Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. mittel desselben/ davon deswegen allezeit nicht mehr erfordert wird/ als soviel jene heiligung bedarff/ so fället die gantze kraft des arguments weg/ indem die arbeit der Priester bey den opffern/ und die beschneidung/ mit zu den geist- lichen verrichtungen gehören/ und dieselbe nicht stöhren. Was aber die noth- wercke anlanget/ als das ausrauffen der ähren bey den jüngern/ die ziehung. des ochsen aus einem brunnen/ stöhren auch dieselbe das haupt-werck nicht/ ob sie wol die ruhe etzlicher massen unterbrechen. Wie also das gebet und die predigt göttlichen worts ohne zweiffel zu den moral- wercken gehören/ und doch niemand sagen wird/ wo zum exempel eine gantze gemeinde in solcher hei- ligen handlung begriffen wäre/ oder jemand in dem gebet vor GOTT läge/ und geschähe indessen ein grosses unglück/ das schleunige rettung bedörffte/ daß man nicht auch solche heilige wercke unterbrechen und zu jenem liebes- werck schreiten dörffte. Also dörfften wir doch nicht sagen/ daß der dienst GOttes an sich dem liebes-dienst des nechsten weiche: sondern GOtt hat al- le seine gebot also weißlich in einander gegattet/ daß dero wercke neben ein- ander stehen/ und allezeit getrachtet werden solle/ dem einen also abzuwarten/ daß das andere nicht gar auffgehoben werde. Solches aber heißt nicht eigen- lich ein weichen/ dadurch des einen verbindlichkeit auffhörte/ indem nur beider gehorsam klüglich zusammen gesetzt wird. Hiemit hoffe ich einer see- le/ dero es bloß um die erkäntnüß göttlichen willens/ und wie göttlicher zweck am besten zu erhalten seye/ zu thun ist/ zu ihrer beruhigung gnug zu gesche- hen: ob aber leuten/ welche gern in allem widersprechen/ jemal mit etwas gnug geschehe/ stehet dahin. Der HErr gebe uns selbs das liecht/ zu prüfen/ welches in allem uns nöthigem seye der gute/ der wolgefällige und der voll- kommene wille GOttes und denselben treulich zu vollbringen. 1690. SECTIO XI. Von der sabbaths-feyr. BEtreffend die sabbaths-feyr/ expedire ich mich mit wenigen. 1. Die feyer gehet nicht nur auff etliche wenige stunden/ vor- oder 2. Jch erkenne uns in dem N. T. an die feyer des sabbaths nicht weni- scheids
Das dritte Capitel. mittel deſſelben/ davon deswegen allezeit nicht mehr erfordert wird/ als ſoviel jene heiligung bedarff/ ſo faͤllet die gantze kꝛaft des arguments weg/ indem die arbeit der Prieſter bey den opffern/ und die beſchneidung/ mit zu den geiſt- lichen verrichtungen gehoͤren/ und dieſelbe nicht ſtoͤhren. Was aber die noth- wercke anlanget/ als das ausrauffen der aͤhren bey den juͤngern/ die ziehung. des ochſen aus einem brunnen/ ſtoͤhren auch dieſelbe das haupt-werck nicht/ ob ſie wol die ruhe etzlicher maſſen unterbrechen. Wie alſo das gebet und die predigt goͤttlichen worts ohne zweiffel zu den moral- wercken gehoͤren/ und doch niemand ſagen wird/ wo zum exempel eine gantze gemeinde in ſolcher hei- ligen handlung begriffen waͤre/ oder jemand in dem gebet vor GOTT laͤge/ und geſchaͤhe indeſſen ein groſſes ungluͤck/ das ſchleunige rettung bedoͤrffte/ daß man nicht auch ſolche heilige wercke unterbrechen und zu jenem liebes- werck ſchreiten doͤrffte. Alſo doͤrfften wir doch nicht ſagen/ daß der dienſt GOttes an ſich dem liebes-dienſt des nechſten weiche: ſondern GOtt hat al- le ſeine gebot alſo weißlich in einander gegattet/ daß dero wercke neben ein- ander ſtehen/ und allezeit getrachtet werden ſolle/ dem einen alſo abzuwarten/ daß das andere nicht gar auffgehoben werde. Solches aber heißt nicht eigen- lich ein weichen/ dadurch des einen verbindlichkeit auffhoͤrte/ indem nur beider gehorſam kluͤglich zuſammen geſetzt wird. Hiemit hoffe ich einer ſee- le/ dero es bloß um die erkaͤntnuͤß goͤttlichen willens/ und wie goͤttlicher zweck am beſten zu erhalten ſeye/ zu thun iſt/ zu ihrer beruhigung gnug zu geſche- hen: ob aber leuten/ welche gern in allem widerſprechen/ jemal mit etwas gnug geſchehe/ ſtehet dahin. Der HErr gebe uns ſelbs das liecht/ zu pruͤfen/ welches in allem uns noͤthigem ſeye der gute/ der wolgefaͤllige und der voll- kommene wille GOttes und denſelben treulich zu vollbringen. 1690. SECTIO XI. Von der ſabbaths-feyr. BEtreffend die ſabbaths-feyr/ expedire ich mich mit wenigen. 1. Die feyer gehet nicht nur auff etliche wenige ſtunden/ vor- oder 2. Jch erkenne uns in dem N. T. an die feyer des ſabbaths nicht weni- ſcheids
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0046" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> mittel deſſelben/ davon deswegen allezeit nicht mehr erfordert wird/ als ſo<lb/> viel jene heiligung bedarff/ ſo faͤllet die gantze kꝛaft des <hi rendition="#aq">arguments</hi> weg/ indem<lb/> die arbeit der Prieſter bey den opffern/ und die beſchneidung/ mit zu den geiſt-<lb/> lichen verrichtungen gehoͤren/ und dieſelbe nicht ſtoͤhren. Was aber die noth-<lb/> wercke anlanget/ als das ausrauffen der aͤhren bey den juͤngern/ die ziehung.<lb/> des ochſen aus einem brunnen/ ſtoͤhren auch dieſelbe das haupt-werck nicht/<lb/> ob ſie wol die ruhe etzlicher maſſen unterbrechen. Wie alſo das gebet und die<lb/> predigt goͤttlichen worts ohne zweiffel zu den <hi rendition="#aq">moral-</hi> wercken gehoͤren/ und<lb/> doch niemand ſagen wird/ wo zum exempel eine gantze gemeinde in ſolcher hei-<lb/> ligen handlung begriffen waͤre/ oder jemand in dem gebet vor GOTT laͤge/<lb/> und geſchaͤhe indeſſen ein groſſes ungluͤck/ das ſchleunige rettung bedoͤrffte/<lb/> daß man nicht auch ſolche heilige wercke unterbrechen und zu jenem liebes-<lb/> werck ſchreiten doͤrffte. Alſo doͤrfften wir doch nicht ſagen/ daß der dienſt<lb/> GOttes an ſich dem liebes-dienſt des nechſten weiche: ſondern GOtt hat al-<lb/> le ſeine gebot alſo weißlich in einander gegattet/ daß dero wercke neben ein-<lb/> ander ſtehen/ und allezeit getrachtet werden ſolle/ dem einen alſo abzuwarten/<lb/> daß das andere nicht gar auffgehoben werde. Solches aber heißt nicht eigen-<lb/> lich ein <hi rendition="#fr">weichen/</hi> dadurch des einen verbindlichkeit auffhoͤrte/ indem nur<lb/> beider gehorſam kluͤglich zuſammen geſetzt wird. Hiemit hoffe ich einer ſee-<lb/> le/ dero es bloß um die erkaͤntnuͤß goͤttlichen willens/ und wie goͤttlicher zweck<lb/> am beſten zu erhalten ſeye/ zu thun iſt/ zu ihrer beruhigung gnug zu geſche-<lb/> hen: ob aber leuten/ welche gern in allem widerſprechen/ jemal mit etwas<lb/> gnug geſchehe/ ſtehet dahin. Der HErr gebe uns ſelbs das liecht/ zu pruͤfen/<lb/> welches in allem uns noͤthigem ſeye der gute/ der wolgefaͤllige und der voll-<lb/> kommene wille GOttes und denſelben treulich zu vollbringen. 1690.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XI.</hi><lb/> Von der ſabbaths-feyr.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">B</hi>Etreffend die ſabbaths-feyr/ <hi rendition="#aq">expedi</hi>re ich mich mit wenigen.</p><lb/> <p>1. Die feyer gehet nicht nur auff etliche wenige ſtunden/ vor- oder<lb/> nachmittag/ ſondern es wird der tag gemeldet/ und alſo erfordern wir<lb/> mit recht einen gantzen tag: ſo ſind alſo die abend-ſtunden nicht ausgeſchloſ-<lb/> ſen/ um ſo vielmehr/ weil dafern in denſelben das gemuͤth in weltliche und<lb/> fleiſchliche ergoͤtzungen gezogen/ dadurch alles gutes/ ſo etwa durch be-<lb/> trachtung goͤttlichen worts des tages war gewircket/ wiederum ausgeloͤſchet<lb/> wird.</p><lb/> <p>2. Jch erkenne uns in dem N. T. an die feyer des ſabbaths nicht weni-<lb/> ger/ ſondern wegen mehrer wolthaten und reicheren gnaden-maaſſes/ eher<lb/> mehr/ als die in dem A. T. verbunden; aber mit inachtnehmung des unter-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcheids</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [38/0046]
Das dritte Capitel.
mittel deſſelben/ davon deswegen allezeit nicht mehr erfordert wird/ als ſo
viel jene heiligung bedarff/ ſo faͤllet die gantze kꝛaft des arguments weg/ indem
die arbeit der Prieſter bey den opffern/ und die beſchneidung/ mit zu den geiſt-
lichen verrichtungen gehoͤren/ und dieſelbe nicht ſtoͤhren. Was aber die noth-
wercke anlanget/ als das ausrauffen der aͤhren bey den juͤngern/ die ziehung.
des ochſen aus einem brunnen/ ſtoͤhren auch dieſelbe das haupt-werck nicht/
ob ſie wol die ruhe etzlicher maſſen unterbrechen. Wie alſo das gebet und die
predigt goͤttlichen worts ohne zweiffel zu den moral- wercken gehoͤren/ und
doch niemand ſagen wird/ wo zum exempel eine gantze gemeinde in ſolcher hei-
ligen handlung begriffen waͤre/ oder jemand in dem gebet vor GOTT laͤge/
und geſchaͤhe indeſſen ein groſſes ungluͤck/ das ſchleunige rettung bedoͤrffte/
daß man nicht auch ſolche heilige wercke unterbrechen und zu jenem liebes-
werck ſchreiten doͤrffte. Alſo doͤrfften wir doch nicht ſagen/ daß der dienſt
GOttes an ſich dem liebes-dienſt des nechſten weiche: ſondern GOtt hat al-
le ſeine gebot alſo weißlich in einander gegattet/ daß dero wercke neben ein-
ander ſtehen/ und allezeit getrachtet werden ſolle/ dem einen alſo abzuwarten/
daß das andere nicht gar auffgehoben werde. Solches aber heißt nicht eigen-
lich ein weichen/ dadurch des einen verbindlichkeit auffhoͤrte/ indem nur
beider gehorſam kluͤglich zuſammen geſetzt wird. Hiemit hoffe ich einer ſee-
le/ dero es bloß um die erkaͤntnuͤß goͤttlichen willens/ und wie goͤttlicher zweck
am beſten zu erhalten ſeye/ zu thun iſt/ zu ihrer beruhigung gnug zu geſche-
hen: ob aber leuten/ welche gern in allem widerſprechen/ jemal mit etwas
gnug geſchehe/ ſtehet dahin. Der HErr gebe uns ſelbs das liecht/ zu pruͤfen/
welches in allem uns noͤthigem ſeye der gute/ der wolgefaͤllige und der voll-
kommene wille GOttes und denſelben treulich zu vollbringen. 1690.
SECTIO XI.
Von der ſabbaths-feyr.
BEtreffend die ſabbaths-feyr/ expedire ich mich mit wenigen.
1. Die feyer gehet nicht nur auff etliche wenige ſtunden/ vor- oder
nachmittag/ ſondern es wird der tag gemeldet/ und alſo erfordern wir
mit recht einen gantzen tag: ſo ſind alſo die abend-ſtunden nicht ausgeſchloſ-
ſen/ um ſo vielmehr/ weil dafern in denſelben das gemuͤth in weltliche und
fleiſchliche ergoͤtzungen gezogen/ dadurch alles gutes/ ſo etwa durch be-
trachtung goͤttlichen worts des tages war gewircket/ wiederum ausgeloͤſchet
wird.
2. Jch erkenne uns in dem N. T. an die feyer des ſabbaths nicht weni-
ger/ ſondern wegen mehrer wolthaten und reicheren gnaden-maaſſes/ eher
mehr/ als die in dem A. T. verbunden; aber mit inachtnehmung des unter-
ſcheids
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |