Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO IV. weil du ein wahrer und gütiger GOtt bist/ der sich nicht verleugnenwird. So geschehe mir wie du wilt/ gib mir nur/ daß ich thue was du wilt. Sihe aber auch auff diesen meinen schwachen leib/ und theile demselbigen diejenige kräfften mit/ dero ich bedarff/ diejenige geschäffte damit zu verrichten/ wozu du mich gesetzet hast/ und weise du selbs diejenige mittel/ welche du dazu segnen wilt. Regiere auch alle die um mich sind/ mit nöthiger weißheit und liebe/ daß sie mit meiner schwachheit gedult tragen/ mich also zu regieren/ und mir zu begegnen wissen/ wie es mir dienlich ist/ und vergilt ihnen die treue/ welche sie an mir erweisen. Sonderlich lasse ja niemand an mir ge- ärgert werden/ noch einigen anstoß nehmen/ sondern wo es dein hei- liger wille ist/ so lasse mich vielmehr ein werckzeug deiner ehre an den jenigen seyn/ die du mir anvertrauet hast. Ach daß dann diejenige/ so dein wort aus meinem munde hören/ deine gnade ausdemselbi- gen in ihrem hertzen fühlen/ da ich von solchem geschmack noch eine weile solle ausgeschlossen bleiben/ ja daß alle/ denen mein elend be- kant wird/ an mir vieles lernen/ und sich an meiner demuth/ gedult/ und kampff erbauen/ die auch endlich/ wo die stunde der hülffe vor- handen seyn wird/ mit mirfür dieselbe dancken mögen. Ach ja HErr/ helffe mir dann also kämpffen in der zeit/ daß ich in deiner krafft end- lich noch völlig überwinde/ und dich auch dieses sieges wegen preise in jener ewigkeit. Erhöre mich Vater um deines liebsten Sohns JE- su willen/ welcher auch überwunden und mir die gemeinschafft sei- nes sieges verheissen hat. Amen. SECTIO V. Trost an einen so schwehrmüthigen als angefochte- nen Prediger/ der wegen seines leiblichen und geistlichen elen- den zustandes die erlassung von seinem amt gesucht und erhal- ten/ aber solches als ein zeugnüß göttlichen zorns ansehe. JCh sehe sonderlich aus dem an mich gelangtem zwey neue anstösse/ wel- ein
ARTIC. II. SECTIO IV. weil du ein wahrer und guͤtiger GOtt biſt/ der ſich nicht verleugnenwird. So geſchehe mir wie du wilt/ gib mir nur/ daß ich thue was du wilt. Sihe aber auch auff dieſen meinen ſchwachen leib/ und theile demſelbigen diejenige kraͤfften mit/ dero ich bedarff/ diejenige geſchaͤffte damit zu verrichten/ wozu du mich geſetzet haſt/ und weiſe du ſelbs diejenige mittel/ welche du dazu ſegnen wilt. Regiere auch alle die um mich ſind/ mit noͤthiger weißheit und liebe/ daß ſie mit meiner ſchwachheit gedult tragen/ mich alſo zu regieren/ und mir zu begegnen wiſſen/ wie es mir dienlich iſt/ und vergilt ihnen die treue/ welche ſie an mir erweiſen. Sonderlich laſſe ja niemand an mir ge- aͤrgert werden/ noch einigen anſtoß nehmen/ ſondern wo es dein hei- liger wille iſt/ ſo laſſe mich vielmehr ein werckzeug deiner ehre an den jenigen ſeyn/ die du mir anvertrauet haſt. Ach daß dann diejenige/ ſo dein wort aus meinem munde hoͤren/ deine gnade ausdemſelbi- gen in ihrem hertzen fuͤhlen/ da ich von ſolchem geſchmack noch eine weile ſolle ausgeſchloſſen bleiben/ ja daß alle/ denen mein elend be- kant wird/ an mir vieles lernen/ und ſich an meiner demuth/ gedult/ und kampff erbauen/ die auch endlich/ wo die ſtunde der huͤlffe vor- handen ſeyn wird/ mit miꝛfuͤr dieſelbe dancken moͤgen. Ach ja HErr/ helffe mir dann alſo kaͤmpffen in der zeit/ daß ich in deiner krafft end- lich noch voͤllig uͤberwinde/ und dich auch dieſes ſieges wegen preiſe in jener ewigkeit. Erhoͤre mich Vater um deines liebſten Sohns JE- ſu willen/ welcher auch uͤberwunden und mir die gemeinſchafft ſei- nes ſieges verheiſſen hat. Amen. SECTIO V. Troſt an einen ſo ſchwehrmuͤthigen als angefochte- nen Prediger/ der wegen ſeines leiblichen und geiſtlichen elen- den zuſtandes die erlaſſung von ſeinem amt geſucht und erhal- ten/ aber ſolches als ein zeugnuͤß goͤttlichen zorns anſehe. JCh ſehe ſonderlich aus dem an mich gelangtem zwey neue anſtoͤſſe/ wel- ein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p> <pb facs="#f0743" n="735"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> IV.</hi> </hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">weil du ein wahrer und guͤtiger GOtt biſt/ der ſich nicht verleugnen<lb/> wird. So geſchehe mir wie du wilt/ gib mir nur/ daß ich thue was<lb/> du wilt. Sihe aber auch auff dieſen meinen ſchwachen leib/ und<lb/> theile demſelbigen diejenige kraͤfften mit/ dero ich bedarff/ diejenige<lb/> geſchaͤffte damit zu verrichten/ wozu du mich geſetzet haſt/ und weiſe<lb/> du ſelbs diejenige mittel/ welche du dazu ſegnen wilt. Regiere auch<lb/> alle die um mich ſind/ mit noͤthiger weißheit und liebe/ daß ſie mit<lb/> meiner ſchwachheit gedult tragen/ mich alſo zu regieren/ und mir zu<lb/> begegnen wiſſen/ wie es mir dienlich iſt/ und vergilt ihnen die treue/<lb/> welche ſie an mir erweiſen. Sonderlich laſſe ja niemand an mir ge-<lb/> aͤrgert werden/ noch einigen anſtoß nehmen/ ſondern wo es dein hei-<lb/> liger wille iſt/ ſo laſſe mich vielmehr ein werckzeug deiner ehre an den<lb/> jenigen ſeyn/ die du mir anvertrauet haſt. Ach daß dann diejenige/<lb/> ſo dein wort aus meinem munde hoͤren/ deine gnade ausdemſelbi-<lb/> gen in ihrem hertzen fuͤhlen/ da ich von ſolchem geſchmack noch eine<lb/> weile ſolle ausgeſchloſſen bleiben/ ja daß alle/ denen mein elend be-<lb/> kant wird/ an mir vieles lernen/ und ſich an meiner demuth/ gedult/<lb/> und kampff erbauen/ die auch endlich/ wo die ſtunde der huͤlffe vor-<lb/> handen ſeyn wird/ mit miꝛfuͤr dieſelbe dancken moͤgen. Ach ja HErr/<lb/> helffe mir dann alſo kaͤmpffen in der zeit/ daß ich in deiner krafft end-<lb/> lich noch voͤllig uͤberwinde/ und dich auch dieſes ſieges wegen preiſe in<lb/> jener ewigkeit. Erhoͤre mich Vater um deines liebſten Sohns JE-<lb/> ſu willen/ welcher auch uͤberwunden und mir die gemeinſchafft ſei-<lb/> nes ſieges verheiſſen hat. Amen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> V.</hi><lb/> Troſt an einen ſo ſchwehrmuͤthigen als angefochte-<lb/> nen Prediger/ der wegen ſeines leiblichen und geiſtlichen elen-<lb/> den zuſtandes die erlaſſung von ſeinem amt geſucht und erhal-<lb/> ten/ aber ſolches als ein zeugnuͤß goͤttlichen zorns<lb/> anſehe.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch ſehe ſonderlich aus dem an mich gelangtem zwey neue anſtoͤſſe/ wel-<lb/> che er davor halte/ daß ſein jammerſtand dadurch vermehret worden<lb/> ſeye: 1. in dem derſelbe ſich die gedancken macht/ es ſey auch dieſes ein<lb/> zeugnuͤß des goͤttlichen zorns/ daß der HErr ihm ſeinen geiſt und deſſen ga-<lb/> ben entzogen/ damit aber ihn zu ſeinem dienſt untuͤchtig gemacht/ er hingegen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ein</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [735/0743]
ARTIC. II. SECTIO IV.
weil du ein wahrer und guͤtiger GOtt biſt/ der ſich nicht verleugnen
wird. So geſchehe mir wie du wilt/ gib mir nur/ daß ich thue was
du wilt. Sihe aber auch auff dieſen meinen ſchwachen leib/ und
theile demſelbigen diejenige kraͤfften mit/ dero ich bedarff/ diejenige
geſchaͤffte damit zu verrichten/ wozu du mich geſetzet haſt/ und weiſe
du ſelbs diejenige mittel/ welche du dazu ſegnen wilt. Regiere auch
alle die um mich ſind/ mit noͤthiger weißheit und liebe/ daß ſie mit
meiner ſchwachheit gedult tragen/ mich alſo zu regieren/ und mir zu
begegnen wiſſen/ wie es mir dienlich iſt/ und vergilt ihnen die treue/
welche ſie an mir erweiſen. Sonderlich laſſe ja niemand an mir ge-
aͤrgert werden/ noch einigen anſtoß nehmen/ ſondern wo es dein hei-
liger wille iſt/ ſo laſſe mich vielmehr ein werckzeug deiner ehre an den
jenigen ſeyn/ die du mir anvertrauet haſt. Ach daß dann diejenige/
ſo dein wort aus meinem munde hoͤren/ deine gnade ausdemſelbi-
gen in ihrem hertzen fuͤhlen/ da ich von ſolchem geſchmack noch eine
weile ſolle ausgeſchloſſen bleiben/ ja daß alle/ denen mein elend be-
kant wird/ an mir vieles lernen/ und ſich an meiner demuth/ gedult/
und kampff erbauen/ die auch endlich/ wo die ſtunde der huͤlffe vor-
handen ſeyn wird/ mit miꝛfuͤr dieſelbe dancken moͤgen. Ach ja HErr/
helffe mir dann alſo kaͤmpffen in der zeit/ daß ich in deiner krafft end-
lich noch voͤllig uͤberwinde/ und dich auch dieſes ſieges wegen preiſe in
jener ewigkeit. Erhoͤre mich Vater um deines liebſten Sohns JE-
ſu willen/ welcher auch uͤberwunden und mir die gemeinſchafft ſei-
nes ſieges verheiſſen hat. Amen.
SECTIO V.
Troſt an einen ſo ſchwehrmuͤthigen als angefochte-
nen Prediger/ der wegen ſeines leiblichen und geiſtlichen elen-
den zuſtandes die erlaſſung von ſeinem amt geſucht und erhal-
ten/ aber ſolches als ein zeugnuͤß goͤttlichen zorns
anſehe.
JCh ſehe ſonderlich aus dem an mich gelangtem zwey neue anſtoͤſſe/ wel-
che er davor halte/ daß ſein jammerſtand dadurch vermehret worden
ſeye: 1. in dem derſelbe ſich die gedancken macht/ es ſey auch dieſes ein
zeugnuͤß des goͤttlichen zorns/ daß der HErr ihm ſeinen geiſt und deſſen ga-
ben entzogen/ damit aber ihn zu ſeinem dienſt untuͤchtig gemacht/ er hingegen
ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/743 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 735. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/743>, abgerufen am 22.02.2025. |