Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
SECTIO XIX.
Als eine mutter einen ungerathenen sohn ins zucht-
hauß bringen lassen wolte.

JCh habe in der furcht des HErrn der speciei facti und angehängten ra-
tionibus pro & contra
mit mehrerm nachgedacht/ sonderlich diese gegen
einander erwogen/ da ich denn bekenne/ daß mir die sache nicht mehr so
schwehr als bey dem ersten lesen (ohne zweiffel wegen damal schwacherer di-
sposition
des haupts) vorgekommen/ sondern ich getraue getrost zu sagen/ daß
man mit einsperrung in ein zucht-hauß eines solchen menschen/ bey dem die
boßheit bereits dermassen erstarcket/ daß sie andern gelinden mitteln nicht mehr
weichet/ und kein scheinbarer grund einer guten hoffnung übrig/ vielmehr eine
gerechte sorge ist/ daß eine mehrere freyheit auch eine mehrere übung der boß-
heit mit sich bringen/ sich nicht versündigen werde/ sondern dieses wol das ei-
nige übrige mittel seyn möchte/ dardurch er noch erhalten würde. Man muß
rossen und mäulern ein gebiß in das maul legen/ da sie nicht anders auf den
rechten weg wollen. So sind die für solche affirmativam angefügte gründe
so starck/ daß sie nicht viel weiter bedörffen bekräfftiget zu werden. Was
aber die gegen-gefügte argumenta anlangt/ mögen sie die andern nicht auffhe-
ben. 1. Daß der mensch nur 20. jahr alt. Dann dieses alter schon genug/ von
der gleichen offenbaren lastern abzustehen/ welche nicht nur in einer jeweiligen
jugendlichen übereilung/ da man mit dem alter gedult tragen/ und von dem-
selben nicht eben eine solche behutsamkeit in allem sich zu verwahren fordern
kan/ bestehen/ sondern eine tieff-eingesessene und eingewurtzelte boßheit an-
deuten: Dero zunehmung ordentlicher weiß mit den jahren eher zu sorgen/ als
die abnehmung zu hoffen ist. 2. Daß er sich bessern könne/ welches zwahr
nicht zu leugnen/ aber dabey auch vernünfftig zu bedencken/ ob man solches zu
geschehen gegründete hoffnung habe: Welche ich gleichwol betrachtet/ daß
bißhero alle zusprüche vergebens gewesen/ noch nicht sehe/ es seye dann sache/
daß ein kräfftigeres mittel/ als das vorige gewesen/ gegen einen solchen har-
ten kopff gebrauchet würde; desgleichen noch kein füglichers/ als eben diese
coercition in dem zucht-hauß absehe oder vorgeschlagen finde. Dahero die
müglichkeit seiner besserung diesem mittel nicht entgegen gehalten werden
soll/ sondern zu dessen ergreiffung anleitung geben mag. Um so vielmehr/
weil die Academien jetzt durch und durch/ ob wol in unterschiedlichem grad/
dermassen bewandt/ daß eher zu sorgen/ daß durch die uneingeschren ckte frey-
heit/ täglich vor augen schwebende ärgernüssen und böse gesellschafft/ auch bey
noch feinen gemüthern/ und die sich zu hauß wol gehalten/ der böse saame/ so

zu
Das dritte Capitel.
SECTIO XIX.
Als eine mutter einen ungerathenen ſohn ins zucht-
hauß bringen laſſen wolte.

JCh habe in der furcht des HErrn der ſpeciei facti und angehaͤngten ra-
tionibus pro & contra
mit mehrerm nachgedacht/ ſonderlich dieſe gegen
einander erwogen/ da ich denn bekenne/ daß mir die ſache nicht mehr ſo
ſchwehr als bey dem erſten leſen (ohne zweiffel wegen damal ſchwacherer di-
ſpoſition
des haupts) vorgekommen/ ſondern ich getraue getroſt zu ſagen/ daß
man mit einſperrung in ein zucht-hauß eines ſolchen menſchen/ bey dem die
boßheit beꝛeits dermaſſen erſtaꝛcket/ daß ſie andeꝛn gelindẽ mitteln nicht mehr
weichet/ und kein ſcheinbarer grund einer guten hoffnung uͤbrig/ vielmehr eine
gerechte ſorge iſt/ daß eine mehrere freyheit auch eine mehrere uͤbung der boß-
heit mit ſich bringen/ ſich nicht verſuͤndigen werde/ ſondern dieſes wol das ei-
nige uͤbrige mittel ſeyn moͤchte/ dardurch er noch erhalten wuͤrde. Man muß
roſſen und maͤulern ein gebiß in das maul legen/ da ſie nicht anders auf den
rechten weg wollen. So ſind die fuͤr ſolche affirmativam angefuͤgte gruͤnde
ſo ſtarck/ daß ſie nicht viel weiter bedoͤrffen bekraͤfftiget zu werden. Was
aber die gegen-gefuͤgte argumenta anlangt/ moͤgen ſie die andern nicht auffhe-
ben. 1. Daß der menſch nur 20. jahr alt. Dann dieſes alter ſchon genug/ von
der gleichen offenbaren laſtern abzuſtehen/ welche nicht nur in einer jeweiligen
jugendlichen uͤbereilung/ da man mit dem alter gedult tragen/ und von dem-
ſelben nicht eben eine ſolche behutſamkeit in allem ſich zu verwahren fordern
kan/ beſtehen/ ſondern eine tieff-eingeſeſſene und eingewurtzelte boßheit an-
deuten: Dero zunehmung ordentlicher weiß mit den jahren eher zu ſorgen/ als
die abnehmung zu hoffen iſt. 2. Daß er ſich beſſern koͤnne/ welches zwahr
nicht zu leugnen/ aber dabey auch vernuͤnfftig zu bedencken/ ob man ſolches zu
geſchehen gegruͤndete hoffnung habe: Welche ich gleichwol betrachtet/ daß
bißhero alle zuſpruͤche vergebens geweſen/ noch nicht ſehe/ es ſeye dann ſache/
daß ein kraͤfftigeres mittel/ als das vorige geweſen/ gegen einen ſolchen har-
ten kopff gebrauchet wuͤrde; desgleichen noch kein fuͤglichers/ als eben dieſe
coercition in dem zucht-hauß abſehe oder vorgeſchlagen finde. Dahero die
muͤglichkeit ſeiner beſſerung dieſem mittel nicht entgegen gehalten werden
ſoll/ ſondern zu deſſen ergreiffung anleitung geben mag. Um ſo vielmehr/
weil die Academien jetzt durch und durch/ ob wol in unterſchiedlichem grad/
dermaſſen bewandt/ daß eher zu ſorgen/ daß durch die uneingeſchren ckte frey-
heit/ taͤglich vor augen ſchwebende aͤrgernuͤſſen und boͤſe geſellſchafft/ auch bey
noch feinen gemuͤthern/ und die ſich zu hauß wol gehalten/ der boͤſe ſaame/ ſo

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0264" n="256"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIX.</hi><lb/>
Als eine mutter einen ungerathenen &#x017F;ohn ins zucht-<lb/>
hauß bringen la&#x017F;&#x017F;en wolte.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe in der furcht des HErrn der <hi rendition="#aq">&#x017F;peciei facti</hi> und angeha&#x0364;ngten <hi rendition="#aq">ra-<lb/>
tionibus pro &amp; contra</hi> mit mehrerm nachgedacht/ &#x017F;onderlich die&#x017F;e gegen<lb/>
einander erwogen/ da ich denn bekenne/ daß mir die &#x017F;ache nicht mehr &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chwehr als bey dem er&#x017F;ten le&#x017F;en (ohne zweiffel wegen damal &#x017F;chwacherer <hi rendition="#aq">di-<lb/>
&#x017F;po&#x017F;ition</hi> des haupts) vorgekommen/ &#x017F;ondern ich getraue getro&#x017F;t zu &#x017F;agen/ daß<lb/>
man mit ein&#x017F;perrung in ein <hi rendition="#fr">zucht-hauß</hi> eines &#x017F;olchen men&#x017F;chen/ bey dem die<lb/>
boßheit be&#xA75B;eits derma&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;ta&#xA75B;cket/ daß &#x017F;ie ande&#xA75B;n gelinde&#x0303; mitteln nicht mehr<lb/>
weichet/ und kein &#x017F;cheinbarer grund einer guten hoffnung u&#x0364;brig/ vielmehr eine<lb/>
gerechte &#x017F;orge i&#x017F;t/ daß eine mehrere freyheit auch eine mehrere u&#x0364;bung der boß-<lb/>
heit mit &#x017F;ich bringen/ &#x017F;ich nicht ver&#x017F;u&#x0364;ndigen werde/ &#x017F;ondern die&#x017F;es wol das ei-<lb/>
nige u&#x0364;brige mittel &#x017F;eyn mo&#x0364;chte/ dardurch er noch erhalten wu&#x0364;rde. Man muß<lb/>
ro&#x017F;&#x017F;en und ma&#x0364;ulern ein gebiß in das maul legen/ da &#x017F;ie nicht anders auf den<lb/>
rechten weg wollen. So &#x017F;ind die fu&#x0364;r &#x017F;olche <hi rendition="#aq">affirmativam</hi> angefu&#x0364;gte gru&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;o &#x017F;tarck/ daß &#x017F;ie nicht viel weiter bedo&#x0364;rffen bekra&#x0364;fftiget zu werden. Was<lb/>
aber die gegen-gefu&#x0364;gte <hi rendition="#aq">argumenta</hi> anlangt/ mo&#x0364;gen &#x017F;ie die andern nicht auffhe-<lb/>
ben. 1. Daß der men&#x017F;ch nur 20. jahr alt. Dann die&#x017F;es alter &#x017F;chon genug/ von<lb/>
der gleichen offenbaren la&#x017F;tern abzu&#x017F;tehen/ welche nicht nur in einer jeweiligen<lb/>
jugendlichen u&#x0364;bereilung/ da man mit dem alter gedult tragen/ und von dem-<lb/>
&#x017F;elben nicht eben eine &#x017F;olche behut&#x017F;amkeit in allem &#x017F;ich zu verwahren fordern<lb/>
kan/ be&#x017F;tehen/ &#x017F;ondern eine tieff-einge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;ene und eingewurtzelte boßheit an-<lb/>
deuten: Dero zunehmung ordentlicher weiß mit den jahren eher zu &#x017F;orgen/ als<lb/>
die abnehmung zu hoffen i&#x017F;t. 2. Daß er &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;ern ko&#x0364;nne/ welches zwahr<lb/>
nicht zu leugnen/ aber dabey auch vernu&#x0364;nfftig zu bedencken/ ob man &#x017F;olches zu<lb/>
ge&#x017F;chehen gegru&#x0364;ndete hoffnung habe: Welche ich gleichwol betrachtet/ daß<lb/>
bißhero alle zu&#x017F;pru&#x0364;che vergebens gewe&#x017F;en/ noch nicht &#x017F;ehe/ es &#x017F;eye dann &#x017F;ache/<lb/>
daß ein kra&#x0364;fftigeres mittel/ als das vorige gewe&#x017F;en/ gegen einen &#x017F;olchen har-<lb/>
ten kopff gebrauchet wu&#x0364;rde; desgleichen noch kein fu&#x0364;glichers/ als eben die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">coercition</hi> in dem zucht-hauß ab&#x017F;ehe oder vorge&#x017F;chlagen finde. Dahero die<lb/>
mu&#x0364;glichkeit &#x017F;einer be&#x017F;&#x017F;erung die&#x017F;em mittel nicht entgegen gehalten werden<lb/>
&#x017F;oll/ &#x017F;ondern zu de&#x017F;&#x017F;en ergreiffung anleitung geben mag. Um &#x017F;o vielmehr/<lb/>
weil die <hi rendition="#aq">Academi</hi>en jetzt durch und durch/ ob wol in unter&#x017F;chiedlichem grad/<lb/>
derma&#x017F;&#x017F;en bewandt/ daß eher zu &#x017F;orgen/ daß durch die uneinge&#x017F;chren ckte frey-<lb/>
heit/ ta&#x0364;glich vor augen &#x017F;chwebende a&#x0364;rgernu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und bo&#x0364;&#x017F;e ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ auch bey<lb/>
noch feinen gemu&#x0364;thern/ und die &#x017F;ich zu hauß wol gehalten/ der bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;aame/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0264] Das dritte Capitel. SECTIO XIX. Als eine mutter einen ungerathenen ſohn ins zucht- hauß bringen laſſen wolte. JCh habe in der furcht des HErrn der ſpeciei facti und angehaͤngten ra- tionibus pro & contra mit mehrerm nachgedacht/ ſonderlich dieſe gegen einander erwogen/ da ich denn bekenne/ daß mir die ſache nicht mehr ſo ſchwehr als bey dem erſten leſen (ohne zweiffel wegen damal ſchwacherer di- ſpoſition des haupts) vorgekommen/ ſondern ich getraue getroſt zu ſagen/ daß man mit einſperrung in ein zucht-hauß eines ſolchen menſchen/ bey dem die boßheit beꝛeits dermaſſen erſtaꝛcket/ daß ſie andeꝛn gelindẽ mitteln nicht mehr weichet/ und kein ſcheinbarer grund einer guten hoffnung uͤbrig/ vielmehr eine gerechte ſorge iſt/ daß eine mehrere freyheit auch eine mehrere uͤbung der boß- heit mit ſich bringen/ ſich nicht verſuͤndigen werde/ ſondern dieſes wol das ei- nige uͤbrige mittel ſeyn moͤchte/ dardurch er noch erhalten wuͤrde. Man muß roſſen und maͤulern ein gebiß in das maul legen/ da ſie nicht anders auf den rechten weg wollen. So ſind die fuͤr ſolche affirmativam angefuͤgte gruͤnde ſo ſtarck/ daß ſie nicht viel weiter bedoͤrffen bekraͤfftiget zu werden. Was aber die gegen-gefuͤgte argumenta anlangt/ moͤgen ſie die andern nicht auffhe- ben. 1. Daß der menſch nur 20. jahr alt. Dann dieſes alter ſchon genug/ von der gleichen offenbaren laſtern abzuſtehen/ welche nicht nur in einer jeweiligen jugendlichen uͤbereilung/ da man mit dem alter gedult tragen/ und von dem- ſelben nicht eben eine ſolche behutſamkeit in allem ſich zu verwahren fordern kan/ beſtehen/ ſondern eine tieff-eingeſeſſene und eingewurtzelte boßheit an- deuten: Dero zunehmung ordentlicher weiß mit den jahren eher zu ſorgen/ als die abnehmung zu hoffen iſt. 2. Daß er ſich beſſern koͤnne/ welches zwahr nicht zu leugnen/ aber dabey auch vernuͤnfftig zu bedencken/ ob man ſolches zu geſchehen gegruͤndete hoffnung habe: Welche ich gleichwol betrachtet/ daß bißhero alle zuſpruͤche vergebens geweſen/ noch nicht ſehe/ es ſeye dann ſache/ daß ein kraͤfftigeres mittel/ als das vorige geweſen/ gegen einen ſolchen har- ten kopff gebrauchet wuͤrde; desgleichen noch kein fuͤglichers/ als eben dieſe coercition in dem zucht-hauß abſehe oder vorgeſchlagen finde. Dahero die muͤglichkeit ſeiner beſſerung dieſem mittel nicht entgegen gehalten werden ſoll/ ſondern zu deſſen ergreiffung anleitung geben mag. Um ſo vielmehr/ weil die Academien jetzt durch und durch/ ob wol in unterſchiedlichem grad/ dermaſſen bewandt/ daß eher zu ſorgen/ daß durch die uneingeſchren ckte frey- heit/ taͤglich vor augen ſchwebende aͤrgernuͤſſen und boͤſe geſellſchafft/ auch bey noch feinen gemuͤthern/ und die ſich zu hauß wol gehalten/ der boͤſe ſaame/ ſo zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/264
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/264>, abgerufen am 21.11.2024.