Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.Das dritte Capitel. abziehen/ oder etwas von dem eiffer nachlassen wolten. Es gewinnet ohnedas das ansehen/ daß es bald zu einem harten kampff sich bereiten möchte/ da diejenige/ so fleischlich in dem geistlichen stand gesinnet sind/ mit aller ge- walt an allen orten die anders gesinnete/ werden mit verleumdungen/ ver- dachten und auff andere weise suchen zu unterdrucken; vielleicht auch an- fangs es damit weit bringen; bis endlich/ wann der HErr seiner diener glau- ben und gedult wird zur gnüge geprüffet haben/ ein seliger sieg und durch- bruch erfolgen/ und diejenige/ so sich dem guten widersetzet haben/ werden (ach der HErr gebe/ zu ihrer wahren busse!) zu schanden werden. Auff sol- chen kampff lasset uns uns gefaßt machen/ wo wir ihn an brüdern sehen/ uns daran nicht ärgern/ noch wo wir dazu gefordert werden/ befremden lassen/ sondern getrost und freudig vor dem HERRN kämpffen und leiden. 1690. SECTIO XXIX. An eine Adeliche Ampts-Person/ sich mit Jesuiten nicht in disputat einzulassen. MO Eu. Hoch-Adel. Tugend meines einfältigen raths gelieben wolte/ seyn/
Das dritte Capitel. abziehen/ oder etwas von dem eiffer nachlaſſen wolten. Es gewinnet ohnedas das anſehen/ daß es bald zu einem harten kampff ſich bereiten moͤchte/ da diejenige/ ſo fleiſchlich in dem geiſtlichen ſtand geſinnet ſind/ mit aller ge- walt an allen orten die anders geſinnete/ werden mit verleumdungen/ ver- dachten und auff andere weiſe ſuchen zu unterdrucken; vielleicht auch an- fangs es damit weit bringen; bis endlich/ wann der HErr ſeiner diener glau- ben und gedult wird zur gnuͤge gepruͤffet haben/ ein ſeliger ſieg und durch- bruch erfolgen/ und diejenige/ ſo ſich dem guten widerſetzet haben/ werden (ach der HErr gebe/ zu ihrer wahren buſſe!) zu ſchanden werden. Auff ſol- chen kampff laſſet uns uns gefaßt machen/ wo wir ihn an bruͤdern ſehen/ uns daran nicht aͤrgern/ noch wo wir dazu gefordert werden/ befremden laſſen/ ſondern getroſt und freudig vor dem HERRN kaͤmpffen und leiden. 1690. SECTIO XXIX. An eine Adeliche Ampts-Perſon/ ſich mit Jeſuiten nicht in diſputat einzulaſſen. MO Eu. Hoch-Adel. Tugend meines einfaͤltigen raths gelieben wolte/ ſeyn/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0184" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/> abziehen/ oder etwas von dem eiffer nachlaſſen wolten. Es gewinnet ohne<lb/> das das anſehen/ daß es bald zu einem harten kampff ſich bereiten moͤchte/<lb/> da diejenige/ ſo fleiſchlich in dem geiſtlichen ſtand geſinnet ſind/ mit aller ge-<lb/> walt an allen orten die anders geſinnete/ werden mit verleumdungen/ ver-<lb/> dachten und auff andere weiſe ſuchen zu unterdrucken; vielleicht auch an-<lb/> fangs es damit weit bringen; bis endlich/ wann der HErr ſeiner diener glau-<lb/> ben und gedult wird zur gnuͤge gepruͤffet haben/ ein ſeliger ſieg und durch-<lb/> bruch erfolgen/ und diejenige/ ſo ſich dem guten widerſetzet haben/ werden<lb/> (ach der HErr gebe/ zu ihrer wahren buſſe!) zu ſchanden werden. Auff ſol-<lb/> chen kampff laſſet uns uns gefaßt machen/ wo wir ihn an bruͤdern ſehen/ uns<lb/> daran nicht aͤrgern/ noch wo wir dazu gefordert werden/ befremden laſſen/<lb/> ſondern getroſt und freudig vor dem HERRN kaͤmpffen und leiden. 1690.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXIX.</hi><lb/> An eine Adeliche Ampts-Perſon/ ſich mit Jeſuiten<lb/> nicht in <hi rendition="#aq">diſputat</hi> einzulaſſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>O Eu. Hoch-Adel. Tugend meines einfaͤltigen raths gelieben wolte/<lb/> ſo wuͤrde rathen/ mit ſolchen widerſachern/ Jeſuiten und andern ſich<lb/> in keinen <hi rendition="#aq">diſputat</hi> einzulaſſen/ als wovon ſie nicht einigen nutzen<lb/> hoffen moͤgen/ wol aber nur unruhe und beſchwehrden davon einzunehmen<lb/> haben. Jſt alſo am allerbeſten/ da man unter ſolchen leuten leben und um-<lb/> gehen muß/ ſie/ wo ſie ſich an uns anhangen wollen/ ſo bald mit beſcheidenheit<lb/> abzuweiſen/ daß ſie ihres gleichen ſuchen moͤchten; man ſeye nicht in willens/<lb/> ſich mit ihnen einzulaſſen: da ſie dann/ wo ſie ſehen nichts auszurichten/ von<lb/> ſelbs muͤde werden und uns ruhe laſſen. Wann man ſich aber einlaͤſſet/ hat<lb/> man ſtaͤten anſpruch/ und ob man in einem einigen ſtuͤck etwa nicht ſo fuͤglich<lb/> zu antworten vermocht/ iſt des ruͤhmens kein ende/ auch wol muͤglich/ daß<lb/> man dadurch/ da mans nicht gedacht/ unbewehrt gegen einen geuͤb-<lb/> ten ſich macht/ einige <hi rendition="#aq">ſcrupul</hi> mit etwas gefahr faſſen kan. Welches<lb/> alles man entuͤbrigt iſt/ ſo man ſie beſcheidenlich abweiſet/ und daß<lb/> das <hi rendition="#aq">diſputi</hi>ren unſere <hi rendition="#aq">profeſſi</hi>on nicht ſeye/ ſich glimpfflich entſchuldigt;<lb/> und koͤnnen alsdann diejenige ſtunden und zeiten/ welche man ſonſten in<lb/> ſtreit-ſchrifften ſich zu erſehen/ und denſelben nach zudencken/ anwendet/ viel<lb/> nuͤtzlicher zu anderer andacht/ betrachtung und leſung in der H. Schrifft oder<lb/> gottſeligen buͤcheꝛn zu unſerer mehreren gruͤndung in der wahrheit und leben-<lb/> diger erkaͤntnuͤß GOttes angewendet werden/ davon unſere ſeele mehr nu-<lb/> tzen/ als von jenem ſtreit haben kan. Wo aber ja die <hi rendition="#aq">intention</hi> iſt/ (ſo ich<lb/> gleich wol nicht rathe/) ſich in einigen <hi rendition="#aq">diſputat</hi> einzulaſſen/ ſo wuͤrde noͤthig<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeyn/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [176/0184]
Das dritte Capitel.
abziehen/ oder etwas von dem eiffer nachlaſſen wolten. Es gewinnet ohne
das das anſehen/ daß es bald zu einem harten kampff ſich bereiten moͤchte/
da diejenige/ ſo fleiſchlich in dem geiſtlichen ſtand geſinnet ſind/ mit aller ge-
walt an allen orten die anders geſinnete/ werden mit verleumdungen/ ver-
dachten und auff andere weiſe ſuchen zu unterdrucken; vielleicht auch an-
fangs es damit weit bringen; bis endlich/ wann der HErr ſeiner diener glau-
ben und gedult wird zur gnuͤge gepruͤffet haben/ ein ſeliger ſieg und durch-
bruch erfolgen/ und diejenige/ ſo ſich dem guten widerſetzet haben/ werden
(ach der HErr gebe/ zu ihrer wahren buſſe!) zu ſchanden werden. Auff ſol-
chen kampff laſſet uns uns gefaßt machen/ wo wir ihn an bruͤdern ſehen/ uns
daran nicht aͤrgern/ noch wo wir dazu gefordert werden/ befremden laſſen/
ſondern getroſt und freudig vor dem HERRN kaͤmpffen und leiden. 1690.
SECTIO XXIX.
An eine Adeliche Ampts-Perſon/ ſich mit Jeſuiten
nicht in diſputat einzulaſſen.
MO Eu. Hoch-Adel. Tugend meines einfaͤltigen raths gelieben wolte/
ſo wuͤrde rathen/ mit ſolchen widerſachern/ Jeſuiten und andern ſich
in keinen diſputat einzulaſſen/ als wovon ſie nicht einigen nutzen
hoffen moͤgen/ wol aber nur unruhe und beſchwehrden davon einzunehmen
haben. Jſt alſo am allerbeſten/ da man unter ſolchen leuten leben und um-
gehen muß/ ſie/ wo ſie ſich an uns anhangen wollen/ ſo bald mit beſcheidenheit
abzuweiſen/ daß ſie ihres gleichen ſuchen moͤchten; man ſeye nicht in willens/
ſich mit ihnen einzulaſſen: da ſie dann/ wo ſie ſehen nichts auszurichten/ von
ſelbs muͤde werden und uns ruhe laſſen. Wann man ſich aber einlaͤſſet/ hat
man ſtaͤten anſpruch/ und ob man in einem einigen ſtuͤck etwa nicht ſo fuͤglich
zu antworten vermocht/ iſt des ruͤhmens kein ende/ auch wol muͤglich/ daß
man dadurch/ da mans nicht gedacht/ unbewehrt gegen einen geuͤb-
ten ſich macht/ einige ſcrupul mit etwas gefahr faſſen kan. Welches
alles man entuͤbrigt iſt/ ſo man ſie beſcheidenlich abweiſet/ und daß
das diſputiren unſere profeſſion nicht ſeye/ ſich glimpfflich entſchuldigt;
und koͤnnen alsdann diejenige ſtunden und zeiten/ welche man ſonſten in
ſtreit-ſchrifften ſich zu erſehen/ und denſelben nach zudencken/ anwendet/ viel
nuͤtzlicher zu anderer andacht/ betrachtung und leſung in der H. Schrifft oder
gottſeligen buͤcheꝛn zu unſerer mehreren gruͤndung in der wahrheit und leben-
diger erkaͤntnuͤß GOttes angewendet werden/ davon unſere ſeele mehr nu-
tzen/ als von jenem ſtreit haben kan. Wo aber ja die intention iſt/ (ſo ich
gleich wol nicht rathe/) ſich in einigen diſputat einzulaſſen/ ſo wuͤrde noͤthig
ſeyn/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/184 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/184>, abgerufen am 22.02.2025. |