Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.ARTIC. II. SECTIO XVIII. der finden mag/ regiere die oberhäupter/ alles ihrer seits zu thun/ was zu völ-liger abschaffung solches greuels nöthig ist/ und damit die sonsten besorgliche zorn-gerichte abzuwenden; gebe denjenigen/ welche sich einigerley massen in solchen dingen mit geben und nehmen oder abdringen versündiget haben/ ihre sünde bußfertig zu erkennen/ und auffs künfftige ihre hertzen von allem geitz und ungerechtigkeit/ ja auch schein des bösen/ zu reinigen; diejenige aber/ wel- che ihr recht an den stätten des gerichts zu suchen haben/ erfülle er mit dem Geist der weißheit/ auch zu erkennen/ was sein heiliger will an sie in allen fäl- len bey solchem werck seye/ mit muth und ernst demselben in allem nachzule- ben/ mit gedult die dabey befindliche beschwehrnüssen zu überwinden/ mit glauben aus seiner regierung/ unter dero alle hertzen stehen/ ihr recht zu er- warten/ und endlich mit der freude/ daß sie in dem ausgang sehen/ daß GOtt noch richter auf erden/ und unter aller ungerechtigkeit der menschen selbs ge- recht/ auch der seinen schutz und Vater bleibe. 1685. SECTIO XVIII. An eine Christliche mutter/ deren söhne in böses leben gerathen. DErselben gegen mich allezeit bezeugte christliche liebe/ und weil ich mutter/ J i 3
ARTIC. II. SECTIO XVIII. der finden mag/ regiere die oberhaͤupter/ alles ihrer ſeits zu thun/ was zu voͤl-liger abſchaffung ſolches greuels noͤthig iſt/ und damit die ſonſten beſorgliche zorn-gerichte abzuwenden; gebe denjenigen/ welche ſich einigerley maſſen in ſolchen dingen mit geben und nehmen oder abdringen verſuͤndiget haben/ ihre ſuͤnde bußfertig zu erkennen/ und auffs kuͤnfftige ihre hertzen von allem geitz und ungerechtigkeit/ ja auch ſchein des boͤſen/ zu reinigen; diejenige aber/ wel- che ihr recht an den ſtaͤtten des gerichts zu ſuchen haben/ erfuͤlle er mit dem Geiſt der weißheit/ auch zu erkennen/ was ſein heiliger will an ſie in allen faͤl- len bey ſolchem werck ſeye/ mit muth und ernſt demſelben in allem nachzule- ben/ mit gedult die dabey befindliche beſchwehrnuͤſſen zu uͤberwinden/ mit glauben aus ſeiner regierung/ unter dero alle hertzen ſtehen/ ihr recht zu er- warten/ und endlich mit der freude/ daß ſie in dem ausgang ſehen/ daß GOtt noch richter auf erden/ und unter aller ungerechtigkeit der menſchen ſelbs ge- recht/ auch der ſeinen ſchutz und Vater bleibe. 1685. SECTIO XVIII. An eine Chriſtliche mutter/ deren ſoͤhne in boͤſes leben gerathen. DErſelben gegen mich allezeit bezeugte chriſtliche liebe/ und weil ich mutter/ J i 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0261" n="253"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO XVIII.</hi></hi></fw><lb/> der finden mag/ regiere die oberhaͤupter/ alles ihrer ſeits zu thun/ was zu voͤl-<lb/> liger abſchaffung ſolches greuels noͤthig iſt/ und damit die ſonſten beſorgliche<lb/> zorn-gerichte abzuwenden; gebe denjenigen/ welche ſich einigerley maſſen in<lb/> ſolchen dingen mit geben und nehmen oder abdringen verſuͤndiget haben/ ihre<lb/> ſuͤnde bußfertig zu erkennen/ und auffs kuͤnfftige ihre hertzen von allem geitz<lb/> und ungerechtigkeit/ ja auch ſchein des boͤſen/ zu reinigen; diejenige aber/ wel-<lb/> che ihr recht an den ſtaͤtten des gerichts zu ſuchen haben/ erfuͤlle er mit dem<lb/> Geiſt der weißheit/ auch zu erkennen/ was ſein heiliger will an ſie in allen faͤl-<lb/> len bey ſolchem werck ſeye/ mit muth und ernſt demſelben in allem nachzule-<lb/> ben/ mit gedult die dabey befindliche beſchwehrnuͤſſen zu uͤberwinden/ mit<lb/> glauben aus ſeiner regierung/ unter dero alle hertzen ſtehen/ ihr recht zu er-<lb/> warten/ und endlich mit der freude/ daß ſie in dem ausgang ſehen/ daß GOtt<lb/> noch richter auf erden/ und unter aller ungerechtigkeit der menſchen ſelbs ge-<lb/> recht/ auch der ſeinen ſchutz und Vater bleibe. 1685.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO XVIII</hi>.</hi><lb/> An eine Chriſtliche mutter/ deren ſoͤhne in boͤſes<lb/> leben gerathen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Erſelben gegen mich allezeit bezeugte chriſtliche liebe/ und weil ich<lb/> weiß/ daß es ihro um GOTT und ſeine gnade ein ernſt iſt/ erfordert<lb/> von mir hinwiederum/ daß ich nicht nur ihro ſtets gedencke/ und auch<lb/> ihren lieben nahmen in einem oͤfftern gebet vor den thron der gnaden bringe/<lb/> ſondern daß auch zuweilen dieſelbe ſolches meines chriſtlichen angedenckens<lb/> verſichere/ und mich nachzufragen unterſtehe/ wie es um ihre und der ihrigen<lb/> ſeele ſtehe. Jch weiß/ daß ihre andere truͤbſalen/ ſo ſie auf unterſchiedliche<lb/> art betroffen/ ſo ſehr nicht in ihrer ſeele ſchmertzen/ als daß ſie an mehrern der-<lb/> jenigen/ welche ihr der HErr gegeben/ dasjenige bißher nicht hat ſehen moͤ-<lb/> gen/ wornach ſie verlanget/ nehmlich/ daß ſie ihnen auch das einige nothwen-<lb/> dige vor allem lieſſen angelegen ſeyn/ da hingegen offenbar iſt/ wie ſie ſich<lb/> ſtarck in die welt verliebt/ und faſt mit ſolchen ſtricken derſelben verbunden/<lb/> welche ſo leicht nicht wieder zu zerreiſſen ſind: daher ſie auch immer uͤber die-<lb/> jenige anfechtung geklaget/ daß ſie der guͤtige Vater auch in den ſtuͤcken nicht<lb/> zu erhoͤren ſcheine/ worinnen ſie doch nichts als der ihrigen ſeelen/ und alſo et-<lb/> was/ welches ausdruͤcklich ſeiner ehr gemaͤß ſeye/ von ihm ſo flehentlich ſuche.<lb/> Nun meine werthe Frau/ was ich mehrmal in gegenwart gemeldet/ wieder-<lb/> hole nochmal zu deſto hertzlicherm nachdencken/ und ruffe den HEꝛrn an/ daß<lb/> er mit lebendiger erkaͤntnuͤß ſeines heiligen willens ihre liebe ſeele immer<lb/> mehr und mehr beruhigen wolle. Daß ſie wegen derjenigen/ welche ihr der<lb/> HErr gegeben hat/ beſorget iſt/ thut ſie nicht nur allein als eine chriſtliche<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 3</fw><fw place="bottom" type="catch">mutter/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [253/0261]
ARTIC. II. SECTIO XVIII.
der finden mag/ regiere die oberhaͤupter/ alles ihrer ſeits zu thun/ was zu voͤl-
liger abſchaffung ſolches greuels noͤthig iſt/ und damit die ſonſten beſorgliche
zorn-gerichte abzuwenden; gebe denjenigen/ welche ſich einigerley maſſen in
ſolchen dingen mit geben und nehmen oder abdringen verſuͤndiget haben/ ihre
ſuͤnde bußfertig zu erkennen/ und auffs kuͤnfftige ihre hertzen von allem geitz
und ungerechtigkeit/ ja auch ſchein des boͤſen/ zu reinigen; diejenige aber/ wel-
che ihr recht an den ſtaͤtten des gerichts zu ſuchen haben/ erfuͤlle er mit dem
Geiſt der weißheit/ auch zu erkennen/ was ſein heiliger will an ſie in allen faͤl-
len bey ſolchem werck ſeye/ mit muth und ernſt demſelben in allem nachzule-
ben/ mit gedult die dabey befindliche beſchwehrnuͤſſen zu uͤberwinden/ mit
glauben aus ſeiner regierung/ unter dero alle hertzen ſtehen/ ihr recht zu er-
warten/ und endlich mit der freude/ daß ſie in dem ausgang ſehen/ daß GOtt
noch richter auf erden/ und unter aller ungerechtigkeit der menſchen ſelbs ge-
recht/ auch der ſeinen ſchutz und Vater bleibe. 1685.
SECTIO XVIII.
An eine Chriſtliche mutter/ deren ſoͤhne in boͤſes
leben gerathen.
DErſelben gegen mich allezeit bezeugte chriſtliche liebe/ und weil ich
weiß/ daß es ihro um GOTT und ſeine gnade ein ernſt iſt/ erfordert
von mir hinwiederum/ daß ich nicht nur ihro ſtets gedencke/ und auch
ihren lieben nahmen in einem oͤfftern gebet vor den thron der gnaden bringe/
ſondern daß auch zuweilen dieſelbe ſolches meines chriſtlichen angedenckens
verſichere/ und mich nachzufragen unterſtehe/ wie es um ihre und der ihrigen
ſeele ſtehe. Jch weiß/ daß ihre andere truͤbſalen/ ſo ſie auf unterſchiedliche
art betroffen/ ſo ſehr nicht in ihrer ſeele ſchmertzen/ als daß ſie an mehrern der-
jenigen/ welche ihr der HErr gegeben/ dasjenige bißher nicht hat ſehen moͤ-
gen/ wornach ſie verlanget/ nehmlich/ daß ſie ihnen auch das einige nothwen-
dige vor allem lieſſen angelegen ſeyn/ da hingegen offenbar iſt/ wie ſie ſich
ſtarck in die welt verliebt/ und faſt mit ſolchen ſtricken derſelben verbunden/
welche ſo leicht nicht wieder zu zerreiſſen ſind: daher ſie auch immer uͤber die-
jenige anfechtung geklaget/ daß ſie der guͤtige Vater auch in den ſtuͤcken nicht
zu erhoͤren ſcheine/ worinnen ſie doch nichts als der ihrigen ſeelen/ und alſo et-
was/ welches ausdruͤcklich ſeiner ehr gemaͤß ſeye/ von ihm ſo flehentlich ſuche.
Nun meine werthe Frau/ was ich mehrmal in gegenwart gemeldet/ wieder-
hole nochmal zu deſto hertzlicherm nachdencken/ und ruffe den HEꝛrn an/ daß
er mit lebendiger erkaͤntnuͤß ſeines heiligen willens ihre liebe ſeele immer
mehr und mehr beruhigen wolle. Daß ſie wegen derjenigen/ welche ihr der
HErr gegeben hat/ beſorget iſt/ thut ſie nicht nur allein als eine chriſtliche
mutter/
J i 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/261 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/261>, abgerufen am 22.02.2025. |