Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. II. SECTIO VIII.
Die 6. Frage.
Ob die gemeinde/ bey dero
Titius in seiner anzugs-predigt zu
bleiben sich durch den truck aus freyem willen/ und ohne zweif-
fel mit bedacht/ daß er andrer orten nicht mehr werde fruch-
ten können/
obligiret/ und sihet/ wie viel grösser schaden der
kirchen GOttes und erbauung des Christenthums auff seine
veranderung folgen werde/ zumahl da der teuffel suchet/ hie
einen riß zu machen/ und durch denselben das gute zu verstöh-
ren durch die feinde des Evangelii/ als der zweifelhaffte nutz in
D. seyn möchte/ die hiesige obrigkeit auch ersuchet/ und die
versicherung empfangen/ ihm in seinem amt allen beystand
zu leisten/ und seinen feinden zu steuren/ nicht recht und macht
habe ihn bey sich zu behalten und nicht zu erlassen?

DJese frage greiffet nun das haupt-werck an/ da sie das recht der gemeinde
berühret/ wie dann nicht ohne ist/ daß so wohl als ein prediger ein recht
an seiner gemeinde hat/ die nicht weniger recht auch an denselbigen habe/ das
jenige/ was ihr GOtt einmahl geschencket hat/ mit aller macht zu behalten/
wo sie nicht GOttes andern willen zu völliger überzeugung erkennet. Die-
ses recht aber gründet sich nicht auff Titii in der predigt gethane zusage/ denn
solche an dem ort/ welchen ich finde (nicht wissend/ ob ein ander austrücklicher
in derselben stehe) gehet zwahr dahin/ bey der gemeinde zu verharren/
aber so lange/ biß ihn Gott werde heissen von ihnen und zu ihm gehen.
Hie wird zwahr mit solchen letzten worten auff den abschied aus diesem leben
gesehen/ die krafft aber des verspruchs stehet vornemlich darauff/ wenn
GOTT ihn werde von ihnen gehen heissen/ dessen willen er also sich übergi-
bet/ und eignen willens von ihnen nicht abbauen will/ ob er nun wohl/ da er
voran keinen andern weg gesehen/ darauff ihn der HErr anderwertlich weg-
führen werde/ sondern den gemeinsten/ welcher bestehet in abforderung aller-
dings aus dieser zeitligkeit/ vor augen gehabt/ freylich in seinen gedancken
gehabt haben wird/ in ihrer stadt zu sterben/ so bleibet dannoch der jenige ca-
sus
von selbsten ausgeschlossen/ wann GOtt seine versetzung selbs anders an-
ordnen würde/ weil sein wille insgemein von ihm zum grund seines verhar-
rens geleget wird/ und in der that nichts anders damit gemeinet werden sol-
le/ als daß er vor sich seine gemeine nicht verlassen wolle. Daher hat er nicht
überlegen können/ ob er andrer orten mehr werde frucht zu schaffen vermögen/
oder nicht/ weil dergleichen casus nicht erfolget war/ und er auch sich desselben
nicht eben vorher versehen. Es ist auch ferner sehr wohl in solcher gantzen sa-

che
R r r 2
ARTIC. II. SECTIO VIII.
Die 6. Frage.
Ob die gemeinde/ bey dero
Titius in ſeiner anzugs-predigt zu
bleiben ſich durch den truck aus fꝛeyem willen/ und ohne zweif-
fel mit bedacht/ daß er andrer orten nicht mehr werde fruch-
ten koͤnnen/
obligiret/ und ſihet/ wie viel groͤſſer ſchaden der
kirchen GOttes und erbauung des Chriſtenthums auff ſeine
veranderung folgen werde/ zumahl da der teuffel ſuchet/ hie
einen riß zu machen/ und durch denſelben das gute zu verſtoͤh-
ren durch die feinde des Evangelii/ als der zweifelhaffte nutz in
D. ſeyn moͤchte/ die hieſige obrigkeit auch erſuchet/ und die
verſicherung empfangen/ ihm in ſeinem amt allen beyſtand
zu leiſten/ und ſeinen feinden zu ſteuren/ nicht recht und macht
habe ihn bey ſich zu behalten und nicht zu erlaſſen?

DJeſe frage greiffet nun das haupt-werck an/ da ſie das recht der gemeinde
beruͤhret/ wie dann nicht ohne iſt/ daß ſo wohl als ein prediger ein recht
an ſeiner gemeinde hat/ die nicht weniger recht auch an denſelbigen habe/ das
jenige/ was ihr GOtt einmahl geſchencket hat/ mit aller macht zu behalten/
wo ſie nicht GOttes andern willen zu voͤlliger uͤberzeugung erkennet. Die-
ſes recht aber gruͤndet ſich nicht auff Titii in der predigt gethane zuſage/ denn
ſolche an dem ort/ welchen ich finde (nicht wiſſend/ ob ein ander austruͤcklicher
in derſelben ſtehe) gehet zwahr dahin/ bey der gemeinde zu verharren/
aber ſo lange/ biß ihn Gott werde heiſſen von ihnen und zu ihm gehen.
Hie wird zwahr mit ſolchen letzten worten auff den abſchied aus dieſem leben
geſehen/ die krafft aber des verſpruchs ſtehet vornemlich darauff/ wenn
GOTT ihn werde von ihnen gehen heiſſen/ deſſen willen er alſo ſich uͤbergi-
bet/ und eignen willens von ihnen nicht abbauen will/ ob er nun wohl/ da er
voran keinen andern weg geſehen/ darauff ihn der HErr anderwertlich weg-
fuͤhren werde/ ſondern den gemeinſten/ welcher beſtehet in abforderung aller-
dings aus dieſer zeitligkeit/ vor augen gehabt/ freylich in ſeinen gedancken
gehabt haben wird/ in ihrer ſtadt zu ſterben/ ſo bleibet dannoch der jenige ca-
ſus
von ſelbſten ausgeſchloſſen/ wann GOtt ſeine verſetzung ſelbs anders an-
ordnen wuͤrde/ weil ſein wille insgemein von ihm zum grund ſeines verhar-
rens geleget wird/ und in der that nichts anders damit gemeinet werden ſol-
le/ als daß er vor ſich ſeine gemeine nicht verlaſſen wolle. Daher hat er nicht
uͤberlegen koͤnnen/ ob er andrer orten mehr werde frucht zu ſchaffen vermoͤgen/
oder nicht/ weil dergleichen caſus nicht erfolget war/ und er auch ſich deſſelben
nicht eben vorher verſehen. Es iſt auch ferner ſehr wohl in ſolcher gantzen ſa-

che
R r r 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0515" n="499"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">ARTIC.</hi> II. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> VIII.</hi> </hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#fr">Die 6. Frage.<lb/>
Ob die gemeinde/ bey dero</hi> <hi rendition="#aq">Titius</hi> <hi rendition="#fr">in &#x017F;einer anzugs-predigt zu<lb/>
bleiben &#x017F;ich durch den truck aus f&#xA75B;eyem willen/ und ohne zweif-<lb/>
fel mit bedacht/ daß er andrer orten nicht mehr werde fruch-<lb/>
ten ko&#x0364;nnen/</hi> <hi rendition="#aq">obligi</hi> <hi rendition="#fr">ret/ und &#x017F;ihet/ wie viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chaden der<lb/>
kirchen GOttes und erbauung des Chri&#x017F;tenthums auff &#x017F;eine<lb/>
veranderung folgen werde/ zumahl da der teuffel &#x017F;uchet/ hie<lb/>
einen riß zu machen/ und durch den&#x017F;elben das gute zu ver&#x017F;to&#x0364;h-<lb/>
ren durch die feinde des Evangelii/ als der zweifelhaffte nutz in<lb/>
D. &#x017F;eyn mo&#x0364;chte/ die hie&#x017F;ige obrigkeit auch er&#x017F;uchet/ und die<lb/>
ver&#x017F;icherung empfangen/ ihm in &#x017F;einem amt allen bey&#x017F;tand<lb/>
zu lei&#x017F;ten/ und &#x017F;einen feinden zu &#x017F;teuren/ nicht recht und macht<lb/>
habe ihn bey &#x017F;ich zu behalten und nicht zu erla&#x017F;&#x017F;en?</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;e frage greiffet nun das haupt-werck an/ da &#x017F;ie das recht der gemeinde<lb/>
beru&#x0364;hret/ wie dann nicht ohne i&#x017F;t/ daß &#x017F;o wohl als ein prediger ein recht<lb/>
an &#x017F;einer gemeinde hat/ die nicht weniger recht auch an den&#x017F;elbigen habe/ das<lb/>
jenige/ was ihr GOtt einmahl ge&#x017F;chencket hat/ mit aller macht zu behalten/<lb/>
wo &#x017F;ie nicht GOttes andern willen zu vo&#x0364;lliger u&#x0364;berzeugung erkennet. Die-<lb/>
&#x017F;es recht aber gru&#x0364;ndet &#x017F;ich nicht auff <hi rendition="#aq">Titii</hi> in der predigt gethane zu&#x017F;age/ denn<lb/>
&#x017F;olche an dem ort/ welchen ich finde (nicht wi&#x017F;&#x017F;end/ ob ein ander austru&#x0364;cklicher<lb/>
in der&#x017F;elben &#x017F;tehe) gehet zwahr dahin/ <hi rendition="#fr">bey der gemeinde zu verharren/</hi><lb/>
aber &#x017F;o lange/ <hi rendition="#fr">biß ihn Gott werde hei&#x017F;&#x017F;en von ihnen und zu ihm gehen.</hi><lb/>
Hie wird zwahr mit &#x017F;olchen letzten worten auff den ab&#x017F;chied aus die&#x017F;em leben<lb/>
ge&#x017F;ehen/ die krafft aber des ver&#x017F;pruchs &#x017F;tehet vornemlich darauff/ wenn<lb/>
GOTT ihn werde von ihnen gehen hei&#x017F;&#x017F;en/ de&#x017F;&#x017F;en willen er al&#x017F;o &#x017F;ich u&#x0364;bergi-<lb/>
bet/ und eignen willens von ihnen nicht abbauen will/ ob er nun wohl/ da er<lb/>
voran keinen andern weg ge&#x017F;ehen/ darauff ihn der HErr anderwertlich weg-<lb/>
fu&#x0364;hren werde/ &#x017F;ondern den gemein&#x017F;ten/ welcher be&#x017F;tehet in abforderung aller-<lb/>
dings aus die&#x017F;er zeitligkeit/ vor augen gehabt/ freylich in &#x017F;einen gedancken<lb/>
gehabt haben wird/ in ihrer &#x017F;tadt zu &#x017F;terben/ &#x017F;o bleibet dannoch der jenige <hi rendition="#aq">ca-<lb/>
&#x017F;us</hi> von &#x017F;elb&#x017F;ten ausge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ wann GOtt &#x017F;eine ver&#x017F;etzung &#x017F;elbs anders an-<lb/>
ordnen wu&#x0364;rde/ weil &#x017F;ein wille insgemein von ihm zum grund &#x017F;eines verhar-<lb/>
rens geleget wird/ und in der that nichts anders damit gemeinet werden &#x017F;ol-<lb/>
le/ als daß er vor &#x017F;ich &#x017F;eine gemeine nicht verla&#x017F;&#x017F;en wolle. Daher hat er nicht<lb/>
u&#x0364;berlegen ko&#x0364;nnen/ ob er andrer orten mehr werde frucht zu &#x017F;chaffen vermo&#x0364;gen/<lb/>
oder nicht/ weil dergleichen <hi rendition="#aq">ca&#x017F;us</hi> nicht erfolget war/ und er auch &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;elben<lb/>
nicht eben vorher ver&#x017F;ehen. Es i&#x017F;t auch ferner &#x017F;ehr wohl in &#x017F;olcher gantzen &#x017F;a-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[499/0515] ARTIC. II. SECTIO VIII. Die 6. Frage. Ob die gemeinde/ bey dero Titius in ſeiner anzugs-predigt zu bleiben ſich durch den truck aus fꝛeyem willen/ und ohne zweif- fel mit bedacht/ daß er andrer orten nicht mehr werde fruch- ten koͤnnen/ obligiret/ und ſihet/ wie viel groͤſſer ſchaden der kirchen GOttes und erbauung des Chriſtenthums auff ſeine veranderung folgen werde/ zumahl da der teuffel ſuchet/ hie einen riß zu machen/ und durch denſelben das gute zu verſtoͤh- ren durch die feinde des Evangelii/ als der zweifelhaffte nutz in D. ſeyn moͤchte/ die hieſige obrigkeit auch erſuchet/ und die verſicherung empfangen/ ihm in ſeinem amt allen beyſtand zu leiſten/ und ſeinen feinden zu ſteuren/ nicht recht und macht habe ihn bey ſich zu behalten und nicht zu erlaſſen? DJeſe frage greiffet nun das haupt-werck an/ da ſie das recht der gemeinde beruͤhret/ wie dann nicht ohne iſt/ daß ſo wohl als ein prediger ein recht an ſeiner gemeinde hat/ die nicht weniger recht auch an denſelbigen habe/ das jenige/ was ihr GOtt einmahl geſchencket hat/ mit aller macht zu behalten/ wo ſie nicht GOttes andern willen zu voͤlliger uͤberzeugung erkennet. Die- ſes recht aber gruͤndet ſich nicht auff Titii in der predigt gethane zuſage/ denn ſolche an dem ort/ welchen ich finde (nicht wiſſend/ ob ein ander austruͤcklicher in derſelben ſtehe) gehet zwahr dahin/ bey der gemeinde zu verharren/ aber ſo lange/ biß ihn Gott werde heiſſen von ihnen und zu ihm gehen. Hie wird zwahr mit ſolchen letzten worten auff den abſchied aus dieſem leben geſehen/ die krafft aber des verſpruchs ſtehet vornemlich darauff/ wenn GOTT ihn werde von ihnen gehen heiſſen/ deſſen willen er alſo ſich uͤbergi- bet/ und eignen willens von ihnen nicht abbauen will/ ob er nun wohl/ da er voran keinen andern weg geſehen/ darauff ihn der HErr anderwertlich weg- fuͤhren werde/ ſondern den gemeinſten/ welcher beſtehet in abforderung aller- dings aus dieſer zeitligkeit/ vor augen gehabt/ freylich in ſeinen gedancken gehabt haben wird/ in ihrer ſtadt zu ſterben/ ſo bleibet dannoch der jenige ca- ſus von ſelbſten ausgeſchloſſen/ wann GOtt ſeine verſetzung ſelbs anders an- ordnen wuͤrde/ weil ſein wille insgemein von ihm zum grund ſeines verhar- rens geleget wird/ und in der that nichts anders damit gemeinet werden ſol- le/ als daß er vor ſich ſeine gemeine nicht verlaſſen wolle. Daher hat er nicht uͤberlegen koͤnnen/ ob er andrer orten mehr werde frucht zu ſchaffen vermoͤgen/ oder nicht/ weil dergleichen caſus nicht erfolget war/ und er auch ſich deſſelben nicht eben vorher verſehen. Es iſt auch ferner ſehr wohl in ſolcher gantzen ſa- che R r r 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/515
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 1. Halle (Saale), 1700, S. 499. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken01_1700/515>, abgerufen am 21.12.2024.