Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Jn JEsunahmen. Amen. Das dritte Capitel. ARTIC. I. Von den pflichten/ darinnen mans unmittelbahr mit GOtt nach der ersten taffel zuthun hat. SECTIO 1. WJe man sich GOtt in dem gebet vorbilden möge. 2. Von einem gelübde des fastens einer person/ die davon schaden lidte. 3. Von verbindlichkeit der gelübde/ sonderlich des fastens. 4. Von einem nicht mit gnugsamen bedacht gethanen gelübde. 5. Ob und wie einen eyd zu thun erlaubt seye. 6. Ein casus betreffend einen nicht völlig gehaltenen eyd. 7. Von einem schwängerungs-casu. Was bey sorge eines meineydes rich- ter und prediger zuthun haben. 8. Enthaltung von poetischen gedichten von den Heidnischen Göttern. 9. Von dem sabbath/ dessen ursprung und stäten fortsetzung. 10. Von verbindlichkeit der sabbaths-feyer. 11. Noch von der sabbaths-feyer. 12. Von holtz-fuhren am sontag. 13. Vom Separatismo. 14. Von der gefahr der vornehmenden trennung der frommen. 15. Wie einigen trennungen/ die zu besorgen oder ansetzen/ vorzukommen o- der zu begegnen seye. 16. Von absonderlichen eigenmächtig-anstellenden communionen. 17. Nochmal von freyheit absonderliche communionen anzustellen/ und der dem ministerio nothwendig zukommenden auffsicht. 18. Ob um der hauß-andacht willen der öffentliche gottesdienst zu versäu- men A
Jn JEſunahmen. Amen. Das dritte Capitel. ARTIC. I. Von den pflichten/ darinnen mans unmittelbahr mit GOtt nach der erſten taffel zuthun hat. SECTIO 1. WJe man ſich GOtt in dem gebet vorbilden moͤge. 2. Von einem geluͤbde des faſtens einer perſon/ die davon ſchaden lidte. 3. Von verbindlichkeit der geluͤbde/ ſonderlich des faſtens. 4. Von einem nicht mit gnugſamen bedacht gethanen geluͤbde. 5. Ob und wie einen eyd zu thun erlaubt ſeye. 6. Ein caſus betreffend einen nicht voͤllig gehaltenen eyd. 7. Von einem ſchwaͤngerungs-caſu. Was bey ſorge eines meineydes rich- ter und prediger zuthun haben. 8. Enthaltung von poetiſchen gedichten von den Heidniſchen Goͤttern. 9. Von dem ſabbath/ deſſen urſprung und ſtaͤten fortſetzung. 10. Von verbindlichkeit der ſabbaths-feyer. 11. Noch von der ſabbaths-feyer. 12. Von holtz-fuhren am ſontag. 13. Vom Separatiſmo. 14. Von der gefahr der vornehmenden trennung der frommen. 15. Wie einigen trennungen/ die zu beſorgen oder anſetzen/ vorzukommen o- der zu begegnen ſeye. 16. Von abſonderlichen eigenmaͤchtig-anſtellenden communionen. 17. Nochmal von freyheit abſonderliche communionen anzuſtellen/ und der dem miniſterio nothwendig zukommenden auffſicht. 18. Ob um der hauß-andacht willen der oͤffentliche gottesdienſt zu verſaͤu- men A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009" n="[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Jn JEſunahmen. Amen.<lb/> Das dritte Capitel.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I.</hi><lb/> Von den pflichten/ darinnen mans unmittelbahr<lb/> mit GOtt nach der erſten taffel zuthun hat.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">SECTIO</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <list> <item>1. <hi rendition="#in">W</hi>Je man ſich GOtt in dem gebet vorbilden moͤge.</item><lb/> <item>2. Von einem geluͤbde des faſtens einer perſon/ die davon ſchaden<lb/> lidte.</item><lb/> <item>3. Von verbindlichkeit der geluͤbde/ ſonderlich des faſtens.</item><lb/> <item>4. Von einem nicht mit gnugſamen bedacht gethanen geluͤbde.</item><lb/> <item>5. Ob und wie einen eyd zu thun erlaubt ſeye.</item><lb/> <item>6. Ein <hi rendition="#aq">caſus</hi> betreffend einen nicht voͤllig gehaltenen eyd.</item><lb/> <item>7. Von einem ſchwaͤngerungs-<hi rendition="#aq">caſu.</hi> Was bey ſorge eines meineydes rich-<lb/> ter und prediger zuthun haben.</item><lb/> <item>8. Enthaltung von poetiſchen gedichten von den Heidniſchen Goͤttern.</item><lb/> <item>9. Von dem ſabbath/ deſſen urſprung und ſtaͤten fortſetzung.</item><lb/> <item>10. Von verbindlichkeit der ſabbaths-feyer.</item><lb/> <item>11. Noch von der ſabbaths-feyer.</item><lb/> <item>12. Von holtz-fuhren am ſontag.</item><lb/> <item>13. Vom <hi rendition="#aq">Separatiſmo.</hi></item><lb/> <item>14. Von der gefahr der vornehmenden trennung der frommen.</item><lb/> <item>15. Wie einigen trennungen/ die zu beſorgen oder anſetzen/ vorzukommen o-<lb/> der zu begegnen ſeye.</item><lb/> <item>16. Von abſonderlichen eigenmaͤchtig-anſtellenden communionen.</item><lb/> <item>17. Nochmal von freyheit abſonderliche communionen anzuſtellen/ und der<lb/> dem <hi rendition="#aq">miniſterio</hi> nothwendig zukommenden auffſicht.</item><lb/> <item>18. Ob um der hauß-andacht willen der oͤffentliche gottesdienſt zu verſaͤu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A</fw><fw place="bottom" type="catch">men</fw><lb/></item> </list> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0009]
Jn JEſunahmen. Amen.
Das dritte Capitel.
ARTIC. I.
Von den pflichten/ darinnen mans unmittelbahr
mit GOtt nach der erſten taffel zuthun hat.
SECTIO
1. WJe man ſich GOtt in dem gebet vorbilden moͤge.
2. Von einem geluͤbde des faſtens einer perſon/ die davon ſchaden
lidte.
3. Von verbindlichkeit der geluͤbde/ ſonderlich des faſtens.
4. Von einem nicht mit gnugſamen bedacht gethanen geluͤbde.
5. Ob und wie einen eyd zu thun erlaubt ſeye.
6. Ein caſus betreffend einen nicht voͤllig gehaltenen eyd.
7. Von einem ſchwaͤngerungs-caſu. Was bey ſorge eines meineydes rich-
ter und prediger zuthun haben.
8. Enthaltung von poetiſchen gedichten von den Heidniſchen Goͤttern.
9. Von dem ſabbath/ deſſen urſprung und ſtaͤten fortſetzung.
10. Von verbindlichkeit der ſabbaths-feyer.
11. Noch von der ſabbaths-feyer.
12. Von holtz-fuhren am ſontag.
13. Vom Separatiſmo.
14. Von der gefahr der vornehmenden trennung der frommen.
15. Wie einigen trennungen/ die zu beſorgen oder anſetzen/ vorzukommen o-
der zu begegnen ſeye.
16. Von abſonderlichen eigenmaͤchtig-anſtellenden communionen.
17. Nochmal von freyheit abſonderliche communionen anzuſtellen/ und der
dem miniſterio nothwendig zukommenden auffſicht.
18. Ob um der hauß-andacht willen der oͤffentliche gottesdienſt zu verſaͤu-
men
A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/9 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/9>, abgerufen am 22.02.2025. |