns ſo viel hertzlicher/ daß doch GOTT uns armen beyſtehen/ und entweder
es dahin bringen wolle/ daß wir einig und allein nach ſeinen willen unſer amt fuͤhren
doͤrffen/ oder uns weiſen/ wie wir in gegenwaͤrtigen uns zu verhalten haben. Ach
daß doch die huͤlffe aus Zion uͤber Jſrael kaͤme/ und der HERR ſein gefangen
volck erloͤſete! Nun er wirds auch thun zu ſeiner beſtimmten zeit der wir zu er-
harren haben/ in deſſen heilige hand und gnade zu kraͤfftigen wircken/ und daher
folgenden wachsthum/ in reinigung/ erleuchtung und vereinigung mit ihm dem
hoͤchſten gut ihn empfehle. 167....
SECT. II.
Wegen einiger Boͤhmiſten vermeſſenen urtheils/
ſich da durch nicht ſchrechen zulaſ-
ſen.
DAs mein geliebter bruder ſich von der Boͤhmiſten judicio’ niederſchlagen
ſolte laſſen/ waͤre mir leid. Es machet mich ja eines andern urtheil vor
GOTT weder beſſer noch ſchlimmer/ ſondern der gerechte lebet ſeines
glaubeus. Jch laſſe mich nicht in ihre ſubtiliteten, ſondern bleibe bey meiner
einfalt der ſchrifft. Die weiſet mich auf den glauben an Chriſtum/ wer an den-
ſelben glaube/ derſelbe ſey gerecht/ GOTTES kind/ wiedergebohren/ ſelig/
und habe den heiligen Geiſt. Daß ich mich aber in dem glauben nicht verſtoſſe/ ſo
bleibe ich wiederum bey den kennzeichen derſelben in der ſchrifft.
Wer 1. ein hertzliches vertrauen hat an JEſum Chriſtum und deſſen ver-
ſoͤhn-opffer/ darinnen allein ſeinen troſt und ſeligkeit mit außſchlieſſung ſeiner und
aller menſchen verdienſt ſuchet/ und ſolche ſeligkeit hoͤher ſchaͤtzet/ als alles in der
gantzen welt/ und ſeinen GOtt davor dancket.
2. Aus ſolchem vertrauen GOTT hertzlich und alſo liebet/ daß er deß we-
gen allezeit bereit iſt/ ſeinen willen/ den er ihm vorſchreibet/ und ſo viel er ihm noch
immer wird zu erkennen geben/ mit freudigkeit zuthun/ und muthwillens ihm
nicht zu beleidigen/ ſtellet deßwegen auch ſein leben nach ſeinem vermoͤgen/ ob
wol in ſchwachheit/ alſo an/ daß er eben um ſolcher liebe GOttes und von Chriſto
empfangener wohlthaten/ und nicht bloß um des lohns willen/ ſich des jenigen ent-
haͤlt/ was ihm ſonſt von natuꝛ lieb und er dazu geneigt geweſen/ hingegen das jeni-
ge thut/ was der natuꝛ nicht angenehm iſt/ fuͤhlet dazu mehrmahl einen trieb/
hin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/646 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 628. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/646>, abgerufen am 22.02.2025. |