Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite
Das dritte Capitel.
um uns sind: daher zugleich die gemeinde mehrmal gebeten/ mir und andern
solchen liebes-dienst zu erzeigen/ und versichert habe/ daß wirs wohl auffneh-
men würden. Wiewol ich dennoch bekennen muß/ daß ichs selten dahin brin-
gen können/ jedoch den wenigen/ die zuweilen mit mir geredet/ mich davor
zum danck verbunden gehalten habe. Ja wir solten solches auch deßwegen
mehr wünschen/ weil uns/ wann dieses mehr in schwang käme/ die gelegen-
heit gegeben würde/ da jetzt manchmal vieles von uns gemurmelt wird/ wor-
innen uns unrecht geschihet/ wenn es offenhertzig an uns gebracht würde/ so
wol der sachen andere bewandnüß den leuten zu unsrer rettung zuweisen/ und
also ihnen ihre scrupel zu benehmen/ als auch/ wo wir uns selbs sträfflich fin-
den/ die erinnerung zu unserm besten anzunehmen. Ach was vor ein vortreff-
liches mittel der besserung der kirchen solte es seyn/ wo diese liebreiche ver-
trauligkeit unter zuhörern und Predigern gestifftet würde! So der HERR
gebe!
II.
Wenn die predigt am sonntag vollendet/ und der Prediger nach dem
allgemeinen gebet die krancken ablieset/ welches offtmals eine hal-
be stunde und drüber währet/ der lay in seinem stuhl/ mit denen/
so bey ihm sitzen/ und die predigt nachgeschrieben haben/ dieselbe
mit ihm
repeiren/ ja wenn ein oder ander locus scripturae ver-
sehen im schreiben/ die weiber aber/ deren männer mit auffge-
schrieben/ dieselbige
loca im nachschlagen gezeichnet/ und in der
stille/ (jedoch daß die zuhörer/ so vor ihnen sitzen/ nicht gehindert
werden im gebet) dieselbigen anweisen/ damit alles so gepredi-
get/ ordentlich auffgeschrieben/ und hernach zu hause mit den sei-
nigen wieder
repetirt werden möge; frage ich also/ ob selbiges wohl
zuläßig? oder ob man schuldig seye für die krancken allein zu bit-
ten/ und solches zu unterlassen? ich meines orts/ meine nicht un-
recht zu thun/ daß/ so bald die gedachten krancken abgelesen wer-
den/ jeglicher ein
a parte gebet für sie thue/ und wenn das gesche-
hen/ dieses
exercitium vor die hand nehme.

HJerauff zu antworten/ ist unterschiedliches zu mercken: 1. Daß das ge-
bet für jemand insgemein/ so dann auch für die besondere anligen des
nechsten/ vornemlich aber der im leiden und kranckheit stehenden/ eine solche
christliche pflicht seye/ die aus der liebe des nechsten/ und sonderlich aus der
gemeinschafft der heiligen herfliesset; so wird auch etwas darauff gedeutet
Jac. 5/ 14. denn was damals geschehen mochte von den zu den krancken be-

ruf-
Das dritte Capitel.
um uns ſind: daher zugleich die gemeinde mehrmal gebeten/ mir und andern
ſolchen liebes-dienſt zu erzeigen/ und verſichert habe/ daß wirs wohl auffneh-
men wuͤrden. Wiewol ich dennoch bekennen muß/ daß ichs ſelten dahin brin-
gen koͤnnen/ jedoch den wenigen/ die zuweilen mit mir geredet/ mich davor
zum danck verbunden gehalten habe. Ja wir ſolten ſolches auch deßwegen
mehr wuͤnſchen/ weil uns/ wann dieſes mehr in ſchwang kaͤme/ die gelegen-
heit gegeben wuͤrde/ da jetzt manchmal vieles von uns gemurmelt wird/ wor-
innen uns unrecht geſchihet/ wenn es offenhertzig an uns gebracht wuͤrde/ ſo
wol der ſachen andere bewandnuͤß den leuten zu unſrer rettung zuweiſen/ und
alſo ihnen ihre ſcrupel zu benehmen/ als auch/ wo wir uns ſelbs ſtraͤfflich fin-
den/ die erinnerung zu unſerm beſten anzunehmen. Ach was vor ein vortreff-
liches mittel der beſſerung der kirchen ſolte es ſeyn/ wo dieſe liebreiche ver-
trauligkeit unter zuhoͤrern und Predigern geſtifftet wuͤrde! So der HERR
gebe!
II.
Wenn die predigt am ſoñtag vollendet/ und der Prediger nach dem
allgemeinen gebet die krancken ablieſet/ welches offtmals eine hal-
be ſtunde und druͤber waͤhret/ der lay in ſeinem ſtuhl/ mit denen/
ſo bey ihm ſitzen/ und die predigt nachgeſchrieben haben/ dieſelbe
mit ihm
repeiren/ ja wenn ein oder ander locus ſcripturæ ver-
ſehen im ſchreiben/ die weiber aber/ deren maͤnner mit auffge-
ſchrieben/ dieſelbige
loca im nachſchlagen gezeichnet/ und in der
ſtille/ (jedoch daß die zuhoͤrer/ ſo vor ihnen ſitzen/ nicht gehindert
werden im gebet) dieſelbigen anweiſen/ damit alles ſo gepredi-
get/ ordentlich auffgeſchrieben/ und hernach zu hauſe mit den ſei-
nigẽ wieder
repetirt werden moͤge; frage ich alſo/ ob ſelbiges wohl
zulaͤßig? oder ob man ſchuldig ſeye fuͤr die krancken allein zu bit-
ten/ und ſolches zu unterlaſſen? ich meines orts/ meine nicht un-
recht zu thun/ daß/ ſo bald die gedachten krancken abgeleſen wer-
den/ jeglicher ein
á parte gebet fuͤr ſie thue/ und wenn das geſche-
hen/ dieſes
exercitium vor die hand nehme.

HJerauff zu antworten/ iſt unterſchiedliches zu mercken: 1. Daß das ge-
bet fuͤr jemand insgemein/ ſo dann auch fuͤr die beſondere anligen des
nechſten/ vornemlich aber der im leiden und kranckheit ſtehenden/ eine ſolche
chriſtliche pflicht ſeye/ die aus der liebe des nechſten/ und ſonderlich aus der
gemeinſchafft der heiligen herflieſſet; ſo wird auch etwas darauff gedeutet
Jac. 5/ 14. denn was damals geſchehen mochte von den zu den krancken be-

ruf-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0110" n="102"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
um uns &#x017F;ind: daher zugleich die gemeinde mehrmal gebeten/ mir und andern<lb/>
&#x017F;olchen liebes-dien&#x017F;t zu erzeigen/ und ver&#x017F;ichert habe/ daß wirs wohl auffneh-<lb/>
men wu&#x0364;rden. Wiewol ich dennoch bekennen muß/ daß ichs &#x017F;elten dahin brin-<lb/>
gen ko&#x0364;nnen/ jedoch den wenigen/ die zuweilen mit mir geredet/ mich davor<lb/>
zum danck verbunden gehalten habe. Ja wir &#x017F;olten &#x017F;olches auch deßwegen<lb/>
mehr wu&#x0364;n&#x017F;chen/ weil uns/ wann die&#x017F;es mehr in &#x017F;chwang ka&#x0364;me/ die gelegen-<lb/>
heit gegeben wu&#x0364;rde/ da jetzt manchmal vieles von uns gemurmelt wird/ wor-<lb/>
innen uns unrecht ge&#x017F;chihet/ wenn es offenhertzig an uns gebracht wu&#x0364;rde/ &#x017F;o<lb/>
wol der &#x017F;achen andere bewandnu&#x0364;ß den leuten zu un&#x017F;rer rettung zuwei&#x017F;en/ und<lb/>
al&#x017F;o ihnen ihre &#x017F;crupel zu benehmen/ als auch/ wo wir uns &#x017F;elbs &#x017F;tra&#x0364;fflich fin-<lb/>
den/ die erinnerung zu un&#x017F;erm be&#x017F;ten anzunehmen. Ach was vor ein vortreff-<lb/>
liches mittel der be&#x017F;&#x017F;erung der kirchen &#x017F;olte es &#x017F;eyn/ wo die&#x017F;e liebreiche ver-<lb/>
trauligkeit unter zuho&#x0364;rern und Predigern ge&#x017F;tifftet wu&#x0364;rde! So der HERR<lb/>
gebe!</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">II.</hi> </hi> </head><lb/>
              <list>
                <item> <hi rendition="#fr">Wenn die predigt am &#x017F;on&#x0303;tag vollendet/ und der Prediger nach dem<lb/>
allgemeinen gebet die krancken ablie&#x017F;et/ welches offtmals eine hal-<lb/>
be &#x017F;tunde und dru&#x0364;ber wa&#x0364;hret/ der lay in &#x017F;einem &#x017F;tuhl/ mit denen/<lb/>
&#x017F;o bey ihm &#x017F;itzen/ und die predigt nachge&#x017F;chrieben haben/ die&#x017F;elbe<lb/>
mit ihm</hi> <hi rendition="#aq">repei</hi> <hi rendition="#fr">ren/ ja wenn ein oder ander</hi> <hi rendition="#aq">locus &#x017F;cripturæ</hi> <hi rendition="#fr">ver-<lb/>
&#x017F;ehen im &#x017F;chreiben/ die weiber aber/ deren ma&#x0364;nner mit auffge-<lb/>
&#x017F;chrieben/ die&#x017F;elbige</hi> <hi rendition="#aq">loca</hi> <hi rendition="#fr">im nach&#x017F;chlagen gezeichnet/ und in der<lb/>
&#x017F;tille/ (jedoch daß die zuho&#x0364;rer/ &#x017F;o vor ihnen &#x017F;itzen/ nicht gehindert<lb/>
werden im gebet) die&#x017F;elbigen anwei&#x017F;en/ damit alles &#x017F;o gepredi-<lb/>
get/ ordentlich auffge&#x017F;chrieben/ und hernach zu hau&#x017F;e mit den &#x017F;ei-<lb/>
nige&#x0303; wieder</hi> <hi rendition="#aq">repeti</hi> <hi rendition="#fr">rt werden mo&#x0364;ge; frage ich al&#x017F;o/ ob &#x017F;elbiges wohl<lb/>
zula&#x0364;ßig? oder ob man &#x017F;chuldig &#x017F;eye fu&#x0364;r die krancken allein zu bit-<lb/>
ten/ und &#x017F;olches zu unterla&#x017F;&#x017F;en? ich meines orts/ meine nicht un-<lb/>
recht zu thun/ daß/ &#x017F;o bald die gedachten krancken abgele&#x017F;en wer-<lb/>
den/ jeglicher ein</hi> <hi rendition="#aq">á parte</hi> <hi rendition="#fr">gebet fu&#x0364;r &#x017F;ie thue/ und wenn das ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ die&#x017F;es</hi> <hi rendition="#aq">exercitium</hi> <hi rendition="#fr">vor die hand nehme.</hi> </item>
              </list><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Jerauff zu antworten/ i&#x017F;t unter&#x017F;chiedliches zu mercken: 1. Daß das ge-<lb/>
bet fu&#x0364;r jemand insgemein/ &#x017F;o dann auch fu&#x0364;r die be&#x017F;ondere anligen des<lb/>
nech&#x017F;ten/ vornemlich aber der im leiden und kranckheit &#x017F;tehenden/ eine &#x017F;olche<lb/>
chri&#x017F;tliche pflicht &#x017F;eye/ die aus der liebe des nech&#x017F;ten/ und &#x017F;onderlich aus der<lb/>
gemein&#x017F;chafft der heiligen herflie&#x017F;&#x017F;et; &#x017F;o wird auch etwas darauff gedeutet<lb/><hi rendition="#fr">Jac. 5/ 14.</hi> denn was damals ge&#x017F;chehen mochte von den zu den krancken be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ruf-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[102/0110] Das dritte Capitel. um uns ſind: daher zugleich die gemeinde mehrmal gebeten/ mir und andern ſolchen liebes-dienſt zu erzeigen/ und verſichert habe/ daß wirs wohl auffneh- men wuͤrden. Wiewol ich dennoch bekennen muß/ daß ichs ſelten dahin brin- gen koͤnnen/ jedoch den wenigen/ die zuweilen mit mir geredet/ mich davor zum danck verbunden gehalten habe. Ja wir ſolten ſolches auch deßwegen mehr wuͤnſchen/ weil uns/ wann dieſes mehr in ſchwang kaͤme/ die gelegen- heit gegeben wuͤrde/ da jetzt manchmal vieles von uns gemurmelt wird/ wor- innen uns unrecht geſchihet/ wenn es offenhertzig an uns gebracht wuͤrde/ ſo wol der ſachen andere bewandnuͤß den leuten zu unſrer rettung zuweiſen/ und alſo ihnen ihre ſcrupel zu benehmen/ als auch/ wo wir uns ſelbs ſtraͤfflich fin- den/ die erinnerung zu unſerm beſten anzunehmen. Ach was vor ein vortreff- liches mittel der beſſerung der kirchen ſolte es ſeyn/ wo dieſe liebreiche ver- trauligkeit unter zuhoͤrern und Predigern geſtifftet wuͤrde! So der HERR gebe! II. Wenn die predigt am ſoñtag vollendet/ und der Prediger nach dem allgemeinen gebet die krancken ablieſet/ welches offtmals eine hal- be ſtunde und druͤber waͤhret/ der lay in ſeinem ſtuhl/ mit denen/ ſo bey ihm ſitzen/ und die predigt nachgeſchrieben haben/ dieſelbe mit ihm repeiren/ ja wenn ein oder ander locus ſcripturæ ver- ſehen im ſchreiben/ die weiber aber/ deren maͤnner mit auffge- ſchrieben/ dieſelbige loca im nachſchlagen gezeichnet/ und in der ſtille/ (jedoch daß die zuhoͤrer/ ſo vor ihnen ſitzen/ nicht gehindert werden im gebet) dieſelbigen anweiſen/ damit alles ſo gepredi- get/ ordentlich auffgeſchrieben/ und hernach zu hauſe mit den ſei- nigẽ wieder repetirt werden moͤge; frage ich alſo/ ob ſelbiges wohl zulaͤßig? oder ob man ſchuldig ſeye fuͤr die krancken allein zu bit- ten/ und ſolches zu unterlaſſen? ich meines orts/ meine nicht un- recht zu thun/ daß/ ſo bald die gedachten krancken abgeleſen wer- den/ jeglicher ein á parte gebet fuͤr ſie thue/ und wenn das geſche- hen/ dieſes exercitium vor die hand nehme. HJerauff zu antworten/ iſt unterſchiedliches zu mercken: 1. Daß das ge- bet fuͤr jemand insgemein/ ſo dann auch fuͤr die beſondere anligen des nechſten/ vornemlich aber der im leiden und kranckheit ſtehenden/ eine ſolche chriſtliche pflicht ſeye/ die aus der liebe des nechſten/ und ſonderlich aus der gemeinſchafft der heiligen herflieſſet; ſo wird auch etwas darauff gedeutet Jac. 5/ 14. denn was damals geſchehen mochte von den zu den krancken be- ruf-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/110
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/110>, abgerufen am 21.01.2025.