Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. chungen von ihr abwenden/ sondern auch in dem übrigen das werck seinerheiligung in dem liecht seines Heiligen Geistes/ in desselben krafft und trieb/ auch empfindlichen trost/ immer in ihr fortsetzen; sie hingegen gegen alle an- fechtungen des teuffels/ der welt und eigenen fleisches zu stätem sieg wapnen/ ja durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geist gantz samt seel und leib/ möge erhalten werden unsträflich auff dentag JEsu Christi. 1684. SECTIO XXX. Von dem kirchen-bauen. JCh habe wegen der nechstmal von wegen ihrer christlichen gemeinde an thi-
Das dritte Capitel. chungen von ihr abwenden/ ſondern auch in dem uͤbrigen das werck ſeinerheiligung in dem liecht ſeines Heiligen Geiſtes/ in deſſelben krafft und trieb/ auch empfindlichen troſt/ immer in ihr fortſetzen; ſie hingegen gegen alle an- fechtungen des teuffels/ der welt und eigenen fleiſches zu ſtaͤtem ſieg wapnen/ ja durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt ſeel und leib/ moͤge erhalten werden unſtraͤflich auff dentag JEſu Chriſti. 1684. SECTIO XXX. Von dem kirchen-bauen. JCh habe wegen der nechſtmal von wegen ihrer chriſtlichen gemeinde an thi-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0186" n="178"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> chungen von ihr abwenden/ ſondern auch in dem uͤbrigen das werck ſeiner<lb/> heiligung in dem liecht ſeines Heiligen Geiſtes/ in deſſelben krafft und trieb/<lb/> auch empfindlichen troſt/ immer in ihr fortſetzen; ſie hingegen gegen alle an-<lb/> fechtungen des teuffels/ der welt und eigenen fleiſches zu ſtaͤtem ſieg wapnen/<lb/> ja durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt ſeel und leib/ moͤge<lb/> erhalten werden unſtraͤflich auff dentag JEſu Chriſti. 1684.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXX.</hi><lb/> Von dem kirchen-bauen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch habe wegen der nechſtmal von wegen ihrer chriſtlichen gemeinde an<lb/> mich gethanen anſinnung dero <hi rendition="#aq">collecten</hi> werck zu ihrem kirchen-bau zu<lb/><hi rendition="#aq">recommendi</hi>ren/ mich zu abwendung etwa widriger gedancken zu er-<lb/> klaͤren: daß nicht nur hieſiges orts/ weder ich/ noch jemand meiner H Hn.<lb/><hi rendition="#aq">Collegen</hi> bey denen <hi rendition="#aq">petitis</hi> um <hi rendition="#aq">collecten</hi> etwas zu thun haben/ als welcher-<lb/> ley unmittelbar vor dem Rath geſucht werden muß/ welcher auch nach einem<lb/> befinden dariñ <hi rendition="#aq">decerni</hi>ret/ und was zuvergoͤnnen ſeye oder nicht/ mit dem <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> niſterio</hi> nicht zu <hi rendition="#aq">communici</hi>ren hat; ſondern daß ich auch in m<supplied>e</supplied>inem hertzen<lb/> die gantze ſache nicht alſo habe anſehen koͤnnen/ daß ob es auch bey mir geſtan-<lb/> den waͤre/ ich mein <hi rendition="#aq">votum</hi> dazu geben ſollen. Daß nun ſolches nicht aus ei-<lb/> ner widrigkeit gegen ihre gemeinde und <hi rendition="#aq">religions-exercitium</hi> thue/ ſondern<lb/> dieſelbe von hertzen liebe/ und ihnen alles guts goͤnne/ hoffe ich/ werden ſie<lb/> aus andern meines gemuͤths gegen ſie proben/ mir zu trauen: damit aber<lb/> die wahre urſach vor augen ſtelle/ ſo muß mich voͤllig erklaͤren. 1. Das<lb/> kirchen-<hi rendition="#fr">bauen</hi> bloß dahin und an ſich ſelbs/ achte ich fuͤr keinen Gottes-<lb/> dienſt/ oder dem HErrn ſonderbar gefaͤlliges werck/ wie es auch nirgend in<lb/> dem N. T. uns Chriſten befohlen oder <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret wird: ſo laͤſſet ſich<lb/> auch von dem von GOtt in dem A. Teſt. befohlenen tempel nicht auff unſere<lb/> kirchen ſchlieſſen/ wann nicht nur jener mit zu dem levitiſchen Gottesdienſt<lb/> gehoͤrte/ und was GOtt dabey und in ſolchem vorbild vor abſichten hatte/<lb/> ſich auff unſere kirchen nicht reimet/ ſondern dieſe vielmehr mit den ſchulen o-<lb/> der Synagogen der Juden/ als dem tempel zu vergleichen ſind. Hingegen<lb/> halte ich dieſes aus dem Papſtthum noch her zu kommen/ da man meinet/ es<lb/> ſeye dieſtifftung und erbauung der kirchen/ und ſo genannter geiſtlicher ge-<lb/> baͤude/ auch wo und in welcher zahl man ſie nicht noͤthig hat oder braucht/ an<lb/> und vor ſich ſelbs ein heiliges werck/ damit man GOtt einen dienſt thue. Jn<lb/> welcher meinung/ ſo aber nicht viel beſſer als ein aberglaube iſt/ man leider! ſo<lb/> lange zeit in dem Papſtthum geſtanden/ und noch ſtehet/ daß viele/ da ſie et-<lb/> was zu GOttes ehren anwenden wollen/ daſſelbe mit hindanſetzung viel noͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">thi-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [178/0186]
Das dritte Capitel.
chungen von ihr abwenden/ ſondern auch in dem uͤbrigen das werck ſeiner
heiligung in dem liecht ſeines Heiligen Geiſtes/ in deſſelben krafft und trieb/
auch empfindlichen troſt/ immer in ihr fortſetzen; ſie hingegen gegen alle an-
fechtungen des teuffels/ der welt und eigenen fleiſches zu ſtaͤtem ſieg wapnen/
ja durch und durch heiligen wolle/ daß ihr geiſt gantz ſamt ſeel und leib/ moͤge
erhalten werden unſtraͤflich auff dentag JEſu Chriſti. 1684.
SECTIO XXX.
Von dem kirchen-bauen.
JCh habe wegen der nechſtmal von wegen ihrer chriſtlichen gemeinde an
mich gethanen anſinnung dero collecten werck zu ihrem kirchen-bau zu
recommendiren/ mich zu abwendung etwa widriger gedancken zu er-
klaͤren: daß nicht nur hieſiges orts/ weder ich/ noch jemand meiner H Hn.
Collegen bey denen petitis um collecten etwas zu thun haben/ als welcher-
ley unmittelbar vor dem Rath geſucht werden muß/ welcher auch nach einem
befinden dariñ decerniret/ und was zuvergoͤnnen ſeye oder nicht/ mit dem Mi-
niſterio nicht zu communiciren hat; ſondern daß ich auch in meinem hertzen
die gantze ſache nicht alſo habe anſehen koͤnnen/ daß ob es auch bey mir geſtan-
den waͤre/ ich mein votum dazu geben ſollen. Daß nun ſolches nicht aus ei-
ner widrigkeit gegen ihre gemeinde und religions-exercitium thue/ ſondern
dieſelbe von hertzen liebe/ und ihnen alles guts goͤnne/ hoffe ich/ werden ſie
aus andern meines gemuͤths gegen ſie proben/ mir zu trauen: damit aber
die wahre urſach vor augen ſtelle/ ſo muß mich voͤllig erklaͤren. 1. Das
kirchen-bauen bloß dahin und an ſich ſelbs/ achte ich fuͤr keinen Gottes-
dienſt/ oder dem HErrn ſonderbar gefaͤlliges werck/ wie es auch nirgend in
dem N. T. uns Chriſten befohlen oder recommendiret wird: ſo laͤſſet ſich
auch von dem von GOtt in dem A. Teſt. befohlenen tempel nicht auff unſere
kirchen ſchlieſſen/ wann nicht nur jener mit zu dem levitiſchen Gottesdienſt
gehoͤrte/ und was GOtt dabey und in ſolchem vorbild vor abſichten hatte/
ſich auff unſere kirchen nicht reimet/ ſondern dieſe vielmehr mit den ſchulen o-
der Synagogen der Juden/ als dem tempel zu vergleichen ſind. Hingegen
halte ich dieſes aus dem Papſtthum noch her zu kommen/ da man meinet/ es
ſeye dieſtifftung und erbauung der kirchen/ und ſo genannter geiſtlicher ge-
baͤude/ auch wo und in welcher zahl man ſie nicht noͤthig hat oder braucht/ an
und vor ſich ſelbs ein heiliges werck/ damit man GOtt einen dienſt thue. Jn
welcher meinung/ ſo aber nicht viel beſſer als ein aberglaube iſt/ man leider! ſo
lange zeit in dem Papſtthum geſtanden/ und noch ſtehet/ daß viele/ da ſie et-
was zu GOttes ehren anwenden wollen/ daſſelbe mit hindanſetzung viel noͤ-
thi-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/186 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/186>, abgerufen am 22.02.2025. |